22.12.2023 - 20:29
Soziale Projekte
Fr., 15.12.23, 15:25 Uhr
Jana Kappes: „Es ist uns wichtig, andere zu unterstützen"
Passend zur Weihnachtszeit beteiligen sich die FC Bayern Frauen einmal mehr an sozialen Projekten! Wie bereits in den Vorjahren nahmen die FC Bayern Frauen an der Spendenaktion „Geschenk mit Herz“ der Hilfsorganisation humedica teil. Die Spielerinnen aller vier Frauen-Mannschaften, der 1. und 2. Frauen-Bundesliga sowie des U17- und U16-Nachwuchsteams, stellten Päckchen für den guten Zweck zusammen. humedica wird diese bis Heiligabend an bedürftige Kinder verteilen. Bei „Bunt kickt gut" stand der Fußball und das Sammeln von Kleidung im Vordergrund.
Geschenke für Kinder
Kapitänin der FC Bayern Frauen II Jana Kappes und ihre Mannschaft organisierten die Charity-Aktion „Geschenk mit Herz". Für Kappes ist dieses Projekt eine Herzensangelegenheit: „Wir freuen uns, dass wir wieder bei "Geschenk mit Herz" mitwirken und ein Teil dieser tollen Aktion sein dürfen. Wir können Kindern in Not oder ärmeren Verhältnissen eine Weihnachtsfreude machen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das alleine macht das das ganze Projekt so wertvoll für uns", sagte sie. „Es ist uns wichtig, andere zu unterstützen, gerade in der besinnlichen Weihnachtszeit. Und wenn wir vielleicht sogar noch andere Menschen dazu ermutigen, es uns gleich zu tun - umso besser".
Aktion „Bunt kickt gut"
Zum Jahresabschluss fand am Mittwoch, 13. Dezember, für die U16 und U17 der FC Bayern Frauen ein kleines Fußballturnier für den guten Zweck statt. Dabei wurden beide Mannschaften inklusive Spielerinnen des „Bunt kickt gut"-Projekts zu 5er Teams gemixt. Zudem wurden FC Bayern Teamwear und Sportkleidung für die „Bunt kickt gut"-Spielerinnen und das BKG Projekt in Togo gesammelt und gespendet.
Zusammen mit der Organsation hatten die FC Bayern Frauen vor dem Heimspiel gegen Bayern Leverkusen eine „Charity-Tombola“ am FC Bayern Campus. Die Fans konnten Lose an der „BKG-Hütte“ oder bei den Weihnachtswichtel von BKG kaufen und tolle FCB-Merchandise Artikel gewinnen. Die Erlöse der Tombola werden zu 100% an die Organisation selbst gespendet. Es wurden alle Lose verkauft, sodass am Ende 1200 Euro herauskamen. Durch die Aktion ergab sich für die Organsiation eine gute Plattform, noch mehr Menschen auf das Engagement von „Bunt kickt gut" aufmerksam zu machen.
Quelle
0:1 in Amsterdam
UWCL: FCB-Frauen unterliegen bei Ajax
Erste Niederlage der Saison
Letztes Spiel vor der Winterpause
Rang drei in der Gruppe
Knappe Niederlage in der Königinnenklasse für die FC Bayern Frauen. Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus hat am Mittwochabend im letzten Spiel des Jahres in der UEFA Women’s Champions League mit 0:1 (0:1) bei Ajax Amsterdam verloren. Romée Leuchter (44. Minute) erzielte bereits in Halbzeit eins den einzigen Treffer in der Johan Cruijff ArenA an diesem Abend. Für die Münchnerinnen war es die erste Niederlage in der laufenden Saison. Mit fünf Punkten aus den ersten vier Partien rangieren die Bayern-Frauen in der Tabelle der Gruppe C auf Rang drei, hinter Ajax (7 Punkte) und Paris Saint-Germain (6) sowie vor der AS Rom (4).
Gwinn und Zadrazil in der Startelf
Im Vergleich zum 1:1-Unentschieden beim 1. FC Nürnberg in der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Sonntagabend veränderte Straus seine Anfangsformation auf insgesamt vier Positionen. In der Defensive begann Giulia Gwinn für Inès Belloumou. Im Mittelfeld fanden sich Sarah Zadrazil, Linda Dallmann und Sydney Lohmann anstelle von Samantha Kerr, Lina Magull und Lea Schüller in der ersten Elf wieder.
Verzichten mussten die Münchnerinnen neben Schüller, Alara Şehitler (beide Corona-positiv), Klara Bühl (Muskelverletzung) und Magdalena Eriksson (Mittelfußbruch) auch weiterhin auf die langzeitverletzten Spielerinnen Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss) und Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation).
Ajax trifft kurz vor der Pause
Nach anfänglichem Abtasten nahm die Partie mit zunehmender Spieldauer an Fahrt auf. Für den ersten Abschluss sorgte Gwinn in Minute 15 per Freistoß, scheiterte aber am Außennetz. Auf der anderen Seite hatten die Bayern-Frauen Glück als Ashleigh Weerden mit einem Distanzschuss nur die Latte traf. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der die beiden Hintermannschaften über weite Strecken wenig zuließen. In der 35. Spielminute hatte Jovana Damnjanović nach einer Flanke von Gwinn die Führung auf dem Fuß, doch Torhüterin Regina van Eijk war zur Stelle und parierte. Kurz vor der Pause brachte dann Leuchter (44.) die Gäste nach einem Konter mit 0:1 in Rückstand.
FCB verpasst den Ausgleich
Auch nach dem Seitenwechsel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. In Minute 50 verhinderte Bayern-Torhüterin Maria Luisa Grohs mit einer starken Parade gegen Milicia Keijzer den zweiten Treffer. Kurz darauf fasste sich Kapitänin Zadrazil (58.) ein Herz und probierte es aus der Distanz, zielte jedoch knapp neben das Tor der Niederländerinnen. Die Münchnerinnen taten sich weiterhin schwer. In der Schlussphase der Partie hatte Magull (74.) nach tollem Zuspiel von Damnjanović den Ausgleich auf dem Fuß, aber van Eijk konnten den Abschluss sichern. So blieb es am Ende bei der knappen Niederlage.
Winterpause und Pokal-Achtelfinale
Im Anschluss an das Duell mit Ajax verabschieden sich die Frauen des deutschen Rekordmeisters in die Winterpause. Weiter geht es dann Mitte Januar mit dem Achtelfinale im DFB-Pokal der Frauen. Die Münchnerinnen treffen auswärts auf Regionalligist Kickers Offenbach. Anstoß der Partie ist am Sonntag, 21. Januar, um 14 Uhr.
Ajax Amsterdam - FC Bayern 1:0 (1:0)
Ajax Amsterdam
van Eijk – Keijzer, Spitse, De Sanders, Weerden – Noordam, van Gool (81. van de Velde), Yohannes (60. Noordman) – Grant, Leuchter, T. Hoekstra (81. Keukelaar).
Ersatz
Nienhuis, van der Wal – Vanhoeve, I. Hoekstra, Jansen, Sabajo, de Klonia, Kardinaal, Tolhoek.
FC Bayern München
Grohs – Gwinn, Viggósdóttir, Tainara (90.+2 Rall), Naschenweng – Zadrazil, Stanway – Dallmann (68. Baijings), Lohmann (68. Magull), Kett (50. Harder) – Damnjanović.
Ersatz
Nayler, Wellmann – Belloumou, Hansen, Kerr, Ernst.
Schiedsrichter
Cheryl Foster (Wales)
Zuschauer
20.413
Tore
1:0 Leuchter (44.)
Gelbe Karten
Spitse / Lohmann
Quelle
Frauen-Bundesliga
Fr., 22.12.23, 14:00 Uhr
FCB-Frauen: Zeitgenaue Ansetzung der Spieltage 11 bis 14
Die zeitgenauen Termine für die Spieltage 11 bis 14 in der Google Pixel Frauen-Bundesliga stehen fest. Die Anstoßzeiten der Begegnungen der FC Bayern Frauen gegen die TSG 1899 Hoffenheim, den SC Freiburg, den 1. FC Köln und die SGS Essen wurden vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) festgelegt.
Samstagsspiel gegen Hoffenheim
Nachdem die Münchnerinnen zum Pfichtspielauftakt im DFB-Pokal bei Kickers Offenbach zu Gast sind (21. Januar, 14 Uhr), findet das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim am FC Bayern Campus am 27. Januar, um 14 Uhr, statt.
Rückrundenauftakt gegen Freiburg
Weiter geht es dann mit dem Rückrundenauftakt eine Woche später gegen den SC Freiburg. Die FC Bayern Frauen empfangen die Breisgauerinnen zum Montagabendspiel am 5. Februar (19:30 Uhr). Das Auswärtsspiel beim 1. FC Köln wurde für den 10. Februar (14 Uhr) angesetzt. Am 18. Februar empfangen die Bayern-Frauen dann am heimischen Campus die SGS aus Essen. Anstoß zur Partie des 14. Spieltags ist um 16 Uhr.
Quelle
Fr., 15.12.23, 15:25 Uhr
Jana Kappes: „Es ist uns wichtig, andere zu unterstützen"
Passend zur Weihnachtszeit beteiligen sich die FC Bayern Frauen einmal mehr an sozialen Projekten! Wie bereits in den Vorjahren nahmen die FC Bayern Frauen an der Spendenaktion „Geschenk mit Herz“ der Hilfsorganisation humedica teil. Die Spielerinnen aller vier Frauen-Mannschaften, der 1. und 2. Frauen-Bundesliga sowie des U17- und U16-Nachwuchsteams, stellten Päckchen für den guten Zweck zusammen. humedica wird diese bis Heiligabend an bedürftige Kinder verteilen. Bei „Bunt kickt gut" stand der Fußball und das Sammeln von Kleidung im Vordergrund.
Geschenke für Kinder
Kapitänin der FC Bayern Frauen II Jana Kappes und ihre Mannschaft organisierten die Charity-Aktion „Geschenk mit Herz". Für Kappes ist dieses Projekt eine Herzensangelegenheit: „Wir freuen uns, dass wir wieder bei "Geschenk mit Herz" mitwirken und ein Teil dieser tollen Aktion sein dürfen. Wir können Kindern in Not oder ärmeren Verhältnissen eine Weihnachtsfreude machen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das alleine macht das das ganze Projekt so wertvoll für uns", sagte sie. „Es ist uns wichtig, andere zu unterstützen, gerade in der besinnlichen Weihnachtszeit. Und wenn wir vielleicht sogar noch andere Menschen dazu ermutigen, es uns gleich zu tun - umso besser".
Aktion „Bunt kickt gut"
Zum Jahresabschluss fand am Mittwoch, 13. Dezember, für die U16 und U17 der FC Bayern Frauen ein kleines Fußballturnier für den guten Zweck statt. Dabei wurden beide Mannschaften inklusive Spielerinnen des „Bunt kickt gut"-Projekts zu 5er Teams gemixt. Zudem wurden FC Bayern Teamwear und Sportkleidung für die „Bunt kickt gut"-Spielerinnen und das BKG Projekt in Togo gesammelt und gespendet.
Zusammen mit der Organsation hatten die FC Bayern Frauen vor dem Heimspiel gegen Bayern Leverkusen eine „Charity-Tombola“ am FC Bayern Campus. Die Fans konnten Lose an der „BKG-Hütte“ oder bei den Weihnachtswichtel von BKG kaufen und tolle FCB-Merchandise Artikel gewinnen. Die Erlöse der Tombola werden zu 100% an die Organisation selbst gespendet. Es wurden alle Lose verkauft, sodass am Ende 1200 Euro herauskamen. Durch die Aktion ergab sich für die Organsiation eine gute Plattform, noch mehr Menschen auf das Engagement von „Bunt kickt gut" aufmerksam zu machen.
Quelle
0:1 in Amsterdam
UWCL: FCB-Frauen unterliegen bei Ajax
Erste Niederlage der Saison
Letztes Spiel vor der Winterpause
Rang drei in der Gruppe
Knappe Niederlage in der Königinnenklasse für die FC Bayern Frauen. Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus hat am Mittwochabend im letzten Spiel des Jahres in der UEFA Women’s Champions League mit 0:1 (0:1) bei Ajax Amsterdam verloren. Romée Leuchter (44. Minute) erzielte bereits in Halbzeit eins den einzigen Treffer in der Johan Cruijff ArenA an diesem Abend. Für die Münchnerinnen war es die erste Niederlage in der laufenden Saison. Mit fünf Punkten aus den ersten vier Partien rangieren die Bayern-Frauen in der Tabelle der Gruppe C auf Rang drei, hinter Ajax (7 Punkte) und Paris Saint-Germain (6) sowie vor der AS Rom (4).
Gwinn und Zadrazil in der Startelf
Im Vergleich zum 1:1-Unentschieden beim 1. FC Nürnberg in der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Sonntagabend veränderte Straus seine Anfangsformation auf insgesamt vier Positionen. In der Defensive begann Giulia Gwinn für Inès Belloumou. Im Mittelfeld fanden sich Sarah Zadrazil, Linda Dallmann und Sydney Lohmann anstelle von Samantha Kerr, Lina Magull und Lea Schüller in der ersten Elf wieder.
Verzichten mussten die Münchnerinnen neben Schüller, Alara Şehitler (beide Corona-positiv), Klara Bühl (Muskelverletzung) und Magdalena Eriksson (Mittelfußbruch) auch weiterhin auf die langzeitverletzten Spielerinnen Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss) und Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation).
Ajax trifft kurz vor der Pause
Nach anfänglichem Abtasten nahm die Partie mit zunehmender Spieldauer an Fahrt auf. Für den ersten Abschluss sorgte Gwinn in Minute 15 per Freistoß, scheiterte aber am Außennetz. Auf der anderen Seite hatten die Bayern-Frauen Glück als Ashleigh Weerden mit einem Distanzschuss nur die Latte traf. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der die beiden Hintermannschaften über weite Strecken wenig zuließen. In der 35. Spielminute hatte Jovana Damnjanović nach einer Flanke von Gwinn die Führung auf dem Fuß, doch Torhüterin Regina van Eijk war zur Stelle und parierte. Kurz vor der Pause brachte dann Leuchter (44.) die Gäste nach einem Konter mit 0:1 in Rückstand.
FCB verpasst den Ausgleich
Auch nach dem Seitenwechsel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. In Minute 50 verhinderte Bayern-Torhüterin Maria Luisa Grohs mit einer starken Parade gegen Milicia Keijzer den zweiten Treffer. Kurz darauf fasste sich Kapitänin Zadrazil (58.) ein Herz und probierte es aus der Distanz, zielte jedoch knapp neben das Tor der Niederländerinnen. Die Münchnerinnen taten sich weiterhin schwer. In der Schlussphase der Partie hatte Magull (74.) nach tollem Zuspiel von Damnjanović den Ausgleich auf dem Fuß, aber van Eijk konnten den Abschluss sichern. So blieb es am Ende bei der knappen Niederlage.
Winterpause und Pokal-Achtelfinale
Im Anschluss an das Duell mit Ajax verabschieden sich die Frauen des deutschen Rekordmeisters in die Winterpause. Weiter geht es dann Mitte Januar mit dem Achtelfinale im DFB-Pokal der Frauen. Die Münchnerinnen treffen auswärts auf Regionalligist Kickers Offenbach. Anstoß der Partie ist am Sonntag, 21. Januar, um 14 Uhr.
Ajax Amsterdam - FC Bayern 1:0 (1:0)
Ajax Amsterdam
van Eijk – Keijzer, Spitse, De Sanders, Weerden – Noordam, van Gool (81. van de Velde), Yohannes (60. Noordman) – Grant, Leuchter, T. Hoekstra (81. Keukelaar).
Ersatz
Nienhuis, van der Wal – Vanhoeve, I. Hoekstra, Jansen, Sabajo, de Klonia, Kardinaal, Tolhoek.
FC Bayern München
Grohs – Gwinn, Viggósdóttir, Tainara (90.+2 Rall), Naschenweng – Zadrazil, Stanway – Dallmann (68. Baijings), Lohmann (68. Magull), Kett (50. Harder) – Damnjanović.
Ersatz
Nayler, Wellmann – Belloumou, Hansen, Kerr, Ernst.
Schiedsrichter
Cheryl Foster (Wales)
Zuschauer
20.413
Tore
1:0 Leuchter (44.)
Gelbe Karten
Spitse / Lohmann
Quelle
Frauen-Bundesliga
Fr., 22.12.23, 14:00 Uhr
FCB-Frauen: Zeitgenaue Ansetzung der Spieltage 11 bis 14
Die zeitgenauen Termine für die Spieltage 11 bis 14 in der Google Pixel Frauen-Bundesliga stehen fest. Die Anstoßzeiten der Begegnungen der FC Bayern Frauen gegen die TSG 1899 Hoffenheim, den SC Freiburg, den 1. FC Köln und die SGS Essen wurden vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) festgelegt.
Samstagsspiel gegen Hoffenheim
Nachdem die Münchnerinnen zum Pfichtspielauftakt im DFB-Pokal bei Kickers Offenbach zu Gast sind (21. Januar, 14 Uhr), findet das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim am FC Bayern Campus am 27. Januar, um 14 Uhr, statt.
Rückrundenauftakt gegen Freiburg
Weiter geht es dann mit dem Rückrundenauftakt eine Woche später gegen den SC Freiburg. Die FC Bayern Frauen empfangen die Breisgauerinnen zum Montagabendspiel am 5. Februar (19:30 Uhr). Das Auswärtsspiel beim 1. FC Köln wurde für den 10. Februar (14 Uhr) angesetzt. Am 18. Februar empfangen die Bayern-Frauen dann am heimischen Campus die SGS aus Essen. Anstoß zur Partie des 14. Spieltags ist um 16 Uhr.
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)