Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues von den FCB Frauen > Saison 23/24

#80
1:1 in Nürnberg
Schüller-Tor reicht nicht - FCB-Frauen verpassen Derbysieg

Jubiläen für Viggósdóttir und Schüller
Ausgleich per Strafstoß
Jahresabschluss in Amsterdam

Remis im letzten Ligaspiel des Jahres. Die FC Bayern Frauen kamen am Sonntag beim 1. FC Nürnberg nicht über ein 1:1 (0:1)-Unentschieden hinaus. Lea Schüller traf in der Anfangsphase zur Führung für die Münchnerinnen (11.), Medina Desic erzielte im zweiten Durchgang per Strafstoß den Ausgleich (71.).

Zwei Wechsel in der Startelf

Im Vergleich zum 1:1 in der UEFA Women's Champions League gegen Ajax Amsterdam veränderte Cheftrainer Alexander Straus seine Startformation auf fünf Positionen. In der Verteidigung startete Tainara für die verletzte Magdalena Eriksson (Mittelfußbruch) und Tuva Hansen anstelle von Giulia Gwinn. Im defensiven Mittelfeld ersetzte Sam Kerr Sarah Zadrazil, außerdem standen Lina Magull und Franziska Kett in der Startelf, Linda Dallmann und Sydney Lohmann nahmen zunächst auf der Bank Platz. Pernille Harder, die sich Anfang Oktober eine Innenbandverletzung zuzog, war in Nürnberg erstmals wieder im Kader mit dabei. Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir absolvierte ihr 80. Spiel im FCB-Trikot.

Verzichten mussten die Bayern außerdem auf Klara Bühl (Muskelverletzung), Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss) und Cecilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation).

Schüllers Jubiläumstor sorgt für die Führung

Wie schon im Champions League-Spiel gegen Amsterdam legten die FCB-Frauen auch in Nürnberg druckvoll los. Nach nur sechs Zeigerumdrehungen wurde es das erste Mal gefährlich im Strafraum der Franken. Kett wurde an die Grundlinie geschickt und legte den Ball ins Zentrum, wo FCN-Torhüterin Kristin Krammer aber mit dem Fuß abwehren konnte (6.). Eine Minute später leitete Kett direkt den nächsten Angriff ein, diesmal fand sie mit dem Querpass Schüller, ihr Schuss aus 15 Metern wurde jedoch noch geblockt. Die anschließende Ecke landete bei Tainara, die Abwehspielerin köpfte jedoch knapp links vorbei (7.).

Die Führung ließ nicht lange auf sich warten. Georgia Stanway holte im linken Halbfeld einen Freistoß heraus, den Magull übernahm. Die Mittelfeldspielerin zog den Ball direkt aufs Tor, wo Krammer nur abprallen lassen konnte. Schüller stand goldrichtig und schob zum 1:0 ein (11.). Für die deutsche Nationalspielerin war es das 70. Tor im Trikot des FC Bayern. Schüller war es auch, die nach einer knappen halben Stunde die Chance auf das 2:0 hatte, als Krammer Probleme mit einer Stanway-Flanke hatte, der Kopfball der 26-Jährigen ging aber knapp vorbei (29.). Kurz vor der Pause hatte Schüller dann Pech, als sie eine Magull-Ecke direkt nahm, allerdings nur den Querbalken traf (43.).

Ausgleich per Strafstoß

Nach dem Wiederanpfiff drückten die Münchnerinnen weiter auf das zweite Tor. Magull probierte es per Fallrückzieher aus knapp zehn Metern, wurde aber geblockt (47.). Die Nürnbergerinnen wurden im Anschluss mutiger und spielten offensiver, die Defensive um Maria Luisa Grohs im Bayern-Tor hielt dem Druck der Aufsteiger zunächst Stand. Die erste große Chance hatten die Fränkinnen über die eingwechselte Nastassja Lein, die aus zehn Metern aber an Grohs scheiterte (65.). Knapp fünf Minuten ging Viggósdóttir im Zweikampf mit Vanessa Haim zu ungestüm zu Werke und Schiedsrichterin Sina Diekmann entschied auf Strafstoß. Medina Desic trat an und verwandelte ins linke Eck (72.) - Grohs war zwar noch am Ball, konnte das Spielgerät allerdings nicht mehr entscheidend abwehren.

Das Gegentor diente den Münchnerinnen als Weckruf - mit der Einwechslung von Harder stellte Straus zudem offensiv um. Gwinn hätte mit einer Direktabnahme aus 15 Metern für die erneute Führung sorgen können, zielte allerdings zu hoch (82.). Und die Bayern-Frauen drückten weiter: Zunächst scheiterte Jovana Damnjanović an der glänzend reagerenden Krammer (83.), den anschließenden Eckball konnte Tainara nicht im Tor unterbringen (84.). Die Chancen häuften sich in der Schlussphase: Gwinn bediente Harder im Strafraum, doch erneut war Krammer zur Stelle (89.). Aufgrund von einigen Unterbrechungen im zweiten Durchgang entschied die Unparteiische auf zehn Minuten Nachspielzeit, in der die Münchnerinnen noch einmal alles nach vorne warfen. Die Defensive der Franken war allerdings nicht mehr zu bezwingen, sodass es beim 1:1-Unentschieden blieb.

Jahresabschluss in Amsterdam

Das letzte Spiel des Jahres absolvieren die Bayern am kommenden Mittwoch in der UEFA Women's Champions League. Anpfiff zur Partie bei Ajax Amsterdam ist um 18:45 Uhr. Weiter geht es dann für die Münchnerinnen am 21. Januar, wenn die Winterpause mit dem DFB-Pokal-Achtelfinale bei den Kickers Offenbach beendet wird.

1. FC Nürnberg - FC Bayern Frauen 1:1 (0:1)

1. FC Nürnberg
Krammer - Steck, Burkard (64. Lein), May - Salfelder (78. Bauereisen), Mai, Guttenberger, Mailbeck, Thöle - Desic, Haim (90.+1 Mühlemann)

Ersatz
Tölzel - Lindner, Scholz, Kusch, Führlein, Brunmair

FC Bayern Frauen

Grohs - Hansen, Viggósdóttir, Tainara, Naschenweng (61. Gwinn) - Kerr (76. Harder), Stanway - Magull (67. Dallmann), Damnjanović, Kett - Schüller (67. Lohmann)

Ersatz
Wellmann - Belloumou, Baijings, Zadrazil

Schiedsrichter
Sina Diekmann (Dortmund)

Zuschauer
4.149

Tore
0:1 Schüller (11.), 1:1 Desic (71., Foulelfmeter)

Gelbe Karten
Desic, Krammer / Viggósdóttir, Stanway

Quelle 


Frühe Treffer & Rekordtorschützin
Mo., 18.12.23, 14:15 Uhr
5 Fakten zum UWCL-Spiel bei Ajax Amsterdam

Noch einmal UEFA Women's Champions League in 2023! Am Mittwochabend sind die FC Bayern Frauen am vierten Spieltag der UWCL-Gruppenphase bei Ajax Amsterdam zu Gast. Nach dem Unentschieden im Hinspiel sowie im letzten Liga-Spiel in Nürnberg am Sonntag will das Team von Cheftrainer Alexander Straus drei Punkte in der Königinnenklasse einfahren und somit die Tabellenführung verteidigen.

1. Positive Bilanz

Dreimal trafen die FC Bayern Frauen bislang auf die Ajax Vrouwen, zweimal gingen die Münchnerinnen dabei als Siegerinnen vom Platz. 2020 gewann man im Sechzehntelfinale mit 3:1 und 3:0 gegen die Niederländerinnen und qualifizierte sich so für das Achtelfinale, zuletzt trennten sich beide Mannschaften am FC Bayern Campus mit einem 1:1-Unentschieden.

2. Rekordtorschützin Schüller

Lea Schüller trifft gerne gegen die niederländischen Hauptstädterinnen: In den jüngsten beiden Aufeinandertreffen erzielte sie jeweils ein Tor. Mit zwölf Toren in 28 UWCL-Spielen ist die deutsche Nationalspielerin Rekordtorschützin für den FCB in diesem Wettbewerb. Insgesamt lief Schüler 111 Mal für die Bayern auf und erzielte dabei 70 Tore.

3. Amsterdam und die frühen Gegentore

Als einziges Team in der aktuellen UWCL-Saison kassierten die Amsterdamerinnen bereits drei Tore in der Anfangsviertelstunde (zwei gegen Rom, eins gegen den FCB). In den letzten beiden Spielen gegen Ajax gingen die Münchnerinnen sogar jeweils in den ersten beiden Spielminuten in Führung (2020 in der 1. Minute, vergangene Woche in der 2. Minute).

4. Bayern noch ungeschlagen

Wettbewerbsübergreifend sind die FC Bayern Frauen in der aktuellen Saison noch ungeschlagen. In 14 Spielen holten die Bayern-Frauen zehn Siege und vier Unentschieden.

5. Große Kulisse in Amsterdam

Am Mittwochabend gastieren die FCB-Frauen in der Johan-Crufyy-Arena von Amsterdam. Die 1996 erbaute Spielstätte ist mit 55.865 Plätzen das größte Stadion der Niederlande. Für die Münchnerinnen wird es der erste Auftritt in der Heimspielstätte von Ajax Amsterdam sein. Für die UWCL-Partie wurden bereits 19.000 Tickets verkauft.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neues von den FCB Frauen > Saison 23/24 - von KLAUS - 19.12.2023 - 13:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste