Business Mittwoch, 13.12.2023
Nastassja Lein: Comeback zum Highlight
![[Bild: csm_image00001_06_70b9a7031b.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/1/9/csm_image00001_06_70b9a7031b.jpg)
Foto: fcn.de
Die FCN-Top-Scorerin der letzten Jahre, Nastassja Lein, feierte am vergangenen Wochenende ihr Club-Comeback. Jetzt freut sich Lein, dass sie ihren Bundesliga-Traum auf dem Rasen leben kann und fiebert einem ganz besonderen Spiel entgegen.
Mit ihren zahlreichen Toren und Vorlagen hatte Nastassja Lein großen Anteil daran, dass der Weg der Clubfrauen in den letzten Jahren von der Regionalliga bis in die Google Pixel Frauen-Bundesliga führte. Umso bitterer, dass unsere Nummer 24 den Großteil der Hinrunde verletzungsbedingt verpasste. Unmittelbar vor Saisonstart zog sich Lein einen Syndesmoseriss zu, musste operiert werden und absolvierte in den letzten Monaten ihre Reha.
Am Freitag in Leipzig feierte die 22-Jährige schließlich ihr Comeback, als sie im zweiten Durchgang eingewechselt wurde. Die Rückkehr auf den Rasen war auch gleichbedeutend ihr Bundesliga-Debüt. „Dass es jetzt so schnell ging war ein Zeichen, dass alles richtig war, was wir mit den Ärzten und Physios entschieden hatten. Ich bin glücklich, dass die Reha so reibungslos gelaufen ist“, freut sich Lein.
Traum wird Realität
Dass sie sich jetzt auch offiziell „Bundesliga-Spielerin“ nennen darf, findet Lein „verrückt“, erklärt sie. „Als Kind träumt man von solchen Dingen, weiß aber natürlich nie, ob es so ausgeht. Man wünscht es sich, aber dass es jetzt klappt und dann sogar hier in Nürnberg, dass man diesen Weg von der Regionalliga bis in die Bundesliga gegangen ist, macht mich wirklich stolz. Ich bin sehr glücklich, dass ich meinen Traum jetzt leben kann.“
Vom Traum zur Realität, und da lautet die nächste Aufgabe „FC Bayern München“. Zum Jahresabschluss empfangen die Clubfrauen den amtierenden Deutschen Meister. „Wir messen uns mit einem der besten Teams der Welt. Das ist etwas Besonderes. Jede aus dem Team freut sich darauf. Wir hoffen natürlich, dass viele Fans kommen und die Stimmung im Stadion cool sein wird.“
Mut machen sollen für Sonntag vor allem der Auftritt in Leipzig, aber auch die Duelle mit den bisherigen Top-Klubs der Liga. „Im letzten Spiel haben wir gezeigt, dass wir aus der Hinrunde schon viel mitgenommen haben. Wir haben gelernt zu kämpfen. Wir wollen die Bayern ärgern, müssen dafür aber einen starken Fight liefern und ihnen von Minute eins an einen harten Tag bereiten.“
1. FC Nürnberg - FC Bayern München: hier geht's zum Ticket-Verkauf
Quelle
Clubfrauen Vorbericht Freitag, 15.12.2023
Clubfrauen-Vorbericht: Derby im MMS zum Jahresabschluss
![[Bild: csm_20230310_fcn_braunschweig_dama_zink_...309a94.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/7/b/csm_20230310_fcn_braunschweig_dama_zink_0151__1__ea6e309a94.jpg)
Foto: Sportfoto Zink
Am Sonntagabend kommt es zum ersten Mal in einem Erstliga-Match zu diesem Duell: Die Clubfrauen treffen im Max-Morlock-Stadion (Anstoß: 18.30 Uhr) auf den FC Bayern München.
Auf dem Punktgewinn aufbauen
In der vergangenen Woche stand das Aufsteigerinnen-Duell in Leipzig an und brachte dem Team von Cheftrainer Thomas Oostendorp einen weiteren Punkt. Die Leistung war gut und stimmt den Coach positiv auf die restliche Saison: „Wenn wir jedes Spiel so spielen und unseren Weg weiter gehen, werden wir auf alle Fälle in der Liga bleiben.“
Den nächsten Entwicklungsschritt können die Clubfrauen nun am Sonntag im Max-Morlock-Stadion beim Duell gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer aus München zeigen. „Uns steht eine schwere Aufgabe bevor. Wir werden uns aber gut darauf vorbereiten und versuchen, den Großen zu ärgern“, zeigte sich Medina Desic vor dem Spiel motiviert. Die Vorfreude auf das Derby im Max-Morlock-Stadion sei bei der Mannschaft „riesig“. Das Ziel für die Begegnung ist auch klar: „Wir wollen mit einem guten Spiel in die Winterpause gehen, auf die Leistung gegen Leipzig aufbauen und daran anknüpfen.“
"Bayern-Schreck" Lein zurück
Das Duell Nürnberg gegen Bayern München wird es erstmalig zwischen den beiden ersten Mannschaften in einem Erstligaspiel geben. Gegen die Zweitvertretung mussten die Spielerinnen des FCN schon mehrmals ran – und das mit Erfolg! Aus den letzten vier Duellen konnte der Club drei gewinnen. Besonders erfolgreich war dabei die schnelle Stürmerin Nastassja Lein, die in allen Begegnungen zum Einsatz kam und dabei achtmal erfolgreich war. Vergangene Woche feierte sie nach einer längeren Verletzungspause ihr Comeback und gleichzeitig ihr Bundesliga-Debüt. Wie sie diesen Moment sowie ihre Leidenszeit erlebte, erzählte sie fcn.de.
Das bis dato einzige Pflichtspiel zwischen den beiden Teams fand im Jahr 2000 im DFB-Pokal statt. Damals setzte sich der FCB deutlich mit 5:1 durch.
Im Amsterdam-Sandwich
Für den Club ist das Jahr 2023 nach dem Ligaspiel am Sonntag beendet, für die Bayern steht dann noch ein weiteres Champions-League-Spiel auf dem Programm. Wie schon beim 1:1 unter der Woche, trifft die Mannschaft von Alexander Straus auf Ajax Amsterdam. Bitter aus Bayern-Sicht: Top-Star Magdalena Eriksson verletzte sich gegen Ajax am Knöchel und wird am Wochenende aller Voraussicht nach ebenso ausfallen wie die deutsche Nationalspielerin Klara Bühl. Die gebürtige Unterfränkin zog sich am Montag im Ligaduell gegen Bayer Leverkusen eine Muskelverletzung zu.
So seid ihr dabei
Tickets gibt es weiterhin im Ticket-Shop des FCN sowie an der Tageskasse vor Ort. Auch von zuhause aus könnt ihr das Spiel live verfolgen. DAZN und MagentaSport übertragen die Partie, außerdem werden wir euch auf unseren sozialen Netzwerken über das aktuelle Geschehen auf dem Rasen auf dem Laufenden halten. Auch im Derby "on air": das FCN-FANRADIO auf fcn.de oder in der CLUB-App. Im Anschluss gibt’s die Begegnung auch im Spielbericht zum Nachlesen.
Quelle
Nastassja Lein: Comeback zum Highlight
![[Bild: csm_image00001_06_70b9a7031b.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/1/9/csm_image00001_06_70b9a7031b.jpg)
Foto: fcn.de
Die FCN-Top-Scorerin der letzten Jahre, Nastassja Lein, feierte am vergangenen Wochenende ihr Club-Comeback. Jetzt freut sich Lein, dass sie ihren Bundesliga-Traum auf dem Rasen leben kann und fiebert einem ganz besonderen Spiel entgegen.
Mit ihren zahlreichen Toren und Vorlagen hatte Nastassja Lein großen Anteil daran, dass der Weg der Clubfrauen in den letzten Jahren von der Regionalliga bis in die Google Pixel Frauen-Bundesliga führte. Umso bitterer, dass unsere Nummer 24 den Großteil der Hinrunde verletzungsbedingt verpasste. Unmittelbar vor Saisonstart zog sich Lein einen Syndesmoseriss zu, musste operiert werden und absolvierte in den letzten Monaten ihre Reha.
Am Freitag in Leipzig feierte die 22-Jährige schließlich ihr Comeback, als sie im zweiten Durchgang eingewechselt wurde. Die Rückkehr auf den Rasen war auch gleichbedeutend ihr Bundesliga-Debüt. „Dass es jetzt so schnell ging war ein Zeichen, dass alles richtig war, was wir mit den Ärzten und Physios entschieden hatten. Ich bin glücklich, dass die Reha so reibungslos gelaufen ist“, freut sich Lein.
Traum wird Realität
Dass sie sich jetzt auch offiziell „Bundesliga-Spielerin“ nennen darf, findet Lein „verrückt“, erklärt sie. „Als Kind träumt man von solchen Dingen, weiß aber natürlich nie, ob es so ausgeht. Man wünscht es sich, aber dass es jetzt klappt und dann sogar hier in Nürnberg, dass man diesen Weg von der Regionalliga bis in die Bundesliga gegangen ist, macht mich wirklich stolz. Ich bin sehr glücklich, dass ich meinen Traum jetzt leben kann.“
Vom Traum zur Realität, und da lautet die nächste Aufgabe „FC Bayern München“. Zum Jahresabschluss empfangen die Clubfrauen den amtierenden Deutschen Meister. „Wir messen uns mit einem der besten Teams der Welt. Das ist etwas Besonderes. Jede aus dem Team freut sich darauf. Wir hoffen natürlich, dass viele Fans kommen und die Stimmung im Stadion cool sein wird.“
Mut machen sollen für Sonntag vor allem der Auftritt in Leipzig, aber auch die Duelle mit den bisherigen Top-Klubs der Liga. „Im letzten Spiel haben wir gezeigt, dass wir aus der Hinrunde schon viel mitgenommen haben. Wir haben gelernt zu kämpfen. Wir wollen die Bayern ärgern, müssen dafür aber einen starken Fight liefern und ihnen von Minute eins an einen harten Tag bereiten.“
1. FC Nürnberg - FC Bayern München: hier geht's zum Ticket-Verkauf
Quelle
Clubfrauen Vorbericht Freitag, 15.12.2023
Clubfrauen-Vorbericht: Derby im MMS zum Jahresabschluss
![[Bild: csm_20230310_fcn_braunschweig_dama_zink_...309a94.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/7/b/csm_20230310_fcn_braunschweig_dama_zink_0151__1__ea6e309a94.jpg)
Foto: Sportfoto Zink
Am Sonntagabend kommt es zum ersten Mal in einem Erstliga-Match zu diesem Duell: Die Clubfrauen treffen im Max-Morlock-Stadion (Anstoß: 18.30 Uhr) auf den FC Bayern München.
Auf dem Punktgewinn aufbauen
In der vergangenen Woche stand das Aufsteigerinnen-Duell in Leipzig an und brachte dem Team von Cheftrainer Thomas Oostendorp einen weiteren Punkt. Die Leistung war gut und stimmt den Coach positiv auf die restliche Saison: „Wenn wir jedes Spiel so spielen und unseren Weg weiter gehen, werden wir auf alle Fälle in der Liga bleiben.“
Den nächsten Entwicklungsschritt können die Clubfrauen nun am Sonntag im Max-Morlock-Stadion beim Duell gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer aus München zeigen. „Uns steht eine schwere Aufgabe bevor. Wir werden uns aber gut darauf vorbereiten und versuchen, den Großen zu ärgern“, zeigte sich Medina Desic vor dem Spiel motiviert. Die Vorfreude auf das Derby im Max-Morlock-Stadion sei bei der Mannschaft „riesig“. Das Ziel für die Begegnung ist auch klar: „Wir wollen mit einem guten Spiel in die Winterpause gehen, auf die Leistung gegen Leipzig aufbauen und daran anknüpfen.“
"Bayern-Schreck" Lein zurück
Das Duell Nürnberg gegen Bayern München wird es erstmalig zwischen den beiden ersten Mannschaften in einem Erstligaspiel geben. Gegen die Zweitvertretung mussten die Spielerinnen des FCN schon mehrmals ran – und das mit Erfolg! Aus den letzten vier Duellen konnte der Club drei gewinnen. Besonders erfolgreich war dabei die schnelle Stürmerin Nastassja Lein, die in allen Begegnungen zum Einsatz kam und dabei achtmal erfolgreich war. Vergangene Woche feierte sie nach einer längeren Verletzungspause ihr Comeback und gleichzeitig ihr Bundesliga-Debüt. Wie sie diesen Moment sowie ihre Leidenszeit erlebte, erzählte sie fcn.de.
Das bis dato einzige Pflichtspiel zwischen den beiden Teams fand im Jahr 2000 im DFB-Pokal statt. Damals setzte sich der FCB deutlich mit 5:1 durch.
Im Amsterdam-Sandwich
Für den Club ist das Jahr 2023 nach dem Ligaspiel am Sonntag beendet, für die Bayern steht dann noch ein weiteres Champions-League-Spiel auf dem Programm. Wie schon beim 1:1 unter der Woche, trifft die Mannschaft von Alexander Straus auf Ajax Amsterdam. Bitter aus Bayern-Sicht: Top-Star Magdalena Eriksson verletzte sich gegen Ajax am Knöchel und wird am Wochenende aller Voraussicht nach ebenso ausfallen wie die deutsche Nationalspielerin Klara Bühl. Die gebürtige Unterfränkin zog sich am Montag im Ligaduell gegen Bayer Leverkusen eine Muskelverletzung zu.
So seid ihr dabei
Tickets gibt es weiterhin im Ticket-Shop des FCN sowie an der Tageskasse vor Ort. Auch von zuhause aus könnt ihr das Spiel live verfolgen. DAZN und MagentaSport übertragen die Partie, außerdem werden wir euch auf unseren sozialen Netzwerken über das aktuelle Geschehen auf dem Rasen auf dem Laufenden halten. Auch im Derby "on air": das FCN-FANRADIO auf fcn.de oder in der CLUB-App. Im Anschluss gibt’s die Begegnung auch im Spielbericht zum Nachlesen.
Quelle



