15.12.2023 - 15:02
n UWCL weiter ungeschlagen
FCB-Frauen und Ajax Amsterdam trennen sich 1:1
FCB-Frauen bleiben ungeschlagen
Schüller trifft
Ausverkaufter FC Bayern Campus
Die FC Bayern Frauen bleiben in der Königinnenklasse weiter ungeschlagen. Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus hat sich am Donnerstagabend in der UEFA Women’s Champions League trotz früher Führung mit einem 1:1 (1:1)-Unentschieden gegen Ajax Amsterdam zufriedengeben müssen.
Dabei erwischten die Münchnerinnen einen Traumstart. Lea Schüller (2. Minute) brachte die Heimelf vor den Augen von Sportdirektor Christoph Freund und Bundestrainer Horst Hrubesch in der mit 2.500 Zuschauern ausverkauften Spielstätte am FC Bayern Campus in Führung. Doch kurz vor der Pause trafen die Gäste durch Chasity Grant zum 1:1-Ausgleich. Nach drei Spielen haben die Bayern-Frauen nun fünf Zähler auf dem Konto.
Schüller und Naschenweng in der Startelf
Mit zwei Wechsel ins Heimspiel gegen Ajax: Im Vergleich zum souveränen 3:0-Heimsieg gegen Bayer 04 Leverkusen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Montagabend veränderte Straus seine Anfangsformation auf zwei Positionen. In der Defensive begann Katharina Naschenweng für Inès Belloumou, die zunächst auf der Bank Platz nahm, und offensiv ersetzte Schüller die verletzte Klara Bühl (muskuläre Verletzung).
Verzichten mussten die Münchnerinnen auch weiterhin auf die langzeitverletzten Spielerinnen Pernille Harder (Innenband-Verletzung), Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss) und Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation).
Zwei Treffer in Halbzeit eins
Besser hätte der Start für die Bayern-Frauen nicht laufen können. Nach einer punktgenauen Flanke von Sydney Lohmann kam Linda Dallmann im Zentrum freistehend zum Abschluss, Torhüterin Regina van Eijk konnte zunächst parieren, doch Schüller (2.) stand goldrichtig und drückte das Leder zum 1:0 über die Linie. Auch in der Folge war die Heimelf das spielbestimmende Team, aber die Gäste ließen in der Defensive wenig zu.
In Minute 25 lag der Ball dann erneut im Tor der Niederländerinnen. Dallmann bugsierte eine Flanke von Naschenweng ins Netz, aber das Schiedsrichtergespann entschied auf Abseits. Kurz darauf kamen die Gäste mit ihrer ersten gefährlichen Aktion durch Grant (38.) wie aus dem Nichts zum 1:1-Ausgleich.
Die Münchnerinnen kamen hochmotiviert aus der Kabine und drängten Ajax tief in die eigene Hälfte. Georgia Stanway fasste sich in der 50. Minute ein Herz und versuchte es aus der Distanz, aber der Ball landete über dem Kasten. In der 63. Spielminute hatten die Bayern-Frauen dann die doppelte Chance auf das 2:1. Nach einem Freistoß der eingewechselten Lina Magull scheiterte Schüller an der Latte, der Nachschuss von Sarah Zadrazil wurde geblockt.
Die Heimelf blieb weiterhin am Drücker. In Minute 77 zirkelte Magull einen Freistoß aus 30 Metern knapp über das Tor von van Eijk. Sieben Minuten später kam Jovana Damnjanović nach einem Konter zum Abschluss, aber wieder war die niederländische Torfrau zur Stelle. So blieb es am Ende beim 1:1-Unentschieden.
In Nürnberg und Amsterdam
Noch zwei Spiele bis zur Winterpause: Bereits am Sonntag, 17. Dezember, müssen die Münchnerinnen in der Frauen-Bundesliga beim 1. FC Nürnberg ran. Anstoß der Partie ist um 18:30 Uhr im Max-Morlock-Stadion. Drei Tage später, am Mittwoch, 20. Dezember, um 18:45 Uhr findet dann in der UWCL das Rückspiel bei Ajax Amsterdam statt.
FC Bayern - Ajax Amsterdam 1:1 (1:1)
FC Bayern München
Grohs – Gwinn, Viggósdóttir, Eriksson (23. Tainara), Naschenweng (82. Belloumou) – Zadrazil (82. Kerr), Stanway – Dallmann (62. Magull), Damnjanović, Lohmann – Schüller (82. Kett).
Ersatz
Nayler, Wellmann – Hansen, Rall, Şehitler, Baijings, Gloning.
Ajax Amsterdam
van Eijk – Keijzer, Spitse, De Sanders (64. Kardinaal), Weerden – Noordam, van Gool, Yohannes (64. Noordman) – Grant (72. Keukelaar), Leuchter, T. Hoekstra (89. Verhoeve).
Ersatz
Nienhuis, van der Wal – van de Velde, I. Hoekstra, Jansen, Sabajo, de Klonia, Tolhoek.
Schiedsrichter
Kateryna Monzul (Ukraine)
Zuschauer
2.500 (ausverkauft)
Tore
1:0 Schüller (2.), 1:1 Grant (38.)
Gelbe Karten
- / T. Hoekstra, Yohannes
Quelle
Nach Ajax-Spiel
Do., 14.12.23, 21:57 Uhr
Alexander Straus: „Daran müssen wir arbeiten“
„Es ist natürlich sehr ärgerlich“, brachte es Sydney Lohmann nach dem Heimspiel gegen Ajax Amsterdam in der UEFA Women’s Champions League auf den Punkt. Trotz früher Führung reichte es nach 90 intensiven Minuten nur zu einem 1:1-Unentschieden für die FC Bayern Frauen. „Unser Ziel waren drei Punkte, deswegen ist das Unentschieden für uns natürlich zu wenig“, so Trainer Alexander Straus. Aber die Münchnerinnen um Torschützin Lea Schüller richteten umgehend den Blick nach vorne: „Jetzt müssen wir eben die Spiele in der Rückrunde gewinnen.“ fcbayern.com hat weitere Stimmen für Euch gesammelt.
Die Stimmen zum Spiel gegen Ajax Amsterdam
Alexander Straus: „Unser Ziel waren drei Punkte, deswegen ist das Unentschieden für uns natürlich zu wenig. Wir sind gut in die Partie gekommen und haben früh das Tor gemacht. Aber im Anschluss sind wir in meinen Augen zu tief gestanden, deswegen ist es uns nicht gelungen, in die Pressing-Momente zu kommen. Warum wir das Heft des Handelns nach 15 Minuten aus der Hand gegeben haben, müssen wir analysieren. Das haben wir in der Pause auch angesprochen und ein paar Sachen angepasst. Die zweite Halbzeit war richtig gut von uns, Ajax hatte keine Chance und wir hatten gute Möglichkeiten, aber haben diese nicht verwertet. Daran müssen wir arbeiten.“
Sydney Lohmann: „Es ist natürlich sehr ärgerlich. Wir wollten drei Punkte holen, aber das ist uns nicht gelungen. Wir haben es leider in den wichtigen Phasen nicht richtig hinbekommen. Da haben wir Ajax zu viel den Ball überlassen und waren zu passiv. Zudem waren wir im letzten Drittel teilweise zu hektisch und im letzten Pass und Abschluss zu ungefährlich. Deswegen geht das Unentschieden am Ende in Ordnung.“
Maria Luisa Grohs: „Heute waren wir nicht so voll da, wie wir uns das vorgestellt haben und wie wir das von uns erwarten. Da sind wir unter unseren Möglichkeiten geblieben. Jetzt müssen wir Lösungen finden, wie wir das in der kommenden Woche besser machen können.“
Lea Schüller: „Wir sind von Beginn an gut ins Spiel gekommen, aber haben unsere Chancen nicht konsequent verwertet und das hat sich durch das ganze Spiel gezogen, dann ist es eben schwierig, die Partie zu gewinnen. Jetzt müssen wir eben die Spiele in der Rückrunde gewinnen, dann haben wir noch alles in der eigenen Hand.“
Das sagt der Gegner Ajax Amsterdam
Suzanne Bakker (Trainerin, Ajax Amsterdam): „Wir sind stolz, dass wir nach dem frühen Gegentor zurückgekommen sind und einen Punkt hier mitnehmen. Wir sind nicht in Panik geraten und das freut uns. Für das Rückspiel hoffen wir, dass wir nicht so schnell in Rückstand geraten und uns mehr Chancen erspielen.“
Chasity Grant (Stürmer, Ajax Amsterdam): „Bayern ist ein physisch starkes Team. Sie sind stark im Umschaltspiel, aber sie geben uns viel Raum vor der letzten Linie und davon müssen wir im Rückspiel Gebrauch machen.“
Quelle
FCB-Frauen
Fr., 15.12.23, 14:30 Uhr
Mittelfußbruch: Magdalena Eriksson erfolgreich operiert
Rückschlag für Magdalena Eriksson und die FC Bayern Frauen: Die 30-jährige schwedische Nationalspielerin hat sich am Donnerstagabend im Gruppenspiel der UEFA Women's Champions League gegen Ajax Amsterdam einen Bruch im linken Mittelfuß zugezogen. Eriksson, die in den letzten drei Partien drei Tore für die Münchnerinnen erzielt hatte, wurde am Freitagmorgen bereits erfolgreich operiert. Die Innenverteidigerin wird somit mehrere Wochen ausfallen.
Für Cheftrainer Alexander Straus ist es nach der muskulären Verletzung von Klara Bühl am Montagabend der nächste Ausfall einer Stammspielerin innerhalb kürzester Zeit. Vor der Winterpause stehen für die FCB-Frauen noch das Bundesligaspiel gegen den 1. FC Nürnberg (17.12., 18:30 Uhr) und das UWCL-Rückspiel gegen Ajax Amsterdam (20.12., 18:45 Uhr) an.
Quelle
FCB-Frauen und Ajax Amsterdam trennen sich 1:1
FCB-Frauen bleiben ungeschlagen
Schüller trifft
Ausverkaufter FC Bayern Campus
Die FC Bayern Frauen bleiben in der Königinnenklasse weiter ungeschlagen. Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus hat sich am Donnerstagabend in der UEFA Women’s Champions League trotz früher Führung mit einem 1:1 (1:1)-Unentschieden gegen Ajax Amsterdam zufriedengeben müssen.
Dabei erwischten die Münchnerinnen einen Traumstart. Lea Schüller (2. Minute) brachte die Heimelf vor den Augen von Sportdirektor Christoph Freund und Bundestrainer Horst Hrubesch in der mit 2.500 Zuschauern ausverkauften Spielstätte am FC Bayern Campus in Führung. Doch kurz vor der Pause trafen die Gäste durch Chasity Grant zum 1:1-Ausgleich. Nach drei Spielen haben die Bayern-Frauen nun fünf Zähler auf dem Konto.
Schüller und Naschenweng in der Startelf
Mit zwei Wechsel ins Heimspiel gegen Ajax: Im Vergleich zum souveränen 3:0-Heimsieg gegen Bayer 04 Leverkusen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Montagabend veränderte Straus seine Anfangsformation auf zwei Positionen. In der Defensive begann Katharina Naschenweng für Inès Belloumou, die zunächst auf der Bank Platz nahm, und offensiv ersetzte Schüller die verletzte Klara Bühl (muskuläre Verletzung).
Verzichten mussten die Münchnerinnen auch weiterhin auf die langzeitverletzten Spielerinnen Pernille Harder (Innenband-Verletzung), Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss) und Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation).
Zwei Treffer in Halbzeit eins
Besser hätte der Start für die Bayern-Frauen nicht laufen können. Nach einer punktgenauen Flanke von Sydney Lohmann kam Linda Dallmann im Zentrum freistehend zum Abschluss, Torhüterin Regina van Eijk konnte zunächst parieren, doch Schüller (2.) stand goldrichtig und drückte das Leder zum 1:0 über die Linie. Auch in der Folge war die Heimelf das spielbestimmende Team, aber die Gäste ließen in der Defensive wenig zu.
In Minute 25 lag der Ball dann erneut im Tor der Niederländerinnen. Dallmann bugsierte eine Flanke von Naschenweng ins Netz, aber das Schiedsrichtergespann entschied auf Abseits. Kurz darauf kamen die Gäste mit ihrer ersten gefährlichen Aktion durch Grant (38.) wie aus dem Nichts zum 1:1-Ausgleich.
Die Münchnerinnen kamen hochmotiviert aus der Kabine und drängten Ajax tief in die eigene Hälfte. Georgia Stanway fasste sich in der 50. Minute ein Herz und versuchte es aus der Distanz, aber der Ball landete über dem Kasten. In der 63. Spielminute hatten die Bayern-Frauen dann die doppelte Chance auf das 2:1. Nach einem Freistoß der eingewechselten Lina Magull scheiterte Schüller an der Latte, der Nachschuss von Sarah Zadrazil wurde geblockt.
Die Heimelf blieb weiterhin am Drücker. In Minute 77 zirkelte Magull einen Freistoß aus 30 Metern knapp über das Tor von van Eijk. Sieben Minuten später kam Jovana Damnjanović nach einem Konter zum Abschluss, aber wieder war die niederländische Torfrau zur Stelle. So blieb es am Ende beim 1:1-Unentschieden.
In Nürnberg und Amsterdam
Noch zwei Spiele bis zur Winterpause: Bereits am Sonntag, 17. Dezember, müssen die Münchnerinnen in der Frauen-Bundesliga beim 1. FC Nürnberg ran. Anstoß der Partie ist um 18:30 Uhr im Max-Morlock-Stadion. Drei Tage später, am Mittwoch, 20. Dezember, um 18:45 Uhr findet dann in der UWCL das Rückspiel bei Ajax Amsterdam statt.
FC Bayern - Ajax Amsterdam 1:1 (1:1)
FC Bayern München
Grohs – Gwinn, Viggósdóttir, Eriksson (23. Tainara), Naschenweng (82. Belloumou) – Zadrazil (82. Kerr), Stanway – Dallmann (62. Magull), Damnjanović, Lohmann – Schüller (82. Kett).
Ersatz
Nayler, Wellmann – Hansen, Rall, Şehitler, Baijings, Gloning.
Ajax Amsterdam
van Eijk – Keijzer, Spitse, De Sanders (64. Kardinaal), Weerden – Noordam, van Gool, Yohannes (64. Noordman) – Grant (72. Keukelaar), Leuchter, T. Hoekstra (89. Verhoeve).
Ersatz
Nienhuis, van der Wal – van de Velde, I. Hoekstra, Jansen, Sabajo, de Klonia, Tolhoek.
Schiedsrichter
Kateryna Monzul (Ukraine)
Zuschauer
2.500 (ausverkauft)
Tore
1:0 Schüller (2.), 1:1 Grant (38.)
Gelbe Karten
- / T. Hoekstra, Yohannes
Quelle
Nach Ajax-Spiel
Do., 14.12.23, 21:57 Uhr
Alexander Straus: „Daran müssen wir arbeiten“
„Es ist natürlich sehr ärgerlich“, brachte es Sydney Lohmann nach dem Heimspiel gegen Ajax Amsterdam in der UEFA Women’s Champions League auf den Punkt. Trotz früher Führung reichte es nach 90 intensiven Minuten nur zu einem 1:1-Unentschieden für die FC Bayern Frauen. „Unser Ziel waren drei Punkte, deswegen ist das Unentschieden für uns natürlich zu wenig“, so Trainer Alexander Straus. Aber die Münchnerinnen um Torschützin Lea Schüller richteten umgehend den Blick nach vorne: „Jetzt müssen wir eben die Spiele in der Rückrunde gewinnen.“ fcbayern.com hat weitere Stimmen für Euch gesammelt.
Die Stimmen zum Spiel gegen Ajax Amsterdam
Alexander Straus: „Unser Ziel waren drei Punkte, deswegen ist das Unentschieden für uns natürlich zu wenig. Wir sind gut in die Partie gekommen und haben früh das Tor gemacht. Aber im Anschluss sind wir in meinen Augen zu tief gestanden, deswegen ist es uns nicht gelungen, in die Pressing-Momente zu kommen. Warum wir das Heft des Handelns nach 15 Minuten aus der Hand gegeben haben, müssen wir analysieren. Das haben wir in der Pause auch angesprochen und ein paar Sachen angepasst. Die zweite Halbzeit war richtig gut von uns, Ajax hatte keine Chance und wir hatten gute Möglichkeiten, aber haben diese nicht verwertet. Daran müssen wir arbeiten.“
Sydney Lohmann: „Es ist natürlich sehr ärgerlich. Wir wollten drei Punkte holen, aber das ist uns nicht gelungen. Wir haben es leider in den wichtigen Phasen nicht richtig hinbekommen. Da haben wir Ajax zu viel den Ball überlassen und waren zu passiv. Zudem waren wir im letzten Drittel teilweise zu hektisch und im letzten Pass und Abschluss zu ungefährlich. Deswegen geht das Unentschieden am Ende in Ordnung.“
Maria Luisa Grohs: „Heute waren wir nicht so voll da, wie wir uns das vorgestellt haben und wie wir das von uns erwarten. Da sind wir unter unseren Möglichkeiten geblieben. Jetzt müssen wir Lösungen finden, wie wir das in der kommenden Woche besser machen können.“
Lea Schüller: „Wir sind von Beginn an gut ins Spiel gekommen, aber haben unsere Chancen nicht konsequent verwertet und das hat sich durch das ganze Spiel gezogen, dann ist es eben schwierig, die Partie zu gewinnen. Jetzt müssen wir eben die Spiele in der Rückrunde gewinnen, dann haben wir noch alles in der eigenen Hand.“
Das sagt der Gegner Ajax Amsterdam
Suzanne Bakker (Trainerin, Ajax Amsterdam): „Wir sind stolz, dass wir nach dem frühen Gegentor zurückgekommen sind und einen Punkt hier mitnehmen. Wir sind nicht in Panik geraten und das freut uns. Für das Rückspiel hoffen wir, dass wir nicht so schnell in Rückstand geraten und uns mehr Chancen erspielen.“
Chasity Grant (Stürmer, Ajax Amsterdam): „Bayern ist ein physisch starkes Team. Sie sind stark im Umschaltspiel, aber sie geben uns viel Raum vor der letzten Linie und davon müssen wir im Rückspiel Gebrauch machen.“
Quelle
FCB-Frauen
Fr., 15.12.23, 14:30 Uhr
Mittelfußbruch: Magdalena Eriksson erfolgreich operiert
Rückschlag für Magdalena Eriksson und die FC Bayern Frauen: Die 30-jährige schwedische Nationalspielerin hat sich am Donnerstagabend im Gruppenspiel der UEFA Women's Champions League gegen Ajax Amsterdam einen Bruch im linken Mittelfuß zugezogen. Eriksson, die in den letzten drei Partien drei Tore für die Münchnerinnen erzielt hatte, wurde am Freitagmorgen bereits erfolgreich operiert. Die Innenverteidigerin wird somit mehrere Wochen ausfallen.
Für Cheftrainer Alexander Straus ist es nach der muskulären Verletzung von Klara Bühl am Montagabend der nächste Ausfall einer Stammspielerin innerhalb kürzester Zeit. Vor der Winterpause stehen für die FCB-Frauen noch das Bundesligaspiel gegen den 1. FC Nürnberg (17.12., 18:30 Uhr) und das UWCL-Rückspiel gegen Ajax Amsterdam (20.12., 18:45 Uhr) an.
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)