Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1.FCN Frauen Bundesliga Die Zweite > Saison 23/24
#64
Business Dienstag, 05.12.2023
FCN-KoLULUmne #5: Über Rückschläge & Highlights

[Bild: csm_20231118_fcn_frankfurt_wzink_02398_06b1d94d9c.jpg]
Foto: Sportfoto Zink

Seit dieser Saison schreibt Club-Spielerin Luisa „Lulu“ Guttenberger monatlich in ihrer Kolumne über das Bundesliga-Abenteuer der Clubfrauen und was sie in dieser Zeit bewegt. Über das Team, aus dem Team. Im fünften Teil blickt sie auf die letzten Rückschläge und die anstehenden Highlights.

Von Luisa Guttenberger

Die Stimmung im Bus war nach dem Spiel in Essen extrem gedrückt. Wut, Enttäuschung und Ratlosigkeit waren zu spüren. Wut, weil wir uns viel mehr vorgenommen hatten. Enttäuschung, weil wir wussten, dass das mitunter unsere schlechteste Saisonleistung war. Und Ratlosigkeit, wie sowas passieren konnte. Jede Niederlage schmerzt, aber diese Klatsche gegen die SGS Essen tat schon extrem weh. So eine lange Busfahrt nach einem Auswärtsspiel kann Fluch und Segen sein. Fluch auf der einen Seite, weil man sich bei solch einer Niederlage seinen eigenen Emotionen und den Emotionen der Mitspieler direkt stellen muss. Segen auf der anderen Seite, weil man mannschaftsintern direkt ins Gespräch kommt und das Spiel aufarbeiten kann.

Jede Spielerin geht anders mit solchen Niederlagen um. Die einen schauen das komplette Spiel direkt noch einmal im Stream nach, andere brauchen komplett ihre Ruhe und wiederum andere suchen den Dialog mit Mitspielern. Ich sag’s mal so: egal ob Sieg oder Niederlage, nach einem Spiel fahre ich zum Beispiel mental extrem schwer runter und brauche nach ein wenig Ruhe schon den Dialog mit meinen Mitspielerinnen. Es ist wichtig, dass man sich als Mannschaft dem Ganzen stellt. Es war kein “Wir geben jetzt auf”. Es war ein “Das können und müssen wir besser machen”.

Die Wichtigkeit der Analyse

24 Stunden nach Niederlagen dürfen wir “wütend” sein, das war die Ansage unseres Trainerteams. Danach muss der Blick aber wieder nach vorne gerichtet werden, alles andere stört die Vorbereitung aufs nächste Spiel. Manche Niederlagen schmerzen vielleicht ein bisschen länger, aber dadurch, dass wir direkt am Tag danach Videoanalyse machen, ist das Spiel eigentlich schnell aufgearbeitet.

Viele können sich womöglich nicht genau vorstellen, was in so einer Post-Match-Videoanalyse passiert. Natürlich ist so eine Analyse von Trainerteam zu Trainerteam unterschiedlich, aber grundsätzlich kann man sich schon darauf einstellen, dass jedes Spiel ehrlich und objektiv aufgearbeitet wird. Unser Trainerteam findet da einen guten Mix aus Fehleraufarbeitung und positiven Entwicklungen. Fußball ist ein Fehlersport. Ohne Fehler, keine Tore. Deswegen wird eine Videoanalyse unumgänglich sowohl auf Fehler von individuellen Spielerinnen als auch von Fehlern im Mannschaftskonstrukt eingehen. Kritik gehört dazu und ist auch wichtig, um sich weiterzuentwickeln.

Ein Dezember voller Highlights

Nachdem sowohl das Spiel gegen die SGS Essen als auch das Spiel gegen den 1. FC Köln nicht nach unseren Vorstellungen und Ansprüchen verliefen, wussten wir, dass wir gegen Eintracht Frankfurt ein anderes Gesicht zeigen mussten. Das Spiel war eine deutliche Leistungssteigerung. Wir haben bis zum Schluss gekämpft, waren mutig und haben Frankfurt vor Schwierigkeiten gestellt.

Wenn wir jetzt auf den November zurückblicken, muss man sagen, dass wir hinter unseren eigenen sportlichen Erwartungen geblieben sind. Nichtsdestotrotz haben wir mit dem Frankfurt-Spiel wieder etwas gesehen, was dieses Team ausmacht. Absolutes Vertrauen der Mannschaft in die Reise, die wir zusammen durchlaufen und eine Mentalität, die nicht an Aufgeben denkt. Das ist etwas, was uns ausmacht, und mit dieser Einstellung werden wir weitermachen, egal welche Hindernisse sich uns in den Weg legen.

Jetzt blicken wir auf einen Dezember voller Highlights. Noch zwei wichtige Spiele bis zur Winterpause. Diese Woche geht es gegen den direkten Konkurrenten RB Leipzig. Ein Spiel, das alles von uns abverlangen wird und in dem wir alles auf dem Feld lassen müssen, um uns wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sichern. Die Woche drauf heißt es "Derbytime". Wir empfangen den FC Bayern München bei uns zuhause im Max-Morlock-Stadion. Gegen den deutschen Meister brauchen wir definitiv eure Unterstützung. Lasst uns gemeinsam mit diesem Highlight zum Jahresabschluss ein erfolgreiches Jahr 2023 verabschieden. Bis dahin bleibt gesund und habt eine schöne Adventszeit.

Quelle 


Business Vorbericht Donnerstag, 07.12.2023
Clubfrauen-Vorbericht: Angespannte Vorfreude

[Bild: csm_20230305_fcn_leipzig_bschu_zink_061_7f68a83e43.jpg]
Foto: Sportfoto Zink

Nach fast drei Wochen Liga-Pause geht’s für die Clubfrauen endlich weiter in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Am Freitag sind die Nürnbergerinnen bei Konkurrent und Mitaufsteiger RB Leipzig gefordert.

    Ähnliche Bilanz

Wie der Club feierte auch Leipzig erst einen Saisonsieg. Am zweiten Spieltag bezwang RB die SGS Essen mit 3:2. Die Bilanz der weiteren sieben Liga-Spiele: zwei Remis (gegen Duisburg und Leverkusen) und fünf Niederlagen (gegen Köln, Frankfurt, Wolfsburg, Bayern und Bremen). Etwas Pech hatte Leipzig bei den Unentschieden. Beide Gegentreffer fielen in der Nachspielzeit. Damit steht Leipzig in der Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung einen Tabellenplatz vor Nürnberg.

Entsprechend rechnet Kapitänin Lara Schmidt auch mit einem ausgeglichenen Match: „Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe, das vielleicht sogar erst in letzter Minute entschieden wird. Sie haben ähnliche Probleme wie wir. Sie sind in der Entwicklungsphase, wo man merkt, dass manche Spiele gut laufen und manche weniger gut.“

    Die letzten Duelle

Mit zwölf Punkten Vorsprung sicherte sich RB Leipzig deutlich vor dem Club 2022/23 die Zweitliga-Meisterschaft. Die direkten Duelle fielen hingegen knapper aus. In Leipzig trafen die Roten Bullen erst spät zum 1:0-Sieg. Im Rückspiel drehten die Leipziger die frühe FCN-Führung zu einem 2:1. Höchste Zeit für eine Revanche, findet auch Schmidt: „Wir sind natürlich etwas angespannt, aber auch die Vorfreude auf so ein Spiel ist da. Wir wissen, worum es geht und dass wir etwas holen können. Wir fahren mit breiter Brust nach Leipzig.“

    So seid ihr dabei

Tickets für unser Auswärtsspiel am Cottaweg könnt ihr euch entweder im RB-Ticketshop oder an der Tageskasse sichern. Beachtet dabei, dass die Blöcke 6 und 7 als Leipziger Heimbereich gelten. Wer nicht vor Ort ist, kann die Partie gewohnt live auf DAZN und MagentaSport verfolgen. Und über unsere Social-Media-Kanäle der Clubfrauen halten wir euch ebenfalls über alles auf dem Laufenden.

    Ein erster Ausblick

Der Fokus gilt derzeit ganz der schweren wie wichtigen Aufgabe in Leizpig, trotzdem möchten wir bereits einen kurzen Blick auf den Jahresabschluss werfen. Am Sonntag, 17.12., 18.30 Uhr, empfangen die Clubfrauen den amtierenden Deutschen Meister, den FC Bayern München. Das Besondere: die Partie ist das erste fränkisch-bayerische Derby in der Geschichte der Frauen-Bundesliga. Ein Spiel, auf das die Clubfrauen viele Jahre intensiv hingearbeitet haben. Seid dabei und zeigt auf den Rängen, wer im Derby die Nase vorne hat. Tickets gibt's online im FCN-Ticketshop und den gängigen Wegen. Gruppen ab 10 Personen können sich über ticketing(at)fcn.de oder 0911 94079-888 Tickets á 10 Euro sichern.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 1.FCN Frauen Bundesliga Die Zweite > Saison 23/24 - von KLAUS - 07.12.2023 - 16:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste