Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues von den FCB Frauen > Saison 23/24

#70
2:0 in Bremen
Tabellenführung behauptet! FCB-Frauen feiern Auswärtssieg

FCB-Frauen gewinnen und behaupten Tabellenführung
25. Ligaspiel in Serie ohne Niederlage
Eriksson und Naschenweng treffen

Auswärtssieg eingefahren, Serie ausgebaut & Tabellenführung behauptet! Die FC Bayern Frauen hatten am Sonntagabend beim souveränen 2:0 (2:0)-Erfolg gegen den SV Werder Bremen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga allen Grund zur Freude. Dank des Dreiers bleiben die Münchnerinnen in der Liga auch im 25. Spiel in Serie ungeschlagen.

Dabei erwischte die Mannschaft von Trainer Alexander Straus einen Traumstart. Magdalena Eriksson (2. Minute) brachte die Gäste früh mit 1:0 in Führung und Katharina Naschenweng (24.) traf noch vor der Halbzeit zum 2:0-Endstand. Mit nunmehr 20 Punkten aus den ersten acht Spielen führen die Bayern-Frauen die Tabelle der Frauen-Bundesliga an. Der Vorsprung auf die Verfolgerinnen aus Wolfsburg beträgt einen Zähler.

Schüller: „Das erwartet intensive Spiel“

„Es war das erwartet intensive Spiel für uns in Bremen“, so Lea Schüller nach der Partie. „Wenn ich meine Chance zum 3:0 verwerte wird es einfach für uns. Aber am Ende stehen drei Punkte und die Tabellenführung und das ist das Wichtigste.“

Kerr und Lohmann in der Startelf

Mit zwei Wechsel in der Anfangsformation ins Auswärtsspiel gegen Bremen: Im Vergleich zum 2:2-Unentschieden gegen die AS Rom in der UEFA Women’s Champions League unter der Woche veränderte Straus seine Startelf auf zwei Positionen. Samantha Kerr und Sydney Lohmann begannen anstelle von Sarah Zadrazil und Linda Dallmann, die zunächst auf der Bank Platz nahmen.

Verzichten mussten die Münchnerinnen weiterhin auf die langzeitverletzten Spielerinnen Pernille Harder (Innenband-Verletzung), Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss) und Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation).
FC Bayern Frauen, Katharina Naschenweng, Zweikampf
Mit einem Tor und einer Vorlage hatte Katharina Naschenweng entscheidenden Anteil am Sieg der FC Bayern Frauen.

Starke erste Halbzeit

Was für ein Start in die Partie! Es waren gerade einmal 90 Sekunden gespielt, da jubelten die Bayern-Frauen zum ersten Mal. Nach einer Ecke von Naschenweng stieg Eriksson im Zentrum am höchsten und köpfte per Bogenlampe zum 1:0 ein. In der Folge waren die Münchnerinnen in einer intensiven Partie das klar spielbestimmende Team. Die nächste Chance bot sich der Straus-Elf in Minute 22, aber Schüllers Abschluss aus kurzer Distanz wurde geblockt.

Kurz darauf war es dann erneut ein Eckball, der für den zweiten Treffer des Tages sorgte. Klara Bühl (24.) brachte die Kugel scharf vors Tor. Die Bremerinnen konnten den Ball nicht klären und Naschenweng traf aus dem Gewühl heraus zum 2:0. Wenige Minuten später hatte Bühl Tor Nummer drei auf dem Fuß, scheiterte jedoch im Eins-gegen-Eins an Torhüterin Livia Peng.
FC Bayern Frauen, Georgia Stanway, Zweikampf
An Bayerns zentraler Mittelfeldspielerin Georgia Stanway gab es für die Bremerinnen kein Vorbeikommen.

Souveräner zweiter Durchgang

Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern im Bremer Dauerregen ein ähnliches Bild wie in Halbzeit eins. Lediglich Torchancen waren lange Zeit Mangelware. Es dauerte bis in die 63. Spielminute, ehe Bühl per Freistoß Maß nahm, aber die Bremer Torhüterin war zur Stelle und parierte.

Eine Minute später tauchte Torjägerin Schüller nach einem starken Zuspiel in die Tiefe von Georgia Stanway frei vor Peng auf, doch erneut entschied die Torfrau das Duell für sich. So blieb es am Ende beim knappen, aber verdienten 2:0-Sieg für die Münchnerinnen. Einziger Wermutstropfen an diesem Sonntagabend war die verletzungsbedingte Auswechslung von Giulia Gwinn in Minute 83.
FC Bayern Frauen, Glódís Perla Viggósdóttir, Zweikampf
Innenverteidigerin Glódís Perla Viggósdóttir führte die FC Bayern Frauen in Bremen als Kapitänin aufs Feld.

Erst Paris, dann Länderspielpause

Bereits am kommenden Donnerstag, 23. November, geht es für die Frauen des deutschen Rekordmeisters in der Champions League mit dem Auswärtsspiel bei Paris Saint-Germain weiter. Anstoß der Partie ist um 18:45 Uhr im Stade Jean-Bouin. Bevor es in der Liga weitergeht, verabschieden sich die Bayern-Frauen zu ihren jeweiligen Nationalmannschaften.
SV Werder Bremen - FC Bayern 0:2 (0:2)

SV Werder Bremen

Peng – Matheis (64. Kunkel), Ulbrich, Brandenburg, Walkling, Lührßen (46. Weiß) – Hausicke (77. Meyer), Wirtz (46. Dieckmann), Nemeth – Weidauer, Sternad.

Ersatz

Etzold – Josten, Bernhardt.

FC Bayern München

Grohs – Gwinn (83. Hansen), Viggósdóttir, Eriksson, Naschenweng (90.+3 Belloumou) – Kerr, Stanway – Lohmann (73. Kett), Damnjanović (73. Dallmann), Bühl (90.+3 Magull) – Schüller.

Ersatz

Wellmann – Tainara, Baijings, Zadrazil.

Schiedsrichter

Nadine Westerhoff (Bochum)

Zuschauer

3049

Tore

0:1 Eriksson (2.), 0:2 Naschenweng (24.)

Gelbe Karten

Wirtz, Ulbrich, Kunkel, Hausicke / Stanway, Damnjanović

Quelle 


Diagnose

Mo., 20.11.23, 15:00 Uhr
Knieverletzung: Ana María Guzmán erfolgreich operiert

Schmerzliche Diagnose für Ana María Guzmán: Die FC Bayern-Spielerin hat sich in der vergangenen Länderspielpause bei der kolumbianischen Nationalmannschaft im Training eine Verletzung des Knorpels am rechten Kniegelenk zugezogen. Am Freitag wurde die 18-Jährige nun erfolgreich operiert und steigt demnächst in die Reha ein. Guzmán wird den FC Bayern Frauen für mehrere Monate nicht zur Verfügung stehen.

Bianca Rech, Abteilungsleitung FC Bayern Frauen, sprach Guzmán die volle Unterstützung des FC Bayern aus: „Das ist eine sehr bittere Nachricht für eine so junge Spielerin wie Ana. Aber wir werden ihr beistehen und sie auf ihrem Weg zurück auf den Platz bestmöglich begleiten.“

Quelle 


Mögliches Jubiläum & Flankenvielzahl

Di., 21.11.23, 11:37 Uhr
5 Fakten zum UWCL-Auswärtsspiel gegen PSG

Nach dem 2:0-Sieg in der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Sonntag gegen den SV Werder Bremen geht für die FCB-Frauen am Donnerstag, 23. November, die UEFA Women’s Champions League weiter. Warum das Duell am 2. Spieltag gegen Paris Saint-Germain (Anstoß: 18:45 Uhr) für eine Spielerin besonders werden kann und was beide Mannschaften in ihrer jeweils ersten Champions League-Partie durchschnittlich oft gemacht haben, lest ihr in den Zahlen und Fakten zur Partie.

1. Fünftes Duell

Bislang traten die FCB-Frauen viermal gegen Paris Saint-Germain in der UWCL an. Das Spiel am Donnerstag wird folglich die fünfte Begegnung zwischen beiden Teams in diesem Wettbewerb sein. In der Saison 2016/17 gewann der FCB daheim mit 1:0, verlor das Rückspiel in Frankreich jedoch mit 0:4. Im März 2022 mussten sich die Münchnerinnen bei ihrem Premierenspiel in der Allianz Arena mit 1:2 geschlagen geben, spielten in Paris 2:2-Unentschieden. Beide Duelle fanden im Viertelfinale statt, in dieser Spielzeit treffen beide Mannschaften nun erstmals schon in der Gruppenphase aufeinander.

2. Tore durch Flanken?

Am 1. Spieltag regnete es sowohl bei den Münchnerinnen als auch bei Paris Flanken und Ecken. 19 Flanken und Ecken schlugen Naschenweng und Co. – nur vier Teams spielten Bälle über außen öfters in den Strafraum. Eine Mannschaft davon ist Paris Saint-Germain. Mit 25 Flanken und Ecken belegen sie Platz eins. Jedoch kamen beim FC Bayern mehr Bälle bei einer Mitspielerin an als beim französischen Hauptstadtklub (Flankengenauigkeit: 21 Prozent zu 12 Prozent).

3. Eriksson’s guter Start ins Turnier

Was für eine persönlich erfolgreiche Woche für Magdalena Eriksson! Beim 2:0-Sieg gegen den SV Werder Bremen erzielte sie mit ihrem Treffer zum 1:0 ihr Bundesliga-Premierentor. Zuvor zeigte sie ihre Stärken schon am 1. Spieltag der UEFA Women’s Champions League gegen die AS Rom. Die Schwedin gewann all ihre Zweikämpfe, all ihre Tacklings und hatte mit neun klärenden Aktionen so viele wie keine andere Spielerin des FC Bayern oder Paris Saint-Germain (im Spiel gegen Ajax Amsterdam).

4. Neues Stadion

Die Partie gegen PSG wird nicht im Parc des Princes, sondern im Stade Jean-Bouin im 16. Arrondissement ausgetragen - Premiere für die FCB-Frauen. Normalerweise sind drei andere Vereine in der Arena beheimatet. Unter anderem tragen mit dem Stade Français eine Rugby-Union-Mannschaft und mit dem FC Versailles eine Fußballmannschaft aus der 3. Liga ihre Heimspiele dort aus. Das Stadion bietet 19.900 Zuschauern und Zuschauerinnen Platz und ist somit die perfekte Bühne für das Champions League-Spiel. Vor allem mit den lautstarken PSG-Fans können sich Schüller & Co. auf eine tolle Atmosphäre freuen.

5. Lohmann vor ihrem 100. FCB-Pflichtsieg

Gegen AS Rom machte Sydney Lohmann ihr 24. Spiel in der UEFA Women's Champions League
Spielte gegen die AS Rom zum 24. Mal in der UEFA Women's Champions League: Sydney Lohmann.

99 Siege bejubelte Sydney Lohmann bereits mit der ersten Mannschaft der FC Bayern Frauen. Ein Sieg fehlt noch, um die 100 vollzumachen. Nur Lina Magull, mit bislang 116 Siegen für den FC Bayern München, steht FCB-intern vor der 23-Jährigen. Bei einem Einsatz gegen PSG würde Lohmann außerdem ihr 25. Spiel in der UEFA Women’s Champions League bestreiten. Für die Nationalspielerin könnten also gleich zwei Jubiläen anstehen.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neues von den FCB Frauen > Saison 23/24 - von KLAUS - 21.11.2023 - 17:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste