Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1.FCN Frauen Bundesliga Die Zweite > Saison 23/24

#62
Business Interview Donnerstag, 16.11.2023
Steck vor Wiedersehen mit der SGE: "Underdog-Rolle hilft uns"

[Bild: csm_20231105_fcn_koeln_wzink_00710_3f9eb7e47e.jpg]
Foto: Sportfoto Zink

Fünf Jahre spielte Madeleine Steck für Eintracht Frankfurt (1. FFC Frankfurt), ehe sie sich im Sommer den Nürnbergerinnen anschloss. fcn.de sprach vor dem Duell mit der SGE (Anstoß am Samstag um 12 Uhr) mit "Madi" über das Wiedersehen, die jüngsten Ergebnisse und die Partie im Max-Morlock-Stadion.

fcn.de: Hi Madi! Für dich steht am Samstag eine ganz besondere Liga-Partie an. Fünf Jahre hast du in Frankfurt gespielt, jetzt gibt’s das Wiedersehen mit der Eintracht im Max-Morlock-Stadion. Mit welchen Gefühlen blickst du auf Samstag?

Madeleine Steck: Ich freue mich extrem darauf, alle Gesichter wiederzusehen und das ein oder andere gute Gespräch zu führen. Aber natürlich wird es trotzdem hart auf dem Platz hergehen. Da gibt’s keine Freundschaften!

fcn.de: Wie war die Zeit in Frankfurt für dich?

Madeleine Steck: Die Zeit in Frankfurt war sehr schön. Ich habe viele tolle Menschen kennengelernt. Es war für mich eine sehr lehrreiche Zeit. Auch fußballerisch konnte ich viel mitnehmen. Ich bin aber auch froh, jetzt hier zu sein.

fcn.de: Nach dem Sieg in Freiburg gab’s für euch zuletzt zwei enttäuschende Niederlagen gegen Köln und Essen. Wie habt ihr diese Rückschläge als Team mental verarbeitet?

Madeleine Steck: Das war für uns alle sehr enttäuschend, das mussten wir erstmal schlucken. Jetzt liegt aber der Fokus wieder voll auf dem nächsten Spiel. Wir sind alle fokussiert und motiviert und wollen es in den nächsten Spielen besser machen.

fcn.de: Ist es dann vielleicht sogar ganz gut, dass wir jetzt auf einen Gegner treffen, gegen den wir mit Blick auf die Favoritenrolle im Prinzip nichts zu verlieren haben?

Madeleine Steck: Ich glaube schon. Das hilft uns auch mental, dass wir sehr deutlich in der Underdog-Rolle sind. Aber natürlich wollen wir was mitnehmen, auch wenn’s gegen Frankfurt geht.

fcn.de: Als Vorbild für Samstag könnten gleich zwei Spiele seit Sommer dienen. Zum einen das Liga-Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg, als ihr einem anderen haushohen Favoriten ordentlich Paroli bieten konntet.

Madeleine Steck: Jede von uns hat das Wolfsburg-Spiel im Kopf. Das haben wir richtig gut gemacht, da konnten wir viel Gutes mitnehmen. Das wollen wir auch gegen Frankfurt zeigen.

fcn.de: Und zum anderen das Vorbereitungsspiel gegen die SGE Anfang August. Damals habt ihr euch ein 0:0 erkämpft. Hilft euch dieses Spiel für Samstag?

Madeleine Steck: Dadurch, dass wir uns schon mal auf sie vorbereitet haben, wissen wir jetzt schon grundsätzlich, was auf uns zukommt. Natürlich haben damals bei Frankfurt ein paar Nationalspielerinnen gefehlt, aber von der Grundidee wissen wir, was uns erwartet. Das hilft uns.

fcn.de: Was habt ihr im Testspiel gegen Frankfurt besonders gut gemacht, was ihr auch am Samstag zeigen müsst?

Madeleine Steck: Wir hatten eine ordentliche Aggressivität, das hat uns damals sehr geholfen. Frankfurt kam gar nicht ins Spiel, weil wir die Räume auch sehr eng gemacht haben. Das wird auch am Samstag wichtig.

Quelle 


Business Vorbericht Freitag, 17.11.2023
Clubfrauen-Vorbericht: Duell mit Champions-League-Klub

[Bild: csm_20210926_fcn_frankfurt_zink_0977_bee9a37852.jpg]
Foto: Sportfoto Zink

"High Noon" im Max-Morlock-Stadion: um zwölf Uhr mittags empfangen die Clubfrauen am Samstag den Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt zum achten Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga.

Wolfsburg-Gesicht zeigen

Dem ersten Bundesliga-Sieg beim SC Freiburg ließen die Clubfrauen zwei bittere Niederlagen gegen den 1. FC Köln und die SGS Essen folgen. Immerhin: nach wie vor beträgt der Abstand auf RB Leipzig und das rettende Ufer einen Zähler. Gegen die Mitaufsteigerinnen ist der Club nach der Länderspielpause am Freitagabend, 08.12., gefordert. Vor der fast dreiwöchigen Pause empfangen die Nürnbergerinnen aber noch den UEFA-Women's-Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Gegen die SGE will sich das Team von Thomas Oostendorp das Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg zum Vorbild nehmen, wie Abwehrspielerin Madeleine Steck im Interview mit fcn.de verriet.

Zwischen Rosengard und Barcelona

Am Dienstag feierte Eintracht Frankfurt den ersten Champions-League-Sieg beim FC Rosengard. Nach dem Auswärtsspiel in Nürnberg ist dann am Mittwoch der Titelverteidiger FC Barcelona zu Gast. Knackiges Programm für die Eintracht und ein harter Gegner, auf den der Club da am Samstag trifft. „Frankfurt ist ein sehr eingespieltes Team, das ganz genau weiß, was es auf den Platz bringen kann. Sie haben viel individuelle Qualität, was es schwermacht, sie zu berechnen“, schätzt Steck ihren Ex-Klub ein. Nach einem holprigen Saisonstart mit zwei Niederlagen gegen Essen und Wolfsburg ist die SGE mittlerweile wieder voll auf Kurs und holte aus den letzten fünf Spielen drei Siege und zwei Remis.

Schnelles Wiedersehen

So lange ist das letzte Duell mit der Eintracht noch gar nicht her: erst im Sommer trafen beide Teams in einem Testspiel der Saisonvorbereitung aufeinander. In einem körperbetonten Spiel erkämpften sich die Nürnbergerinnen ein 0:0 in Frankfurt. Etwas deutlicher fielen die letzten Duelle in Pflichtspielen aus: als Zweitligist empfingen die Clubfrauen die SGE 2021 im DFB-Pokal, unterlagen mit 0:5. Und in der ersten und bis dato letzten Frauen-Bundesliga-Saison 1999/2000 gingen die Partien gar 6:0 und 11:0 für den damaligen 1. FFC Frankfurt aus.

Halber Preis für Mitglieder

Für eine Überraschung im Achteck kommt es auch auf eure Unterstützung an! Club-Mitglieder können sich über einen 50-Prozent-Rabatt auf Eintrittskarten freuen. Tickets gibt’s hier online oder am Samstag an der Tageskasse. Ansonsten übertragen wie gewohnt MagentaSport und DAZN die Partie und auf unseren Clubfrauen-Social-Media-Kanälen seid ihr auch hinter den Kulissen des Max-Morlock-Stadions hautnah dabei.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 1.FCN Frauen Bundesliga Die Zweite > Saison 23/24 - von KLAUS - 18.11.2023 - 18:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste