Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Euro 2024

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frauen - Nationalmannschaft kompakt > Saison 23/24
#42
30.10.2023 - 14:33 Uhr | News | Quelle: dpa | von: David Joram
Deutsche Fußballerinnen suchen auf Island «die letzte Konsequenz»

[Bild: s_21818_407_2012_3.jpg]
©VfL Wolfsburg

Das DFB-Team will im Nations-League-Spiel auf Island noch zielstrebiger auftreten als zuletzt gegen Wales. Neben Kapitänin Popp beklagt Interims-Bundestrainer Hrubesch zwei weitere Ausfälle.

Der erste Eindruck begeisterte Lena Lattwein. «Eine traumhaft schöne Landschaft», urteilte die Wolfsburgerin, nachdem sie Island beim Anflug etwas genauer in den Blick genommen hatte. Von der imposanten Natur werden die deutschen Fußballerinnen sonst kaum etwas mitbekommen. Viel zu wichtig ist das Hauptprogramm in der für die Olympia-Qualifikation entscheidenden Nations League. Im überschaubaren Stadion Laugardalsvöllur trifft das DFB-Team an diesem Dienstag (20.00 Uhr/zdf.de) im kalten Reykjavík auf einen Gegner, der Horst Hrubesch Respekt einflößt. «Wir werden beißen müssen», warnte der Interims-Bundestrainer seine Auswahl.

Ein Blick auf die Tabelle bestätigt die Einschätzung des 72-Jährigen: Das DFB-Team ist weiterhin Gruppenzweiter hinter Dänemark, nur der Gruppensieg wahrt die Chance auf die Teilnahme an den Sommerspielen 2024 in Paris. Auf Island hatten die Däninnen zuletzt einen mühevollen 1:0-Sieg erkämpft. Bei den deutschen Frauen will auch deshalb niemand den Gegner unterschätzen, der beim Hinspiel in Bochum (4:0) keine allzu hohe Hürde darstellte.

Kurz vor dem Abflug am Sonntag hatte Hrubesch die Spielerinnen noch zu einer «knackigen Einheit» (Lattwein) gebeten. Eine Stunde lang ging`s dabei um «Inhalte», wie die Mittelfeldspielerin sagte. Schon nach dem jüngsten 5:1 am Freitag in Sinsheim gegen Wales hatte Hrubesch die Defizite klar angesprochen. Mehr Sicherheit, mehr Ruhe im Aufbauspiel, «wesentlich weniger Fehler machen», forderte der Coach, was Lattwein zu der Einsicht brachte, dass das Team gegen Island «noch eine Schippe drauflegen» müsse.

Um erst gar keine Zweifel aufkommen zu lassen, muss der zweimalige Weltmeister vor dem Tor effizienter werden. «Wir hatten gegen Wales, ich glaube, 35 Torschüsse, 20 Ecken - da sind fünf Tore eindeutig zu wenig», monierte Lattwein. Tatsächlich listete die Statistik 22 Torschüsse und 19 Eckstöße auf, am Befund änderte das aber nichts: «Die letzte Konsequenz» habe gefehlt, meinte die 23-Jährige, «das wollen wir jetzt gegen Island besser machen: klarer sein in der Spielanlage und vor allem dann mit Überzeugung die Tore machen.»

Auch Ersatz-Kapitänin Svenja Huth mahnte mehr Zielstrebigkeit beim «letzten Pass» und der Chancenverwertung an, «also das Ding auch mit den letzten Prozent über die Linie zu drücken». Weniger Kontakte, mehr Tempo und Präzision wünscht sich Hrubesch. Dessen Devise, so Huth: «Mit Ball spielbestimmend zu sein, auf uns zu konzentrieren, um dann die Gegner auseinander zu spielen.»

In Abwesenheit der wie schon gegen Wales fehlenden Kapitänin Alexandra Popp soll erneut Bayern-Stürmerin Lea Schüller als Zielspielerin dienen. Neben Popp fallen auch Abwehrchefin Marina Hegering (Achillessehnen-Probleme) und Stürmerin Nicole Anyomi (Kniebeschwerden) aus.

Gutes Omen: Auch am 1. September 2018 ging`s für Hrubesch - damals ebenfalls Interimscoach - nach Island. Am Ende stand dank zwei Huth-Toren ein 2:0-Sieg, es war der vorentscheidende in der Qualifikation für die WM 2019. Vielleicht auch deshalb gab sich Hrubesch vor dem Abflug optimistisch: «Island können wir!»

weiterlesen 


31.10.2023 - 00:03 Uhr | News | Quelle: dpa
DFB-Pokal statt DFB-Frauen im TV: Für Hrubesch zweitrangig

[Bild: t_3187_444_2012_1.jpg]
©IMAGO

Für Horst Hrubesch spielt es keine Rolle, dass die Nations-League-Partie der deutschen Fußballerinnen nicht im linearen Fernsehen übertragen wird. «Im Moment kann`s uns ja nicht stören. Für uns geht es darum, dieses Spiel zu machen morgen. Alles andere ist für mich eigentlich komplett uninteressant», sagte der Interims-Bundestrainer bei der Pressekonferenz vor dem Duell an diesem Dienstag in Reykjavík. Während im Hauptprogramm das DFB-Pokal-Spiel zwischen den Männern des 1. FC Kaiserslautern und des 1. FC Köln läuft, sind die Frauen online ab 20 Uhr im Livestream auf sportstudio.de und in der ZDFmediathek zu sehen.

Auf dpa-Anfrage, warum das Länderspiel nicht im Hauptprogramm übertragen wird, teilte der öffentlich-rechtliche Sender mit, dass es nach dem Live-Spiel im DFB-Pokal eine Zusammenfassung des Spiels Island gegen Deutschland im ZDF geben werde. Sieben weitere DFB-Pokalspiele der Männer sind zudem in der Zusammenfassung zu sehen - der Fußballabend im ZDF geht am Dienstag von 20.15 bis 23.45 Uhr.

Auch am 5. Dezember tritt diese Problematik auf: Dann spielen Deutschlands Fußballerinnen in Wales und die Achtelfinals im DFB-Pokal stehen an.

Am Freitag hatten das Länderspiel der deutschen Fußballerinnen gegen Wales 2,63 Millionen Menschen bei der ARD verfolgt. Die TV-Quote lag bei starken 14,7 Prozent.

weiterlesen 


31.10.2023 - 10:10 Uhr | News | Quelle: dpa
Keine «Zirkusnummer»: Hrubesch will «ganz klar auf Sieg spielen»

Die schöne Landschaft Islands interessiert Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch herzlich wenig. Was zählt an diesem Dienstag, ist einzig ein Sieg der deutschen Fußballerinnen.

Von den vermeintlich schwierigen äußeren Bedingungen will Horst Hrubesch vor dem Nations-League-Spiel der deutschen Fußballerinnen an diesem Dienstag gegen Island (20.00 Uhr/zdf.de) nichts wissen. «Wir haben strahlend blauen Sonnenschein, 5 Grad, 6 Grad plus, der Platz ist abgedeckt», sagte der Interims-Bundestrainer bei der Pressekonferenz am Montag. Er erwarte auch am Spieltag «einen guten Rasen» und «keinen Wind, so wie es aussieht».

Auf die Frage, ob das Team auch etwas von Island sehen und genießen konnte, reagierte Hrubesch barsch: Man mache keine Urlaubsreise, sagte der 72-Jährige und forderte vollen Fokus aufs Sportliche: «Die Zirkusnummer, die brauchen wir nicht machen hier.»

Im überschaubaren Stadion Laugardalsvöllur trifft das DFB-Team im kalten Reykjavík auf ein isländisches Team, das zu Hause wesentlich stärker spielt als auswärts. Zuletzt verloren die Isländerinnen um Kapitänin Glódís Viggósdóttir vom FC Bayern nur 0:1 gegen den Gruppenersten Dänemark. Das DFB-Team hatte Island im Hinspiel in Bochum mit 4:0 abgefertigt.

«Es wird wichtig sein, dass wir von Anfang an die Dinge in die Hand nehmen und ganz klar auf Sieg spielen», sagte Hrubesch, der «Glaube» und «Überzeugung» von seiner Elf forderte. «Wir wollen das Spiel gewinnen und wir wollen die nächsten beiden Spiele, die danach kommen, Dänemark und Wales, auch gewinnen.»

Nur im Falle eines Sieges hat das DFB-Team die Qualifikation für Olympia 2024 in Paris weiter in der eigenen Hand. Aktuell sind die Vize-Europameisterinnen Gruppenzweiter hinter Dänemark, nur der Gruppensieg in der Nations League wahrt die Chance auf die Teilnahme an den Sommerspielen. Hrubesch will Paris unbedingt erreichen: «Das war auch der Punkt, von Anfang an, warum ich es überhaupt gemacht habe.»

Hrubesch hatte den Bundestrainer-Job vor drei Wochen von Co-Trainerin Britta Carlson übernommen, die nach den Nations-League-Spielen in Dänemark (0:2) und gegen Island (4:0) nicht weiter in der ersten Reihe stehen wollte.

Die wegen einer Krankheit pausierende Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg kehrt beim DFB wohl nicht mehr an die Seitenlinie zurück. Die 55-Jährige hatte während ihres Erholungsurlaubs öffentlich Vorträge gehalten, statt die Analyse des WM-Debakels voranzutreiben. Das hatte bei den Spielerinnen für Irritationen gesorgt.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frauennationalmannschaft kompakt > Saison 23/24 - von KLAUS - 31.10.2023 - 14:36
RE: Sportliche Leitung der DFB Frauen - von KLAUS - 29.02.2024 - 13:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 16 Gast/Gäste