23.10.2023 - 17:04
Spätes Remis in Essen
Der Spielbericht zum 1:1 bei der SGS Essen
![[Bild: csm_7504d014fa5635d9c7873b9256e0b46c6e07...c043de.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/d/b/csm_7504d014fa5635d9c7873b9256e0b46c6e078950-fp-460-278-5-13_7d20c043de.jpg)
Den Werderanerinnen gelang es nicht die Führung über die Zeit zu bringen (Foto: hansepixx).
Frauen
Samstag, 21.10.2023 / 16:20 Uhr
Von Fiona John
Der SV Werder Bremen trennt sich am 5. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga mit 1:1 (0:0) von der SGS Essen. In einem umkämpften Spiel ohne viele Möglichkeiten auf beiden Seiten sorgte Lina Hausicke im zweiten Durchgang zunächst für die grün-weiße Führung (55.), ehe Ramona Maier kurz vor Abpfiff den Ausgleich erzielte (90.). Der Spielbericht:
Trainer Thomas Horsch ließ seine Mannschaft im gewohnten 3-5-2-System auflaufen. Im Vergleich zum letzten Spiel rückten Christin Meyer und Emilie Bernhardt in die Startelf.
Das Spiel begann mit leichten Vorteilen für die Gastgeberinnen, sodass Annalena Rieke den ersten Torschuss des Spiels abgab (7.). In der nächsten Situation dann Glück für den SVW: Livia Peng bot sich außerhalb des Strafraums für einen Rückpass an und rutsche bei der Ballannahme weg. Natasha Kowalski kam an das Leder und schob die Kugel am leeren Tor vorbei (8.). Die Grün-Weißen waren nach der Druckphase der Essenerinnen besser im Spiel, konnten aber vor dem Tor kaum gefährlich werden. Lediglich Michelle Ulbrich brachte den Ball nach einer Ecke von Chiara Hahn per Kopf auf den Kasten, Beke Sterner klärte auf der Linie (32.).
Hausicke sorgt für Führung, Essen gleicht spät aus
Die zweite Hälfte begann ähnlich ausgeglichen und chancenarm wie der erste Durchgang. Dann nutzten die Werderanerinnen allerdings einen Vorstoß und Lina Hausicke köpfte nach einer Flanke von Chiara Hahn zur Führung ein (55.). Mit schnellen Kombinationen fand die SGS immer wieder den Weg in den Strafraum, die Grün-Weißen verhinderten mit einem guten Stellungsspiel jedoch den Abschluss. Die Gastgeberinnen versuchten es in der Folge mit Standards, erst parierte Peng einen verlängerten Kowalski-Freistoß (73.), dann köpfte Sterner nach einem weiteren langen Ball von Essens Nummer 10 Zentimeter am Tor vorbei (87.). Drei Zeigerumdrehungen später traf die SGS dann aber doch: Ramona Maier glich um 1:1-Endstand aus (90.).
Der SVW steht nach der Partie des 5. Spieltags weiterhin auf dem fünften Tabellenplatz. Nach der Länderspielpause trifft die Elf von Thomas Horsch am Montagabend, 06.11.2023, 19.30 Uhr im Heimspiel auf Eintracht Frankfurt.
Die Statistik
SGS Essen: Winkler – Sterner, Meißner, Pucks, Ostermeier (89. Kröll) – Kowalski, Piljic, Rieke (66. Berentzen) – Purtscheller (66. Edwards), Maier, Elmazi (76. Joester)
SV Werder Bremen: Peng - Ulbrich, Dieckmann, Nemeth - Hahn, Wirtz, Hausicke, Walkling, Bernhardt (46. Weiß) – Weidauer (81. Josten), Meyer (66. Kunkel)
Tore: 0:1 Hausicke (55.), 1:1 Maier (90.)
Gelbe Karten: Maier / Ulbrich, Bernhardt, Hausicke, Meyer
Schiedsrichterin: Christine Weigelt
Stadion an der Hafenstraße: 1.512 Zuschauer:innen
Quelle
"Ärgerlich - aber ich bin nicht total frustriert"
Die Stimmen zum späten Remis bei der SGS Essen
![[Bild: csm_12367738bf51fe13267853366c2f474c3fd8...a0ab99.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/1/8/csm_12367738bf51fe13267853366c2f474c3fd8081c-fp-460-278-12-28_012ea0ab99.jpg)
Thomas Horsch coachte sein Team sehr aktiv am Seitenrand (Foto: W.DE).
Frauen
Samstag, 21.10.2023 / 16:24 Uhr
Von Moritz Studer
Auch wenn das 1:1-Unentschieden bei der SGS Essen das gerechte Resultat über die komplette Spielzeit war, war die Enttäuschung aufgrund des späten Ausgleichs beim SV Werder natürlich dennoch groß. WERDER.DE war in der Mixed Zone auf Stimmenfang und hat mit Cheftrainer Thomas Horsch und seinen Schützlingen über die Punkteteilung gesprochen.
Cheftrainer Thomas Horsch: „Das späte Gegentor ist ärgerlich, ich bin aber nicht total frustriert, weil das Ergebnis am Ende in Ordnung geht. Wir hätten schon in der ersten Halbzeit in Rückstand geraten können, haben dann aber nahezu alles wegverteidigt. Wir haben uns selber unter Druck gespielt und unser Spiel nicht auf den Platz bekommen. Dann hatten wir eine gute Offensivaktion, die wir mit dem Tor gekrönt haben. Sonst müssen wir schon sagen, dass es ein glücklicher Punkt ist. Positiv ist, dass wir so ein Spiel nicht mehr verlieren, sondern uns reingebissen haben.“
Lina Hausicke: „Es war ein Kampfspiel. Wir wollten es zweite Halbzeit spielerisch besser machen, was uns anfangs auch gelungen ist. Dass das Gegentor so spät fällt ist ärgerlich und darf uns in der Art und Weise auch nicht passieren. Wir müssen das Positive daraus ziehen: Ein Punkt ist besser als zu verlieren. Wir machen aus einer Chance das Tor und das Unentschieden in Ordnung.“
Chiara Hahn: „Es ist natürlich sehr enttäuschend, weil wir erst in der 90. Minute das Gegentor bekommen. Wir haben uns vorgenommen, alles rauszuhauen und bis zum Ende konsequent zu verteidigen – das haben wir leider nicht geschafft. Auch, wenn wir nicht unser bestes Spiel gemacht haben, fühlt es sich wie eine Niederlage an. Auf der anderen Seite können wir mit dem Punkt zufrieden sein, denn einer ist besser als gar keiner.“
Quelle
Freitagabend beim Titelverteidiger
DFB terminiert Pokal-Achtelfinale zeitgenau
![[Bild: csm_ee32d22601e79bb27259e63096e2a32e45d0...fec644.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/2/8/csm_ee32d22601e79bb27259e63096e2a32e45d0742b-fp-460-278-10-25_d005fec644.jpg)
In der letzten Runde bezwang Werder Mönchengladbach mit 3:0 (Foto: W.DE).
Frauen
Montag, 23.10.2023 / 13:00 Uhr
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat das Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen zeitgenau angesetzt. Der SV Werder wird am Freitag, 24. November 2023 um 18 Uhr im AOK Stadion auf Titelverteidiger VfL Wolfsburg treffen.
Der SVW setzte sich in der 2. Runde souverän mit einem 3:0-Erfolg bei Borussia Mönchengladbach durch. In der Google Pixel Frauen Bundesliga haben die Grün-Weißen ebenfalls einen ordentlichen Start hingelegt und belegen derzeit den fünften Tabellenplatz. Dennoch sind die Wolfsburgerinnen in der Favoritenrolle: Der VfL bezwang in der letzten Runde Turbine Potsdam mit 2:0, gewann den Wettbewerb im Vorjahr und führt die Bundesliga-Tabelle ungeschlagen an.
Quelle
Der Spielbericht zum 1:1 bei der SGS Essen
![[Bild: csm_7504d014fa5635d9c7873b9256e0b46c6e07...c043de.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/d/b/csm_7504d014fa5635d9c7873b9256e0b46c6e078950-fp-460-278-5-13_7d20c043de.jpg)
Den Werderanerinnen gelang es nicht die Führung über die Zeit zu bringen (Foto: hansepixx).
Frauen
Samstag, 21.10.2023 / 16:20 Uhr
Von Fiona John
Der SV Werder Bremen trennt sich am 5. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga mit 1:1 (0:0) von der SGS Essen. In einem umkämpften Spiel ohne viele Möglichkeiten auf beiden Seiten sorgte Lina Hausicke im zweiten Durchgang zunächst für die grün-weiße Führung (55.), ehe Ramona Maier kurz vor Abpfiff den Ausgleich erzielte (90.). Der Spielbericht:
Trainer Thomas Horsch ließ seine Mannschaft im gewohnten 3-5-2-System auflaufen. Im Vergleich zum letzten Spiel rückten Christin Meyer und Emilie Bernhardt in die Startelf.
Das Spiel begann mit leichten Vorteilen für die Gastgeberinnen, sodass Annalena Rieke den ersten Torschuss des Spiels abgab (7.). In der nächsten Situation dann Glück für den SVW: Livia Peng bot sich außerhalb des Strafraums für einen Rückpass an und rutsche bei der Ballannahme weg. Natasha Kowalski kam an das Leder und schob die Kugel am leeren Tor vorbei (8.). Die Grün-Weißen waren nach der Druckphase der Essenerinnen besser im Spiel, konnten aber vor dem Tor kaum gefährlich werden. Lediglich Michelle Ulbrich brachte den Ball nach einer Ecke von Chiara Hahn per Kopf auf den Kasten, Beke Sterner klärte auf der Linie (32.).
Hausicke sorgt für Führung, Essen gleicht spät aus
Die zweite Hälfte begann ähnlich ausgeglichen und chancenarm wie der erste Durchgang. Dann nutzten die Werderanerinnen allerdings einen Vorstoß und Lina Hausicke köpfte nach einer Flanke von Chiara Hahn zur Führung ein (55.). Mit schnellen Kombinationen fand die SGS immer wieder den Weg in den Strafraum, die Grün-Weißen verhinderten mit einem guten Stellungsspiel jedoch den Abschluss. Die Gastgeberinnen versuchten es in der Folge mit Standards, erst parierte Peng einen verlängerten Kowalski-Freistoß (73.), dann köpfte Sterner nach einem weiteren langen Ball von Essens Nummer 10 Zentimeter am Tor vorbei (87.). Drei Zeigerumdrehungen später traf die SGS dann aber doch: Ramona Maier glich um 1:1-Endstand aus (90.).
Der SVW steht nach der Partie des 5. Spieltags weiterhin auf dem fünften Tabellenplatz. Nach der Länderspielpause trifft die Elf von Thomas Horsch am Montagabend, 06.11.2023, 19.30 Uhr im Heimspiel auf Eintracht Frankfurt.
Die Statistik
SGS Essen: Winkler – Sterner, Meißner, Pucks, Ostermeier (89. Kröll) – Kowalski, Piljic, Rieke (66. Berentzen) – Purtscheller (66. Edwards), Maier, Elmazi (76. Joester)
SV Werder Bremen: Peng - Ulbrich, Dieckmann, Nemeth - Hahn, Wirtz, Hausicke, Walkling, Bernhardt (46. Weiß) – Weidauer (81. Josten), Meyer (66. Kunkel)
Tore: 0:1 Hausicke (55.), 1:1 Maier (90.)
Gelbe Karten: Maier / Ulbrich, Bernhardt, Hausicke, Meyer
Schiedsrichterin: Christine Weigelt
Stadion an der Hafenstraße: 1.512 Zuschauer:innen
Quelle
"Ärgerlich - aber ich bin nicht total frustriert"
Die Stimmen zum späten Remis bei der SGS Essen
![[Bild: csm_12367738bf51fe13267853366c2f474c3fd8...a0ab99.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/1/8/csm_12367738bf51fe13267853366c2f474c3fd8081c-fp-460-278-12-28_012ea0ab99.jpg)
Thomas Horsch coachte sein Team sehr aktiv am Seitenrand (Foto: W.DE).
Frauen
Samstag, 21.10.2023 / 16:24 Uhr
Von Moritz Studer
Auch wenn das 1:1-Unentschieden bei der SGS Essen das gerechte Resultat über die komplette Spielzeit war, war die Enttäuschung aufgrund des späten Ausgleichs beim SV Werder natürlich dennoch groß. WERDER.DE war in der Mixed Zone auf Stimmenfang und hat mit Cheftrainer Thomas Horsch und seinen Schützlingen über die Punkteteilung gesprochen.
Cheftrainer Thomas Horsch: „Das späte Gegentor ist ärgerlich, ich bin aber nicht total frustriert, weil das Ergebnis am Ende in Ordnung geht. Wir hätten schon in der ersten Halbzeit in Rückstand geraten können, haben dann aber nahezu alles wegverteidigt. Wir haben uns selber unter Druck gespielt und unser Spiel nicht auf den Platz bekommen. Dann hatten wir eine gute Offensivaktion, die wir mit dem Tor gekrönt haben. Sonst müssen wir schon sagen, dass es ein glücklicher Punkt ist. Positiv ist, dass wir so ein Spiel nicht mehr verlieren, sondern uns reingebissen haben.“
Lina Hausicke: „Es war ein Kampfspiel. Wir wollten es zweite Halbzeit spielerisch besser machen, was uns anfangs auch gelungen ist. Dass das Gegentor so spät fällt ist ärgerlich und darf uns in der Art und Weise auch nicht passieren. Wir müssen das Positive daraus ziehen: Ein Punkt ist besser als zu verlieren. Wir machen aus einer Chance das Tor und das Unentschieden in Ordnung.“
Chiara Hahn: „Es ist natürlich sehr enttäuschend, weil wir erst in der 90. Minute das Gegentor bekommen. Wir haben uns vorgenommen, alles rauszuhauen und bis zum Ende konsequent zu verteidigen – das haben wir leider nicht geschafft. Auch, wenn wir nicht unser bestes Spiel gemacht haben, fühlt es sich wie eine Niederlage an. Auf der anderen Seite können wir mit dem Punkt zufrieden sein, denn einer ist besser als gar keiner.“
Quelle
Freitagabend beim Titelverteidiger
DFB terminiert Pokal-Achtelfinale zeitgenau
![[Bild: csm_ee32d22601e79bb27259e63096e2a32e45d0...fec644.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/2/8/csm_ee32d22601e79bb27259e63096e2a32e45d0742b-fp-460-278-10-25_d005fec644.jpg)
In der letzten Runde bezwang Werder Mönchengladbach mit 3:0 (Foto: W.DE).
Frauen
Montag, 23.10.2023 / 13:00 Uhr
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat das Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen zeitgenau angesetzt. Der SV Werder wird am Freitag, 24. November 2023 um 18 Uhr im AOK Stadion auf Titelverteidiger VfL Wolfsburg treffen.
Der SVW setzte sich in der 2. Runde souverän mit einem 3:0-Erfolg bei Borussia Mönchengladbach durch. In der Google Pixel Frauen Bundesliga haben die Grün-Weißen ebenfalls einen ordentlichen Start hingelegt und belegen derzeit den fünften Tabellenplatz. Dennoch sind die Wolfsburgerinnen in der Favoritenrolle: Der VfL bezwang in der letzten Runde Turbine Potsdam mit 2:0, gewann den Wettbewerb im Vorjahr und führt die Bundesliga-Tabelle ungeschlagen an.
Quelle



