Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das passiert bei den Hoffenheim Frauen > Saison 23/24
#46
[Bild: 20231022sap-Hoffenheim-Frauen-Bericht-Wolfsburg.png]

22.10.2023
TSG punktet auch in Wolfsburg

Die TSG bleibt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga ungeschlagen. Am 5. Spieltag trennte sich die Mannschaft von Cheftrainer Stephan Lerch mit einem 2:2 (0:2) vom Tabellenführer VfL Wolfsburg. Dabei führten die Hoffenheimerinnen dank eines engagierten Auftritts zur Halbzeit durch Treffer von Ereleta Memeti (18.) und Mara Alber (45. +1) sogar mit 2:0, nach der Pause kämpfte sich Wolfsburg aber stark ins Spiel und Dominique Janssen erzielte per Elfmeter den Anschlusstreffer (55.). Die knappe Führung verteidigte die TSG anschließend tapfer, kurz vor Schluss traf Alexandra Popp aber doch noch zum verdienten Ausgleich (89.).

Aufstellung:

Im Vergleich zur Partie gegen den 1. FC Nürnberg nahm Cheftrainer Stephan Lerch in Wolfsburg zwei Änderungen in der Startelf vor. Für Vanessa Diehm und Gia Corley begannen Fabienne Dongus und Franziska Harsch im Mittelfeldzentrum. Taktisch agierte die TSG gegen den Tabellenführer erneut im 4-3-3.

Ausgangslage:

Top-Spiel zwischen dem Tabellenführer und den ersten Verfolgerinnen: An den ersten vier Spieltagen ließ der VfL Wolfsburg in der Google Pixel Frauen-Bundesliga keine Punkte liegen und belegt damit den Platz an der Sonne. Die TSG ist ebenfalls ungeschlagen, sammelte bisher zehn Punkte und reist damit als Tabellenzweiter zu den Wölfinnen, die am Mittwoch mit dem Verpassen der Gruppenphase der Champions League eine herbe Enttäuschung einstecken mussten.

Spielverlauf:

Die Gastgeberinnen begannen schwungvoll und übernahmen früh die Spielkontrolle. Die TSG hatte mit diesem Druck zu Beginn merklich zu kämpfen und war vor allem auf defensive Kompaktheit bedacht. Mit der Zeit kam sie dann immer besser in die Partie, Wolfsburg blieb dennoch das spielbestimmende Team und war der Führung nah. Plötzlich lag der Ball allerdings auf der anderen Seite im Tor und die Hoffenheimerinnen lagen vorn. Michaela Specht hatte Ereleta Memeti mit einem tollen Pass bedient, den die Außenstürmerin aus kurzer Distanz verwerten konnte (18.). In der Folge entwickelte sich ein Auf und Ab, beide Mannschaften hielten sich nicht lange mit kontrolliertem Spielaufbau auf. Die gefährlicheren Aktionen hatte weiterhin der VfL. Die TSG kam nicht wirklich in Abschlusspositionen - baute dann aber kurz vor der Halbzeit die Führung durch Mara Alber weiter aus (45.+1). Mit diesem Höhepunkt endete ein erster Durchgang, in dem sich die TSG sehr effizient präsentiert hatte.

Druckvoll starteten die Gastgeberinnen in den zweiten Durchgang. Der Wille, die Partie noch zu drehen, war deutlich spürbar und es dauerte nur zehn Minuten, ehe Wolfsburg den Anschlusstreffer erzielte. Nach einem Foulspiel von Michaela Specht entschied Schiedsrichterin Naemi Breier auf Elfmeter, den Dominique Janssen eiskalt verwandelte (55.). Auch im Anschluss dominierte der Tabellenführer das Spielgeschehen, immer wieder segelte der Ball in die Gefahrenzone. Für die TSG ergaben sich auf der Gegenseite aussichtsreiche Umschaltmomente, die aber nicht zielstrebig genug ausgespielt wurden. Tapfer verteidigten die Hoffenheimerinnen bis in die Schlussphase die knappe Führung, dann schlug Wolfsburg aber doch nochmal zu. Alexandra Popp erzielte mit einem satten Schuss den unter dem Strich gerechten Ausgleich (89.).

Zitat des Spiels:

Stephan Lerch: "Wir fahren mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Hause. Vor dem Spiel hätten wir den Punkt gerne mitgenommen. Wenn man dann aber zur Halbzeit 2:0 führt und den Ausgleich erst kurz vor dem Ende kassiert, dann ist das natürlich bitter. Gerade in den Anfangsminuten ist Wolfsburg mit viel Wucht und Wut im Bauch ins Spiel gegangen. Da hätten wir uns auch nicht beschweren dürfen, wenn wir in Rückstand geraten wären. Wir wollten aber auf unsere Chancen warten. Die konnten wir heute sehr effizient nutzen und uns so diese Zwei-Tore-Führung erarbeiten. In der zweiten Halbzeit wurde der Druck immer größer. Wir haben es nicht mehr so geschafft, Entlastungsagriffe zu spielen oder Konter zu setzen. Ich bin aber wirklich stolz auf die Leistung meiner Mannschaft. Sie hat sich reingehauen und den Punkt auch erarbeitet, sodass das Fazit auch eher positiv ausfällt. Wir sind auf einem guten Weg und haben auch heute wieder einen Schritt in die richtige Richtung gemacht."

Ausblick:

Nach fünf Spieltagen steht in der Google Pixel Frauen-Bundesliga erneut eine Pause an, für die Nationalspielerinnen geht es auf Länderspielreisen. Am 4. November (12 Uhr) spielen die Hoffenheimerinnen im Baden-Derby vor heimischer Kulisse gegen den SC Freiburg (Tickets).

Schema:

Aufstellung VfL Wolfsburg: Schmitz - Wilms (82. Wedemeyer), Hendrich, Janssen (59. Hegering), Rauch (83. Blanco) - Lattwein, Popp - Endemann, Huth (70. Oberdorf), Brand (83. Kalma) - Pajor

Aufstellung TSG Hoffenheim: Tufekovic - Linder, Doorn, Specht, Krumbiegel - Dongus, Feldkamp (79. Corley), Harsch - Memeti (87. Cazalla), Janssens (87. Diehm), Alber (66. Billa)

Tore: 0:1 Memeti (18.), 0:2 Alber (45. +1), 1:2 Janssen (55.), 2:2 Popp (89.)

Quelle 


[Bild: 20231023-sap-Hoffenheim-Frauen-Laenderspiele.png]

23.10.2023
Nations League geht in die nächste Runde

Mit Sarai Linder und der am Montag nachnominierten Paulina Krumbiegel (beide Deutschland), Nicole Billa (Österreich), Jill Janssens (Belgien) und Ereleta Memeti (Kosovo) stehen für fünf Hoffenheimerinnen in den kommenden Tagen die nächsten Länderspiele im Rahmen der Nations League an. Lisa Doorn reist zudem zur niederländischen U23, fünf TSG-Talente stehen im Kader der deutschen U20-Nationalmannschaft.

Für Sarai Linder und Paulina Krumbiegel, die am Montag für die verletzungsbedingt ausfallende Lina Magull nachnominiert wurde, steht mit den DFB-Frauen ein echtes Heimspiel an: Im dritten Spiel der Nations League geht es für das Team von Interimstrainer Horst Hrubesch in der Sinsheimer PreZero Arena gegen Wales (27. Oktober, 17.45 Uhr). Anschließend reist das deutsche Nationalteam nach Island. Das erste Aufeinandertreffen hatte die DFB-Elf im September mit 4:0 gewonnen.

Die belgische Nationalmannschaft mit Angreiferin Jill Janssens trifft gleich zweimal auf die amtierenden Europameisterinnen. Am 27. Oktober geht es in Leicester gegen England, vier Tage später kommt es in Leuven dann zum erneuten Aufeinandertreffen. Nach einem 1:1 gegen Schottland und einem 2:1-Erfolg gegen die Niederlande führen die Belgierinnen ihre Gruppe derzeit an. Erst ein Spiel bestritt das kosovarische Nationalteam, das in der zweiten Runde der Nations League erst in Skopje auf Mazedonien trifft (27. Oktober) und den Gruppenkontrahenten dann in Pristina empfängt (31. Oktober).

Ein Doppelpack gegen Portugal steht für Österreicherin Nicole Billa auf dem Programm. Das erste Duell findet in Altach statt (27. Oktober), zum zweiten Aufeinandertreffen geht es nach Portugal. Chiara D’Angelo hält sich für die Länderspiele erneut auf Abruf bereit.

Lisa Doorn erhielt eine Einladung zur niederländischen U23-Nationalmannschaft, die zwei Freundschaftsspiele gegen Frankreich (26. Oktober) und Spanien (30. Oktober) bestreitet. Zu einem Lehrgang der U20-Nationalmannschaft reisen mit Lina von Schrader, Vanessa Diehm, Mara Alber, Mathilde Janzen und Marie Steiner gleich fünf Hoffenheimer Talente. Die EM-Qualifikation der U19-Nationalmannschaft wurde hingegen verschoben.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das passiert bei den Hoffenheim Frauen > Saison 23/24 - von KLAUS - 23.10.2023 - 17:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste