23.10.2023 - 15:44
Souveräner Auftritt
Serie ausgebaut: FCB-Frauen feiern 3:0-Auswärtssieg in Leipzig
FCB-Frauen feiern Auswärtssieg
22. Spiel in Folge ungeschlagen
Gwinn und Damnjanović treffen
Die FC Bayern Frauen jubeln in Leipzig und bauen ihre Serie aus! Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus hat am Sonntagabend in der Google Pixel Frauen-Bundesliga auch in der Höhe verdient mit 3:0 (2:0) bei RB Leipzig gewonnen. Dank des Auswärtssieges beim Aufsteiger blieben die Bayern-Frauen auch im 22. Spiel in Folge in der Bundesliga ungeschlagen und verkürzten den Rückstand auf Tabellenführer VfL Wolfsburg auf zwei Zähler. Dabei erwischten die Münchnerinnen einen Auftakt nach Maß. Giulia Gwinn (8. Minute) brachte die Münchnerinnen früh auf die Siegerstraße und Jovana Damnjanović (14./42.) sorgte per Doppelpack bereits in Halbzeit eins für klare Verhältnisse.
Damnjanović: „War ein super Spiel von uns“
„Wir wollten heute von der ersten Minute an Gas geben und eine Siegesserie starten und das ist uns gut gelungen“, so Damnjanović nach der Partie. „Besonders die ersten 30 Minuten waren super, im Anschluss haben wir etwas nachgelassen, aber insgesamt war es ein super Spiel von uns.“
Ein Wechsel in der Anfangsformation
Mit einer Veränderung in der Startelf starteten die Bayern-Frauen bei Aufsteiger Leipzig. Im Vergleich zum torlosen Remis im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt in der Allianz Arena begann Damnjanović an Stelle von Klara Bühl, die zunächst auf der Bank Platz nahm. Verzichten mussten die Münchnerinnen weiterhin auf Samantha Kerr (Schlag aufs Knie) sowie die langzeitverletzten Spielerinnen Sydney Lohmann (Bänder- und Sprunggelenksverletzung), Pernille Harder (Innenband-Verletzung), Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss) und Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation).
Drei Tore in Halbzeit eins
Die Münchnerinnen machten von Beginn an klar, dass es für die Leipzigerinnen heute nichts zu holen geben würde. Bereits in Minute fünf verzeichnete Lea Schüller die erste dicke Chance. Nach einer Flanke von der linken Seite knallte die Stürmerin eine Volleyabnahme aus kurzer Distanz an die Querlatte. Nur drei Minuten später zappelte der Ball dann zum ersten Mal im Netz. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß landete die Kugel im Rückraum auf dem Fuß von Gwinn und die Nationalspielerin schoss zum 1:0 ein.
Auch in der Folge ließen die Bayern-Frauen den Leipzigerinnen keine Luft zum Atmen und erhöhten in Minute 14. Nach einem sehenswerten Spielzug durchs Zentrum bediente Schüller ihre Sturmpartnerin Damnjanović mustergültig und die Serbin schob die Kugel zum zwischenzeitlichen 2:0 ins Tor. Im Anschluss dominierten die Gäste das Spielgeschehen und ließen Ball und Gegner gut laufen. Kurz vor der Halbzeit war es dann erneut Damnjanović, die nach Doppelpass mit Schüller zum 3:0-Pausenstand ins kurze Eck traf.
Souveräner Durchgang zwei
Nach dem Seitenwechsel trat die Heimelf dann etwas mutiger auf und verzeichnete in Minute 46 die erste gefährliche Aktion, aber Sandra Starke zielte knapp neben das Tor. Auf der anderen Seite köpfte Damnjanović (49.) eine Gwinn-Flanke an den Querbalken. Kurz darauf hatte Schüller (61.) nach einem Konter über Linda Dallmann den vierten Treffer auf dem Fuß, scheiterte im Abschluss aber an Torhüterin Elvira Herzog.
In der Schlussphase der Partie schalteten die Münchnerinnen einen Gang zurück und ließen Ball und Gegner über weite Strecken gut laufen. In Minute 85 kam dann noch die erst 16-jährige Alara Şehitler zu ihrem Bundesliga-Debüt. Am Ende stand ein hochverdienter und nie gefährdeter 3:0-Auswärtssieg am fünften Spieltag zu Buche.
Länderspielpause und Topspiel gegen Wolfsburg
Für die Frauen des deutschen Rekordmeisters geht es jetzt zu ihren Nationalmannschaften. Im Anschluss an die Länderspielpause steigt in der Spielstätte am FC Bayern Campus das Topspiel der Frauen-Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg. Anstoß der Partie ist am Sonntag, 5. November, um 15 Uhr.
RB Leipzig - FC Bayern 0:3 (0:3)
RB Leipzig
Herzog – Schaller, Kempe, Krug, Croatto – Landenberger (82. Janež) – Hipp (46. Magerl), Graf (82. Brecht) – Müller (73. Spitzner) – Starke, Fudalla (73. Andrade).
Ersatz
Schüller – Räcke, Sakar, Pollak.
FC Bayern München
Grohs – Gwinn (85. Rall), Viggósdóttir, Eriksson, Naschenweng (85. Belloumou) – Zadrazil, Stanway – Dallmann (85. Şehitler), Damnjanović (68. Bühl), Magull (77. Baijings) – Schüller.
Ersatz
Wellmann – Hansen, Tainara, Kett.
Schiedsrichter
Laura Duske (Leverkusen)
Zuschauer
2.015 (ausverkauft)
Tore
0:1 Gwinn (8.), 0:2 Damnjanović (14.), 0:3 Damnjanović (42.)
Gelbe Karten
Hipp / Damnjanović
Quelle
Weiterer Ausfall
Mo., 23.10.23, 12:30 Uhr
Lina Magull erleidet Muskelverletzung
Ein weiterer schmerzlicher Ausfall für die FC Bayern Frauen: Lina Magull hat sich im Auswärtsspiel gegen Aufsteiger RB Leipzig am Sonntagabend eine Muskelverletzung zugezogen. Das ergab die Untersuchung am Montagmorgen. Magull wird demnach nicht wie geplant zur deutschen Nationalmannschaft reisen. Auch ein Einsatz im Topspiel gegen Wolfsburg am 05. November ist noch fraglich.
Quelle
Am 21. Januar 2024
Mo., 23.10.23, 13:00 Uhr
DFB-Pokal: Achtelfinale gegen Kickers Offenbach terminiert
Bereits im September wurden die Achtelfinal-Begegnungen des DFB-Pokals ausgelost: Die FCB-Frauen treffen hierbei auf den Regionalligisten Kickers Offenbach. Heute gab der DFB den zeitgenauen Termin der Partie bekannt. Das Duell gegen die Hessinnen, das über den Einzug in das Viertelfinale des Pokals entscheidet, findet am Sonntag, 21. Januar, statt. Anstoß im Stadion am Bieberer Berg ist um 14 Uhr.
Während die weiteren Achtelfinal-Partien wie ursprünglich angesetzt am letzten November-Wochenende ausgetragen werden, absolvieren die UWCL-Teilnehmerinnen aus München und Frankfurt ihre Pokal-Spiele aufgrund des eng getakteten Spielplans erst Ende Januar.
Quelle
Serie ausgebaut: FCB-Frauen feiern 3:0-Auswärtssieg in Leipzig
FCB-Frauen feiern Auswärtssieg
22. Spiel in Folge ungeschlagen
Gwinn und Damnjanović treffen
Die FC Bayern Frauen jubeln in Leipzig und bauen ihre Serie aus! Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus hat am Sonntagabend in der Google Pixel Frauen-Bundesliga auch in der Höhe verdient mit 3:0 (2:0) bei RB Leipzig gewonnen. Dank des Auswärtssieges beim Aufsteiger blieben die Bayern-Frauen auch im 22. Spiel in Folge in der Bundesliga ungeschlagen und verkürzten den Rückstand auf Tabellenführer VfL Wolfsburg auf zwei Zähler. Dabei erwischten die Münchnerinnen einen Auftakt nach Maß. Giulia Gwinn (8. Minute) brachte die Münchnerinnen früh auf die Siegerstraße und Jovana Damnjanović (14./42.) sorgte per Doppelpack bereits in Halbzeit eins für klare Verhältnisse.
Damnjanović: „War ein super Spiel von uns“
„Wir wollten heute von der ersten Minute an Gas geben und eine Siegesserie starten und das ist uns gut gelungen“, so Damnjanović nach der Partie. „Besonders die ersten 30 Minuten waren super, im Anschluss haben wir etwas nachgelassen, aber insgesamt war es ein super Spiel von uns.“
Ein Wechsel in der Anfangsformation
Mit einer Veränderung in der Startelf starteten die Bayern-Frauen bei Aufsteiger Leipzig. Im Vergleich zum torlosen Remis im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt in der Allianz Arena begann Damnjanović an Stelle von Klara Bühl, die zunächst auf der Bank Platz nahm. Verzichten mussten die Münchnerinnen weiterhin auf Samantha Kerr (Schlag aufs Knie) sowie die langzeitverletzten Spielerinnen Sydney Lohmann (Bänder- und Sprunggelenksverletzung), Pernille Harder (Innenband-Verletzung), Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss) und Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation).
Drei Tore in Halbzeit eins
Die Münchnerinnen machten von Beginn an klar, dass es für die Leipzigerinnen heute nichts zu holen geben würde. Bereits in Minute fünf verzeichnete Lea Schüller die erste dicke Chance. Nach einer Flanke von der linken Seite knallte die Stürmerin eine Volleyabnahme aus kurzer Distanz an die Querlatte. Nur drei Minuten später zappelte der Ball dann zum ersten Mal im Netz. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß landete die Kugel im Rückraum auf dem Fuß von Gwinn und die Nationalspielerin schoss zum 1:0 ein.
Auch in der Folge ließen die Bayern-Frauen den Leipzigerinnen keine Luft zum Atmen und erhöhten in Minute 14. Nach einem sehenswerten Spielzug durchs Zentrum bediente Schüller ihre Sturmpartnerin Damnjanović mustergültig und die Serbin schob die Kugel zum zwischenzeitlichen 2:0 ins Tor. Im Anschluss dominierten die Gäste das Spielgeschehen und ließen Ball und Gegner gut laufen. Kurz vor der Halbzeit war es dann erneut Damnjanović, die nach Doppelpass mit Schüller zum 3:0-Pausenstand ins kurze Eck traf.
Souveräner Durchgang zwei
Nach dem Seitenwechsel trat die Heimelf dann etwas mutiger auf und verzeichnete in Minute 46 die erste gefährliche Aktion, aber Sandra Starke zielte knapp neben das Tor. Auf der anderen Seite köpfte Damnjanović (49.) eine Gwinn-Flanke an den Querbalken. Kurz darauf hatte Schüller (61.) nach einem Konter über Linda Dallmann den vierten Treffer auf dem Fuß, scheiterte im Abschluss aber an Torhüterin Elvira Herzog.
In der Schlussphase der Partie schalteten die Münchnerinnen einen Gang zurück und ließen Ball und Gegner über weite Strecken gut laufen. In Minute 85 kam dann noch die erst 16-jährige Alara Şehitler zu ihrem Bundesliga-Debüt. Am Ende stand ein hochverdienter und nie gefährdeter 3:0-Auswärtssieg am fünften Spieltag zu Buche.
Länderspielpause und Topspiel gegen Wolfsburg
Für die Frauen des deutschen Rekordmeisters geht es jetzt zu ihren Nationalmannschaften. Im Anschluss an die Länderspielpause steigt in der Spielstätte am FC Bayern Campus das Topspiel der Frauen-Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg. Anstoß der Partie ist am Sonntag, 5. November, um 15 Uhr.
RB Leipzig - FC Bayern 0:3 (0:3)
RB Leipzig
Herzog – Schaller, Kempe, Krug, Croatto – Landenberger (82. Janež) – Hipp (46. Magerl), Graf (82. Brecht) – Müller (73. Spitzner) – Starke, Fudalla (73. Andrade).
Ersatz
Schüller – Räcke, Sakar, Pollak.
FC Bayern München
Grohs – Gwinn (85. Rall), Viggósdóttir, Eriksson, Naschenweng (85. Belloumou) – Zadrazil, Stanway – Dallmann (85. Şehitler), Damnjanović (68. Bühl), Magull (77. Baijings) – Schüller.
Ersatz
Wellmann – Hansen, Tainara, Kett.
Schiedsrichter
Laura Duske (Leverkusen)
Zuschauer
2.015 (ausverkauft)
Tore
0:1 Gwinn (8.), 0:2 Damnjanović (14.), 0:3 Damnjanović (42.)
Gelbe Karten
Hipp / Damnjanović
Quelle
Weiterer Ausfall
Mo., 23.10.23, 12:30 Uhr
Lina Magull erleidet Muskelverletzung
Ein weiterer schmerzlicher Ausfall für die FC Bayern Frauen: Lina Magull hat sich im Auswärtsspiel gegen Aufsteiger RB Leipzig am Sonntagabend eine Muskelverletzung zugezogen. Das ergab die Untersuchung am Montagmorgen. Magull wird demnach nicht wie geplant zur deutschen Nationalmannschaft reisen. Auch ein Einsatz im Topspiel gegen Wolfsburg am 05. November ist noch fraglich.
Quelle
Am 21. Januar 2024
Mo., 23.10.23, 13:00 Uhr
DFB-Pokal: Achtelfinale gegen Kickers Offenbach terminiert
Bereits im September wurden die Achtelfinal-Begegnungen des DFB-Pokals ausgelost: Die FCB-Frauen treffen hierbei auf den Regionalligisten Kickers Offenbach. Heute gab der DFB den zeitgenauen Termin der Partie bekannt. Das Duell gegen die Hessinnen, das über den Einzug in das Viertelfinale des Pokals entscheidet, findet am Sonntag, 21. Januar, statt. Anstoß im Stadion am Bieberer Berg ist um 14 Uhr.
Während die weiteren Achtelfinal-Partien wie ursprünglich angesetzt am letzten November-Wochenende ausgetragen werden, absolvieren die UWCL-Teilnehmerinnen aus München und Frankfurt ihre Pokal-Spiele aufgrund des eng getakteten Spielplans erst Ende Januar.
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)