Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Planungen der Wölfinnen > Saison 23/24
#73
Wolfsburg will in nationalen Wettbewerben das Maximale herausholen
Stroot: "Jetzt wird es eine andere Saison"

Nach dem Verpassen der Champions League liegt der Fokus des VfL Wolfsburg nun voll auf den nationalen Wettbewerben. Und die nächste Aufgabe in der Bundesliga hat es durchaus in sich.

[Bild: 535fa459-683d-4bdc-8920-567b921bf38c.jpeg]
Sein Fokus verschiebt sich: VfL-Trainer Tommy Stroot. IMAGO/Sports Press Photo

Die Auslosung der Champions-League-Gruppen - sonst natürlich Pflichtprogramm - konnten die Verantwortlichen und Spielerinnen des VfL Wolfsburg am Freitagmittag am Rande verfolgen. Der Titelträger der Jahre 2013 und 2014, der zudem 2016, 2018, 2020 und in diesem Jahr bis ins Finale kam, hat die Qualifikation für die Königsklasse nicht geschafft. Die Hürde Paris FC war am Mittwochabend zu hoch für den VfL, der sich über weite Strecken der Partie indisponiert präsentierte. Das 0:2 am Ende (das Hinspiel in Paris endete 3:3) war völlig verdient. "Jetzt fahren wir ein anderes Programm, weil wir weniger Spiele haben werden. Unser Fokus liegt jetzt voll auf den nationalen Wettbewerben. Dort wollen wir das Maximale herausholen", kündigte Tommy Stroot an.

Schon im Regenerationstraining am Donnerstag versuchte der VfL-Trainer nach einer Besprechung auf dem Platz ("Einige Spielerinnen sind noch frustriert, andere haben es noch nicht realisiert") den Fokus wieder auf die Bundesliga zu richten. "Grundsätzlich rücken wir jetzt noch enger zusammen", erzählt der Coach. "Den Spielerinnen ist es bewusst, dass es jetzt eine andere Saison wird." Und die nächste Aufgabe in der Bundesliga hat es durchaus in sich: Am Sonntag gastiert die TSG Hoffenheim im Wolfsburger AOK Stadion, wo rund 3500 Zuschauer erwartet werden.

Der Tabellenzweite aus Hoffenheim (drei Siege und ein Remis in dieser Saison) wird seit März vom Ex-Wolfsburg-Coach Stephan Lerch trainiert. "Hoffenheim ist ein unangenehmer Gegner", weiß Stroot auch aus schlechter Erfahrung. In der vergangenen Saison trug die TSG mit ihrem 2:1-Sieg in Wolfsburg am 13. Spieltag Anfang März mit dazu bei, dass der VfL am Ende der Spielzeit nur Zweiter wurde. "Uns erwartet eine im Offensivspiel sehr flexible Mannschaft", sagt Stroot. Die TSG hat in vier Saisonspielen schon 17 Tore geschossen, Wolfsburg zehn Tore in vier siegreichen Spielen.
Frohms pausiert

Nach der Länderspielpause wartet schon das nächste Spitzenspiel auf die Wolfsburgerinnen: Am 5. November müssen sie bei Meister Bayern München antreten. Dann wird voraussichtlich auch Merle Frohms wieder spielen können. Die Torhüterin muss noch wegen einer Gehirnerschütterung pausieren, fährt deshalb auch am Montag nicht nach Frankfurt zur Nationalmannschaft. Bislang kann die 28-Jährige nur Radfahren und Joggen. Spezifisches Torwart-Training ist noch nicht möglich.

Gunnar Meggers

Quelle 


20.10.2023 Frauen
„Rücken noch enger zusammen“

Die VfL-Frauen empfangen am Sonntag die TSG 1899 Hoffenheim in Wolfsburg.

[Bild: csm_231020-stroot-besprechung-vfl-wolfsb...8c0bf7.jpg]

Jetzt gilt es, im Kampf um die Deutsche Meisterschaft alles zu geben: Nach dem enttäuschenden Aus in der Champions-League-Qualifikation richtet sich der Fokus der VfL-Frauen auf die Google Pixel Frauen-Bundesliga. Vor dem 5. Spieltag stehen sie mit zwei Punkten Vorsprung auf dem ersten Tabellenplatz. Am Sonntag, 22. Oktober, empfangen sie um 14 Uhr im AOK Stadion ihre direkten Verfolgerinnen: die TSG 1899 Hoffenheim (live auf DAZN und Magenta Sport).

Torgefährliche Gegnerinnen

Mit der TSG kehrt auch Ex-Wölfinnen-Coach Stephan Lerch erstmals an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der Chefcoach der Kraichgauerinnen sieht den VfL in der Favoritenrolle, sagt in einem Interview auf der Website des Klubs aber gleichzeitig: „Wir fahren nach Wolfsburg, um dort etwas mitzunehmen. Wir haben das Selbstbewusstsein zu sagen, dass wir dieses Spiel gewinnen wollen.“ Dass die Hoffenheimerinnen mit breiter Brust anreisen, ist nicht verwunderlich: Nach vier Spieltagen sind sie noch ungeschlagen, strahlten in den ersten Partien eine große Torgefahr aus. Gegen den MSV Duisburg (9:0), Werder Bremen (3:1) und den 1. FC Nürnberg (3:0) gelangen der TSG jeweils Siege, von Bayer 04 Leverkusen trennte sie sich zuhause mit einem 2:2-Unentschieden. Gleichzeitig kämpfen die Hoffenheimerinnen allerdings auch mit Verletzungssorgen. Im Kader fehlen Leonie Maier, Laura Dick, Isabella Hartig und Julia Hickelsberger. Stürmerin Melissa Kössler, die in den ersten beiden Partien vier Tore für die TSG geschossen hatte, könnte nach ihrer Verletzungspause am Sonntag hingegen erstmals wieder auf dem Platz stehen. „Wir hoffen, dass es bis zum Wochenende reicht“, sagte Lerch am Freitag.

VfL will an Erfolge anknüpfen

Der VfL hatte unterdessen nur wenige Tage Zeit, um die am Mittwochabend erlittene Niederlage gegen Paris FC zu verdauen. Gestern trommelte Cheftrainer Tommy Stroot sein Team deshalb zusammen, um gemeinsam mit der Aufarbeitung zu beginnen. Am heutigen Freitag haben die Spielerinnen nochmal frei, ehe am morgigen Samstag um 10.30 Uhr das Abschlusstraining vor der Partie gegen Hoffenheim ansteht. Während die Wölfinnen die Qualifikation für die UEFA Women’s Champions League leider verpasst haben, haben sie in der Liga bislang einen Auftakt nach Maß hingelegt: Als einziges Team gewannen sie an allen der bisherigen vier Spieltage. Zuletzt siegten sie vor einer Woche mit 2:0 gegen RB Leipzig. An diese Erfolge will das Team nun anknüpfen.

Vor dem Spiel gegen Hoffenheim sprach VfL-Trainer Tommy Stroot mit den Medien über…

… die Personalsituation: Wir haben mit Sveindis Jonsdottir, Rebecka Blomqvist, Tabea Sellner und Camilla Küver die üblichen Verdächtigen, die weiter ausfallen. Außerdem steht auch Merle Frohms für die Partie gegen Hoffenheim noch nicht wieder zur Verfügung.

… die Stimmung im Team: Grundsätzlich kann ich sagen, dass der Umgang mit dieser Niederlage sehr individuell ist. Für uns war aber wichtig, dem Ganzen eine gewisse Richtung zu geben. Deshalb haben wir uns gestern bewusst dazu entschieden, die ganze Gruppe nochmal kurz zusammenzuholen. Wir haben die Verantwortung, am Sonntag gegen Hoffenheim mit einer gewissen Energie und Überzeugung auf dem Platz zu stehen. So schwer das in solchen Situationen ist. Ich glaube aber, dass es uns gelungen ist, gestern den richtigen Fokus zu setzen. Grundsätzlich war bei allen Spielerinnen zu spüren, dass wir durch diesen Rückschlag noch enger zusammenrücken. Ich habe eine Mannschaft wahrgenommen, die extrem eng beieinander ist und fast familiär miteinander umgeht. Und daraus können wir wieder Kraft schöpfen für die Aufgaben, die am Wochenende auf uns warten.

… Erkenntnisse aus dem Paris-Spiel: Grundsätzlich ist für uns wichtig, die Mädels so zu begleiten, dass wir die richtige Energie und die richtige Überzeugung auf den Platz bringen können. Wir müssen uns außerdem in die Pflicht nehmen, unser Spiel in gewissen Situationen einfacher zu gestalten. Es geht erstmal nicht unbedingt darum, schön zu spielen, sondern darum, effektiv zu sein und für das richtige Ergebnis zu sorgen. Nach dem Bayern-Spiel kommen wir dann in eine neue Situation, in der wir mehr Trainingszeit haben. Die wollen wir nutzen, um für feste Abläufe zu sorgen und Dinge weiter zu stabilisieren.

… die Gegnerinnen: Das Spiel der Hoffenheimerinnen ist sehr flexibel und anpassungsfähig, vor allem in der Offensive. Unsere Aufgabe ist es, dagegen verschiedene Lösungen zu finden und diesen Gegner hier zuhause mit der richtigen Energie zu blocken. Uns erwartet ein Topspiel in der Frauen-Bundesliga, ein Topgegner in allen Bereichen, das muss uns klar sein. Es ist eine Mannschaft, die definitiv um Platz drei und mehr mitspielen wird. Deshalb war für uns gestern auch wichtig, den Fokus auf dieses Spiel zu lenken.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Planungen der Wölfinnen > Saison 23/24 - von KLAUS - 20.10.2023 - 21:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste