Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Im Fadenkreuz der Bayer 04 Frauen > Saison 23/24

#56
12.10.2023-Frauen

„Liebe es, Tore zu schießen“: Nikola Karczewska im Interview

Mit ihren drei Treffern im ersten Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg gelang Nikola Karczewska ein Traum-Einstand unterm Kreuz. Auch der verschossene Elfmeter Anfang der Woche bei der TSG Hoffenheim ändert nichts daran, dass die Polin im Eiltempo in Leverkusen angekommen ist. Nach etwas mehr als einem Monat im Klub spricht die von Tottenham Hotspur ausgeliehene Stürmerin im Interview mit bayer04.de über ihren Start in Schwarz-Rot und ihre Ziele für die kommenden Monate.

[Bild: crop_20230910_NB_DFB_POKAL_B04_Fraune_Vs...4664_M.jpg]

Niki, wie fühlst du dich nach deinen ersten Wochen hier in Leverkusen?

Karczewska: Mir geht es sehr gut. Die Veränderung kommt mir überraschenderweise gar nicht so groß vor. Als ich ankam, wurde ich sofort sehr herzlich aufgenommen. Es fühlt sich an, als würde ich die Mädels schon viel länger als einen Monat kennen. (lacht)

Wie kam dein Wechsel kurz vor dem Ende der Transferphase zustande?

Karczewska: Den ersten Kontakt gab es etwa drei Wochen vor der Unterschrift. Ich hatte ein super Gespräch mit dem Trainer, er hat mir seine Philosophie aufgezeigt. Dann hatten mein Berater und ich den Eindruck, dass ich hier die besten Möglichkeiten habe, mich weiterzuentwickeln. Ich wusste sofort, dass ich unterschreiben will. Letztendlich ging es ziemlich schnell. Ich war sehr erleichtert, als ich erfahren habe, dass alles rechtzeitig geklappt hat.

Wieso ist dir die Eingewöhnung in Leverkusen so leichtgefallen?

Karczewska: Ich hatte vor meinem Pokalspiel nur wenige Trainingseinheiten mit dem Team. Dann habe ich direkt meinen ersten Treffer erzielt - das war verrückt. Meine ersten Eindrücke von der Mannschaft waren super. Außerdem hat mir Sylwia (Matysik, Anm. d. Red.) sehr geholfen. Wir sind gut befreundet, seit wir vor einigen Jahren bei Górnik Łęczna zusammengespielt und alles gewonnen haben, was es zu gewinnen gab. Jetzt haben sich unsere Wege glücklicherweise wieder gekreuzt.

Wie würdest du dich als Person in drei Worten beschreiben?

Karczewska: Träumerin, fleißig, zuversichtlich.

Wie war es, in deinem ersten Heimspiel im Ulrich-Haberland-Stadion dreimal zu treffen?

Karczewska: Es war wunderschön, auf diesem tollen Rasen zu spielen. Das hat mir direkt ein gutes Gefühl gegeben. Als Stürmerin bin ich dazu da, zu treffen – ganz einfach. Ich liebe es, Tore zu schießen. Dahinter steckt aber auch viel Arbeit des Teams. Nur, wenn mich meine Mitspielerinnen vorne finden, kann ich treffen. Umso schöner, dass das zu Hause direkt so gut geklappt hat.

Welche Ziele setzt du dir persönlich und mit der Mannschaft?

Karczewska: Ich will einfach weiter treffen, um gemeinsam mit dem Team erfolgreich zu sein und unsere Fans glücklich zu machen. Ich nehme mir aber keine bestimmte Anzahl an Toren vor. Als Mannschaft müssen wir uns vor niemandem verstecken, auch nicht vor Wolfsburg oder Bayern. Ich will jedes Spiel gewinnen und dabei möglichst schönen Fußball spielen.

Welche Überschrift würdest du gern am Saisonende lesen?

Karczewska: Leverkusen landet in den Top drei – und auf dem Bild dazu bin ich mit drauf.

Quelle 


13.10.2023-Frauen

„Feuer in den Beinen“: Frauen treffen auf Tabellennachbarn Freiburg

Ein Sieg, ein Remis, eine Niederlage: Ausgeglichener könnte die Bilanz der Bayer 04-Frauen nach drei Spieltagen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga nicht sein. Im zweiten Heimspiel der Saison wartet im SC Freiburg ein Gegner auf Augenhöhe.

[Bild: crop_20231012_NB_B04_Frauen_Training_104...5059_M.jpg]

Wenn am Sonntagabend, 15. Oktober, ab 18.30 Uhr (live bei MagentaSport und DAZN) im Ulrich Haberland-Stadion der Ball rollt, dann treffen zwei Tabellennachbarn der aktuellen und der vergangenen Spielzeit aufeinander. Im Mai lief der Sport-Club mit 24 Punkten direkt hinter Bayer 04 (30) auf Rang sechs ein. Jetzt, wenn auch nach erst drei Spieltagen, trennt die beiden Klubs erneut nur ein Rang: Freiburg liegt mit einem Zähler mehr auf Platz fünf.

De Pauw warnt vor Freiburg

Kein Wunder also, dass Cheftrainer Robert de Pauw vor einer komplizierten Aufgabe warnt. „Sie sind gut in die Saison gestartet, schon im Auftaktspiel gegen die Bayern (2:2 dank eines Treffers in der Nachspielzeit, Anm. d. Red.) haben sie gezeigt, dass sie es auch gegen Top-Mannschaften können und sehr kampfstark sind“, so der Niederländer: „Freiburg kommt über viel Tempo und Durchsetzungsstärke in der Spitze und ist auch bei Flanken sehr gefährlich. Damit hatten wir letzte Saison einige Probleme.“ Damals verloren die Leverkusenerinnen das Hinspiel 2:3 und setzten sich in der Rückrunde vor eigener Kulisse 2:0 durch.

Seit dem emotionalen 2:2 bei der TSG Hoffenheim, als die Gäste in der Schlussphase einen 2:0-Vorsprung verspielten, blieben nur drei Trainingseinheiten bis zur nächsten Pflichtspiel-Aufgabe. „Der Spielverlauf war kein großes Thema mehr“, stellt de Pauw klar: „Wir haben die Partie normal analysiert und die guten und schlechten Aspekte angesprochen. Wichtig ist, dass wir daraus lernen, so ein Spiel auch zu Ende zu bringen.“ Nur so könne sein Team „daran wachsen“.

Ein erster Schritt dahin wäre, die über weite Strecken starke Leistung aus dem Hoffenheim-Spiel gegen Freiburg zu bestätigen. „Wir müssen von Anfang an das gleiche Feuer in den Beinen haben“, fordert de Pauw: „Freiburg ist ein ähnlicher Gradmesser und gibt uns damit schon eine gewisse Aussagekraft darüber, wo wir stehen. Solche Spiele sind wichtige, kleine Bausteine auf unserem Weg in dieser Saison.“

AUSGEGLICHENE BILANZ

Die bisherigen 22 direkten Duelle in der Liga führten zu einer ausgeglichenen Bilanz: Neunmal gewannen die Breisgauerinnen, neunmal die Leverkusenerinnen, dazu gab es vier Remis. Personell hat der Trainer die Qual der Wahl: Bis auf die Langzeitverletzten Lara Marti (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Loreen Bender (Schambeinentzündung) steht de Pauw erneut der gesamte Kader zur Verfügung.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Im Fadenkreuz der Bayer 04 Frauen > Saison 23/24 - von KLAUS - 16.10.2023 - 17:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste