10.10.2023 - 12:58
Ansetzung: Montagabend gegen Frankfurt
Spieltag 6 der Google Pixel Frauen-Bundesliga zeitgenau terminiert
![[Bild: csm_056b18a9de809854c7d0cda29bc375e59d42...f6a5da.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/0/1/csm_056b18a9de809854c7d0cda29bc375e59d42adba-fp-460-278-0-0_36a4f6a5da.jpg)
Das Heimspiel gegen Frankfurt wird auch dieses Mal unter Flutlicht stattfinden (Foto: W.DE).
Frauen
Montag, 09.10.2023 / 13:00 Uhr
Das Frauen-Bundesligateam des SV Werder Bremen tritt im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt zum ersten Mal am Montagabend an. Das ergab die zeitgenaue Ansetzung des 6. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga durch den Deutschen Fußball Bund (DFB). Angepfiffen wird die Partie am Montag, 06.11.2023, um 19.30 Uhr im Stadion "Platz 11".
Wie alle Montagsspiele wird das Duell der Grün-Weißen mit den Adlerträgerinnen live auf Sport1 im Free-TV übertragen. Gleichzeitig läuft das Spiel wie gewohnt auf Magenta Sport und DAZN. Zunächst einmal freuen sich die Werderanerinnen jedoch auf ihr Heimspiel gegen den 1. FC Köln im wohninvest WESERSTADION am kommenden Samstag, 14.10.2023 um 14 Uhr.
Für alle, die den SVW im Stadion unterstützen wollen, gibt es nach wie vor Tickets zu kaufen.
Die Spieltage 4 bis 6 in der Übersicht:
4. Spieltag, Samstag, 14.10.2023, 14.00 Uhr: SV Werder Bremen – 1. FC Köln, wohninvest WESERSTADION
5. Spieltag, Samstag, 21.10.2023, 14.00 Uhr: SGS Essen – SV Werder Bremen, Stadion an der Hafenstraße
6. Spieltag, Montag, 06.11.2023, 19.30 Uhr: SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt, Stadion "Platz 11"
weiterlesen
Wenn kein Auge trocken bleibt
Saskia Matheis vor dem Stadionspiel gegen den 1. FC Köln
![[Bild: csm_8872477f2b4b59e659f86dca903222125abb...ac71af.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/e/0/csm_8872477f2b4b59e659f86dca903222125abb047e-fp-460-278-1-28_f913ac71af.jpg)
Saskia Matheis spielte bereits vor über 20.000 Fans im Stadion (Foto: W.DE).
Frauen
Montag, 09.10.2023 / 17:30 Uhr
Von Moritz Studer
Sport lebt von Emotionen und Erinnerungen. Als Saskia Matheis zum ersten Mal vor einer Partie des Frauen-Bundesligateams am Spielfeldrand des wohninvest WESERSTADIONs steht, wird es sogar sehr emotional. Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen singt Matheis "Lebenslang Grün-Weiß", während ihr die Tränen in den Augen stehen. "Ich war in dem Moment ziemlich überwältigt", erklärt die 26-Jährige rückblickend. "Die Fans sind einzigartig, die Stimmung war klasse – es ist kein Auge trocken geblieben." Diesen besonderen Rahmen erleben Matheis & Co am Samstag ein zweites Mal.
Die Vorfreude ist groß. Schon seit ein paar Tagen zählt Saskia Matheis die Nächte, die sie noch schlafen muss, bis der große Tag endlich gekommen ist. Nachdem bei der Premiere die 1:2-Niederlage gegen den SC Freiburg der kleine Wermutstropfen war, will der SVW nun gegen den 1. FC Köln mit seinem Publikum einen Sieg feiern. "Wir haben letztes Jahr sehr unglücklich verloren und in dieser Saison spielerisch und vom Zusammenhalt nochmal einen großen Schritt gemacht", sagt Matheis optimistisch. "Jede Spielerin wird alles auf dem Platz lassen, um mit der Unterstützung der Fans eine gute Leistung zu zeigen."
Die Kleinigkeiten, die hängen bleiben
Beim letzten Stadionspiel wurde die Mittelfeldspielerin in der Halbzeit eingewechselt. Werders Nummer 19 versuchte im zweiten Abschnitt gemeinsam mit ihren Mitspielerinnen den Ausschlag des Pendels auf die grün-weiße Seite zu erzwingen, musste jedoch leider mit ansehen wie der Sport-Club als Sieger vom Platz ging. Ein kleiner Makel an einem unvergesslichen Tag. Und dennoch sind es die vielen verschiedenen Erinnerungen, die die gebürtige Offenbacherin strahlen lassen. "Es sind Kleinigkeiten, die hängen bleiben", sagt Matheis. "Als Nina das Tor geschossen hat, hat die Masse gebebt. Die Atmosphäre war einfach ganz besonders."
Bislang sind über 15.000 Tickets für das Heimspiel gegen den 1. FC Köln verkauft. Nachdem sie zum Saisonbeginn angeschlagen war, hofft Matheis nun, wieder für die Startelf in Frage zu kommen. "Ich gebe alles dafür, um an meinen Leistungsstandard ranzukommen", sagt Matheis. "Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die ersten Meter mit auf das Feld machen darf – wenn ich nur von der Bank komme, wäre das aber auch so." Und wenn sie das Drehbuch für diesen Fußballnachmittag schreiben dürfte, dann wäre ihr Ausgang klar: "Ich hoffe, dass wir schon bei unserer Ankunft den Andrang vor dem Stadion sehen und dann werden wir alles geben, die drei Punkte in unserem Wohnzimmer zu behalten."
Ein Tag für die Ewigkeit: Das erste Stadionspiel
Quelle
Spieltag 6 der Google Pixel Frauen-Bundesliga zeitgenau terminiert
![[Bild: csm_056b18a9de809854c7d0cda29bc375e59d42...f6a5da.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/0/1/csm_056b18a9de809854c7d0cda29bc375e59d42adba-fp-460-278-0-0_36a4f6a5da.jpg)
Das Heimspiel gegen Frankfurt wird auch dieses Mal unter Flutlicht stattfinden (Foto: W.DE).
Frauen
Montag, 09.10.2023 / 13:00 Uhr
Das Frauen-Bundesligateam des SV Werder Bremen tritt im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt zum ersten Mal am Montagabend an. Das ergab die zeitgenaue Ansetzung des 6. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga durch den Deutschen Fußball Bund (DFB). Angepfiffen wird die Partie am Montag, 06.11.2023, um 19.30 Uhr im Stadion "Platz 11".
Wie alle Montagsspiele wird das Duell der Grün-Weißen mit den Adlerträgerinnen live auf Sport1 im Free-TV übertragen. Gleichzeitig läuft das Spiel wie gewohnt auf Magenta Sport und DAZN. Zunächst einmal freuen sich die Werderanerinnen jedoch auf ihr Heimspiel gegen den 1. FC Köln im wohninvest WESERSTADION am kommenden Samstag, 14.10.2023 um 14 Uhr.
Für alle, die den SVW im Stadion unterstützen wollen, gibt es nach wie vor Tickets zu kaufen.
Die Spieltage 4 bis 6 in der Übersicht:
4. Spieltag, Samstag, 14.10.2023, 14.00 Uhr: SV Werder Bremen – 1. FC Köln, wohninvest WESERSTADION
5. Spieltag, Samstag, 21.10.2023, 14.00 Uhr: SGS Essen – SV Werder Bremen, Stadion an der Hafenstraße
6. Spieltag, Montag, 06.11.2023, 19.30 Uhr: SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt, Stadion "Platz 11"
weiterlesen
Wenn kein Auge trocken bleibt
Saskia Matheis vor dem Stadionspiel gegen den 1. FC Köln
![[Bild: csm_8872477f2b4b59e659f86dca903222125abb...ac71af.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/e/0/csm_8872477f2b4b59e659f86dca903222125abb047e-fp-460-278-1-28_f913ac71af.jpg)
Saskia Matheis spielte bereits vor über 20.000 Fans im Stadion (Foto: W.DE).
Frauen
Montag, 09.10.2023 / 17:30 Uhr
Von Moritz Studer
Sport lebt von Emotionen und Erinnerungen. Als Saskia Matheis zum ersten Mal vor einer Partie des Frauen-Bundesligateams am Spielfeldrand des wohninvest WESERSTADIONs steht, wird es sogar sehr emotional. Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen singt Matheis "Lebenslang Grün-Weiß", während ihr die Tränen in den Augen stehen. "Ich war in dem Moment ziemlich überwältigt", erklärt die 26-Jährige rückblickend. "Die Fans sind einzigartig, die Stimmung war klasse – es ist kein Auge trocken geblieben." Diesen besonderen Rahmen erleben Matheis & Co am Samstag ein zweites Mal.
Die Vorfreude ist groß. Schon seit ein paar Tagen zählt Saskia Matheis die Nächte, die sie noch schlafen muss, bis der große Tag endlich gekommen ist. Nachdem bei der Premiere die 1:2-Niederlage gegen den SC Freiburg der kleine Wermutstropfen war, will der SVW nun gegen den 1. FC Köln mit seinem Publikum einen Sieg feiern. "Wir haben letztes Jahr sehr unglücklich verloren und in dieser Saison spielerisch und vom Zusammenhalt nochmal einen großen Schritt gemacht", sagt Matheis optimistisch. "Jede Spielerin wird alles auf dem Platz lassen, um mit der Unterstützung der Fans eine gute Leistung zu zeigen."
Die Kleinigkeiten, die hängen bleiben
Beim letzten Stadionspiel wurde die Mittelfeldspielerin in der Halbzeit eingewechselt. Werders Nummer 19 versuchte im zweiten Abschnitt gemeinsam mit ihren Mitspielerinnen den Ausschlag des Pendels auf die grün-weiße Seite zu erzwingen, musste jedoch leider mit ansehen wie der Sport-Club als Sieger vom Platz ging. Ein kleiner Makel an einem unvergesslichen Tag. Und dennoch sind es die vielen verschiedenen Erinnerungen, die die gebürtige Offenbacherin strahlen lassen. "Es sind Kleinigkeiten, die hängen bleiben", sagt Matheis. "Als Nina das Tor geschossen hat, hat die Masse gebebt. Die Atmosphäre war einfach ganz besonders."
Bislang sind über 15.000 Tickets für das Heimspiel gegen den 1. FC Köln verkauft. Nachdem sie zum Saisonbeginn angeschlagen war, hofft Matheis nun, wieder für die Startelf in Frage zu kommen. "Ich gebe alles dafür, um an meinen Leistungsstandard ranzukommen", sagt Matheis. "Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die ersten Meter mit auf das Feld machen darf – wenn ich nur von der Bank komme, wäre das aber auch so." Und wenn sie das Drehbuch für diesen Fußballnachmittag schreiben dürfte, dann wäre ihr Ausgang klar: "Ich hoffe, dass wir schon bei unserer Ankunft den Andrang vor dem Stadion sehen und dann werden wir alles geben, die drei Punkte in unserem Wohnzimmer zu behalten."
Ein Tag für die Ewigkeit: Das erste Stadionspiel
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)