Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das passiert bei den Hoffenheim Frauen > Saison 23/24
#42
[Bild: 20231005-sap-tsg-hoffenheim-frauen-vorbe...rkusen.jpg]

06.10.2023
Stephan Lerch: „Wir wollen Dominanz im Ballbesitz ausstrahlen“

Der Auftakt in die Google Pixel Frauen-Bundesliga ist für die TSG mit zwei Siegen gelungen. Am 3. Spieltag bestreitet das Team von Cheftrainer Stephan Lerch ihr erstes Montagsspiel, Bayer Leverkusen ist im Dietmar-Hopp-Stadion zu Gast (19.30 Uhr).
Cheftrainer Stephan Lerch über…

…die aktuelle Stimmung im Team:

„Wir haben die maximale Punkteausbeute eingefahren, besser geht es nicht. Daher ist die Stimmung aktuell sehr positiv. In den vergangenen Tagen habe ich aber auch gleichzeitig wieder eine richtig gute Spannung und Konzentration sowie einen hohen Fokus auf dem Trainingsplatz gesehen. Der gute Start sorgt nicht dafür, dass wir jetzt nachlassen, sondern dass wir nachlegen möchten. Das empfinde ich ebenfalls als sehr positiv.“

…die Anstoßzeit am Montagabend:

„Ich spiele gerne abends, Flutlichtspiele sind immer etwas Besonderes. Und die mediale Präsenz tut uns auch gut. Allerdings finde ich es schade, dass uns aufgrund der Anstoßzeit einige Familien und Berufstätige nicht vor Ort unterstützen können werden. Da sind mir die Spiele am Wochenende doch lieber, weil das Stadion dann voller ist.“

…den Gegner:

„Leverkusen hatte im Sommer einen mittelgroßen Umbruch. Der Kader enthält eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielerinnen, viele sind aber neu im Verein. Daher ist die Mannschaft gerade noch ein Stück weit in der Findungsphase. Grundsätzlich möchten sie aber immer sehr mutig und offensiv agieren und wollen das Spiel kontrollieren und dominieren. Da kann man schon ein paar Parallelen zu uns ziehen. Es wird die Frage sein, wer sein Spiel und seine Qualitäten besser auf den Platz bringen kann.“

…die taktische Herangehensweise:

„Wir müssen wieder als Einheit agieren, das haben wir in den ersten beiden Spielen schon super umgesetzt. Wir mussten auch immer wieder verletzungsbedingte Ausfälle auffangen. Das hat uns ein Gefühl des Zusammenhalts gegeben. Das Ziel wird sein, kompakt zu agieren. Wir wollen Leverkusen von unserem Tor weghalten, damit ihre Qualitäten nicht zum Zug kommen können. Selbst wollen wir wieder Dominanz im Ballbesitz ausstrahlen und die Kontrolle über die Partie haben. Dadurch möchten wir Druck aufbauen und Leverkusen immer wieder vor Probleme stellen. Dann sind wir jederzeit in der Lage, ein Tor zu erzielen.“

…das Personal:

„Bei Gia bin ich guter Dinge. Ihre Rippenprellung scheint nachzulassen und sie hat wieder voll mit der Mannschaft trainiert. Bei Melissa müssen wir von Tag zu Tag schauen, da ist alles offen. Leonie Maier, Isabella Hartig, Julia Hickelsberger und Laura Dick fallen weiterhin aus.“
Die Form des Gegners:

Bei den Leverkusenerinnen war im Sommer ordentlich Bewegung im Kader. Neun Spielerinnen verließen die Werkself, auf der anderen Seite kamen elf neu hinzu. Ihr erstes Saisonspiel ging mit 0:3 gegen Wolfsburg verloren, im zweiten dagegen ließen sie den Aufsteigerinnen aus Nürnberg keine Chance und gewannen 6:0. Stürmerin Nikola Karczewska markierte in diesem Spiel einen Dreierpack und Bayern-Leihgabe Vilhjálmsdóttir traf zweimal.
Die bisherigen Duelle:

Schon 22-Mal gab es dieses Duell in allen Wettbewerben. In Deutschlands höchster Spielklasse gewann die TSG 14 von 18 Partien und verlor nur einmal gegen die Elf unter dem Bayerkreuz. Auch vergangene Saison entschieden die Kraichgauerinnen alle drei Aufeinandertreffen (zweimal in der Liga, einmal im DFB-Pokal) für sich und blieben in zwei davon ohne Gegentor.

Quelle 


TSG Hoffenheim muss auf Maier verzichten
Montagstermin "schade für die Atmosphäre" - Lerch bangt um Kössler und Corley

Am Montagabend erwartet Tabellenführer TSG Hoffenheim den Viertplatzierten Bayer Leverkusen zum Duell im heimischen Dietmar-Hopp-Stadion (19.30 Uhr). Während die TSG voraussichtlich auf drei Spielerinnen verzichten muss, würde Trainer Stephan Lerch lieber am Wochenende spielen.

[Bild: 47bc70b6-ba29-4e19-898c-23d8ddf054da.jpeg]
Erwartet keinen Selbstläufter: TSG-Coach Stephan Lerch vor dem Duell mit Bayer 04. IMAGO/Eibner

Den aktuellen Hoffenheimer Höhenflug mit zwei Siegen aus zwei Spielen und Tabellenplatz eins bezeichnet Trainer Stephan Lerch klassisch als "schöne Momentaufnahme". Überbewerten will man das in Hoffenheim aber nicht, denn für den Trainer hat die Tabelle "erst ab dem vierten, fünften Spieltag eine Aussagekraft".

Davon, dass der 39-Jährige in diesem Sommer seine erste komplette Vorbereitung mit der Mannschaft bestreiten konnte, scheinen bislang alle Parteien zu profitieren. Zudem ist die TSG auch in der Breite besser aufgestellt. "Das hat zur Folge, dass wir auch einen größeren Konkurrenzkampf haben, was dann wiederum dazu führt, dass das Leistungspotential jeder einzelnen Spielerin noch mal angehoben wird. Wir sind mannschaftlich sehr ausgeglichen, leben von einem guten Teamgefüge."
Toptransfer Maier fällt vorerst aus

Mit Marta Cazalla (Grasshopper Club Zürich) und Lisa Doorn (Ajax Amsterdam) haben es zwei Neuzugänge prompt in die Startelf geschafft, Jill Janssens (Oud-Heverlee Leuven) kommt regelmäßig von der Bank. Ebenfalls in der Startelf stand - zumindest am ersten Spieltag - der Hoffenheimer Königstransfer Leonie Maier. Danach verletzte sich die 31-jährige Ex-Nationalspielerin allerdings im Training und fällt nun mit einem Syndesmoseanriss voraussichtlich bis zur Länderspielpause aus (23. Oktober bis 2. November). Danach hofft Lerch, das Maier "der Mannschaft auch wieder auf dem Platz helfen kann. Ihre fußballerischen Qualitäten sind unbestritten. Was sie an Technik mitbringt, die Erfahrung, die Ruhe am Ball, die Lösungen, die sie dadurch findet, sind sehr wertvoll für die Mannschaft. Wir wollten sie unbedingt nach Hoffenheim holen, weil sie durch ihre Erfahrung unseren jungen Spielerinnen helfen kann."

Gegen Leverkusen drohen auch Torjägerin Melissa Kössler (Bänderanriss im Sprunggelenk, fünf Tore) und Mittelfeld-Wirbelwind Gia Corley (Rippenprellung) auszufallen. Für Kössler könnte dann Nicole Billa in die Startelf rücken, die zuletzt häufiger von der Bank kam. "Wir haben mit Nici und Melissa zwei unterschiedliche Spielerinnentypen. Da muss ich als Trainer immer abwägen, wer der Mannschaft gerade mehr hilft. Und Nici hat mit ihren Einwechslungen gezeigt, dass sie diese Rolle gut annehmen und ausfüllen kann", erklärt Lerch die Situation.
Kein Selbstläufer - Große TV-Präsenz

Nach der 0:3-Auftaktniederlage gegen Wolfsburg hatte sich Leverkusen zuletzt mit 6:0 gegen Aufsteiger 1. FC Nürnberg durchgesetzt, sodass auf die Hoffenheimerinnen am Montag kein Selbstläufer wartet. Das weiß auch Lerch: "Beim letzten Spiel in Leverkusen haben wir uns sehr schwergetan. Ich schätze Bayer als eine sehr offensiv ausgerichtete, spielstarke Mannschaft, die mutig nach vorne spielt. Das werden sie auch gegen uns versuchen und entsprechend hoch pressen. Deswegen erwarte ich ein Duell auf Augenhöhe, bei dem auch mal die Tagesform entscheiden kann."

Dass das Spiel am Montagabend stattfindet, stößt bei Lerch dagegen trotz der großen TV-Präsenz - das Spiel wird live auf "MagentaSport", DAZN und im Free-TV auf "Sport1" übertragen - nicht gerade auf Begeisterung. "Gerade Familien kommen gerne zum Frauenfußball, aber nicht am Montagabend. Das ist schade für die Atmosphäre vor Ort. Gleichzeitig ist es für die Reichweite natürlich wichtig, dass wir diese Präsenz haben. Deswegen sehe ich das zweigeteilt. Aber ich spiele grundsätzlich lieber am Wochenende, eben damit das Stadion voller wird und wir vor einer tollen Kulisse spielen können statt vor der TV-Kamera."

Susanne Müller

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das passiert bei den Hoffenheim Frauen > Saison 23/24 - von KLAUS - 09.10.2023 - 12:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste