09.10.2023 - 11:07
Souveräne FCB-Frauen feiern ersten Auswärtssieg der Saison
Zweiter Saisonsieg
Harder und Schüller treffen
Kommende Woche gegen Frankfurt in der Allianz Arena
Erster Auswärtssieg in der neuen Saison! Die FC Bayern Frauen feierten am Sonntagmittag in der Google Pixel Frauen-Bundesliga einen ungefährdeten 2:0 (2:0)-Auswärtserfolg bei der SGS Essen. Pernille Harder (13. Minute) brachte die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Straus im Stadion an der Hafenstraße schon früh in Führung. Lea Schüller traf nur elf Minuten später zum 2:0 und markierte somit zugleich den Endstand gegen die SGS.
Straus: „Mussten sehr effizient sein“
„Wir haben es sehr gut gemacht heute. Unser Spiel war deutlich kontrollierter als im letzten Jahr. Essen ist immer gut organisiert und hat es uns auch heute sehr schwer gemacht. Es gab nicht viele Chancen, deswegen mussten wir sehr effizient sein. Uns war bewusst, dass wir viel Ballbesitz haben und das Spiel kontrollieren werden. Wir durften uns allerdings keine Fehler erlauben, sonst hätte uns Essen gefährlich werden können. Wir haben in deren ersten Spiel gegen Frankfurt gesehen, wie effektiv sie ihre Möglichkeiten ausspielen können.“
Ein Wechsel in der Startformation
Im Vergleich zum 2:0-Heimsieg über den 1. FC Köln veränderte Straus seine Startaufstellung auf einer Position. Für Lina Magull rotierte Klara Bühl in die Anfangsformation. Verzichten musste der FCB auf Sydney Lohmann, die sich im Duell mit den Kölnerinnen eine Bänder- und Sprunggelenksverletzung zuzog. Zudem fielen die langzeitverletzten Spielerinnen Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss) und Cecilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation) für die Partie in Essen aus.
Harder und Schüller treffen zur Pausenführung
Die FCB-Frauen übernahmen von Beginn an das Kommando und setzten die Abwehrkette der Essenerinnen bereits in den Anfangsminuten gehörig unter Druck. Zur ersten Chance kamen die Bayern dann nach sieben Minuten, die gefühlvolle Flanke von Katharina Naschenweng fand jedoch keine Abnehmerin im Sechzehner der SGS. Nur sechs Minuten später belohnte sich die Straus-Elf für ihre Offensivbemühungen. Georgia Stanway steckte den Ball mit einem herrlichen Pass auf Schüller durch. Die 25-Jährige leitete den Ball halbhoch ins Zentrum weiter, wo Harder das Spielgerät sicher im Tor unterbrachte. Die Torschützin musste allerdings nach 17 Minuten angeschlagen ausgewechselt werden.
Die Münchnerinnen drückten in der Folge weiter mächtig aufs Gaspedal und kamen elf Minuten später zum zweiten Treffer des Tages. Bühl chippte den Ball über links in den Sechzehner, wo die freistehende Schüller sicher zur 2:0-Führung einköpfte. Kurz vor der Pause hätte Essens Sophia Winkler dann beinahe ein drittes Mal hinter sich greifen müssen. Nach einer Flanke von Giulia Gwinn stand Schüller einmal mehr völlig frei, Essens Schlussfrau klärte die Großchance aber exzellent.
Souveräner zweiter Durchgang
Im zweiten Spielabschnitt knüpften die FC Bayern Frauen nahtlos an ihre dominante Vorstellung aus dem ersten Durchgang an. Nach einer Gwinn-Ecke stand Schüller nur vier Minuten nach Wiederanpfiff am zweiten Posten goldrichtig, Torhüterin Winkler parierte den Ball aber sicher. Zur nächsten Chance kam die Straus-Elf durch die frisch in die Partie gekommene Franziska Kett (59.). Die 18-Jährige setzte sich zunächst im Strafraum gegen Essens Jacqueline Meissner durch, doch die Verteidigerin klärte die aussichtsreiche Situation mit einer fairen Grätsche.
In Minute 73 erspielten sich die amtierenden Meisterinnen dann beinhahe den dritten Treffer. Nach dem Steilpass von Stanway auf Naschenweng steckte die Österreicherin den Ball im Sechzehner auf die freistehende Magull durch. Ihre Vorlage wurde jedoch in letzter Sekunde durch Essens Maike Berentzen geklärt. Am Ende blieb es dank einer über die vollen 90 Minuten überlegenen Vorstellung beim verdienten 2:0-Auswärtserfolg für die FCB-Frauen.
Bundesliga-Premiere in der Allianz Arena
Am kommenden Samstag, 14. Oktober, um 18 Uhr empfangen die FC Bayern Frauen zur Partie des vierten Spieltags Eintracht Frankfurt. Dabei bestreiten die Münchnerinnen erstmals ein Bundesliga-Spiel in der Allianz Arena. Am darauffolgenden Sonntag, 22. Oktober, gastiert die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Straus beim Aufsteiger RB Leipzig. Anstoß zur Partie des fünften Spieltags ist um 18:30 Uhr.
Tickets für die Bundesliga-Premiere in der Allianz Arena gegen Frankfurt gibt es hier!
SGS Essen - FC Bayern München 0:2 (0:2)
SGS Essen
Winkler - Ostermeier, Pucks, Meißner (81. Joester), Sterner - Kowalski (87. Debitzki), Piljic, Rieke (71. Pfluger) - Elmazi (71. Berentzen), Maier, Purtscheller.
Ersatz
Lucassen - Walbeck, Kröll, Uebing, Enderle.
FC Bayern München
Grohs – Gwinn, Viggósdóttir, Eriksson, Naschenweng – Zadrazil, Stanway – Dallmann (71. Belloumou), Harder (17. Magull), Bühl (54. Kett) – Schüller (71. Damnjanović).
Ersatz
Wellmann – Rall, Tainara, Şehitler, Baijings.
Schiedsrichter
Naemi Breier (Zerf)
Zuschauer
4642
Tore
0:1 Harder (13.), 0:2 Schüller (24.)
Gelbe Karten
Meißner / Dallmann, Belloumou, Stanway
Quelle
Zweiter Saisonsieg
Harder und Schüller treffen
Kommende Woche gegen Frankfurt in der Allianz Arena
Erster Auswärtssieg in der neuen Saison! Die FC Bayern Frauen feierten am Sonntagmittag in der Google Pixel Frauen-Bundesliga einen ungefährdeten 2:0 (2:0)-Auswärtserfolg bei der SGS Essen. Pernille Harder (13. Minute) brachte die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Straus im Stadion an der Hafenstraße schon früh in Führung. Lea Schüller traf nur elf Minuten später zum 2:0 und markierte somit zugleich den Endstand gegen die SGS.
Straus: „Mussten sehr effizient sein“
„Wir haben es sehr gut gemacht heute. Unser Spiel war deutlich kontrollierter als im letzten Jahr. Essen ist immer gut organisiert und hat es uns auch heute sehr schwer gemacht. Es gab nicht viele Chancen, deswegen mussten wir sehr effizient sein. Uns war bewusst, dass wir viel Ballbesitz haben und das Spiel kontrollieren werden. Wir durften uns allerdings keine Fehler erlauben, sonst hätte uns Essen gefährlich werden können. Wir haben in deren ersten Spiel gegen Frankfurt gesehen, wie effektiv sie ihre Möglichkeiten ausspielen können.“
Ein Wechsel in der Startformation
Im Vergleich zum 2:0-Heimsieg über den 1. FC Köln veränderte Straus seine Startaufstellung auf einer Position. Für Lina Magull rotierte Klara Bühl in die Anfangsformation. Verzichten musste der FCB auf Sydney Lohmann, die sich im Duell mit den Kölnerinnen eine Bänder- und Sprunggelenksverletzung zuzog. Zudem fielen die langzeitverletzten Spielerinnen Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss) und Cecilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation) für die Partie in Essen aus.
Harder und Schüller treffen zur Pausenführung
Die FCB-Frauen übernahmen von Beginn an das Kommando und setzten die Abwehrkette der Essenerinnen bereits in den Anfangsminuten gehörig unter Druck. Zur ersten Chance kamen die Bayern dann nach sieben Minuten, die gefühlvolle Flanke von Katharina Naschenweng fand jedoch keine Abnehmerin im Sechzehner der SGS. Nur sechs Minuten später belohnte sich die Straus-Elf für ihre Offensivbemühungen. Georgia Stanway steckte den Ball mit einem herrlichen Pass auf Schüller durch. Die 25-Jährige leitete den Ball halbhoch ins Zentrum weiter, wo Harder das Spielgerät sicher im Tor unterbrachte. Die Torschützin musste allerdings nach 17 Minuten angeschlagen ausgewechselt werden.
Die Münchnerinnen drückten in der Folge weiter mächtig aufs Gaspedal und kamen elf Minuten später zum zweiten Treffer des Tages. Bühl chippte den Ball über links in den Sechzehner, wo die freistehende Schüller sicher zur 2:0-Führung einköpfte. Kurz vor der Pause hätte Essens Sophia Winkler dann beinahe ein drittes Mal hinter sich greifen müssen. Nach einer Flanke von Giulia Gwinn stand Schüller einmal mehr völlig frei, Essens Schlussfrau klärte die Großchance aber exzellent.
Souveräner zweiter Durchgang
Im zweiten Spielabschnitt knüpften die FC Bayern Frauen nahtlos an ihre dominante Vorstellung aus dem ersten Durchgang an. Nach einer Gwinn-Ecke stand Schüller nur vier Minuten nach Wiederanpfiff am zweiten Posten goldrichtig, Torhüterin Winkler parierte den Ball aber sicher. Zur nächsten Chance kam die Straus-Elf durch die frisch in die Partie gekommene Franziska Kett (59.). Die 18-Jährige setzte sich zunächst im Strafraum gegen Essens Jacqueline Meissner durch, doch die Verteidigerin klärte die aussichtsreiche Situation mit einer fairen Grätsche.
In Minute 73 erspielten sich die amtierenden Meisterinnen dann beinhahe den dritten Treffer. Nach dem Steilpass von Stanway auf Naschenweng steckte die Österreicherin den Ball im Sechzehner auf die freistehende Magull durch. Ihre Vorlage wurde jedoch in letzter Sekunde durch Essens Maike Berentzen geklärt. Am Ende blieb es dank einer über die vollen 90 Minuten überlegenen Vorstellung beim verdienten 2:0-Auswärtserfolg für die FCB-Frauen.
Bundesliga-Premiere in der Allianz Arena
Am kommenden Samstag, 14. Oktober, um 18 Uhr empfangen die FC Bayern Frauen zur Partie des vierten Spieltags Eintracht Frankfurt. Dabei bestreiten die Münchnerinnen erstmals ein Bundesliga-Spiel in der Allianz Arena. Am darauffolgenden Sonntag, 22. Oktober, gastiert die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Straus beim Aufsteiger RB Leipzig. Anstoß zur Partie des fünften Spieltags ist um 18:30 Uhr.
Tickets für die Bundesliga-Premiere in der Allianz Arena gegen Frankfurt gibt es hier!
SGS Essen - FC Bayern München 0:2 (0:2)
SGS Essen
Winkler - Ostermeier, Pucks, Meißner (81. Joester), Sterner - Kowalski (87. Debitzki), Piljic, Rieke (71. Pfluger) - Elmazi (71. Berentzen), Maier, Purtscheller.
Ersatz
Lucassen - Walbeck, Kröll, Uebing, Enderle.
FC Bayern München
Grohs – Gwinn, Viggósdóttir, Eriksson, Naschenweng – Zadrazil, Stanway – Dallmann (71. Belloumou), Harder (17. Magull), Bühl (54. Kett) – Schüller (71. Damnjanović).
Ersatz
Wellmann – Rall, Tainara, Şehitler, Baijings.
Schiedsrichter
Naemi Breier (Zerf)
Zuschauer
4642
Tore
0:1 Harder (13.), 0:2 Schüller (24.)
Gelbe Karten
Meißner / Dallmann, Belloumou, Stanway
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)