20.09.2023 - 10:41
Rechtsverteidigerin Guzman kommt
Vertrag bis 2027: FC Bayern verpflichtet 18-Jährige aus Kolumbien
Deportivo Pereira
Bayern München
19.09. - 15:23
Der FC Bayern München hat sich auf der Rechtsverteidigerin-Position verstärkt und das kolumbianische Talent Ana Maria Guzman verpflichtet. Richtig durchstarten wird die 18-Jährige beim deutschen Meister aber erst 2024.
![[Bild: 42750dc7-e354-4ef4-9c57-acbbf344bbac.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop,x_278,y_708,w_3482,h_1959/w_1000,q_auto,h_563/v1/2023/08/28/42750dc7-e354-4ef4-9c57-acbbf344bbac.jpeg)
Wird in Zukunft das Trikot des FC Bayern tragen: Die Kolumbianerin Ana Maria Guzman. IMAGO/Sports Press Photo
Bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland erreichte sie mit Kolumbien erstmals das Viertelfinale, nur wenige Wochen nach diesem historischen Erfolg kann Ana Maria Guzman das nächste Highlight ihrer noch jungen Karriere feiern: Die 18-jährige Außenverteidigerin wechselt zum FC Bayern München und unterschreibt beim deutschen Meister einen Vertrag bis Juni 2027.
"Wir haben ihre Leistungen bei den Jugend-Weltmeisterschaften verfolgt, bei der U 20 und der U 17", meinte Francisco De Sá Fardilha, Technischer Leiter Frauenfußball beim FC Bayern. "Sie hat uns schon damals sehr beeindruckt. Und zuletzt waren ihre Leistungen nicht nur in der kolumbianischen Liga, sondern auch bei der Weltmeisterschaft sehr überzeugend." Überzeugt ist auch Guzman, den richtigen Schritt gemacht zu haben. "Es ist unglaublich, für mich geht ein Traum in Erfüllung, bei so einer fantastischen Mannschaft spielen zu dürfen. In diesem Team gibt es viele hervorragende Spielerinnen, von denen ich viel lernen kann - auf und neben dem Platz."
Rasanter Aufstieg nach spätem Beginn
Neben dem FC Bayern hatten auch Manchester City und der FC Arsenal um das kolumbianische Abwehrtalent geworben, das seine Profikarriere 2022 im Alter von 16 Jahren in der Heimat bei Deportivo Pereira begonnen hatte. In der abgelaufenen Spielzeit landete der Verein in der Liga Femenina auf Rang vier und qualifizierte sich somit für die Play-offs, wo das Team im Halbfinale nach Hin- und Rückspiel mit 2:7 an America de Cali scheiterte.
Auf internationaler Ebene nahm Guzman im vergangenen Jahr, wie ihre Landsfrau Linda Caicedo, an drei Weltmeisterschaften teil: Bei der U-20-WM im August 2022 scheiterte Kolumbien im Viertelfinale an Brasilien (0:1), bei der U-17-WM im vergangenen Oktober unterlagen die Südamerikanerinnen aufgrund von Guzmans Eigentor Spanien im Finale mit 0:1. Stammspielerin war die Außenverteidigerin bei beiden Turnieren und empfahl sich damit für die A-Nationalmannschaft.
Obwohl sie dort erst im Februar 2023 debütiert hatte, wurde sie in den Kader für die Weltmeisterschaft in Down Under berufen. Verfolgte sie die gesamte Vorrunde noch von der Bank aus, kam sie im Achtelfinale gegen Jamaika (1:0) aufgrund der Gelb-Sperre von Manuela Vanegas zu ihrer WM- und Startelf-Premiere und legte gleich mal den Siegtreffer für Catalina Usme auf. Im Viertelfinale gegen England ersetzte sie nach zehn Minuten Carolina Arias verletzungsbedingt, konnte den 2:1-Sieg der Lionesses aber nicht verhindern.
Auf sich aufmerksam machte die 18-Jährige neben ihrer Vorlage vor allem durch ihre robuste Spielweise - trotz 1,62 Meter Körpergröße -, was die Engländerinnen um Georgia Stanway zu spüren bekamen. Bis Guzman dann aber mit der 24-jährigen Mittelfeldspielerin zusammen auflaufen wird, dauert es noch etwas: Für den Rest des Jahres wird sie auf Leihbasis in ihr Heimatland zurückkehren und mit Atletico Nacional Medellin im Oktober an der Copa Libertadores, einem Wettbewerb für südamerikanische Vereinsmannschaften, teilnehmen. Erstmals im Bayern-Dress wird man die Kolumbianerin daher erst 2024 sehen.
kon, nik
Quelle
Isländerin verlängert beim FC Bayern
Viggosdottir: Neues Amt, schwacher Start, neuer Vertrag
Bayern München
Glodis Perla Viggosdottir (28) bekennt sich langfristig zum FC Bayern. In der vergangenen Saison überragte sie in allen statistischen Werten, zum Auftakt am Freitag verschuldete sie in neuer Rolle aber einen Gegentreffer.
![[Bild: f065890c-d8e3-4a0d-a26b-460109900db5.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop,x_0,y_55,w_4000,h_2250/w_1000,q_auto,h_563/v1/2023/09/20/f065890c-d8e3-4a0d-a26b-460109900db5.jpeg)
Ihre starken Leistungen 2022/23 haben sich bezahlt gemacht - für Glodis Perla Viggosdottir und für den FC Bayern. Getty Images
Ereignisreiche Tage für Glodis Perla Viggosdottir: Unmittelbar vor Saisonstart in der Bundesliga wurde die Isländerin zu einer von drei Kapitäninnen des FC Bayern berufen - sogar zu derjenigen, die mit der Binde am Arm aufläuft. Beim Eröffnungsspiel gegen den SC Freiburg (2:2) unterlief ihr dann ein haarsträubender Ballverlust, als ihr Rückpass zu Keeperin Maria Luisa Grohs verhungerte und zum 0:1 führte.
Fünf Tage später haben die Münchnerinnen nun die Vertragsverlängerung mit der 28 Jahre alten Innenverteidigerin bekanntgegeben. Demnach hat sie einen neuen Arbeitsvertrag bis Sommer 2026 unterschrieben.
"Ich glaube, es gab international großes Interesse an Glodis", mutmaßt FCB-Trainer Alexander Straus. "Aber sie hat sich dazu entschieden, beim FC Bayern zu bleiben. Das ist ein großes Zeichen für den Verein."
Meiste Minuten aller Bundesliga-Feldspielerinnen
"Wir haben hier einen wirklich interessanten und tollen Prozess begonnen. Das ist etwas, von dem ich weiterhin ein Teil sein will. Es ist fantastisch, dass ich drei weitere Jahre hierbleiben kann", lässt sich die gebürtige Reykjavikerin selbst zitieren.
In der Vorsaison hatte Viggosdottir gemeinsam mit der inzwischen zur AS Rom abgewanderten Saki Kumagai die beste Abwehrzentrale der Liga gebildet. Gerade einmal acht Gegentore ließen die Bayern in 22 Partien zu, daran hatte das isländisch-japanische Gespann mit überragenden individuellen Werten einen großen Anteil. Als einzige aller Feldspielerinnen der Bundesliga stand Viggosdottir über die komplette Spielzeit auf dem Rasen.
Glodis Perla Viggosdottir (28) bekennt sich langfristig zum FC Bayern. In der vergangenen Saison überragte sie in allen statistischen Werten, zum Auftakt am Freitag verschuldete sie in neuer Rolle aber einen Gegentreffer.
Ihre starken Leistungen 2022/23 haben sich bezahlt gemacht - für Glodis Perla Viggosdottir und für den FC Bayern.
Ihre starken Leistungen 2022/23 haben sich bezahlt gemacht - für Glodis Perla Viggosdottir und für den FC Bayern. Getty Images
Ereignisreiche Tage für Glodis Perla Viggosdottir: Unmittelbar vor Saisonstart in der Bundesliga wurde die Isländerin zu einer von drei Kapitäninnen des FC Bayern berufen - sogar zu derjenigen, die mit der Binde am Arm aufläuft. Beim Eröffnungsspiel gegen den SC Freiburg (2:2) unterlief ihr dann ein haarsträubender Ballverlust, als ihr Rückpass zu Keeperin Maria Luisa Grohs verhungerte und zum 0:1 führte.
Fünf Tage später haben die Münchnerinnen nun die Vertragsverlängerung mit der 28 Jahre alten Innenverteidigerin bekanntgegeben. Demnach hat sie einen neuen Arbeitsvertrag bis Sommer 2026 unterschrieben.
"Ich glaube, es gab international großes Interesse an Glodis", mutmaßt FCB-Trainer Alexander Straus. "Aber sie hat sich dazu entschieden, beim FC Bayern zu bleiben. Das ist ein großes Zeichen für den Verein."
Meiste Minuten aller Bundesliga-Feldspielerinnen
"Wir haben hier einen wirklich interessanten und tollen Prozess begonnen. Das ist etwas, von dem ich weiterhin ein Teil sein will. Es ist fantastisch, dass ich drei weitere Jahre hierbleiben kann", lässt sich die gebürtige Reykjavikerin selbst zitieren.
In der Vorsaison hatte Viggosdottir gemeinsam mit der inzwischen zur AS Rom abgewanderten Saki Kumagai die beste Abwehrzentrale der Liga gebildet. Gerade einmal acht Gegentore ließen die Bayern in 22 Partien zu, daran hatte das isländisch-japanische Gespann mit überragenden individuellen Werten einen großen Anteil. Als einzige aller Feldspielerinnen der Bundesliga stand Viggosdottir über die komplette Spielzeit auf dem Rasen.
Fußball: Nationalteam, Frauen, vor dem Nations-League-Spiel in Dänemark, Öffentliches Training im Stadion am Brentanobad. Giulia Gwinn.
Gwinn über Voss-Tecklenburg: Medien "ein bisschen respektlos"
"Glodis hat für uns in der vergangenen Saison große Verantwortung übernommen, ist vorangegangen und hat einen erheblichen Teil zum Erfolg unseres Teams beigetragen", lobt Bianca Rech, die FCB-Abteilungsleiterin Frauenfußball. "Sie hat herausragende Leistungen gezeigt und ist für uns sehr wichtig, besonders in der Abwehrreihe. Insgesamt hat Glodis im Vorjahr nochmal einen riesen Schritt in ihrer gesamten Entwicklung gemacht."
In der neuen Saison ist noch nicht abschließend geklärt, wer zumeist Viggosdottirs Nebenfrau sein wird. Zwar gilt Magdalena Eriksson, die vom FC Chelsea kam, als Top-Einkauf, doch in Freiburg lief die flexibel einsetzbare Brasilianerin Tainara auf. Gut möglich, dass Eriksson erst nach etwas Eingewöhnungszeit in die Startelf rückt - und dann eine nordische Innenverteidigung komplettiert.
pab
weiterlesen
Vertrag bis 2027: FC Bayern verpflichtet 18-Jährige aus Kolumbien
Deportivo Pereira
Bayern München
19.09. - 15:23
Der FC Bayern München hat sich auf der Rechtsverteidigerin-Position verstärkt und das kolumbianische Talent Ana Maria Guzman verpflichtet. Richtig durchstarten wird die 18-Jährige beim deutschen Meister aber erst 2024.
![[Bild: 42750dc7-e354-4ef4-9c57-acbbf344bbac.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop,x_278,y_708,w_3482,h_1959/w_1000,q_auto,h_563/v1/2023/08/28/42750dc7-e354-4ef4-9c57-acbbf344bbac.jpeg)
Wird in Zukunft das Trikot des FC Bayern tragen: Die Kolumbianerin Ana Maria Guzman. IMAGO/Sports Press Photo
Bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland erreichte sie mit Kolumbien erstmals das Viertelfinale, nur wenige Wochen nach diesem historischen Erfolg kann Ana Maria Guzman das nächste Highlight ihrer noch jungen Karriere feiern: Die 18-jährige Außenverteidigerin wechselt zum FC Bayern München und unterschreibt beim deutschen Meister einen Vertrag bis Juni 2027.
"Wir haben ihre Leistungen bei den Jugend-Weltmeisterschaften verfolgt, bei der U 20 und der U 17", meinte Francisco De Sá Fardilha, Technischer Leiter Frauenfußball beim FC Bayern. "Sie hat uns schon damals sehr beeindruckt. Und zuletzt waren ihre Leistungen nicht nur in der kolumbianischen Liga, sondern auch bei der Weltmeisterschaft sehr überzeugend." Überzeugt ist auch Guzman, den richtigen Schritt gemacht zu haben. "Es ist unglaublich, für mich geht ein Traum in Erfüllung, bei so einer fantastischen Mannschaft spielen zu dürfen. In diesem Team gibt es viele hervorragende Spielerinnen, von denen ich viel lernen kann - auf und neben dem Platz."
Rasanter Aufstieg nach spätem Beginn
Neben dem FC Bayern hatten auch Manchester City und der FC Arsenal um das kolumbianische Abwehrtalent geworben, das seine Profikarriere 2022 im Alter von 16 Jahren in der Heimat bei Deportivo Pereira begonnen hatte. In der abgelaufenen Spielzeit landete der Verein in der Liga Femenina auf Rang vier und qualifizierte sich somit für die Play-offs, wo das Team im Halbfinale nach Hin- und Rückspiel mit 2:7 an America de Cali scheiterte.
Auf internationaler Ebene nahm Guzman im vergangenen Jahr, wie ihre Landsfrau Linda Caicedo, an drei Weltmeisterschaften teil: Bei der U-20-WM im August 2022 scheiterte Kolumbien im Viertelfinale an Brasilien (0:1), bei der U-17-WM im vergangenen Oktober unterlagen die Südamerikanerinnen aufgrund von Guzmans Eigentor Spanien im Finale mit 0:1. Stammspielerin war die Außenverteidigerin bei beiden Turnieren und empfahl sich damit für die A-Nationalmannschaft.
Obwohl sie dort erst im Februar 2023 debütiert hatte, wurde sie in den Kader für die Weltmeisterschaft in Down Under berufen. Verfolgte sie die gesamte Vorrunde noch von der Bank aus, kam sie im Achtelfinale gegen Jamaika (1:0) aufgrund der Gelb-Sperre von Manuela Vanegas zu ihrer WM- und Startelf-Premiere und legte gleich mal den Siegtreffer für Catalina Usme auf. Im Viertelfinale gegen England ersetzte sie nach zehn Minuten Carolina Arias verletzungsbedingt, konnte den 2:1-Sieg der Lionesses aber nicht verhindern.
Auf sich aufmerksam machte die 18-Jährige neben ihrer Vorlage vor allem durch ihre robuste Spielweise - trotz 1,62 Meter Körpergröße -, was die Engländerinnen um Georgia Stanway zu spüren bekamen. Bis Guzman dann aber mit der 24-jährigen Mittelfeldspielerin zusammen auflaufen wird, dauert es noch etwas: Für den Rest des Jahres wird sie auf Leihbasis in ihr Heimatland zurückkehren und mit Atletico Nacional Medellin im Oktober an der Copa Libertadores, einem Wettbewerb für südamerikanische Vereinsmannschaften, teilnehmen. Erstmals im Bayern-Dress wird man die Kolumbianerin daher erst 2024 sehen.
kon, nik
Quelle
Isländerin verlängert beim FC Bayern
Viggosdottir: Neues Amt, schwacher Start, neuer Vertrag
Bayern München
Glodis Perla Viggosdottir (28) bekennt sich langfristig zum FC Bayern. In der vergangenen Saison überragte sie in allen statistischen Werten, zum Auftakt am Freitag verschuldete sie in neuer Rolle aber einen Gegentreffer.
![[Bild: f065890c-d8e3-4a0d-a26b-460109900db5.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop,x_0,y_55,w_4000,h_2250/w_1000,q_auto,h_563/v1/2023/09/20/f065890c-d8e3-4a0d-a26b-460109900db5.jpeg)
Ihre starken Leistungen 2022/23 haben sich bezahlt gemacht - für Glodis Perla Viggosdottir und für den FC Bayern. Getty Images
Ereignisreiche Tage für Glodis Perla Viggosdottir: Unmittelbar vor Saisonstart in der Bundesliga wurde die Isländerin zu einer von drei Kapitäninnen des FC Bayern berufen - sogar zu derjenigen, die mit der Binde am Arm aufläuft. Beim Eröffnungsspiel gegen den SC Freiburg (2:2) unterlief ihr dann ein haarsträubender Ballverlust, als ihr Rückpass zu Keeperin Maria Luisa Grohs verhungerte und zum 0:1 führte.
Fünf Tage später haben die Münchnerinnen nun die Vertragsverlängerung mit der 28 Jahre alten Innenverteidigerin bekanntgegeben. Demnach hat sie einen neuen Arbeitsvertrag bis Sommer 2026 unterschrieben.
"Ich glaube, es gab international großes Interesse an Glodis", mutmaßt FCB-Trainer Alexander Straus. "Aber sie hat sich dazu entschieden, beim FC Bayern zu bleiben. Das ist ein großes Zeichen für den Verein."
Meiste Minuten aller Bundesliga-Feldspielerinnen
"Wir haben hier einen wirklich interessanten und tollen Prozess begonnen. Das ist etwas, von dem ich weiterhin ein Teil sein will. Es ist fantastisch, dass ich drei weitere Jahre hierbleiben kann", lässt sich die gebürtige Reykjavikerin selbst zitieren.
In der Vorsaison hatte Viggosdottir gemeinsam mit der inzwischen zur AS Rom abgewanderten Saki Kumagai die beste Abwehrzentrale der Liga gebildet. Gerade einmal acht Gegentore ließen die Bayern in 22 Partien zu, daran hatte das isländisch-japanische Gespann mit überragenden individuellen Werten einen großen Anteil. Als einzige aller Feldspielerinnen der Bundesliga stand Viggosdottir über die komplette Spielzeit auf dem Rasen.
Glodis Perla Viggosdottir (28) bekennt sich langfristig zum FC Bayern. In der vergangenen Saison überragte sie in allen statistischen Werten, zum Auftakt am Freitag verschuldete sie in neuer Rolle aber einen Gegentreffer.
Ihre starken Leistungen 2022/23 haben sich bezahlt gemacht - für Glodis Perla Viggosdottir und für den FC Bayern.
Ihre starken Leistungen 2022/23 haben sich bezahlt gemacht - für Glodis Perla Viggosdottir und für den FC Bayern. Getty Images
Ereignisreiche Tage für Glodis Perla Viggosdottir: Unmittelbar vor Saisonstart in der Bundesliga wurde die Isländerin zu einer von drei Kapitäninnen des FC Bayern berufen - sogar zu derjenigen, die mit der Binde am Arm aufläuft. Beim Eröffnungsspiel gegen den SC Freiburg (2:2) unterlief ihr dann ein haarsträubender Ballverlust, als ihr Rückpass zu Keeperin Maria Luisa Grohs verhungerte und zum 0:1 führte.
Fünf Tage später haben die Münchnerinnen nun die Vertragsverlängerung mit der 28 Jahre alten Innenverteidigerin bekanntgegeben. Demnach hat sie einen neuen Arbeitsvertrag bis Sommer 2026 unterschrieben.
"Ich glaube, es gab international großes Interesse an Glodis", mutmaßt FCB-Trainer Alexander Straus. "Aber sie hat sich dazu entschieden, beim FC Bayern zu bleiben. Das ist ein großes Zeichen für den Verein."
Meiste Minuten aller Bundesliga-Feldspielerinnen
"Wir haben hier einen wirklich interessanten und tollen Prozess begonnen. Das ist etwas, von dem ich weiterhin ein Teil sein will. Es ist fantastisch, dass ich drei weitere Jahre hierbleiben kann", lässt sich die gebürtige Reykjavikerin selbst zitieren.
In der Vorsaison hatte Viggosdottir gemeinsam mit der inzwischen zur AS Rom abgewanderten Saki Kumagai die beste Abwehrzentrale der Liga gebildet. Gerade einmal acht Gegentore ließen die Bayern in 22 Partien zu, daran hatte das isländisch-japanische Gespann mit überragenden individuellen Werten einen großen Anteil. Als einzige aller Feldspielerinnen der Bundesliga stand Viggosdottir über die komplette Spielzeit auf dem Rasen.
Fußball: Nationalteam, Frauen, vor dem Nations-League-Spiel in Dänemark, Öffentliches Training im Stadion am Brentanobad. Giulia Gwinn.
Gwinn über Voss-Tecklenburg: Medien "ein bisschen respektlos"
"Glodis hat für uns in der vergangenen Saison große Verantwortung übernommen, ist vorangegangen und hat einen erheblichen Teil zum Erfolg unseres Teams beigetragen", lobt Bianca Rech, die FCB-Abteilungsleiterin Frauenfußball. "Sie hat herausragende Leistungen gezeigt und ist für uns sehr wichtig, besonders in der Abwehrreihe. Insgesamt hat Glodis im Vorjahr nochmal einen riesen Schritt in ihrer gesamten Entwicklung gemacht."
In der neuen Saison ist noch nicht abschließend geklärt, wer zumeist Viggosdottirs Nebenfrau sein wird. Zwar gilt Magdalena Eriksson, die vom FC Chelsea kam, als Top-Einkauf, doch in Freiburg lief die flexibel einsetzbare Brasilianerin Tainara auf. Gut möglich, dass Eriksson erst nach etwas Eingewöhnungszeit in die Startelf rückt - und dann eine nordische Innenverteidigung komplettiert.
pab
weiterlesen
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)