Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die "Google Pixel Frauen-Bundesliga" > Saison 23/24

#14
16.09.2023 - 10:38 Uhr | News | Quelle: dpa
Bundesliga: Nicht auf guter Entwicklung ausruhen

[Bild: t_1508_292_2012_1.jpg]
©IMAGO

Die Spitzenfunktionäre der Frauen-Bundesliga warnen davor, dass sich der deutsche Fußball auf der zuletzt guten Entwicklung der Liga ausruht. «Das ist ein Triathlon. Gefühlt sind wir gerade aus dem Wasser gestiegen, müssen noch aufs Fahrrad und auf die Rennstrecke», sagte Katharina Kiel, Technische Direktor bei Eintracht Frankfurt, am Freitag bei einer vom DFB organisierten Gesprächsrunde in Kirchzarten bei Freiburg.

In der vergangenen Saison war der Zuschauerschnitt von zuvor nicht einmal 1000 auf über 2700 gestiegen. Der neue Namenssponsor der Liga (Google Pixel) sowie der lukrativere TV-Vertrag sorgen ebenfalls für Zuversicht bei den Clubs. Der nächste wichtige Schritt sei «mehr Sichtbarkeit», sagte Jochen Saier, Sportvorstand des SC Freiburg.

Als Beispiel nannte Saier die Besetzung von Cheftrainer-Posten, da sei der Frauenfußball «noch zu männerlastig». Außer SC-Trainerin Theresa Merk, die mit ihrem Team am Freitag dem Meister FC Bayern ein 2:2 abtrotzte, sind nur Männer für die weiteren elf Bundesligisten als Chefcoach verantwortlich. Grundsätzlich sei es «eine große Aufgabe», den Aufwärtstrend in der Breite «nachhaltig zu gestalten».

DFB-Marketing-Chef Holger Blask sprach die weltweite Entwicklung im Frauenfußball an, «das ist nicht nur ein Hype oder Trend». Er forderte aber auch: «Da müssen wir jetzt schon noch ein paar Schritte gehen.» Vor allem im Mädchenfußball müsse noch einiges getan werden und bei der Verbesserung der Clubstrukturen.

Quelle 


16.09.2023 - 11:41 Uhr | News | Quelle: dpa
1,63 Millionen sehen Auftakt der Bundesliga im ZDF

[Bild: bl1.jpg]

Die Fußball-Bundesliga der Frauen ist mit einer ordentlichen TV-Quote in die neue Saison gestartet. 1,63 Millionen Menschen sahen am Freitag das 2:2 des SC Freiburg gegen den FC Bayern München im ZDF. Das ergab nach Angaben des Senders einen Marktanteil von 10 Prozent.

Die Partie wurde zudem vom Telekom-Sender MagentaSport und dem ebenfalls kostenpflichtigen Sport-Streamingdienst DAZN übertragen. Beide veröffentlichen keine Zuschauerzahlen. Mit dem Start der neuen Saison gelten in der Fußball-Bundesliga der Frauen die neuen TV-Verträge, die bis zur Spielzeit 2026/2027 gültig sind. Es gibt insgesamt 32 Partien im Free-TV.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die "Google Pixel Frauen-Bundesliga" > Saison 23/24 - von KLAUS - 16.09.2023 - 19:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste