25.07.2023 - 16:15
Trainer-Elite zu Gast an der Weser
Internationaler Trainer-Kongress in Bremen
![[Bild: csm_5dcd9e5607594db276c53f3c82f26df0423e...106cd.jpeg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/8/6/csm_5dcd9e5607594db276c53f3c82f26df0423e1181-fp-460-278-4-15_f6761106cd.jpeg)
Dienstag, 25.07.2023 / 09:45 Uhr
Über drei Tage hinweg treffen sich aktuell viele Trainer:innen Deutschlands in Bremen. Beim Internationalen Trainer-Kongress 2023 (ITK) vom Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) gibt es wie gewohnt verschiedenste Vorträge und Praxisübungen, die auf den Trainingsplätzen am wohninvest WESERSTADION durchgeführt werden.
"Es ist immer schön alte Weggefährten wieder zu treffen", sagt Abteilungsleiterin Birte Brüggemann, die bereits 2006 ihre Fußball-Lehrer-Lizenz erhielt und im Rahmen des ITKs alte Bekannte traf. Neben Ex-Werder-Trainerin Chadia Freyhat war unteranderem auch die ehemalige Werder-Spielerin Lea Notthoff, die aktuell Verbandssportlehrerin im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist, oder Marie-Louise Eta vor Ort.
Neben Brüggemann nehmen mit Thomas Horsch, Alexander Kluge, Sebastian Grunert und Lucas Horsch weitere aktuelle Mitarbeiter der Frauen- und Mädchenfußballabteilung des SVW beim ITK teil. Thematisch dreht sich der diesjährige Kongress unter anderem um die Periodisierung des Techniktrainings, Widerstandsfähigkeit und Leistung sowie Spielformen im Kinder- und Jugendfußball. Außerdem liegt beim ITK in Bremen ein besonderes Augenmerk auf den Praxisdemonstrationen: Mit der U19 des SV Werder Bremen als Demomannschaft wird die Einbindung der Analyse in Training und Spiel aufgezeigt und die Mannschaft bei einem Abschlusstraining, einem Spiel sowie der Spielnachbereitung begleitet.
Quelle
Internationaler Trainer-Kongress in Bremen
![[Bild: csm_5dcd9e5607594db276c53f3c82f26df0423e...106cd.jpeg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/8/6/csm_5dcd9e5607594db276c53f3c82f26df0423e1181-fp-460-278-4-15_f6761106cd.jpeg)
Dienstag, 25.07.2023 / 09:45 Uhr
Über drei Tage hinweg treffen sich aktuell viele Trainer:innen Deutschlands in Bremen. Beim Internationalen Trainer-Kongress 2023 (ITK) vom Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) gibt es wie gewohnt verschiedenste Vorträge und Praxisübungen, die auf den Trainingsplätzen am wohninvest WESERSTADION durchgeführt werden.
"Es ist immer schön alte Weggefährten wieder zu treffen", sagt Abteilungsleiterin Birte Brüggemann, die bereits 2006 ihre Fußball-Lehrer-Lizenz erhielt und im Rahmen des ITKs alte Bekannte traf. Neben Ex-Werder-Trainerin Chadia Freyhat war unteranderem auch die ehemalige Werder-Spielerin Lea Notthoff, die aktuell Verbandssportlehrerin im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist, oder Marie-Louise Eta vor Ort.
Neben Brüggemann nehmen mit Thomas Horsch, Alexander Kluge, Sebastian Grunert und Lucas Horsch weitere aktuelle Mitarbeiter der Frauen- und Mädchenfußballabteilung des SVW beim ITK teil. Thematisch dreht sich der diesjährige Kongress unter anderem um die Periodisierung des Techniktrainings, Widerstandsfähigkeit und Leistung sowie Spielformen im Kinder- und Jugendfußball. Außerdem liegt beim ITK in Bremen ein besonderes Augenmerk auf den Praxisdemonstrationen: Mit der U19 des SV Werder Bremen als Demomannschaft wird die Einbindung der Analyse in Training und Spiel aufgezeigt und die Mannschaft bei einem Abschlusstraining, einem Spiel sowie der Spielnachbereitung begleitet.
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)