U19-Europameisterschaft 2023
Sa., 15.07.23, 07:30 Uhr
Mit Bayern-Beteiligung: Der Überblick zur U19-EM
Europas Nachwuchskrone im Visier! Neben der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland findet in diesem Jahr auch die UEFA Frauen U19 Europameisterschaft statt. Vier Spielerinnen der FC Bayern Frauen gehen dabei für zwei Länder bei dem Turnier in Belgien an den Start. fcbayern.com mit dem Überblick der Begegnungen mit FCB-Beteiligung in der Gruppenphase.
Şehitler, Kett und Gloning im DFB-Kader
Mit Laura Gloning, Franziska Kett und Neuzugang Alara Şehitler stehen drei Münchnerinnen im Aufgebot der deutschen U19-Nationalmannschaft. Gleich im ersten Gruppenspiel trifft das Trio auf Österreich mit Vereinskollegin Amelie Roduner. Die Partie in Gruppe A findet am Dienstag, 18. Juli, um 17:30 Uhr, statt. Am Freitag, 21. Juli, steht für Deutschland das Duell mit Gastgeber Belgien auf dem Programm (Anstoß: 17:30 Uhr), ehe Kett und Co. die Gruppenphase mit dem Spiel gegen die Niederlande am Montag, 24. Juli, um 17:30 Uhr abschließen. Die besten beiden Mannschaften in Gruppe A werden ins Halbfinale einziehen. Dieses findet am 27. Juli statt.
Roduner mit Österreich dabei
Die österreichische U19-Auswahl um die FCB-Spielerin Amelie Roduner trifft nach der ersten Partie gegen Deutschland am Freitag, 21. Juli, um 20:30 Uhr auf die Niederlande. Zum Abschluss der Gruppenphase empfangen die Belgierinnen das Team des ÖFB. Das Spiel gegen den Gastgeber findet am Montag, 24. Juli, um 17:30 Uhr statt.
Alle Deutschland-Spiele live im TV
Alle Spiele der deutschen U19 können live auf Sport 1 im Free-TV verfolgt werden. In Österreich werden die Partien der ÖFB-Auswahl auf ORF Sport+ übertragen. Die gesamte EM wird zudem beim Streamingdienst DAZN zu sehen sein.
Quelle
In Australien und Neuseeland
Die wichtigsten Infos zur Frauen-WM 2023
Es ist wieder so weit, die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 steht an. Vom 20. Juli bis 20. August kämpfen 32 Nationalmannschaften aus aller Welt in Australien und Neuseeland um den Platz an der Weltspitze. fcbayern.com verrät Euch alles Wissenswerte rund um die 9. WM der Frauen.
Acht Gruppen, 32 Teams
Zum ersten Mal nehmen 32 Teams an der Endrunde teil, vor vier Jahren waren es noch 24 Mannschaften. Die Nationen teilen sich auf acht Gruppen á vier Teams auf, wobei die jeweils beiden Gruppenbesten in das Achtelfinale einziehen. Das deutsche Team unter der Leitung von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg wurde gemeinsam mit Kolumbien, Marokko und Südkorea in Gruppe H gelost. Folgende FCB-Frauen sind für ihre Nationen im Einsatz: Lina Magull, Sydney Lohmann, Klara Bühl und Lea Schüller für Deutschland, Tuva Hansen für Norwegen, Magdalena Eriksson für Schweden, Georgia Stanway für England, Pernille Harder für Dänemark sowie Jill Baijings für die Niederlande.
Der Spielplan
Am 20. Juli beginnt die WM 2023 mit dem Eröffnungsspiel, in dem Tuva Hansen mit ihren Norwegerinnen auf Gastgeber Neuseeland trifft. Co-Host Australien bekommt es am gleichen Tag mit der irischen Auswahl zu tun. Die DFB-Elf startet am 24. Juli mit der Partie gegen Marokko. Die K.o.-Runde beginnt am 5. August mit den Achtelfinalspielen, ehe die Viertelfinals am 11. und 12. August stattfinden. Die beiden Halbfinalpartien sind für den 15. und 16. August angesetzt, das Endspiel steigt am 20. August.
Die Spielstätten
Zehn Stadien in neun Städten wurden für die WM ausgewählt. Das deutsche Team wird dabei ausschließlich in Australien spielen, vier Spielstätten befinden sich allerdings auch in Neuseeland. Das Eröffnungsspiel wird im Eden Park in Auckland, Neuseeland (50.000 Zuschauer), ausgetragen. Die DFB-Elf tritt zunächst im AAMI Park in Melbourne (30.050 Plätze) an, die beiden weiteren Gruppenspiele finden im Sydney Football Stadium (42.512 Plätze) und im Brisbane Stadium (52.263 Plätze) statt. Das Finale wird im Stadium Australia in Sydney (83.500 Plätze) ausgetragen.
Historie
Seit 1991 wird die Fußball-WM der Frauen ausgetragen, 2023 findet die neunte Ausgabe des Turniers statt. Rekordweltmeister sind die USA mit vier Titeln, gefolgt von Deutschland mit zwei Weltmeisterschaften. Die beiden weiteren Titel gingen nach Norwegen und Japan. Die USA sind außerdem das einzige Team, das bislang bei jeder Austragung das Halbfinale erreichen konnte.
Live-Übertragung
Die ARD und das ZDF übertragen alle Spiele live im Stream, die wichtigen Spiele zusätzlich im TV. Die Spiele der DFB-Elf gegen Marokko und Südkorea werden in der ARD gezeigt, das ZDF überträgt die Partie gegen Kolumbien. Das Finale am 20. August ist im ZDF zu sehen.
Quelle
Sa., 15.07.23, 07:30 Uhr
Mit Bayern-Beteiligung: Der Überblick zur U19-EM
Europas Nachwuchskrone im Visier! Neben der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland findet in diesem Jahr auch die UEFA Frauen U19 Europameisterschaft statt. Vier Spielerinnen der FC Bayern Frauen gehen dabei für zwei Länder bei dem Turnier in Belgien an den Start. fcbayern.com mit dem Überblick der Begegnungen mit FCB-Beteiligung in der Gruppenphase.
Şehitler, Kett und Gloning im DFB-Kader
Mit Laura Gloning, Franziska Kett und Neuzugang Alara Şehitler stehen drei Münchnerinnen im Aufgebot der deutschen U19-Nationalmannschaft. Gleich im ersten Gruppenspiel trifft das Trio auf Österreich mit Vereinskollegin Amelie Roduner. Die Partie in Gruppe A findet am Dienstag, 18. Juli, um 17:30 Uhr, statt. Am Freitag, 21. Juli, steht für Deutschland das Duell mit Gastgeber Belgien auf dem Programm (Anstoß: 17:30 Uhr), ehe Kett und Co. die Gruppenphase mit dem Spiel gegen die Niederlande am Montag, 24. Juli, um 17:30 Uhr abschließen. Die besten beiden Mannschaften in Gruppe A werden ins Halbfinale einziehen. Dieses findet am 27. Juli statt.
Roduner mit Österreich dabei
Die österreichische U19-Auswahl um die FCB-Spielerin Amelie Roduner trifft nach der ersten Partie gegen Deutschland am Freitag, 21. Juli, um 20:30 Uhr auf die Niederlande. Zum Abschluss der Gruppenphase empfangen die Belgierinnen das Team des ÖFB. Das Spiel gegen den Gastgeber findet am Montag, 24. Juli, um 17:30 Uhr statt.
Alle Deutschland-Spiele live im TV
Alle Spiele der deutschen U19 können live auf Sport 1 im Free-TV verfolgt werden. In Österreich werden die Partien der ÖFB-Auswahl auf ORF Sport+ übertragen. Die gesamte EM wird zudem beim Streamingdienst DAZN zu sehen sein.
Quelle
In Australien und Neuseeland
Die wichtigsten Infos zur Frauen-WM 2023
Es ist wieder so weit, die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 steht an. Vom 20. Juli bis 20. August kämpfen 32 Nationalmannschaften aus aller Welt in Australien und Neuseeland um den Platz an der Weltspitze. fcbayern.com verrät Euch alles Wissenswerte rund um die 9. WM der Frauen.
Acht Gruppen, 32 Teams
Zum ersten Mal nehmen 32 Teams an der Endrunde teil, vor vier Jahren waren es noch 24 Mannschaften. Die Nationen teilen sich auf acht Gruppen á vier Teams auf, wobei die jeweils beiden Gruppenbesten in das Achtelfinale einziehen. Das deutsche Team unter der Leitung von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg wurde gemeinsam mit Kolumbien, Marokko und Südkorea in Gruppe H gelost. Folgende FCB-Frauen sind für ihre Nationen im Einsatz: Lina Magull, Sydney Lohmann, Klara Bühl und Lea Schüller für Deutschland, Tuva Hansen für Norwegen, Magdalena Eriksson für Schweden, Georgia Stanway für England, Pernille Harder für Dänemark sowie Jill Baijings für die Niederlande.
Der Spielplan
Am 20. Juli beginnt die WM 2023 mit dem Eröffnungsspiel, in dem Tuva Hansen mit ihren Norwegerinnen auf Gastgeber Neuseeland trifft. Co-Host Australien bekommt es am gleichen Tag mit der irischen Auswahl zu tun. Die DFB-Elf startet am 24. Juli mit der Partie gegen Marokko. Die K.o.-Runde beginnt am 5. August mit den Achtelfinalspielen, ehe die Viertelfinals am 11. und 12. August stattfinden. Die beiden Halbfinalpartien sind für den 15. und 16. August angesetzt, das Endspiel steigt am 20. August.
Die Spielstätten
Zehn Stadien in neun Städten wurden für die WM ausgewählt. Das deutsche Team wird dabei ausschließlich in Australien spielen, vier Spielstätten befinden sich allerdings auch in Neuseeland. Das Eröffnungsspiel wird im Eden Park in Auckland, Neuseeland (50.000 Zuschauer), ausgetragen. Die DFB-Elf tritt zunächst im AAMI Park in Melbourne (30.050 Plätze) an, die beiden weiteren Gruppenspiele finden im Sydney Football Stadium (42.512 Plätze) und im Brisbane Stadium (52.263 Plätze) statt. Das Finale wird im Stadium Australia in Sydney (83.500 Plätze) ausgetragen.
Historie
Seit 1991 wird die Fußball-WM der Frauen ausgetragen, 2023 findet die neunte Ausgabe des Turniers statt. Rekordweltmeister sind die USA mit vier Titeln, gefolgt von Deutschland mit zwei Weltmeisterschaften. Die beiden weiteren Titel gingen nach Norwegen und Japan. Die USA sind außerdem das einzige Team, das bislang bei jeder Austragung das Halbfinale erreichen konnte.
Live-Übertragung
Die ARD und das ZDF übertragen alle Spiele live im Stream, die wichtigen Spiele zusätzlich im TV. Die Spiele der DFB-Elf gegen Marokko und Südkorea werden in der ARD gezeigt, das ZDF überträgt die Partie gegen Kolumbien. Das Finale am 20. August ist im ZDF zu sehen.
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)