14.07.2023 - 21:23
Business Freitag, 14.07.2023
Auftakt gegen Werder Bremen: Der Bundesliga-Spielplan ist da!
![[Bild: csm_20221120_frauen_fcn_wolfsburg_wzink_...9b99b8.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/7/b/csm_20221120_frauen_fcn_wolfsburg_wzink_3917__1__92f89b99b8.jpg)
Foto: Sportfoto Zink
Ende Mai qualifizierte sich der 1. FC Nürnberg nach einer sensationellen Saison für die neue Spielzeit der Google Pixel Frauen-Bundesliga, die Mitte September startet. Dort bekommen es die Club-Spielerinnen mit Teams wie dem amtierenden Meister Bayern München, Pokalsieger VfL Wolfsburg oder Champions-League-Qualifikations-Teilnehmer Eintracht Frankfurt zu tun.
Jetzt steht fest, in welcher Reihenfolge der Club auf die anderen Erstligisten treffen wird: am Freitag gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Spielplan für die Saison 2023/24 bekannt. Die gute Nachricht: der FCN startet mit einem Heimspiel in die neue Spielzeit. Gegner ist der SV Werder Bremen (15.-17.09.).
Anschließend stehen zwei Auswärtsspiele an: zunächst geht’s nach Leverkusen, danach kommt’s zum ersten Wiedersehen mit dem VfL Wolfsburg seit dem historischen Pokal-Match vergangene Saison. Zum Jahresabschluss Mitte Dezember kommt der FC Bayern zum Derby ins Achteck. Der Saisonabschluss ist für Pfingstmontag, 20.05.24, mit einem Heimspiel gegen den MSV Duisburg angesetzt.
"Mit dem neuen Spielplan vor Augen realisieren wir jetzt nochmal mehr, was wir vor wenigen Wochen geschafft haben. Unser Logo zusammen mit anderen, großen Vereinen zu sehen, erfüllt uns mit Stolz. Wir freuen uns irre auf das erste Heimspiel gegen Werder Bremen und hoffen, dass uns die Club-Fans im Achteck weiterhin so großartig unterstützen werden", sagt Lea Paulick zum neuen Spielplan.
Die Heimspiele bestreiten unsere Bundesliga-Clubfrauen im Max-Morlock-Stadion. Informationen zum Ticket- und Dauerkartenverkauf veröffentlichen wir demnächst auf unseren Kanälen.
Der Club-Spielplan der Google Pixel Frauen-Bundesliga in der Übersicht:
Spieltag Partie Datum
1 1. FC Nürnberg - SV Werder Bremen 15./16./17.09.2023
2 Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Nürnberg 29./30.09/01./02.10.2023
3 VfL Wolfsburg - 1. FC Nürnberg 06./07./08./09.10.2023
4 1. FC Nürnberg -1899 Hoffenheim 13./14./15./16.10.2023
5 SC Freiburg - 1. FC Nürnberg 20./21./22.10.2023
6 1. FC Nürnberg - 1. FC Köln 03./04./05./06.11.2023
7 SGS Essen - 1. FC Nürnberg 10./11./12./13.11.2023
8 1. FC Nürnberg - Eintracht Frankfurt 17./18./19./20.11.2023
9 RB Leipzig - 1. FC Nürnberg 08./09./10./11.12.2023
10 1. FC Nürnberg - FC Bayern München 15./16./17./18.12.2023
11 MSV Duisburg - 1. FC Nürnberg 26./27./28./29.01.2024
Quelle
Business Freitag, 14.07.2023
Thomas Oostendorp: "Mutiger Fußball? Selbstverständlich!"
![[Bild: csm_DSC08509_01_d029e779a6.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/a/8/csm_DSC08509_01_d029e779a6.jpg)
Foto: Sportfoto Zink
Das Team hat den neuen Trainer bereits kennengelernt, am Samstag stehen erste Krafttests an und am Dienstag die erste Einheit auf dem Rasen. Kurzum: die Vorbereitung auf die Google Pixel Frauen-Bundesliga steht in den Startlöchern. Auf einer Pressekonferenz am Freitagnachmittag stellte sich der neue Trainer der Bundesliga-Frauen vor. fcn.de hat die wichtigsten Sätze zusammengetragen.
Thomas Oostendorp über …
… die ersten Eindrücke: Für mich und meine Freundin war es bei der Entscheidung wirklich wichtig, sich wie in einer Familie zu fühlen. Hier fühlen wir uns wie in einer Familie, auch in der Stadt. Jetzt gibt’s den neuen Spielplan und so langsam geht alles los. Es war eine große Entscheidung, hierher zu kommen. Wir sind sehr gespannt auf alles.
… den Kinofilm „Mutig bis zum Schluss“: Der Film zeigt, dass es ein tolles Team mit tollen Charakteren ist, das Geschichte geschrieben hat. Wir haben aber zum Vorbereitungsstart besprochen, dass das erst der Beginn war. Die Geschichte ist noch nicht vorbei. Wir wollen in der Bundesliga bleiben, das muss die Mentalität sein. Ich glaube jeder hatte Gänsehaut bei dem Film, er war wirklich sehr gut.
… mutigen Fußball: Manche von den Spielerinnen haben mich gefragt, ob wir auch in der neuen Saison mutigen Fußball spielen werden. Ich habe gesagt: selbstverständlich. Natürlich ist es schwieriger, aber in der Bundesliga ist alles schwieriger. Wenn du zum Beispiel gegen Bayern spielst: du kannst den Ball entweder gar nicht haben oder zumindest probieren, den Ball so lange wie möglich zu halten. Für jeden ist klar, dass es besser ist, den Ball so lange wie möglich zu halten und mutig zu sein – sowohl in dynamischen Angriffen als auch in der Abwehr. Das ist das, was auch der Club und die Spielerinnen wollen.
… die nötige Physis in der Bundesliga: Da werden wir in der Vorbereitung einen großen Schwerpunkt legen. Natürlich dürfen wir da aber auch nicht übertreiben, damit sich die Spielerinnen nicht verletzen. Unsere individuellen Trainingspläne und Trainingszeiten werden wir optimieren. Wir müssen uns dort insgesamt für die Bundesliga steigern. Dafür muss jeder bereit sein.
… über den Schritt in die Bundesliga: Es ist ein großer Schritt. Du musst als Team in dieser Liga bestehen. Die Gruppe ist aber bereit, um in dieser Liga zu sein. Natürlich wird es hart. Wir werden die Vorbereitung nutzen, um uns bestmöglich zu wappnen und auch in der Bundesliga mutig zu spielen.
Quelle
Auftakt gegen Werder Bremen: Der Bundesliga-Spielplan ist da!
![[Bild: csm_20221120_frauen_fcn_wolfsburg_wzink_...9b99b8.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/7/b/csm_20221120_frauen_fcn_wolfsburg_wzink_3917__1__92f89b99b8.jpg)
Foto: Sportfoto Zink
Ende Mai qualifizierte sich der 1. FC Nürnberg nach einer sensationellen Saison für die neue Spielzeit der Google Pixel Frauen-Bundesliga, die Mitte September startet. Dort bekommen es die Club-Spielerinnen mit Teams wie dem amtierenden Meister Bayern München, Pokalsieger VfL Wolfsburg oder Champions-League-Qualifikations-Teilnehmer Eintracht Frankfurt zu tun.
Jetzt steht fest, in welcher Reihenfolge der Club auf die anderen Erstligisten treffen wird: am Freitag gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Spielplan für die Saison 2023/24 bekannt. Die gute Nachricht: der FCN startet mit einem Heimspiel in die neue Spielzeit. Gegner ist der SV Werder Bremen (15.-17.09.).
Anschließend stehen zwei Auswärtsspiele an: zunächst geht’s nach Leverkusen, danach kommt’s zum ersten Wiedersehen mit dem VfL Wolfsburg seit dem historischen Pokal-Match vergangene Saison. Zum Jahresabschluss Mitte Dezember kommt der FC Bayern zum Derby ins Achteck. Der Saisonabschluss ist für Pfingstmontag, 20.05.24, mit einem Heimspiel gegen den MSV Duisburg angesetzt.
"Mit dem neuen Spielplan vor Augen realisieren wir jetzt nochmal mehr, was wir vor wenigen Wochen geschafft haben. Unser Logo zusammen mit anderen, großen Vereinen zu sehen, erfüllt uns mit Stolz. Wir freuen uns irre auf das erste Heimspiel gegen Werder Bremen und hoffen, dass uns die Club-Fans im Achteck weiterhin so großartig unterstützen werden", sagt Lea Paulick zum neuen Spielplan.
Die Heimspiele bestreiten unsere Bundesliga-Clubfrauen im Max-Morlock-Stadion. Informationen zum Ticket- und Dauerkartenverkauf veröffentlichen wir demnächst auf unseren Kanälen.
Der Club-Spielplan der Google Pixel Frauen-Bundesliga in der Übersicht:
Spieltag Partie Datum
1 1. FC Nürnberg - SV Werder Bremen 15./16./17.09.2023
2 Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Nürnberg 29./30.09/01./02.10.2023
3 VfL Wolfsburg - 1. FC Nürnberg 06./07./08./09.10.2023
4 1. FC Nürnberg -1899 Hoffenheim 13./14./15./16.10.2023
5 SC Freiburg - 1. FC Nürnberg 20./21./22.10.2023
6 1. FC Nürnberg - 1. FC Köln 03./04./05./06.11.2023
7 SGS Essen - 1. FC Nürnberg 10./11./12./13.11.2023
8 1. FC Nürnberg - Eintracht Frankfurt 17./18./19./20.11.2023
9 RB Leipzig - 1. FC Nürnberg 08./09./10./11.12.2023
10 1. FC Nürnberg - FC Bayern München 15./16./17./18.12.2023
11 MSV Duisburg - 1. FC Nürnberg 26./27./28./29.01.2024
Quelle
Business Freitag, 14.07.2023
Thomas Oostendorp: "Mutiger Fußball? Selbstverständlich!"
![[Bild: csm_DSC08509_01_d029e779a6.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/a/8/csm_DSC08509_01_d029e779a6.jpg)
Foto: Sportfoto Zink
Das Team hat den neuen Trainer bereits kennengelernt, am Samstag stehen erste Krafttests an und am Dienstag die erste Einheit auf dem Rasen. Kurzum: die Vorbereitung auf die Google Pixel Frauen-Bundesliga steht in den Startlöchern. Auf einer Pressekonferenz am Freitagnachmittag stellte sich der neue Trainer der Bundesliga-Frauen vor. fcn.de hat die wichtigsten Sätze zusammengetragen.
Thomas Oostendorp über …
… die ersten Eindrücke: Für mich und meine Freundin war es bei der Entscheidung wirklich wichtig, sich wie in einer Familie zu fühlen. Hier fühlen wir uns wie in einer Familie, auch in der Stadt. Jetzt gibt’s den neuen Spielplan und so langsam geht alles los. Es war eine große Entscheidung, hierher zu kommen. Wir sind sehr gespannt auf alles.
… den Kinofilm „Mutig bis zum Schluss“: Der Film zeigt, dass es ein tolles Team mit tollen Charakteren ist, das Geschichte geschrieben hat. Wir haben aber zum Vorbereitungsstart besprochen, dass das erst der Beginn war. Die Geschichte ist noch nicht vorbei. Wir wollen in der Bundesliga bleiben, das muss die Mentalität sein. Ich glaube jeder hatte Gänsehaut bei dem Film, er war wirklich sehr gut.
… mutigen Fußball: Manche von den Spielerinnen haben mich gefragt, ob wir auch in der neuen Saison mutigen Fußball spielen werden. Ich habe gesagt: selbstverständlich. Natürlich ist es schwieriger, aber in der Bundesliga ist alles schwieriger. Wenn du zum Beispiel gegen Bayern spielst: du kannst den Ball entweder gar nicht haben oder zumindest probieren, den Ball so lange wie möglich zu halten. Für jeden ist klar, dass es besser ist, den Ball so lange wie möglich zu halten und mutig zu sein – sowohl in dynamischen Angriffen als auch in der Abwehr. Das ist das, was auch der Club und die Spielerinnen wollen.
… die nötige Physis in der Bundesliga: Da werden wir in der Vorbereitung einen großen Schwerpunkt legen. Natürlich dürfen wir da aber auch nicht übertreiben, damit sich die Spielerinnen nicht verletzen. Unsere individuellen Trainingspläne und Trainingszeiten werden wir optimieren. Wir müssen uns dort insgesamt für die Bundesliga steigern. Dafür muss jeder bereit sein.
… über den Schritt in die Bundesliga: Es ist ein großer Schritt. Du musst als Team in dieser Liga bestehen. Die Gruppe ist aber bereit, um in dieser Liga zu sein. Natürlich wird es hart. Wir werden die Vorbereitung nutzen, um uns bestmöglich zu wappnen und auch in der Bundesliga mutig zu spielen.
Quelle



