02.07.2023 - 15:32
30.06.2023
Frauen
UWCL-Auftakt gegen Slovácko
In Nyon wurden die Gruppen der ersten Runde der UEFA Women's Champions League ausgelost. Die Eintracht trifft beim K.-o.-Miniturnier zuerst auf den 1. FC Slovácko und steht in einer Gruppe mit Juventus Turin.
Im ersten Spiel der kommenden Saison in der UEFA Women's Champions League geht es für die Eintracht Frauen gegen den Dritten der tschechischen Liga 1. FC Slovácko. Es ist das Halbfinale der ersten Runde, einem Miniturnier, das im K.-o.-System ausgespielt wird. Im zweiten Halbfinale der zweiten Gruppe des Ligen-Weges tritt der letztjährige UWCL-Gruppenphasen-Teilnehmer Juventus Turin gegen den kasachischen Vizemeister FZ Okzhetpes an, bevor die jeweiligen Verlierer und Sieger jeweils das Spiel um Platz drei beziehungsweise Endspiel gegeneinander austragen.
Das Miniturnier in Gruppe 2 wird in Frankfurt ausgetragen. Die Halbfinals werden alle am Mittwoch, 6. September, angepfiffen. Am Samstag, 9. September, finden die Spiele um Platz drei beziehungsweise für die Halbfinalgewinner die Finals statt. David Balmer, UEFA Women's National Team Competitions Manager, und UEFA Women's Football Competition Senior Manager David Gough zogen die Lose.
„Dürfen Slovácko nicht unterschätzen“
Trainer Niko Arnautis sagt: „Wir wollten unseren Fans die Champions League nach Frankfurt bringen. Das haben wir getan und spielen mit unseren fantastischen Fans im Rücken. Es ist Champions League, einfache Spiele gibt es auf diesem Niveau nicht. Wir freuen uns auf eine anspruchsvolle, attraktive Gruppe hier bei uns in Frankfurt. Mit Slowácko haben wir als ersten Gegner ein Team aus der sechststärksten Liga Europas, das wir keineswegs unterschätzen dürfen. Gegen einen kasachischen Vertreter hat der Verein als 1. FFC Frankfurt bereits gespielt und sich damals im Hinspiel schwer getan. Und Juventus ist natürlich ein absolutes Topteam, das seit Jahren sehr gute Ergebnisse erzielt. Wir werden alles daran setzen, um in die nächste Runde einzuziehen, und hoffen auf zahlreiche Unterstützung vor heimischen Publikum!“
Für Kapitänin Tanja Pawollek ist „die Gruppe weniger ausgeglichen als vergangene Saison, der tschechische Frauenfußball hat sich in den vergangenen Jahren aber gut weiterentwickelt. Wir dürfen Slovácko im ersten Spiel mit einigen Nationalspielerinnen definitiv nicht unterschätzen, sie sind schon länger international dabei. Juventus Turin als potentiell zweiter Gegner ist am Ende eine sehr starke und unglaublich international erfahrene Mannschaft.“
Die Technische Direktorin Kathi Kiel sagt: „Wir freuen uns sehr auf die nächste internationale Saison mit Eintracht Frankfurt. Juventus Turin ist ein attraktives, aber auch sehr schweres Los. Zuerst liegt unser Fokus aber natürlich auf dem ersten Spiel gegen den 1. FC Slovácko, die bereits zum dritten Mal bei einem Miniturnier dabei sind. Wir wollen die Eintracht bestmöglich in der Champions League vertreten und uns für die zweite Runde qualifizieren.“
Die Tabellen des Ligen-Weges
Gruppe 1
FC Twente Enschede SK Sturm Graz
Levante UD Starjanan
Gruppe 2
Juventus Turin FZ Okzhetpes
Eintracht Frankfurt 1. FC Slovácko
Gruppe 3
Paris FC WFC Kryvbas Kryvyi Rih
Arsenal FC Linköpings FC
Gruppe 4
Brondby IF Celtic FC
FC Minsk Vålerenga
Quelle
30.06.2023
Frauen
Gute Omen, alte Bekannte und Namensänderungen
Erst der 1. FC Slowácko, dann in Spiel zwei Juventus Turin oder FC Okzhetpes: Die UWCL-Gruppengegner in Runde eins im Portrait.
Der 1. FC Slovácko als Frankfurts Auftaktgegner ist Dritter der tschechischen I. liga žen, hinter Sparta und Slavia Prag. Das Team von Trainer Petr Vlachovský ist bereits zum dritten Mal international dabei. Doch bislang war bei jedem Miniturnier bereits nach einem Spiel Schluss (gegen Bordeaux und FC Minsk). Ein gutes Omen für die Eintracht? Slovácko ist nicht zu unterschätzen, einige Akteurinnen sind Nationalspielerinnen.
Gründung: 2000, Frauenabteilung 2006
Spielstätte: Městský fotbalový stadion Miroslava Valenty (8.121 Plätze)
Cheftrainer: Petr Vlachovský (Tschechische Republik)
Kapitänin: Eliška Janíková
UEFA-Women’s-Champions League-Teilnahmen: 2 - 2021/22 (Runde 1), 2022/23 (Runde 1)
Juventus Turin ist im internationalen Fußball ein großer Name und auch im Frauenfußball bereits fünf Mal italienischer Meister geworden. In der vergangenen Saison wurden die „Bianconere“ Vizemeister hinter der Roma. 2021/22 gelang Juve als erstes italienisches Team die perfekte Saison ohne Punktverlust in der Liga. In der UEFA Women's Champions League schied man nach drei Sechzehntelfinals (2018/19, 2019/20 und 2020/21), einem Viertelfinale (2012/22) in der zurückliegenden Spielzeit in der Gruppenphase gegen Arsenal London und Olympique Lyon aus. Übrigens: Lyon war in den vergangenen drei Jahren drei Jahren Endstation für Juve. Apropos Lyon: Juve-Mittelfeldspielerin Sara Björk Gunnarsdóttir wurde zwei Mal mit den Französinnen Champions-League-Siegerin und spielte bereits gegen den 1. FFC Frankfurt in der UWCL, damals für den FC Rosengård.
Der Kader ist mit zahlreichen internationalen Top-Spielerinnen gespickt, darunter Kapitänin Sara Gama, Schwedin Linda Sembrandt, die kanadische Olympiasiegerin Julia Grosso sowie die beiden aus der Bundesliga bekannten Sara Björk Gunnarsdottir (Wolfsburg) und Lineth Beerensteyn (Bayern).
Gründung: 1897, Frauenabteilung 2017
Italienischer Meister: 2018. 2019, 2020, 2021, 2022
Italienischer Pokalsieger: 2019, 2022, 2023
Spielstätte: Juventus Training Center (400)
Cheftrainer: Joseph Adrian Montemurro (Australien)
Kapitänin: Sara Gama
UEFA-Women’s-Champions League-Teilnahmen: 5 - Saison 2018/19 (Sechzehntelfinale), Saison 2019/20 (Sechzehntelfinale), 2020/21 (Sechzehntelfinale), 2021/22 (Viertelfinale), 2022/23 (Gruppenphase)
Der kasachische Vizemeister FC Okzhetpes hat sich nach 2021/22 zum zweiten Mal international qualifiziert. Damal verlor das Team im Halbfinale der ersten Runde 0:4 gegen Arsenal London, im Spiel um Platz drei mit demselben Ergebnis gegen Lokomotive Moskau. Der Klub aus der nordkasachischen Stadt Kokschetau wurde zwar bereits 1968 gegründet, benannte sich aber anschließend insgesamt neun Mal um, zuletzt 2004.
Gründung: 1968
Stadion: Stadion Oqschetpes (4.158 Plätze)
Cheftrainer: Rakhimov Artur Rafikovich (Kasachstan)
Kapitänin: Anastasia Vlassova
UEFA-Women’s-Champions-League-Teilnahmen: 1 - Saison 2021/22 (Runde 1)
Quelle
02.07.2023
Frauen
Trainingsauftakt Ende Juli
Testspiele, Trainingslager, Eintracht in der Region: Die Bundesliga-Frauen von Eintracht Frankfurt haben vor dem Pflichtspielstart in der UEFA Women's Champions League im September einen vollen Sommerfahrplan.
Wie schon in der vergangenen Saison starten die Adlerträgerinnen international in die Saison 2023/24. Denn los geht es mit dem Miniturnier der UEFA Women's Champions League (UWCL) in Frankfurt mit dem Halbfinale am 6. September gegen den 1. FC Slovácko und dem Spiel um Platz 3 beziehungsweise Finale am 9. September. Zuvor sieht der Sommerfahrplan der Eintracht Frauen eine sechseinhalbwöchige Vorbereitung vor.
Los geht es für das Team von Niko Arnautis am 24. und 25. Juli mit der obligatorischen Leistungsdiagnostik, bevor die Mannschaft am 26. Juli auf den Rasen zur ersten Einheit gebeten wird. Das erste von sechs geplanten Testspielen wird bereits am Sonntag, 30. Juli, um 12 Uhr ausgetragen: Gegner ist der 1. FSV Mainz 05, der Regionalligist, der bis zum Sommer als TSV Schott Mainz mit zahlreichen ehemaligen Frankfurterinnen wie Laura Stieben oder Lea Schneider antrat. Gegen den Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Nürnberg mit Neuzugang und Ex-Adlerträgerin Madeleine Steck testet die SGE am Sonntag, 6. August. Im Rahmen der Vereins-Kampagne „Eintracht in der Region“ gibt es einen internationalen Test presented by Mainova: Die Eintracht empfängt den dänischen Erstligisten FC Nordsjælland am Samstag, 12. August, um 15.30 Uhr auf dem Gelände des FSG Burg-Gräfenrode an. Zehn Tage später steht ein sechstägiges Trainingslager mit einem weiteren Vorbereitungsmatch an. Die Testspielgegner am 19. August sowie zur UWCL-Generalprobe am 1.9. stehen noch nicht fest.
Vorbereitung größtenteils ohne WM-Fahrerinnen
Cheftrainer Niko Arnautis und sein Trainerteam müssen auf die WM-Fahrerinnen während des Turniers in Australien und Neuseeland (20. Juli bis 20. August) verzichten. Zudem findet vom 18. bis zum 30. Juli die U19-Europameisterschaft statt. Wann die Spielerinnen in die Vorbereitung einsteigen hängt vom Turnierverlauf mit ihren Nationalmannschaften ab. Eine Woche nach dem UWCL-Turnier steigt der 1. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga (15.-17. September).
24./25. Juli: Leistungsdiagnostik
26. Juli: Trainingsauftakt
30. Juli: 1. FSV Mainz 05 (H, 12 Uhr)
6. August: 1. FC Nürnberg (H, 14 Uhr)
12. August: Testspiel Eintracht in der Region presented by Mainova gegen FC Nordsjælland (A, 15.30 Uhr)
19. August: Testspiel nN
22.-27. August: Trainingslager mit Testspiel
1. September Testspiel nN
6./9. September: UWCL-Miniturnier Halbfinale und Spiel um Platz 3/Finale
15.-17. September: 1. Spieltag Google Pixel Frauen-Bundesliga
Quelle
Frauen
UWCL-Auftakt gegen Slovácko
In Nyon wurden die Gruppen der ersten Runde der UEFA Women's Champions League ausgelost. Die Eintracht trifft beim K.-o.-Miniturnier zuerst auf den 1. FC Slovácko und steht in einer Gruppe mit Juventus Turin.
Im ersten Spiel der kommenden Saison in der UEFA Women's Champions League geht es für die Eintracht Frauen gegen den Dritten der tschechischen Liga 1. FC Slovácko. Es ist das Halbfinale der ersten Runde, einem Miniturnier, das im K.-o.-System ausgespielt wird. Im zweiten Halbfinale der zweiten Gruppe des Ligen-Weges tritt der letztjährige UWCL-Gruppenphasen-Teilnehmer Juventus Turin gegen den kasachischen Vizemeister FZ Okzhetpes an, bevor die jeweiligen Verlierer und Sieger jeweils das Spiel um Platz drei beziehungsweise Endspiel gegeneinander austragen.
Das Miniturnier in Gruppe 2 wird in Frankfurt ausgetragen. Die Halbfinals werden alle am Mittwoch, 6. September, angepfiffen. Am Samstag, 9. September, finden die Spiele um Platz drei beziehungsweise für die Halbfinalgewinner die Finals statt. David Balmer, UEFA Women's National Team Competitions Manager, und UEFA Women's Football Competition Senior Manager David Gough zogen die Lose.
„Dürfen Slovácko nicht unterschätzen“
Trainer Niko Arnautis sagt: „Wir wollten unseren Fans die Champions League nach Frankfurt bringen. Das haben wir getan und spielen mit unseren fantastischen Fans im Rücken. Es ist Champions League, einfache Spiele gibt es auf diesem Niveau nicht. Wir freuen uns auf eine anspruchsvolle, attraktive Gruppe hier bei uns in Frankfurt. Mit Slowácko haben wir als ersten Gegner ein Team aus der sechststärksten Liga Europas, das wir keineswegs unterschätzen dürfen. Gegen einen kasachischen Vertreter hat der Verein als 1. FFC Frankfurt bereits gespielt und sich damals im Hinspiel schwer getan. Und Juventus ist natürlich ein absolutes Topteam, das seit Jahren sehr gute Ergebnisse erzielt. Wir werden alles daran setzen, um in die nächste Runde einzuziehen, und hoffen auf zahlreiche Unterstützung vor heimischen Publikum!“
Für Kapitänin Tanja Pawollek ist „die Gruppe weniger ausgeglichen als vergangene Saison, der tschechische Frauenfußball hat sich in den vergangenen Jahren aber gut weiterentwickelt. Wir dürfen Slovácko im ersten Spiel mit einigen Nationalspielerinnen definitiv nicht unterschätzen, sie sind schon länger international dabei. Juventus Turin als potentiell zweiter Gegner ist am Ende eine sehr starke und unglaublich international erfahrene Mannschaft.“
Die Technische Direktorin Kathi Kiel sagt: „Wir freuen uns sehr auf die nächste internationale Saison mit Eintracht Frankfurt. Juventus Turin ist ein attraktives, aber auch sehr schweres Los. Zuerst liegt unser Fokus aber natürlich auf dem ersten Spiel gegen den 1. FC Slovácko, die bereits zum dritten Mal bei einem Miniturnier dabei sind. Wir wollen die Eintracht bestmöglich in der Champions League vertreten und uns für die zweite Runde qualifizieren.“
Die Tabellen des Ligen-Weges
Gruppe 1
FC Twente Enschede SK Sturm Graz
Levante UD Starjanan
Gruppe 2
Juventus Turin FZ Okzhetpes
Eintracht Frankfurt 1. FC Slovácko
Gruppe 3
Paris FC WFC Kryvbas Kryvyi Rih
Arsenal FC Linköpings FC
Gruppe 4
Brondby IF Celtic FC
FC Minsk Vålerenga
Quelle
30.06.2023
Frauen
Gute Omen, alte Bekannte und Namensänderungen
Erst der 1. FC Slowácko, dann in Spiel zwei Juventus Turin oder FC Okzhetpes: Die UWCL-Gruppengegner in Runde eins im Portrait.
Der 1. FC Slovácko als Frankfurts Auftaktgegner ist Dritter der tschechischen I. liga žen, hinter Sparta und Slavia Prag. Das Team von Trainer Petr Vlachovský ist bereits zum dritten Mal international dabei. Doch bislang war bei jedem Miniturnier bereits nach einem Spiel Schluss (gegen Bordeaux und FC Minsk). Ein gutes Omen für die Eintracht? Slovácko ist nicht zu unterschätzen, einige Akteurinnen sind Nationalspielerinnen.
Gründung: 2000, Frauenabteilung 2006
Spielstätte: Městský fotbalový stadion Miroslava Valenty (8.121 Plätze)
Cheftrainer: Petr Vlachovský (Tschechische Republik)
Kapitänin: Eliška Janíková
UEFA-Women’s-Champions League-Teilnahmen: 2 - 2021/22 (Runde 1), 2022/23 (Runde 1)
Juventus Turin ist im internationalen Fußball ein großer Name und auch im Frauenfußball bereits fünf Mal italienischer Meister geworden. In der vergangenen Saison wurden die „Bianconere“ Vizemeister hinter der Roma. 2021/22 gelang Juve als erstes italienisches Team die perfekte Saison ohne Punktverlust in der Liga. In der UEFA Women's Champions League schied man nach drei Sechzehntelfinals (2018/19, 2019/20 und 2020/21), einem Viertelfinale (2012/22) in der zurückliegenden Spielzeit in der Gruppenphase gegen Arsenal London und Olympique Lyon aus. Übrigens: Lyon war in den vergangenen drei Jahren drei Jahren Endstation für Juve. Apropos Lyon: Juve-Mittelfeldspielerin Sara Björk Gunnarsdóttir wurde zwei Mal mit den Französinnen Champions-League-Siegerin und spielte bereits gegen den 1. FFC Frankfurt in der UWCL, damals für den FC Rosengård.
Der Kader ist mit zahlreichen internationalen Top-Spielerinnen gespickt, darunter Kapitänin Sara Gama, Schwedin Linda Sembrandt, die kanadische Olympiasiegerin Julia Grosso sowie die beiden aus der Bundesliga bekannten Sara Björk Gunnarsdottir (Wolfsburg) und Lineth Beerensteyn (Bayern).
Gründung: 1897, Frauenabteilung 2017
Italienischer Meister: 2018. 2019, 2020, 2021, 2022
Italienischer Pokalsieger: 2019, 2022, 2023
Spielstätte: Juventus Training Center (400)
Cheftrainer: Joseph Adrian Montemurro (Australien)
Kapitänin: Sara Gama
UEFA-Women’s-Champions League-Teilnahmen: 5 - Saison 2018/19 (Sechzehntelfinale), Saison 2019/20 (Sechzehntelfinale), 2020/21 (Sechzehntelfinale), 2021/22 (Viertelfinale), 2022/23 (Gruppenphase)
Der kasachische Vizemeister FC Okzhetpes hat sich nach 2021/22 zum zweiten Mal international qualifiziert. Damal verlor das Team im Halbfinale der ersten Runde 0:4 gegen Arsenal London, im Spiel um Platz drei mit demselben Ergebnis gegen Lokomotive Moskau. Der Klub aus der nordkasachischen Stadt Kokschetau wurde zwar bereits 1968 gegründet, benannte sich aber anschließend insgesamt neun Mal um, zuletzt 2004.
Gründung: 1968
Stadion: Stadion Oqschetpes (4.158 Plätze)
Cheftrainer: Rakhimov Artur Rafikovich (Kasachstan)
Kapitänin: Anastasia Vlassova
UEFA-Women’s-Champions-League-Teilnahmen: 1 - Saison 2021/22 (Runde 1)
Quelle
02.07.2023
Frauen
Trainingsauftakt Ende Juli
Testspiele, Trainingslager, Eintracht in der Region: Die Bundesliga-Frauen von Eintracht Frankfurt haben vor dem Pflichtspielstart in der UEFA Women's Champions League im September einen vollen Sommerfahrplan.
Wie schon in der vergangenen Saison starten die Adlerträgerinnen international in die Saison 2023/24. Denn los geht es mit dem Miniturnier der UEFA Women's Champions League (UWCL) in Frankfurt mit dem Halbfinale am 6. September gegen den 1. FC Slovácko und dem Spiel um Platz 3 beziehungsweise Finale am 9. September. Zuvor sieht der Sommerfahrplan der Eintracht Frauen eine sechseinhalbwöchige Vorbereitung vor.
Los geht es für das Team von Niko Arnautis am 24. und 25. Juli mit der obligatorischen Leistungsdiagnostik, bevor die Mannschaft am 26. Juli auf den Rasen zur ersten Einheit gebeten wird. Das erste von sechs geplanten Testspielen wird bereits am Sonntag, 30. Juli, um 12 Uhr ausgetragen: Gegner ist der 1. FSV Mainz 05, der Regionalligist, der bis zum Sommer als TSV Schott Mainz mit zahlreichen ehemaligen Frankfurterinnen wie Laura Stieben oder Lea Schneider antrat. Gegen den Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Nürnberg mit Neuzugang und Ex-Adlerträgerin Madeleine Steck testet die SGE am Sonntag, 6. August. Im Rahmen der Vereins-Kampagne „Eintracht in der Region“ gibt es einen internationalen Test presented by Mainova: Die Eintracht empfängt den dänischen Erstligisten FC Nordsjælland am Samstag, 12. August, um 15.30 Uhr auf dem Gelände des FSG Burg-Gräfenrode an. Zehn Tage später steht ein sechstägiges Trainingslager mit einem weiteren Vorbereitungsmatch an. Die Testspielgegner am 19. August sowie zur UWCL-Generalprobe am 1.9. stehen noch nicht fest.
Vorbereitung größtenteils ohne WM-Fahrerinnen
Cheftrainer Niko Arnautis und sein Trainerteam müssen auf die WM-Fahrerinnen während des Turniers in Australien und Neuseeland (20. Juli bis 20. August) verzichten. Zudem findet vom 18. bis zum 30. Juli die U19-Europameisterschaft statt. Wann die Spielerinnen in die Vorbereitung einsteigen hängt vom Turnierverlauf mit ihren Nationalmannschaften ab. Eine Woche nach dem UWCL-Turnier steigt der 1. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga (15.-17. September).
24./25. Juli: Leistungsdiagnostik
26. Juli: Trainingsauftakt
30. Juli: 1. FSV Mainz 05 (H, 12 Uhr)
6. August: 1. FC Nürnberg (H, 14 Uhr)
12. August: Testspiel Eintracht in der Region presented by Mainova gegen FC Nordsjælland (A, 15.30 Uhr)
19. August: Testspiel nN
22.-27. August: Trainingslager mit Testspiel
1. September Testspiel nN
6./9. September: UWCL-Miniturnier Halbfinale und Spiel um Platz 3/Finale
15.-17. September: 1. Spieltag Google Pixel Frauen-Bundesliga
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)