Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1.FCN Frauen Bundesliga Die Zweite > Saison 23/24
#2
Business Dienstag, 25.04.2023
Erster Neuzugang für 2023/24: Vanessa Haim verstärkt die Clubfrauen

[Bild: csm_DSC05363_986f8e43f0.jpg]

Der erste Neuzugang für die neue Saison ist fix! Vanessa Haim wechselt im Sommer vom Liga-Konkurrenten FC Ingolstadt zu uns an den Valznerweiher.

Neun Jahre lang schnürte Vanessa ihre Fußballschuhe für die Schanzer, kam dabei auf 76 Zweitliga-Einsätze. Mit 74 Startelf-Nominierungen zählte die Flügelspielerin in den letzten Spielzeiten zu den unumstrittenen Stammspielerinnen beim FCI und erzielte in dieser Saison sechs Tore und fünf Vorlagen.

Vanessa Haim über ihr neues Kapitel: „Es gab viele Gründe, warum ich mich für den Club entschieden habe. Einerseits sicherlich die Professionalität und wie hier gearbeitet wird. Andererseits spürt man aber auch, wie es gerade in Nürnberg ein großes Ziel ist, den Frauenfußball möglichst weit voranzubringen. Wie viel Unterstützung die Frauenabteilung vom Verein bekommt, ist wirklich Wahnsinn.“

Osman Cankaya, Sportlicher Leiter der Clubfrauen, freut sich über seinen ersten Sommer-Neuzugang: „Sie ist eine Spielerin, die sich schon lange in unser Blickfeld gespielt hat. Aufgrund ihrer Dynamik und Agilität bringt sie viele Bausteine mit, die wir in unserem Anforderungsprofil für die Offensivposition haben. Deshalb glauben wir, dass sie sportlich sehr gut in unsere Idee, unsere Philosophie und vor allem in unsere Mannschaft passt.“

Das ist Vanessa Haim:

Position: Angriff
Geburtstag: 01.05.1997
Geburtsort: Landsberg/Lech
Bisherige Stationen: FC Ingolstadt (2014-2023), FC Bayern München U17 (2012-2014), VfL Kaufering (2008-2012), SV Igling (2002-2008)

Quelle 


Business Donnerstag, 27.04.2023
Lea Paulick verlängert Vertrag: „Geschichte noch nicht zu Ende“

[Bild: csm_DSC06177_4edd424796.jpg]

Torhüterin, Kapitänin, Identifikationsfigur: Die Clubfrauen können auch in den kommenden Jahren mit Lea Paulick planen, die ihren Vertrag beim FCN verlängert hat.

2016 wechselte Lea vom FF USV Jena zum Club und war bereits im Alter von 17 Jahren die Nummer Eins zwischen den Pfosten. 2021 feierte sie mit ihrem Team den Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga und kommt seitdem auf 43 Zweitliga-Einsätze. 2022 ist sie von den Nürnberger Nachrichten zur „Sportlerin des Jahres“ ausgezeichnet worden.

„Aus sportlicher Sicht ist Leas Verbleib ein Gewinn für die Mannschaft und den Verein. Als Mensch verkörpert sie den Club nach außen, während sie die Werte des FCN den anderen Spielerinnen in der Kabine sowie auf und neben dem Platz vorlebt. Wir freuen uns sehr, dass sie bei uns bleibt“, sagt Osman Cankaya, Sportlicher Leiter des FCN.

Lea Paulick über ihren Verbleib: „Ich bin zum Club gekommen, als wir fast nichts hatten. Osman und ich haben immer von einer Vision gesprochen. Es ist krass von dort, wo wir jetzt sind, rückblickend auf damals zu schauen. Es macht mich stolz, ein Teil davon zu sein und diese Vision weiterzuleben. Ich habe mich dazu entschlossen, meinen Vertrag zu verlängern, weil diese Geschichte auch noch lange nicht zu Ende ist.“



Quelle 


Business Dienstag, 16.05.2023
Zweiter Neuzugang aus Ingolstadt: Alina Mailbeck kommt zum Club

[Bild: csm_DSC07203_29aa8da65f.jpg]

Vor knapp einer Woche spielte sie noch gegen den Club, ab Sommer trägt sie die Farben des 1. FC Nürnberg: Alina Mailbeck wechselt nach der Saison vom FC Ingolstadt an den Valznerweiher.

Nach Vanessa Haim (ebenfalls vom FC Ingolstadt) ist Mailbeck der zweite Sommer-Neuzugang der Clubfrauen. Die 25-Jährige lief seit 2014 für die Schanzerinnen auf, bringt die Erfahrung von 76 Zweitligaspielen (75 Mal Startelf, 9 Tore) zu uns an den Valznerweiher und führte den FCI in die 2. Frauen-Bundesliga. Seit letztem Sommer trägt die 1,67 Meter große Mittelfeldspielerin die Kapitänsbinde der Ingolstädterinnen.

Alina zu ihrem Wechsel: „Am Ende gab es viele Beweggründe. Es war schon sehr beeindruckend zu verfolgen, was hier in den letzten Jahren aufgebaut wurde. Jetzt davon ein Teil zu werden, macht einen stolz. Die Strukturen wurden ins Positive verändert, die Professionalität ist gegeben. Das ganze Umfeld hat sich weiterentwickelt. Es ist auch sehr beeindruckend, wie viele Fans zu den Spielen kommen. Das hat man in Ingolstadt mit großen Augen verfolgt.“

Auch Osman Cankaya, Sportlicher Leiter der Clubfrauen, freut sich über seinen nächsten Neuzugang: „Alina ist eine erfahrene Spielerin, die Verantwortung übernehmen kann, sehr flexibel einsetzbar ist und uns so viel Stabilität im Spiel mit und gegen den Ball bringt. Gleichzeitig erhoffen wir uns, dass sich gerade unsere jungen Spielerinnen an ihr orientieren können.“

Das ist Alina Mailbeck:

Position: Mittelfeld
Geburtstag: 12.06.1997
Geburtsort: Schwandorf
Bisherige Stationen: FC Ingolstadt (2014-2023), FC Bayern München U17 (2012-2014), SC Ettmansdorf (2003-2012)



Quelle 


Business Montag, 29.05.2023
Abschiede vor Anpfiff: Richert, Flakus & Co. verlassen den FCN

[Bild: csm_IMG_0633_8d51b3a664.jpg]

Für sechs Club-Spielerinnen endete mit der letzten Partie der laufenden Spielzeit nicht nur die Saison 2022/23, sondern auch ihre Zeit beim 1. FC Nürnberg. Vor Anpfiff des letzten Heimspiels gegen die U20 der TSG Hoffenheim verabschiedete das Team die Spielerinnen Luisa Richert, Jona Leske, Mona Gellert, Leonie Hein, Nina Schneider und Saskia Bürki sowie Co-Trainer Thomas Flakus.

Die mit Abstand meisten Jahre im Club-Trikot sammelte Luisa Richert. 16 Jahre lang lief das FCN-Urgestein für den 1. FC Nürnberg auf und führte das Team von der Bayern-Liga bis in die 2. Frauen-Bundesliga. „Wir bedanken uns für Ihre Verdiente um unseren Verein. Lu hat die gesamte Entwicklung des Frauenfußballs in den letzten anderthalb Jahrzehnten beim Club mitgeprägt. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute“, sagt Osman Cankaya, Sportlicher Leiter des Club.

„Aber auch den anderen Mädels möchten wir danken. Jede hat auf ihre Weise Anteil an dieser erfolgreichen Saison. Allen wünschen wir für ihre sportliche wie private Zukunft nur das Beste“, fügt Cankaya an. Ebenso verlassen wird den Club nach vier Jahren Co-Trainer Thomas Flakus, der zudem parallel die ehrenamtliche Aufgabe des Schatzmeisters im 1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball e.V. übernahm.

Ihre aktiven Karrieren beendeten zudem Leonie Vogel und Laura Lücker, die dem Club aber weiterhin erhalten bleiben. Während Leonie künftig das Trainerteam in der Videoanalyse unterstützen wird, fungiert Laura in der Rolle der Team-Managerin.

Der 1. FC Nürnberg bedankt sich bei allen Akteurinnen und Akteuren für ihren Einsatz für unseren Club und wünscht alles Gute!

Quelle 


Clubfrauen Sonntag, 04.06.2023
Clubfrauen nach dem Aufstieg: "Ein wirklich geiles Gefühl!"

[Bild: csm_20230529_frauen_fcn_hoffenheim_wzink...42f42f.jpg]

Am Freitag bedankten sich die Clubfrauen für die tatkräftige Unterstützung der Geschäftsstelle im ersten gemeinsamen Jahr und luden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mittags zum Grillen am Gelände ein. fcn.de hörte sich dabei bei den Spielerinnen um und fragte nach, ob bereits verarbeitet wurde, was am Montag auf dem Max-Morlock-Platz passiert ist und worauf sich das Team in der Bundesliga am meisten freut.

Lea Paulick: "Ich wache auf und kann es immer noch nicht ganz glauben. Diese Sache am Montag wird man so nie mehr vergessen. Das hat sich tief in unsere Herzen und die der Fans gebrannt. Was wir da mit den Fans abgerissen haben, war wirklich historisch. Das war das, wofür wir all das machen. Es war ein Riesen-Erlebnis für uns. Wir alle leben ab sofort unseren Traum, in der höchsten Spielklasse Fußball zu spielen. Als man mit dem Fußball angefangen hat, hatte man sich genau das vorgenommen. Dass man da jetzt einen Haken hinter setzen kann, das geschafft zu haben, ist komplett surreal. Wir sind voller Vorfreude, mit den Fans im Achteck von Spiel zu Spiel alles reinzuwerfen."

Luisa Guttenberger: "Das wird noch dauern, bis wir merken, dass wir in der ersten Liga sind. Es ist immer noch unbeschreiblich. Ich hätte niemals damit gerechnet, dass so viele Leute kommen. Als wir zu unserem Treffpunkt vor dem Spiel kamen, standen die Fans ja schon bis zur Straße. Da ging bereits die erste Welle durchs Team. Das hat dann gar nicht mehr aufgehört. Während des Spiels haben auch die Hoffenheimerinnen gut geguckt. Ich freue mich auf alles, was jetzt kommt. Neue Gegner, unglaublich gute Gegenspielerinnen – aber das macht’s ja auch aus. Vor unseren Fans im Max-Morlock-Stadion die Liga zu spielen, wird eine ganz neue Erfahrung."

Nadja Burkard: "Es ist sehr viel passiert, man hatte noch gar nicht die Zeit, das zu verarbeiten, war regelrecht in einem Hype. Die letzten zwei Tage war ich jetzt aber daheim und habe schon gemerkt, dass da was echt Krasses passiert ist. Man schaut sich die Bilder und Videos an und realisiert es irgendwie noch gar nicht so richtig, aber es ist ein wirklich geiles Gefühl. Vor meinem Tor hatte ich Osman noch angezeigt, dass ich gar nicht mehr so lange durchhalte, habe mir dann aber doch nochmal gesagt, die letzten 10-15 Minuten Vollgas zu geben. Irgendwie hat es mich vor der Kulisse beflügelt und ich habe den letzten Sprint zum Tor angezogen. Es ist eine Ehre, jetzt gegen solche Top-Gegnerinnen aus den Nationalmannschaften zu spielen. Gleichzeitig freue ich mich aber auch auf den Kampf gegen Teams, die womöglich auf Augenhöhe sind. Jedes Spiel wird schwer."

Marina Scholz: "Ich kann es immer noch nicht realisieren. Wenn ich mir denke ‚Wir werden nächstes Jahr in der ersten Liga spielen‘ kommt da sofort eine Stimme die sagt: ‚Neee, das stimmt doch nicht‘. Das wird auch noch etwas dauern. Ich denke mal, sobald wir wieder ins Training einsteigen, geht das dann los und dann merkt man, was man eigentlich erreicht hat. Es war schon sehr krass, wie viele Fans da am Montag gekommen sind, das hat uns einfach so motiviert. Jetzt freue ich mich darauf, die neuen Mitspielerinnen kennenzulernen und ansonsten einfach auf die Herausforderungen. Wir dürfen gegen so große Namen im Achteck spielen, das wird phänomenal."

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 1.FCN Frauen Bundesliga Die Zweite > Saison 23/24 - von KLAUS - 04.06.2023 - 15:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste