Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die DFB Frauen auf dem Weg nach Down Under

#7
03.06.2023 - 12:38 Uhr | News | Quelle: dpa
Ex-Fußballerin Keßler zu TV-Streit um WM: Kompromiss muss her

[Bild: t_23187_441_2012_1.jpg]
©IMAGO

Noch immer ist unklar, ob deutsche Fans die Fußball-WM der Frauen live im Fernsehen verfolgen können. Weltfußballerin Keßler hofft auf einen Kompromiss. Der hat aber sicher seinen Preis.

Die frühere Weltfußballerin Nadine Keßler hat kurz vor dem Start der Frauen-WM eine Lösung im weiter schwelenden Konflikt um die Übertragungsrechte angemahnt. «Klar ist, dass ein Kompromiss gefunden werden muss. Alle Beteiligten müssen ihren Anteil dazu beitragen, dass der Sport weiter wächst», sagte die Spitzenfunktionärin der Europäischen Fußball-Union UEFA in einem Sky-Interview (Samstag).

Eineinhalb Monate vor Beginn der Weltmeisterschaft vom 20. Juli bis 20. August in Australien und Neuseeland ist die Liveübertragung der WM-Spiele noch immer nicht gesichert. Der Weltverband FIFA hatte zuletzt auf ein bisher erfolgloses Ausschreibungsverfahren für die Rechte verwiesen. Die FIFA will deutlich mehr Geld, als die TV-Anstalten zahlen wollen.

«Jeder muss sich bewusst sein, dass der Frauenfußball auch einen Preis hat, den es zu bezahlen gilt. Im Moment ist immer noch das Allerwichtigste, regelmäßige Sichtbarkeit zu haben. Ich bin nach wie vor guter Dinge, dass noch eine Lösung gefunden wird», sagte die 35-jährige Keßler. Die UEFA ist nicht in die Gespräche involviert.

Die frühere Nationalspielerin, die mit dem VfL Wolfsburg dreimal die Champions League gewann und 2013 mit dem DFB-Team Europameisterin wurde, traut den Deutschen das Finale zu: «Deutschland gehört zu den Titel-Favoriten. Es gibt natürlich auch noch andere Mannschaften, die da ein Wörtchen mitreden, aber nach den letzten Eindrücken bei der EM glaube ich, dass Deutschland bei vielen ganz oben auf der Favoritenliste steht», sagte Keßler.

Nach Platz zwei bei der EM im Vorjahr seien in der Frauen-Bundesliga bereits deutliche Veränderungen zu sehen. «Es gibt einen konkreten Plan, die Frauen-Bundesliga weiter zu professionalisieren. Wichtig ist letztlich, dass alle Spielerinnen und Trainer professionell arbeiten können», sagte Keßler. «Man muss aber weiter an der Nachhaltigkeit arbeiten. Das Ziel darf nicht aus den Augen verloren werden, nur weil es aktuell in die richtige Richtung geht.»

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: DFB Frauen : Qualifikation zur WM 2023 in Australien und Neuseeland - von KLAUS - 03.06.2023 - 13:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste