Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues von den FCB Frauen > Saison 23/24
#5
FC Bayern Frauen
Di., 02.05.23, 15:00 Uhr
Julia Landenberger wird an RB Leipzig verliehen

Nachwuchsspielerin Julia Landenberger wird in der kommenden Saison an RB Leipzig verliehen. Die 19-Jährige wechselte 2021 zum FC Bayern und hatte im Januar dieses Jahres ihren Vertrag bis 2025 verlängert.

Wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung

Bianca Rech, Abteilungsleitung Frauenfußball: „In ihrem nächsten Entwicklungsschritt ist es wichtig, dass Julia viel Spielzeit in der 1. Frauen-Bundesliga erhält. Wir freuen uns, dass Julia mit dem Aufsteiger RB Leipzig ein gutes Umfeld für ihre Weiterentwicklung finden konnte.“

Einsätze in der Bundesliga und UWCL
Landenberger wechselte 2021 innerhalb der zweiten Frauen-Bundesliga vom SC Freiburg II zu den FC Bayern Frauen II. Seit dem vergangenen Jahr trainierte die Verteidigerin mit der ersten Mannschaft und feierte im Februar 2022 ihr Debüt in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga beim Heimspiel gegen den SC Sand.

In der UEFA Women's Champions League lief die U19-Nationalspielerin bereits dreimal für die Roten auf und konnte im Dezember letzten Jahres beim Spiel gegen den FC Rosengård zum 4:0-Endstand treffen. Insgesamt kommt Landenberger auf 41 Einsätze für die erste und zweite Mannschaft der FCB-Frauen.

weiterlesen 


FC Bayern Frauen
Di., 02.05.23, 11:00 Uhr
Abschied von Karin Danner – Bianca Rech wird Abteilungsleiterin

Der FC Bayern verabschiedet sich zum Ende der Saison von Karin Danner, die die Frauenfußball-Abteilung des deutschen Rekordmeisters seit 1995 als Managerin sukzessive entwickelt und maßgeblich geprägt hat. Alle Erfolge der vergangenen Jahrzehnte sind eng mit ihrem Namen verknüpft, Karin Danner hat den Frauenfußball mit ihrem beispiellosen Engagement als Abteilungsleiterin entscheidend vorangetrieben. Bianca Rech, seit 2016 zunächst als Teammanagerin und dann als Sportliche Leiterin tätig, wurde zum 1. April zur neuen Abteilungsleiterin ernannt. Nach einer gemeinsamen Übergangsphase übernimmt sie ab dem 1. Juli die Verantwortung.

Mit Karin Danner als Managerin feierten die Münchnerinnen unter anderem drei Deutsche Meisterschaften sowie den Gewinn des DFB-Pokals. Die frühere Spielerin des FC Bayern sorgte mit ihrer unermüdlichen Pionierarbeit dafür, dass sich das Frauen-Team zunehmend als eine nationale wie internationale Größe etabliert hat. Karin Danner verabschiedet sich nach dieser Saison zum 30. Juni auf eigenen Wunsch in den Ruhestand.

Herbert Hainer, Präsident: „Karin Danner hat bei der Entwicklung der Frauenfußball-Abteilung des FC Bayern über zwei Jahrzehnte lang Pionierarbeit geleistet. Wer mit ihr spricht, ist sofort fasziniert von ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft beim Thema Fußball sowie ihrer Begeisterung für den FC Bayern. Unsere Frauenfußball-Abteilung ist ihr Lebenswerk – und das ist mehr als gelungen. Bianca Rech wird die erfolgreiche Arbeit von Karin Danner mit dem gleichen Einsatz fortsetzen.“

Oliver Kahn, Vorstandsvorsitzender: „Ohne Karin Danner stünde der Frauenfußball des FC Bayern niemals da, wo er heute steht. Sie hat diese einzigartige Erfolgsgeschichte als Spielerin und vor allem als Managerin nachhaltig geprägt. Karin Danner wird immer ein Gesicht des FC Bayern sein. Der FC Bayern ist ihr zu unermesslichen Dank verpflichtet.“

Jan-Christian Dreesen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender: „Was Karin Danner beim Aufbau unserer Frauenfußball-Abteilung geleistet hat, ist einmalig. Sie hat Maßstäbe gesetzt, die weit über die sportlichen Erfolge hinausgehen. Karin Danner hat mit Weitblick angepackt - der FC Bayern wird von ihrer Arbeit ewig profitieren. Bianca Rech lebte den FC Bayern schon als Spielerin und überzeugt auch in ihrer neuen Rolle in der Sportlichen Leitung. Sie wird die Abteilung weiter vorantreiben.“

Hasan Salihamidžić, Sportvorstand: „Karin Danner ist immer eine starke Stimme des Frauenfußballs und des FC Bayern gewesen. Sie war eine bewundernswerte Managerin der Frauenfußball-Abteilung in unserem Klub: mutig, standhaft und visionär! Ich möchte mich für unsere kollegiale Zusammenarbeit bedanken und wünsche ihr alles erdenklich Gute.“

Karin Danner, Managerin der FC Bayern Frauen: „Ich kann mit großer Dankbarkeit und Stolz auf die vergangenen Jahrzehnte im Frauenfußball beim FC Bayern zurückblicken. Was wir erreicht haben und wie sich alles seit den siebziger Jahren entwickelt hat, ist eine unvergleichliche Erfolgsstory. Ich bin sehr glücklich, dass dieser Weg fortgesetzt wird – von dem dafür am besten geeigneten Menschen, den ich mir vorstellen kann: Bianca Rech hat bereits als Defensivspielerin beim FC Bayern ihr Herz auf dem Platz gelassen, überzeugt seit Jahren als Sportliche Leitung und wird mit genau dem gleichen Ehrgeiz die Geschicke der Frauenabteilung beim FC Bayern weiterführen. Ich wünsche ihr und dem ganzen Team viel Erfolg. Uns steht eine große Zukunft bevor, davon bin ich fest überzeugt.“

Bianca Rech, Sportliche Leiterin der FC Bayern Frauen: „Die Übernahme der Abteilungsleitung ist eine große Ehre für mich. Karin hat den Frauenfußball beim FC Bayern über Jahrzehnte geprägt, sie hat sich immer eingesetzt, gekämpft und die Menschen überzeugt. Sie wird eine große Lücke hinterlassen. Sie hat die Basis für alles hier gelegt. Als sie mich 2016 zurück zum FC Bayern geholt hat, hat sie an mich geglaubt, mich wachsen lassen und mir das Vertrauen gegeben, jetzt den nächsten Schritt gehen zu können. Dafür bin ich ihr unglaublich dankbar. Ich bin mir der Verantwortung bewusst, die nächste Ära Frauenfußball weiterzutragen.“

Karin Danner kam als 18-Jährige zum FC Bayern, der damals mit seinem Frauen-Team in der Bayernliga vertreten war. Als Strategin auf der Nummer 10 leitete sie die Münchner Offensive, und nach einem zwischenzeitlichen Gastspiel von 1984 bis 1988 beim TSV Obertaufkirchen kehrte sie noch einmal zu den Roten in die Bundesliga zurück, bei denen sie 1993 ihre aktive Laufbahn beendete. Sieben Mal gewann sie mit dem FC Bayern die Bayerische Meisterschaft, zwei Mal holte sie den Bayerischen Pokal und zwei Mal erreichte sie das Finale um die Deutsche Meisterschaft.

Die größten Erfolge feierte die frühere Nationalspielerin in ihrer zweiten Karriere als Managerin des FC Bayern – Karin Danner führte die Abteilung stetig nach oben: Im Sommer 2000 gelang unter ihrer Leitung die Rückkehr in die Bundesliga. Ein Meilenstein war dann der erste Triumph im DFB-Pokal 2012, und 2015 holten die Münchnerinnen erstmals seit 1976 wieder die Deutsche Meisterschaft. In der anschließenden Saison wiederholten sie diesen Coup, 2021 folgte die insgesamt vierte Meisterschaft. Seit 2015 belegt der FC Bayern zum Saisonende verlässlich immer einen der beiden vorderen Plätze der Bundesliga, und in der Women’s Champions League zählt man inzwischen zu den Teams, die sich regelmäßig für die entscheidenden K.o.-Phasen qualifizieren.

Bianca Rech feierte unter anderem mit dem 1. FFC Frankfurt von 2001 bis 2003 drei Mal in Serie das Double, ehe die langjährige Nationalspielerin von 2006 bis 2010 für den FC Bayern auflief. Nach dem Ende ihrer aktiven Karriere startete sie 2012 ihre Laufbahn in der sportlichen Leitung und kam über die Stationen Viktoria und 1. FC Köln im September 2016 zum deutschen Rekordmeister zurück, zuerst im Bereich Teammanagement, ab 2019 dann als Sportdirektorin.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neues von den FCB Frauen > Saison 23/24 - von KLAUS - 02.05.2023 - 16:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste