Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Heimspiele der 1.FC Köln Frauen 22/23

#9
[Bild: csm_20230423_KOESGE_spielbericht_062b2d22a6.jpg]

Frauen | 23.04.2023
FC-Frauen verlieren gegen Frankfurt
0:2 im Rekordspiel vor 38.365 Fans

Die Frauen des 1. FC Köln haben das Rekordspiel im RheinEnergieSTADION mit 0:2 verloren. Vor beeindruckender und stimmungsvoller Kulisse erzielten Barbara Dunst und Lara Prasnikar die Tore für Eintracht Frankfurt.

Am 18. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga empfing der 1. FC Köln die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt im RheinEnergieSTADION. Vor der Rekordkulisse von 38.365 Zuschauern gewannen die favorisierten Frankfurterinnen. Während die Eintracht um die internationalen Plätze spielt, kämpfen die FC-Frauen um den Klassenerhalt.

Die Partie begann ausgeglichen. Sowohl die Frankfurterinnen als auch der FC zeigten von Beginn an, dass sie den Zuschauerinnen und Zuschauern ein packendes Spiel liefern wollten. In der 8. Minute wurde es erstmals richtig laut im Stadion, nachdem Myrthe Moorrees einen Freistoß aus etwa 20 Metern ans Außennetz setzte. Viele sahen nur das Netz zappeln und dachten, der Ball wäre drin gewesen. So blieb es jedoch beim 0:0 mit starken Kölnerinnen in der Anfangsphase.

Führung Frankfurt

Eine Viertelsunde war gespielt als die Frankfurterinnen mit dem ersten Abschluss das 0:1 erzielten. Barbara Dunst setzte einen Weitschuss aus gut 20 Metern ins linke, untere Eck neben den Pfosten – keine Chance für FC-Torhüterin Manon Klett. Der FC blieb aber dran und markierte in der 20. Minute fast den Ausgleich. Nach einer Ecke köpfte Mandy Islacker den Ball aus kurzer Distanz auf das Frankfurter Tor, aber Stina Johannes parierte den Ball mit einem starken Reflex. Es blieb durchgehend eine spannende Partie mit Angriffsbemühungen auf beiden Seiten. Der FC versuchte es mit mutigen Vorstößen und schnellen Kontern gegen die Eintracht, die zunehmend an Spielkontrolle gewann. Ein weiterer Treffer fiel bis zur Pause nicht.

Zu Beginn der zweiten Hälfte legten die FC-Frauen mit Vollgas los. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff sprintete Weronika Zawistowska die linke Außenbahn entlang bis in den Strafraum und legte auf Mandy Islacker ab. Der Schuss der FC-Spielführerin wurde jedoch geblockt und verfehlte den Kasten der Frankfurterinnen. Wiederum nur zwei Minuten später wagte Genessee Puntigam einen Fernschuss aus etwa 22 Metern, der knapp am linken Pfosten vorbeizog. Sehr guter Start des FC in Hälfte zwei.

Klett ganz stark

FC-Torhüterin Manon Klett zeigte in der 55. Minute mehrfach ihre Klasse. Die Frankfurterin Lara Prasnikar lief – steil in den FC-Strafraum geschickt – frei aufs FC-Tor zu, doch Klett parierte den Abschluss überragend. Auch in den darauffolgenden Minuten entschärfte die FC-Torfrau weitere Abschlüsse der Gäste, sodass es beim Ein-Tore-Rückstand blieb. Es stellte sich im Verlauf der zweiten Hälfte das ähnliche Bild ein wie im ersten Durchgang: Frankfurt hatte mehr Spielanteile und der FC versuchte, mit schnellen Gegenstößen zu Torchancen zu kommen. Immer wieder erspielten sich die Frankfurterinnen vielversprechende Torchancen, aber Manon Klett war zur Stelle.

In der 78. Minute erzielte die Eintracht dann den 0:2-Endstand. Carlotta Wamser war in den FC-Strafraum vorgestoßen und hatte den Ball quer auf die freistehende Lara Prasnikar abgelegt. Die Frankfurterin schob den Ball aus wenigen Metern ins FC-Tor. Der Stimmung bei den 38.365 Zuschauern tat dies keinen großen Abbruch. Bis zum Schluss feuerten sie lautstark die FC-Frauen an.

Es blieb schließlich bei der 0:2-Niederlage der FC-Frauen gegen den Tabellendritten aus Frankfurt. Ungeachtet des Ergebnisses wird der Tag sicher allen in bester Erinnerung bleiben. Mehr als 38.000 Fans feuerten die FC-Frauen unerbittlich an und feierten ein ganz besonderes Fußballfest. Ein Meilenstein – nicht nur für den 1. FC Köln, sondern in der Geschichte des gesamten deutschen Frauenfußballs

STATISTIK ZUM SPIEL

1. FC Köln: Klett – Donhauser (74. Beuschlein), Moorrees (83. Degen), S. Puntigam, G. Puntigam (60. Gavric) – Gudorf, Beck, Wilde, Zawistowska – Cerci (83. Uebach), Islacker (83. Bienz)

Eintracht Frankfurt: Johannes – Kleinherne (84. Aehling), Doorsoun-Khajeh, Nüsken, Hanshaw – Reuteler (65. Feiersinger), Pawollek, Dunst (90. Acikgöz) – Prasnikar (84. Anyomi), Freigang, Martinez (65. Wamser)

Tore: 0:1 (15.) Dunst, 0:2 (78.) Prasnikar

Schiedsrichterin: Franziska Wildfeuer

Zuschauer: 38.365

23.04.2023 Frauen

Quelle 

Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Heimspiele der 1.FC Köln Frauen 22/23 - von KLAUS - 24.04.2023 - 15:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste