Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Euro 2024

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saison 22/23 : Heimspiele der U20 Frauen 1.FC Köln
#9
RBL-Frauen feiern 4:1-Auswärtssieg in Köln
März 19, 2023 - 15:56

Erfolg gegen die U20 von Köln | Leipzigerinnen bauen Tabellenführung weiter aus | Hipp, Rackow, Fudalla und Dešić treffen
1. FC Köln II vs. RB Leipzig Frauen

Zurück in der Erfolgsspur! Nach dem die Roten Bullen im vergangenen Heimspiel gegen den FC Ingolstadt einen kleinen Ausrutscher (0:1 Niederlage) verarbeiten mussten, reiste das Team mit dem Ziel drei Punkte zu holen nach Köln.

RBL-Trainer Şaban Uzun baute seine Startelf auf sechs Positionen um. Aufgrund einer Verletzung fehlte Elvira Herzog im Tor, die von Gina Schüller ersetzt wurde. Zudem spielten Anika Metzner, Frederike Kempe, Jenny Hipp, Lea Mauly und Geburtstagskind Luca Graf von Beginn an.

[Bild: eyJidWNrZXQiOiJyYmwtbmVvcy10YXJnZXQtcHJv...dlYnAifQ==]

Die Anfangsphase

Mit Anpfiff versuchten unsere RBL-Frauen ihr gewohntes Angriffsspiel zu zeigen, in dem sie den Gegner immer wieder mit hohem Pressing zu Ballverlusten zwangen. In der 24. Minute ereignete sich unsere erste große Chance in der Partie: Nach Freistoß von Gianna Rackow legte die aufgerückte Anika Metzner den Ball knapp am Pfosten vorbei.

Die darauffolgende Kontermöglichkeit für die Kölnerinnen blieb ungenutzt. Kurze Zeit später wurde Vanessa Fudalla im Strafraum zu Fall gebracht. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Jenny Hipp zur verdienten 1:0-Führung (29.).

RB Leipzig weiter dominant

Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die RBL-Frauen direkt offensiv, während sich die Geißböcke zurückzogen. Es dauerte nicht lange bis Gianna Rackow den Assist von Marlene Müller nutzte und zum 2:0 nachlegte (52.).

Die Roten Bullen stürmten weiter. Marlene Müller über rechts ließ auf dem Weg zur Grundlinie zwei Gegenspielerinnen geschickt aussteigen und legte den Ball in den Rückraum auf Vanessa Fudalla, die auf 3:0 erhöhte (75.).

Gegentreffer und Führungsausbau

In der 80. Spielminute mussten die rund 30 mitgereisten RBL-Fans, die für ordentlich Stimmung sorgten, kurz innehalten: FC-Spielerin Marleen Schimmer setzte sich durch und erzielte aus spitzem Winkel das 3:1-Anschlusstor.

Doch unsere Frauen erholten sich nach dem Gegentreffer schnell, waren weiterhin spielbestimmend und belohnten sich für den Aufwand in der 85. Spielminute mit dem Treffer von Medina Dešić zum 4:1-Endstand.

RBL-Trainer Şaban Uzun

    „Ich freue mich mit dem Team über die drei Punkte. Nach dem Ausrutscher letzte Woche haben wir überzeugend nachgelegt. Köln hat nach dem Trainerwechsel in der Rückrunde recht ordentliche Ergebnisse erzielt. Daher wussten wir, dass das hier kein Spaziergang wird und sie durch das Ergebnis im Hinspiel (10:2) etwas gutzumachen haben.

    Wir hatten einige Veränderungen in der Startformation, was immer auch Auswirkungen auf den Spielrhythmus hat. Wir haben es gut gemacht und vor allem dann auch nach dem Seitenwechsel die Räume gut genutzt.

    Der Gegentreffer hat sicher nicht nur mich geärgert, der hätte nicht sein müssen. Doch wir haben darauf gut reagiert mit dem Treffer zum 4:1. So kann es weitergehen!“

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Saison 22/23 : Heimspiele der U20 Frauen 1.FC Köln - von KLAUS - 30.03.2023 - 16:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste