Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues von der SGSssen in der Saison 22/23
#60
Gut verkauft im Kraichgau - SGS unterliegt Hoffenheim trotz guter Leistung

27.03.2023 09:45

[Bild: SGS-Essen_22-23_Winkler_MGE9721_HP.jpg]



Mit der TSG Hoffenheim traf die SGS im dritten Spiel hintereinander gegen eines der Teams auf den Rängen drei bis fünf. Zuvor mussten die Malocherinnen schon gegen den SC Freiburg und bei Eintracht Frankfurt antreten. Die Kraichgauerinnen rangierten vor der Partie Spiel auf Platz eins der Soccerdonna-Formtabelle, hatten sie doch fünfzehn Punkte aus den letzten fünf Spielen geholt. Eine makellose Bilanz, die die Essenerinnen durchbrechen und damit gleichzeitig den Abstand auf die Abstiegsplätze vergrößern wollten.
Die Voraussetzungen waren gar nicht so schlecht: Ein Sieg gegen Freiburg, eine über sechzig Minuten guten Leistung in Frankfurt und im Hinterkopf das Hinspiel im Stadion an der Hafenstraße, als die SGS erst durch ein Tor kurz vor Abpfiff der TSG den Vortritt lassen musste. Trainer Markus Högner sagte es schon vor der Begegnung im Dietmar-Hopp-Stadion in Sinsheim: „Wenn wir mit der richtigen Einstellung von der ersten Minute an in die Partei kommen, hoffe ich, dass wir in Hoffenheim punkten können.“

Starke erste 45 Minuten der SGS

Markus Högner wusste, was auf sein Team zukommt. Schließlich kennt er deren Trainer Stephan Lerch aus der gemeinsamen Zeit in Wolfsburg natürlich sehr gut: „Stephan war mein Cheftrainer in Wolfsburg. Er ist ein hervorragender Coach, der sehr strukturiert ist und eine klare Linie hat.“ Und Essen legte gut los, war in den ersten zwanzig Minuten das optisch überlegene Team. Der Magentareporter sprach in der Phase von einer „verkehrten Welt“. Die Gäste standen kompakt, defensiv konzentriert und setzten sich immer wieder in der Hoffenheimer Hälfte fest, wie unser Trainer Markus Högner bestätigt: „Wir sind gut ins Spiel reingekommen, haben den Gegner unter Druck gesetzt, hatten gute Abstände im Defensivverhalten und haben letztendlich auch wenig zugelassen.“

Das konnten die 670 Zuschauerinnen und Zuschauer im Dietmar-Hopp-Stadion in Sinsheim genauso beobachten. Die TSG kam nicht zu ihrem Spiel. Viele Ballverluste schon im Aufbau. Die SGS machte das sehr gut und gestattete den Gastgebern erst in der 25. Minute die erste richtige Chance. Und die nutzte Hoffenheim. Nach einer Ecke war es Melissa Kössler, die die Führung erzielte. Bitter für die SGS, die bis dahin einen famosen Auftritt hingelegt haben. Markus Högner: „Hoffenheim geht eigentlich unverdient in Führung, weil wir nicht nur bis dahin, sondern insgesamt die erste Halbzeit die bessere Mannschaft waren“.

Der jüngste Kader der Liga blieb seiner Linie treu, ließen nicht locker und boten dem großen Favoriten einen tollen Kampf. Nur, die SGS konnte sich während der kompletten ersten Hälfte nicht einmal richtig gefährlich vor dem Tor der SGS zeigen. Allerdings, die Annäherungen wurden gefährlicher. So war Nina Räcke in der 40. Minute nach einem Kowalskieckball von der plötzlichen Chance zu überrascht und konnte den Ball nicht richtig treffen. Essen blieb eine „harte Nuss“. Hoffenheim nur mit gelegentlichen Besuchen vor Sophia Winklers Tor. In der 42. Minute war dann die große Möglichkeit für die in blauen Trikots spielenden Gastgeber da, der Ball ging aber knapp über das Essener Gehäuse. Auf der Gegenseite konnte Vivian Endemann in der 45. Minute soeben noch am Abschluss gehindert werden. Und so ging es mit einem knappen 0:1-Rückstand nach einer Standardsituation in die Kabine. Der Coach: „Schade. Da müssen wir uns eigentlich belohnen und zumindest mit einem 0:0 in die Pause gehen.“

Hoffenheim macht früh den „Deckel“ drauf

Die zweite Hälfte ist schnell erzählt. Essen macht weiter Druck, Hoffenheim das Tor: „Wir kommen wieder gut raus. Dann macht Hoffenheim durch Ereleta Memeti das 2:0 und ist auf einmal am Drücker“, so Högner. Und, sind wir ehrlich, in der Phase können die Gastgeberinnen auch das drei und vier zu null machen. „Wir haben die Phase dann aber doch gut überstanden und mit den drei Wechseln abgesichert.“ Danach passierte nicht mehr all zu viel. Hoffenheim gewinnt am Ende 2:0. Die SGS zeigte wieder mal eine starke Leistung. Aber wieder eine mit unnötigen Makeln, wie auch Markus Högner zu Protokoll gibt: „Wir hatten insgesamt eine gute Statik. Unser Problem war, dass der letzte Pass fehlte.“ Högner wäre nicht Högner, würde er nicht die guten Seiten seines Teams sehen und sofort wieder nach vorne schauen: „Gegen so einen Gegner können wir auf der Leistung aufbauen.“

SGS Essen:
Winkler – Räcke, Meißner, Ostermeier (85. Pucks), Sterner – Piljić (79. Debitzki), Kowalski (79. Pfluger), Baaß (64. Berentzen) – Endemann, Maier (64. Rieke), Elmazi.

Zuschauer: 670

Tore:
0:1 Kössler (25.)
0:2 Memeti (60.)

© SGS-Bericht

Quelle 


Es passt auf allen Ebenen“ – DIE WOHNKOMPANIE bleibt Hauptsponsor der SGS Essen

27.03.2023 17:00

[Bild: Wohnkompanie_Vertragsverlaengerung_2023_HP.jpg]
Gerd Kropmanns (l., DIE WOHNKOMPANIE) und Florian Zeutschler (SGS Essen) unterzeichneten den Sponsoringvertrag.

„Tradition verbindet“, heißt es im Volksmund, dieses trifft auch auf eine bestehende Partnerschaft bei der SGS Essen zu. Seit dem Jahr 2016 ist DIE WOHNKOMPANIE als Haupt- und Trikotsponsor bereits bei der SGS Essen aktiv. Nun hat sich einer der führenden Projektentwickler in Deutschland und Österreich dazu entschlossen, sich auch weiterhin beim Essener Frauen-Bundesligisten zu engagieren.
Der neue Vertrag gilt gleich für zwei weitere Spielzeiten. „Bis zum Ende der Saison 2024/25 werden wir unseren im Jahr 2016 begonnenen Weg gemeinsamen weitergehen“, erklärt SGS-Manager Florian Zeutschler. Für beide Partner sind jedoch auch abseits der Vereinbarung noch andere Dinge von großer Bedeutung.

„Die Verlängerung des Vertrages ist für beide Seiten ein starkes Zeichen für die Beständigkeit, mit der wir am Standort Essen seit Jahren Bundesliga-Fußball im Frauen-Bereich etablieren. Darin eingeschlossen sind auch das Wachstum und die Sichtbarkeit des Frauen-Fußballs. Hier sind wir in den vergangenen Jahren gemeinsam einen großen Schritt vorangekommen“, berichtet Zeutschler.
Für DIE WOHNKOMPANIE stand ein weiteres Engagement jedoch außer Frage. „Für uns war es sonnenklar, dass wir auch in der nächsten Saison weiterhin eng an der Seite der SGS Essen stehen und ´unsere Mannschaft´ mit all unserer Leidenschaft weiter unterstützen werden. Die Verlängerung des Vertrags war deshalb bereits im letzten Jahr obligatorisch. Kurz gesagt: ´Es passt einfach auf allen Ebenen´. Auch für uns ist die Partnerschaft von unschätzbarem Wert“, erklärt Gerd Kropmanns (Geschäftsführender Gesellschafter DIE WOHNKOMPANIE).

Für den Projektentwickler sei es üblich, Bauprojekte über viele Jahre zu begleiten. Gleiches gelte auch für die Verbundenheit mit dem Essener Bundeslisten: „Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit und auch eine Herzensangelegenheit, unser Engagement mit der SGS Essen langfristig anzulegen. Für andere Vereine der Liga mag ein Sponsorship oftmals nur eine rein sachliche Angelegenheit sein. Bei uns ist es definitiv anders: Wir lieben und pflegen den außergewöhnlich herzlichen und persönlichen Kontakt zu jeder einzelnen Spielerin und jedem Mitglied des Kaders.“
Das kann SGS-Manager Zeutschler bestätigen: „Diese Verbundenheit wächst auch mit jedem persönlichen Austausch – nicht nur auf Geschäftsführer-Ebene, sondern auch unter den Angestellten beider Partner.“ Auch seitens des Sportvereins sei zu merken, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des auf die Schwerpunkte Quartiersentwicklung, Wohnungsbau, Grundstücksentwicklung und Bestandserhaltung spezialisierten Unternehmens hinter dem Engagement beim Frauen-Bundesligisten stehen. „Das gibt uns die Chance und die Kraft, uns als Verein weiter zu professionalisieren und besonders auf die Werte zu achten, die für beide Unternehmen von großer Bedeutung sind.“

© SGS-Bericht
Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neues von der SGSssen in der Saison 22/23 - von KLAUS - 27.03.2023 - 17:46
RE: Rund um die SGS > Saison 23/24 - von KLAUS - 24.04.2023 - 17:13
RE: Rund um die SGS > Saison 23/24 - von KLAUS - 04.05.2023 - 14:47
RE: Rund um die SGS > Saison 23/24 - von KLAUS - 20.05.2023 - 17:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste