Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saison 22/23 : Hinter den Mauern des Europa - Park - Stadions

Sport-Club verlängert mit Vorständen

[Bild: csm_b6be0d999c9801fecb3174bfd25b9e094543...a7a7ef.jpg]

06.03.2023

Der SC Freiburg hat die Verträge mit seinen beiden Vorständen Oliver Leki und Jochen Saier vorzeitig bis zum Jahr 2027 verlängert.

Oliver Leki verantwortet als Vorstand damit weiterhin die Bereiche Finanzen, Organisation und Marketing des SC Freiburg. Jochen Saier ist weiter für den gesamten sportlichen Bereich des Vereins verantwortlich, zu dem neben den SC-Profis unter anderem die Abteilung Frauen- und Mädchenfußball sowie die Freiburger Fußballschule (Nachwuchsleistungszentrum) zählen.

„Der SC Freiburg durchläuft derzeit sportlich, wirtschaftlich und organisatorisch die wohl erfolgreichste Zeit seiner Vereinsgeschichte. Oliver Leki und Jochen Saier haben diese positive Gesamtentwicklung in den vergangenen Jahren maßgeblich mitgestaltet und geprägt. Wir freuen uns sehr, dass wir die Verträge mit beiden Vorständen vorzeitig verlängern konnten“, sagt der SC-Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Heinrich Breit. Sein Stellvertreter im Kontrollgremium, Johannes Baumgartner, ergänzt: „Oliver Leki und Jochen Saier stehen mit ihrer langjährigen Vereinszugehörigkeit für die personelle Kontinuität, die unseren Verein aus und stark macht. Wir sind als Aufsichtsrat überzeugt, dass sie mit ihrer nachgewiesenen Kompetenz und ihrer Persönlichkeit unseren Verein weiter erfolgreich führen werden.“

Oliver Leki sagt zur Verlängerung: „Der SC Freiburg ist für mich in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes, und ich fühle mich dem Verein sehr verbunden. Ich freue mich auf die nächsten Jahre und bin überzeugt, dass wir die positive Entwicklung der vergangenen Jahre gemeinsam erfolgreich fortsetzen werden.“ Jochen Saier sagt: „Den Weg des SC seit nun mehr als 20 Jahren begleiten und mitprägen zu dürfen, bedeutet mir sehr viel. Ich freue mich, auch weiterhin Teil dieses besonderen Vereins zu sein, der sich schrittweise und kontinuierlich entwickelt hat und sich durch eine echte Zusammenarbeit auf den unterschiedlichsten Ebenen auszeichnet.“

Oliver Leki kam im Jahr 2013 als Geschäftsführer zum SC Freiburg und fungiert seit Oktober 2014 als Vorstand Finanzen, Organisation und Marketing des Vereins. Seit August 2019 gehört der gebürtige Wormser dem Präsidium sowie dem Aufsichtsrat der DFL Deutsche Fußball Liga an und sitzt zudem im Präsidium des Deutschen Fußball-Bunds (DFB).

Jochen Saier ist seit 2002 hauptamtlich für den SC Freiburg tätig. Von 2003 bis 2013 war der studierte Diplom-Sportökonom als Leiter der Freiburger Fußballschule des SC Freiburg verantwortlich. Im April 2013 übernahm der gebürtige Lahrer gemeinsam mit Klemens Hartenbach das Amt des Sportdirektors, bevor er im Oktober 2014 zum Vorstand Sport bestellt wurde. Jochen Saier sitzt zudem im Vorstand des Fördervereins Freiburger Fußballschule und ist seit 2016 Mitglied der Kommission „Fußball“ der DFL.

Quelle 


Klemens Hartenbach verlängert Vertrag

[Bild: csm_3214e4e5900466b30014e99ad0b687752341...1aac06.jpg]

07.03.2023

Der SC Freiburg und Sportdirektor Klemens Hartenbach setzen die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit fort.

Der 58-jährige gebürtige Freiburger arbeitet seit 2001 für den Sport-Club. Zunächst als Jugendtrainer, dann als sportlicher Leiter der Freiburger Fußballschule und Leiter der Scoutingabteilung. Seit zehn Jahren ist Hartenbach, der als Profi in elf Pflichtspielen das Freiburger Tor hütete, Sportdirektor des SC.

"Diese Vertragsverlängerung ist keine Selbstverständlichkeit. Wir hinterfragen unsere Arbeit und die Ausrichtung des Vereins stetig. Die inhaltliche Überzeugung ist bei uns und bei Klemens voll da", sagt Vorstand Jochen Saier. "Klemens und sein Scoutingteam sind ein elementarer Baustein unserer erfolgreichen Entwicklung der vergangenen Jahre. Daher freuen wir uns, die äußerst vertrauensvolle und verantwortungsbewusste gemeinsame Arbeit fortführen zu können."

Klemens Hartenbach selbst sagt: „Das Arbeiten beim SC ist für mich noch immer hochspannend und herausfordernd – unabhängig ob es um den Klassenerhalt oder die internationalen Plätze geht. Das sportliche Fundament dauerhaft und nachhaltig mitzugestalten, treibt mich wirklich jeden Tag an. Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich, gemeinsam mit meinem Team, weiter Teil dieses Prozesses zu sein.“

Über Vertragsinhalte wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.

Quelle 


Streich & Co. zu Gast in Turin
Wer überträgt Juventus Turin gegen den SC Freiburg live in TV und Stream?

Am Donnerstag kommt es für den SC Freiburg zum womöglich größten Spiel der bisherigen Saison. Wo wird die Partie Juventus Turin gegen den SC Freiburg live in TV und Stream übertragen?

weiterlesen 


Sport-Club veranstaltet Public Viewing im eigenen Stadion
Juventus storniert zusätzliche Freiburg-Tickets

Am Donnerstag (21 Uhr, LIVE! bei kicker) steht für den SC Freiburg in der Europa League das Achtelfinale bei Juventus Turin an. Zweifelsohne ein großes Spiel für den Sportclub, der weniger Support als erhofft erhalten wird.

weiterlesen 


Freiburgs Sommerzugang: "Es hat alles ein bisschen gedauert bei mir"
Debütant Röhl: Streichs Lob nach einer komplizierten Anfangszeit

Nach seinem Bundesliga-Debüt beim 0:0 in Gladbach erhielt Merlin Röhl Lob von Trainer Christian Streich. Bis dahin musste der 20 Jahre alte Sommerzugang allerdings eine komplizierte Anfangszeit beim SC überstehen, über die er mit dem kicker sprach.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Saison 22/23 : Hinter den Mauern des Europa - Park - Stadions - von KLAUS - 08.03.2023 - 14:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste