Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saison 22/23 : Neues zu den Frauen des 1.FC Köln

#41
[Bild: csm_FC-Frauen_Spiel_im_RES_2702_9b17f15400.jpg]

Frauen | 27.02.2023
Rekordjagd beim Heimspiel gegen Frankfurt
FC-Frauen spielen im RheinEnergieSTADION

Historisches Spiel für den FC. Zum ersten Mal wird das Frauen-Bundesligateam des 1. FC Köln sein Heimspiel im RheinEnergieSTADION bestreiten. Gegen Champions-League-Aspirant Eintracht Frankfurt soll am Sonntag, 23. April 2023, 13 Uhr, Deutschlands Zuschauerrekord geknackt werden. Derzeit liegt dieser für ein Frauen-Bundesligaspiel bei 23.200 Zuschauern und wurde im Eröffnungsspiel der diesjährigen Frauen-Bundesligasaison zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München erzielt.

„Wo sonst!? – Zesamme zum Rekord“ lautet das Motto für diese ganz besondere Partie. Denn wo sonst, wenn nicht in Köln, der europäischen Hauptstadt für Integration und Vielfalt und damit auch der Hauptstadt für Gleichstellung kann der Zuschauerrekord für ein Frauen-Fußballspiel geknackt werden. „Wir wollen für den deutschen Frauenfußball ein Ausrufezeichen in die Sportwelt senden. Wir hoffen, dass die Sportstadt Köln, dass die ganze Region, alle Fußballfans und Sportinteressierte uns dabei unterstützen. Dieses Spiel im RheinEnergieSTADION ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Professionalisierung des FC-Frauenfußballs“, sagt Nicole Bender-Rummler, Bereichsleiterin Frauen- & Mädchenfußball beim FC.

Unterstützt wird das Heimspiel vom gesamten 1. FC Köln. „Wir wollen den Stellenwert des Frauen- & Mädchenfußballs mit diesem Rekordspiel eindrucksvoll unterstreichen und unseren weiblichen Profis erstmalig die ganz große Bühne geben “, sagt Geschäftsführer Christian Keller bei der Bekanntgabe des Rekordversuchs, an dem der gesamte Club mitarbeiten wird. „Wir werden alle erforderlichen Ressourcen bereitstellen, um dieses Spiel zum historischen Erfolg zu machen. Das Spiel wird in Organisation, Vermarktung und Ablauf einem Männer-Bundesligaspiel gleichen. Wir wollen das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt in den Geschichtsbüchern des deutschen Profifußballs verewigen.“

Der FC geht bewusst in die Offensive, den deutschen Zuschauerrekord brechen zu wollen und wird bis Ende April mit vielen Aktionen für diese Partie werben. Neben familienfreundlichen Eintrittspreisen wird es an diesem Spieltag die Möglichkeit geben, das RheinEnergieSTADION aus ganz besonderer Perspektive zu erleben. „Wir wollen Köln und den FC an diesem Tag zu einem Sehnsuchtsort für alle jungen Fußball-Spielerinnen machen. Wir sagen das nicht oft, aber an diesem Tag geht es um mehr als die drei Punkte. Wir hoffen, dass uns die Region bestätigt, wenn wir in unserem Spieltagsmotto fragen ‚Wo sonst?‘ – Zesamme zum Rekord“, so Vizepräsident Carsten Wettich, der sich seit Jahren auch persönlich für den Frauenfußball einsetzt.

Alle, die diesen Rekordversuch von Beginn an unterstützen wollen, können sich bereits ab Dienstag, 28. Februar 2023, 10 Uhr, im Ticket-Onlineshop des 1. FC Köln die besten Tickets sichern. Der 1. FC Köln bittet alle Dauerkarten-Besitzer für die Spiele im Franz-Kremer-Stadion um Verständnis, dass diese Dauerkarten für diese Partie keine Gültigkeit besitzen. Bitte sichere dir dein Ticket für das Spiel im RheinEnergieSTADION eigenständig unter fc-tickets.de. Die Dauerkarte wird dementsprechend anteilig für das Spiel im Franz-Kremer-Stadion erstattet.



Quelle 


[Bild: csm_Tickets_S1570799_bastisevastos_2802_a709e4e561.jpg]

Frauen | 28.02.2023
Tickets für das Spiel der FC-Frauen im RheinEnergieSTADION
Rekordversuch mit fairen Preisen

Die FC-Frauen spielen zum ersten Mal in der Clubhistorie im RheinEnergieSTADION und wollen beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt den Rekord von 23.200 Zuschauern für ein Frauen-Bundesligaspiel in Deutschland knacken. Sei dabei und sichere dir jetzt dein Ticket.

Historisches Spiel für den FC. Zum ersten Mal wird das Frauen-Bundesligateam des 1. FC Köln ein Heimspiel im RheinEnergieSTADION bestreiten. Gegen Champions-League-Aspirant Eintracht Frankfurt soll am Sonntag, 23. April 2023, 13 Uhr, Deutschlands Zuschauerrekord geknackt werden. Derzeit liegt der Rekord bei 23.200 Zuschauern, aufgestellt in dieser Saison beim Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München erzielt.

„Wir wollen den Stellenwert des Frauen- & Mädchenfußballs mit diesem Rekordspiel eindrucksvoll unterstreichen und unseren weiblichen Profis erstmalig die ganz große Bühne geben “, sagt Geschäftsführer Christian Keller.

Nicole Bender-Rummler, Bereichsleiterin Frauen- & Mädchenfußball beim FC, sagt: „Die Kölnerinnen und Kölner sind positiv fußballverrückt und wir hoffen, dass sie zusammen mit den Fans des Frauenfußballs in ganz Deutschland für einen Rekord in den Geschichtsbüchern sorgen werden.“

Die Tickets zu absolut fairen Preisen gibt es ab jetzt im FC-Onlineshop: Ab 5 Euro für einen ermäßigten Stehplatz bis zu 20 Euro für einen Sitzplatz. Sichere dir jetzt dein Ticktet und sei beim Rekord dabei!

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Saison 22/23 : Neues zu den Frauen des 1.FC Köln - von KLAUS - 28.02.2023 - 12:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste