02.02.2014 - 14:24
Na ja - natürlich kann man die "reine Lehre" nicht immer durchsetzen. Und natürlich liegt die Wahrheit oft in der Mitte. Der Einfluß der Menschen auf die ökologischen Katatrophen ist aber recht hoch. Siehe China, siehe die von Plastikteilchen verschmutzten Meere etc. Es geht letztlich darum, ob man es sich leicht macht und von Kismet spricht, oder ob man nach Ursachen und Abhilfe sucht. Die direkten positiven Auswirkungen von umweltschonender Technologie sehen wir doch in unser näheren Umgebung. Sauberes Wasser, ziemlich saubere Luft. Und dann sieht man die Kapitalisten, die mittels Fracking das letzte Öl aus dem Boden pressen will, mit unkontrollierten Auswirkungen auf das Grundwasser. Nur mal so als Beispiel. Es kann -nach meiner Meinung- so nicht weiter gehen. Man kann bekanntlich Geld nicht fressen und Öl nicht saufen. Die Inkas hatten bezüglich der goldgeilen Spanier übrigens da einen Ansatz: Die Inkas haben den spanischen Eroberern, wenn sie sie gefangen hatten, flüssiges Gold in die Kehle gekippt... Vielleicht sollte der eine oder andere "Investor" mal seine Kohle fressen... So viel zum Thema "Revoluzzer"