FC Bayern Frauen
Fr., 13.01.23, 18:01 Uhr
Janina Leitzig wird an Leicester City ausgeliehen
Der FC Bayern leiht Torhüterin Janina Leitzig bis zum 30. Juni 2023 an den englischen Erstligisten Leicester City aus. Die 23-Jährige wechselte im Sommer 2021 von der TSG Hoffenheim nach München und absolvierte für die Bayern bisher 21 Pflichtspiele. Nun soll Leitzig in der Women’s Super League weiter Spielpraxis sammeln.
Quelle
Equality Program
Fr., 13.01.23, 09:45 Uhr
Schulbesuch und gemeinsames Training der FCB-Frauen in Doha
Zurück auf die Schulbank: Im Rahmen ihres Winter-Trainingslagers in Doha haben die FC Bayern Frauen am Donnerstagmorgen eine örtliche Mädchenschule besucht. Bianca Rech, Sportliche Leitung der FCB-Frauen, Stefan Mennerich, Direktor Medien & Kommunikation beim FC Bayern, sowie die Spielerinnen Ivana Rudelić und Cecilía Rán Rúnarsdóttir wurden an der Amna Bint Wahab Prepatory School herzlich empfangen und die Profifußballerinnen beantworteten zahlreiche Fragen der Schülerinnen. Am Abend stand zudem ein gemeinsames Fußballtraining an.
Equality Program des FC Bayern
Wie schon in den Jahren 2018, 2019 und 2020 setzen sich die Münchnerinnen vor Ort für Frauensport und Gleichberechtigung ein. Gemeinsam mit dem Qatar Women’s Sport Comitee organisiert der FC Bayern seit 2018 ein Equality Program. Es geht vor allem darum, die Mädchen und Teenager aus Katar für Frauensport zu begeistern und ihnen zu erklären, dass der Sport sie unterstützt, eine starke Stimme zu entwickeln, die auch in der Gesellschaft gehört werden kann.
„Am Ende wollten alle mit dem Fußballspielen beginnen“
Die isländische Torhüterin Rúnarsdóttir war vom morgendlichen Schulbesuch begeistert: „Die Mädchen waren fantastisch und sehr herzlich. Die gesamte Schule, die Lehrerinnen und Schülerinnen waren sehr offen – alles wie bei uns zuhause. Die katarischen Mädchen waren sehr interessiert an uns und unserem Beruf“, so die 19-Jährige. „Sie haben uns sehr viele Fragen gestellt. Wie wird man Profifußballerin und wie ist das Leben als Spielerin beim FC Bayern München? Am Ende wollten gefühlt alle mit dem Fußballspielen beginnen. Ivana und ich haben sie ermutigt und ihnen gesagt, dass sie ihren Traum verfolgen sollen und man sich ja vielleicht eines Tages auf einem Fußballplatz irgendwo auf der Welt wieder sieht!“
Neben dem Schulbesuch wurde auch ein gemeinsames Fußballtraining mit Mädchen aus Doha durchgeführt. Cheftrainer Alexander Straus hat dieses zusammen mit seinem Trainerteam und den Spielerinnen Maximiliane Rall, Saki Kumagai, Linda Dallmann und Glódís Perla Viggósdóttir geleitet.
„Sehr schöne und bereichernde Erfahrung“
„Es ist schön zu sehen, mit welcher Freude die Mädchen Fußball spielen. Sie haben sich riesig gefreut, mit uns zu trainieren und auch uns hat es sehr viel Spaß gemacht“, sagte Maximiliane Rall nach der Einheit. Bianca Rech ergänzte zum Schulbesuch und dem gemeinsamen Training abschließend: „Wir wollen hier zeigen, was im Sport für Frauen alles möglich ist und wollen Motivation und Emotion auslösen. Das ist uns auf alle Fälle gelungen. Wir haben heute viele junge Mädchen und Frauen getroffen, die viel Spaß mit unseren Spielerinnen und beim Fußball hatten. Auch unsere Spielerinnen waren sich danach einig, dass es eine sehr schöne und bereichernde Erfahrung war, in so engen Kontakt und Austausch zu kommen.“
Quelle
Wintertrainingslager
Fr., 13.01.23, 14:18 Uhr
FCB-Frauen in Doha: „Balance zwischen Intensität und Spaß“
Seit ihrer Ankunft am Dienstagabend und dem ersten Trainings-Tag, bereiten sich die FCB-Frauen im Wintertrainingslager weiter intensiv auf die Rückrunde vor. Neben zahlreichen anstrengenden Einheiten auf dem Platz und im Gym haben die Münchnerin auch an Tag zwei und drei viel Spaß in Doha.
Hohe Intensität der Einheiten
Mehrfach am Tag treten die FC Bayern Frauen den Weg zu den Trainingsplätzen der Aspire Academy an: Neben den Einheiten auf dem Rasen standen bereits Kraft- und Ausdauertraining an. „Wir haben bereits sehr viel und sehr gut trainiert. Die Intensität der Einheiten war hoch. Wir bereiten uns gut auf die anstehende Rückrunde vor,“ sagt Glódís Perla Viggósdóttir. „Die Bedingungen sind sehr gut. Ich freue mich, dass wir hier trainieren können“, so die Verteidigerin weiter.
Trotz der anstrengenden Tage verbringen die FCB-Frauen das Trainingslager mit einem Lachen in den Gesichtern: „Wir hatten bis jetzt schon viel Spaß. Auch wenn wir sehr viel trainieren, haben wir eine gute Zeit. Für mich ist ein guter Mix sehr wichtig: Die Intensität hochzuhalten und an den Punkten zu arbeiten, die wir verbessern müssen, aber auch Spaß zu haben. Wir finden eine sehr gute Balance“, beschreibt Viggósdóttir.
„Trainingstage, die wir nutzen können“
Nach der Einheit im Gym an Tag zwei, lag der Fokus am Freitag auf dem schnellen Spiel mit wenig Ballkontakten. Auch ein Elfmeterschießen mit hoher Trefferquote stand auf dem Plan. Bianca Rech, Sportliche Leitung, weiß um die Bedeutung des Trainingslagers: „Es ist wichtig, dass wir nun die Möglichkeit haben, nach etwas mehr als zwei Wochen Winterpause zusammen zu sein und eine lange Vorbereitung im Vergleich zum Sommer zu haben. Das sind wichtige Trainingstage, die wir nutzen können für die Vorbereitung auf die nächsten und wichtigen Spiele, die anstehen.“ Die Freude der Spielerinnen, wieder gemeinsam auf dem Platz zu stehen, ist groß: „Nach der freien Zeit ist es toll, zurück zu sein und wieder Fußball zu spielen. Das genieße ich gerade,“ so Viggósdóttir. Am Samstag schließen die FC Bayern Frauen das Trainingslager mit einem internen Spiel ab, bevor es am Abend zurück nach München geht.
Quelle
Fr., 13.01.23, 18:01 Uhr
Janina Leitzig wird an Leicester City ausgeliehen
Der FC Bayern leiht Torhüterin Janina Leitzig bis zum 30. Juni 2023 an den englischen Erstligisten Leicester City aus. Die 23-Jährige wechselte im Sommer 2021 von der TSG Hoffenheim nach München und absolvierte für die Bayern bisher 21 Pflichtspiele. Nun soll Leitzig in der Women’s Super League weiter Spielpraxis sammeln.
Quelle
Equality Program
Fr., 13.01.23, 09:45 Uhr
Schulbesuch und gemeinsames Training der FCB-Frauen in Doha
Zurück auf die Schulbank: Im Rahmen ihres Winter-Trainingslagers in Doha haben die FC Bayern Frauen am Donnerstagmorgen eine örtliche Mädchenschule besucht. Bianca Rech, Sportliche Leitung der FCB-Frauen, Stefan Mennerich, Direktor Medien & Kommunikation beim FC Bayern, sowie die Spielerinnen Ivana Rudelić und Cecilía Rán Rúnarsdóttir wurden an der Amna Bint Wahab Prepatory School herzlich empfangen und die Profifußballerinnen beantworteten zahlreiche Fragen der Schülerinnen. Am Abend stand zudem ein gemeinsames Fußballtraining an.
Equality Program des FC Bayern
Wie schon in den Jahren 2018, 2019 und 2020 setzen sich die Münchnerinnen vor Ort für Frauensport und Gleichberechtigung ein. Gemeinsam mit dem Qatar Women’s Sport Comitee organisiert der FC Bayern seit 2018 ein Equality Program. Es geht vor allem darum, die Mädchen und Teenager aus Katar für Frauensport zu begeistern und ihnen zu erklären, dass der Sport sie unterstützt, eine starke Stimme zu entwickeln, die auch in der Gesellschaft gehört werden kann.
„Am Ende wollten alle mit dem Fußballspielen beginnen“
Die isländische Torhüterin Rúnarsdóttir war vom morgendlichen Schulbesuch begeistert: „Die Mädchen waren fantastisch und sehr herzlich. Die gesamte Schule, die Lehrerinnen und Schülerinnen waren sehr offen – alles wie bei uns zuhause. Die katarischen Mädchen waren sehr interessiert an uns und unserem Beruf“, so die 19-Jährige. „Sie haben uns sehr viele Fragen gestellt. Wie wird man Profifußballerin und wie ist das Leben als Spielerin beim FC Bayern München? Am Ende wollten gefühlt alle mit dem Fußballspielen beginnen. Ivana und ich haben sie ermutigt und ihnen gesagt, dass sie ihren Traum verfolgen sollen und man sich ja vielleicht eines Tages auf einem Fußballplatz irgendwo auf der Welt wieder sieht!“
Neben dem Schulbesuch wurde auch ein gemeinsames Fußballtraining mit Mädchen aus Doha durchgeführt. Cheftrainer Alexander Straus hat dieses zusammen mit seinem Trainerteam und den Spielerinnen Maximiliane Rall, Saki Kumagai, Linda Dallmann und Glódís Perla Viggósdóttir geleitet.
„Sehr schöne und bereichernde Erfahrung“
„Es ist schön zu sehen, mit welcher Freude die Mädchen Fußball spielen. Sie haben sich riesig gefreut, mit uns zu trainieren und auch uns hat es sehr viel Spaß gemacht“, sagte Maximiliane Rall nach der Einheit. Bianca Rech ergänzte zum Schulbesuch und dem gemeinsamen Training abschließend: „Wir wollen hier zeigen, was im Sport für Frauen alles möglich ist und wollen Motivation und Emotion auslösen. Das ist uns auf alle Fälle gelungen. Wir haben heute viele junge Mädchen und Frauen getroffen, die viel Spaß mit unseren Spielerinnen und beim Fußball hatten. Auch unsere Spielerinnen waren sich danach einig, dass es eine sehr schöne und bereichernde Erfahrung war, in so engen Kontakt und Austausch zu kommen.“
Quelle
Wintertrainingslager
Fr., 13.01.23, 14:18 Uhr
FCB-Frauen in Doha: „Balance zwischen Intensität und Spaß“
Seit ihrer Ankunft am Dienstagabend und dem ersten Trainings-Tag, bereiten sich die FCB-Frauen im Wintertrainingslager weiter intensiv auf die Rückrunde vor. Neben zahlreichen anstrengenden Einheiten auf dem Platz und im Gym haben die Münchnerin auch an Tag zwei und drei viel Spaß in Doha.
Hohe Intensität der Einheiten
Mehrfach am Tag treten die FC Bayern Frauen den Weg zu den Trainingsplätzen der Aspire Academy an: Neben den Einheiten auf dem Rasen standen bereits Kraft- und Ausdauertraining an. „Wir haben bereits sehr viel und sehr gut trainiert. Die Intensität der Einheiten war hoch. Wir bereiten uns gut auf die anstehende Rückrunde vor,“ sagt Glódís Perla Viggósdóttir. „Die Bedingungen sind sehr gut. Ich freue mich, dass wir hier trainieren können“, so die Verteidigerin weiter.
Trotz der anstrengenden Tage verbringen die FCB-Frauen das Trainingslager mit einem Lachen in den Gesichtern: „Wir hatten bis jetzt schon viel Spaß. Auch wenn wir sehr viel trainieren, haben wir eine gute Zeit. Für mich ist ein guter Mix sehr wichtig: Die Intensität hochzuhalten und an den Punkten zu arbeiten, die wir verbessern müssen, aber auch Spaß zu haben. Wir finden eine sehr gute Balance“, beschreibt Viggósdóttir.
„Trainingstage, die wir nutzen können“
Nach der Einheit im Gym an Tag zwei, lag der Fokus am Freitag auf dem schnellen Spiel mit wenig Ballkontakten. Auch ein Elfmeterschießen mit hoher Trefferquote stand auf dem Plan. Bianca Rech, Sportliche Leitung, weiß um die Bedeutung des Trainingslagers: „Es ist wichtig, dass wir nun die Möglichkeit haben, nach etwas mehr als zwei Wochen Winterpause zusammen zu sein und eine lange Vorbereitung im Vergleich zum Sommer zu haben. Das sind wichtige Trainingstage, die wir nutzen können für die Vorbereitung auf die nächsten und wichtigen Spiele, die anstehen.“ Die Freude der Spielerinnen, wieder gemeinsam auf dem Platz zu stehen, ist groß: „Nach der freien Zeit ist es toll, zurück zu sein und wieder Fußball zu spielen. Das genieße ich gerade,“ so Viggósdóttir. Am Samstag schließen die FC Bayern Frauen das Trainingslager mit einem internen Spiel ab, bevor es am Abend zurück nach München geht.
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)