Mit Turniereuphorie in die neue Saison
Jahresrückblick 2022: Juli, August und September
![[Bild: csm_0fa42b6fba89ff4aa683fbd86bbc8c9291c7...1b979c.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/c/0/csm_0fa42b6fba89ff4aa683fbd86bbc8c9291c76fa0-fp-460-278-5-18_d7d91b979c.jpg)
Freitag, 30.12.2022 / 14:27 Uhr
Von Marcel Kuhnt
Ein weiteres Jahr endet für die Frauen- und Mädchenfußballabteilung des SV Werder Bremen. Auch 2022 brachte viele Geschichten und Aufregendes mit sich. Im vierteiligen Jahresrückblick blickt WERDER.DE auf die Geschehnisse der letzten zwölf Monate zurück. Teil 3 blickt auf die Monate Juli, August und September.
Juli
Der Juli 2022 war in Europa geprägt von der UEFA Women’s EURO 2022 in England. Ein Fußballfest, was viele Menschen begeisterte und eine neue Euphorie entfachte, die in den darauffolgenden Monaten in ganz Deutschland zu spüren war. Mit Katharina Schiechtl im Kader der österreichischen Nationalmannschaft war auch der SV Werder bei diesem Spektakel vertreten. Werders Abwehrspielerin kam mit ihren Teamkolleginnen bis in Viertelfinale, wo gegen Vize-Europameister Deutschland Endstation war. Mit ihrem Treffer im zweiten Gruppenspiel gegen Nordirland hatte Schiechtl zudem ein persönliches Erfolgserlebnis. Auch neben dem Platz war der SVW in England zu Gast: Werder-Präsident Dr. Hubertus Hess-Grunewald und Abteilungsleiterin Birte Brüggemann nahmen an der Leadership-Reise des DFB teil.
Der Juli brachte auch weitere Personalentscheidungen mit sich. Weiterhin ein Teil des SV Werder blieb Agata Tarczyńska. Der Vertrag mit der polnischen Nationalspielerin wurde verlängert. Außerdem durften die Fans mit Hanna Németh einen weiteren Neuzugang begrüßen.
Wenige Tage vor dem Trainingsauftakt stand außerdem der ‚Tach der Fans‘ an, wo Teile der Mannschaft vor Ort waren, um sich den grün-weißen Anhängern zu präsentieren. Zudem wurde Torhüterin Anneke Borbe als Spielerin der Saison 2021/22 ausgezeichnet.
August
Im August lag der Fokus bei allen Teams der Frauen- und Mädchenfußballabteilung des SV Werder auf der Saisonvorbereitung. Die 2. Frauenmannschaft trainierte mit ihrem neuen Trainer Bastian Pollul genau so intensiv wie die übrigen grün-weißen Teams. Das Frauen-Bundesligateam war wie gewohnt in Nordholz zum Kurz-Trainingslager zu Gast.
Sowohl Maja Sternad als auch Tuana Keles fehlten jedoch an der Nordseeküste. Die beiden Offensivspielerinnen waren mit der DFB-Auswahl bei der U20-Weltmeisterschaft in Costa Rica. Leider endete die WM für die deutsche Mannschaft bereits nach der Vorrunde.
September
Am letzten Tag der Transferphase wechselte Sofia Harrison an die Weser, dessen Engagement zum Jahresende jedoch beim SVW enden sollte. Zudem durfte sich Torhüterin Hannah Etzold über ihre Nominierung für die U17-WM in Indien freuen, die im Oktober stattfinden sollte.
Die Pflichtspielsaison 22/23 begann mit dem Match in Henstedt (Foto: hansepixx).
Ansonsten stand der Auftakt im DFB-Pokal sowie in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga im Mittelpunkt. In der zweiten Pokalrunde reiste der SV Werder zum SV Henstedt-Ulzburg. Beim Regionalligisten siegte Werder durch Treffer von Christin Meyer, Michelle Ulbrich und Lina Hausicke mit 3:0 und zog ins Achtelfinale ein.
Eine Woche später startete die Bundesliga-Saison mit dem Heimspiel gegen den 1. FFC Turbine Potsdam. Mit einem 1:1-Remis trennten sich beide Teams. Neuzugang Saskia Matheis erzielte per Distanzschuss ihren ersten Treffer im Werder-Trikot. Zum Abschluss des Monats reiste das Team von Trainer Thomas Horsch zum FC Bayern München. Das Match endete mit einer Niederlage.
Quelle
Jahresrückblick 2022: Juli, August und September
![[Bild: csm_0fa42b6fba89ff4aa683fbd86bbc8c9291c7...1b979c.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/c/0/csm_0fa42b6fba89ff4aa683fbd86bbc8c9291c76fa0-fp-460-278-5-18_d7d91b979c.jpg)
Freitag, 30.12.2022 / 14:27 Uhr
Von Marcel Kuhnt
Ein weiteres Jahr endet für die Frauen- und Mädchenfußballabteilung des SV Werder Bremen. Auch 2022 brachte viele Geschichten und Aufregendes mit sich. Im vierteiligen Jahresrückblick blickt WERDER.DE auf die Geschehnisse der letzten zwölf Monate zurück. Teil 3 blickt auf die Monate Juli, August und September.
Juli
Der Juli 2022 war in Europa geprägt von der UEFA Women’s EURO 2022 in England. Ein Fußballfest, was viele Menschen begeisterte und eine neue Euphorie entfachte, die in den darauffolgenden Monaten in ganz Deutschland zu spüren war. Mit Katharina Schiechtl im Kader der österreichischen Nationalmannschaft war auch der SV Werder bei diesem Spektakel vertreten. Werders Abwehrspielerin kam mit ihren Teamkolleginnen bis in Viertelfinale, wo gegen Vize-Europameister Deutschland Endstation war. Mit ihrem Treffer im zweiten Gruppenspiel gegen Nordirland hatte Schiechtl zudem ein persönliches Erfolgserlebnis. Auch neben dem Platz war der SVW in England zu Gast: Werder-Präsident Dr. Hubertus Hess-Grunewald und Abteilungsleiterin Birte Brüggemann nahmen an der Leadership-Reise des DFB teil.
Der Juli brachte auch weitere Personalentscheidungen mit sich. Weiterhin ein Teil des SV Werder blieb Agata Tarczyńska. Der Vertrag mit der polnischen Nationalspielerin wurde verlängert. Außerdem durften die Fans mit Hanna Németh einen weiteren Neuzugang begrüßen.
Wenige Tage vor dem Trainingsauftakt stand außerdem der ‚Tach der Fans‘ an, wo Teile der Mannschaft vor Ort waren, um sich den grün-weißen Anhängern zu präsentieren. Zudem wurde Torhüterin Anneke Borbe als Spielerin der Saison 2021/22 ausgezeichnet.
August
Im August lag der Fokus bei allen Teams der Frauen- und Mädchenfußballabteilung des SV Werder auf der Saisonvorbereitung. Die 2. Frauenmannschaft trainierte mit ihrem neuen Trainer Bastian Pollul genau so intensiv wie die übrigen grün-weißen Teams. Das Frauen-Bundesligateam war wie gewohnt in Nordholz zum Kurz-Trainingslager zu Gast.
Sowohl Maja Sternad als auch Tuana Keles fehlten jedoch an der Nordseeküste. Die beiden Offensivspielerinnen waren mit der DFB-Auswahl bei der U20-Weltmeisterschaft in Costa Rica. Leider endete die WM für die deutsche Mannschaft bereits nach der Vorrunde.
September
Am letzten Tag der Transferphase wechselte Sofia Harrison an die Weser, dessen Engagement zum Jahresende jedoch beim SVW enden sollte. Zudem durfte sich Torhüterin Hannah Etzold über ihre Nominierung für die U17-WM in Indien freuen, die im Oktober stattfinden sollte.
Die Pflichtspielsaison 22/23 begann mit dem Match in Henstedt (Foto: hansepixx).
Ansonsten stand der Auftakt im DFB-Pokal sowie in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga im Mittelpunkt. In der zweiten Pokalrunde reiste der SV Werder zum SV Henstedt-Ulzburg. Beim Regionalligisten siegte Werder durch Treffer von Christin Meyer, Michelle Ulbrich und Lina Hausicke mit 3:0 und zog ins Achtelfinale ein.
Eine Woche später startete die Bundesliga-Saison mit dem Heimspiel gegen den 1. FFC Turbine Potsdam. Mit einem 1:1-Remis trennten sich beide Teams. Neuzugang Saskia Matheis erzielte per Distanzschuss ihren ersten Treffer im Werder-Trikot. Zum Abschluss des Monats reiste das Team von Trainer Thomas Horsch zum FC Bayern München. Das Match endete mit einer Niederlage.
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)