Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Heimspiele der 1.FC Köln Frauen 22/23

#4
[Bild: csm_SB_HP_221127_44cb28bb62.jpg]

Frauen | 27.11.2022
Zuschauerrekord im Franz-Kremer-Stadion
FC-Frauen verlieren gegen Wolfsburg

Die FC-Frauen haben das Heimspiel am 8. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg mit 0:4 verloren. Für Wolfsburg trafen Marina Hegering und Alexandra Popp jeweils doppelt. Mit 5.400 Zuschauern feierten die FC-Frauen einen Zuschauerrekord. Das Franz-Kremer-Stadion war ausverkauft.

Im Vergleich zum Erfolg im DFB-Pokal beim 1. FFC Turbine Potsdam veränderte FC-Cheftrainer Sascha Glass seine Startelf auf zwei Positionen. Für Andrea Gavric und Jana Beuschlein rückten Alena Bienz und Ada Achcinska in die Startaufstellung.
Jonsdottir verpasst die Wolfsburger Führung

Der Tabellenführer nahm gleich mit dem Anpfiff das Heft des Handelns in die Hand und hatte durch Nationalspielerin Lena Oberdorf den ersten Abschluss der Partie. Der stramme Schuss der Mittelfeldspielerin rauschte nur knapp am Pfosten vorbei (3.). Nach einer Flanke von Kathrin Hendrich kam Sveindis Jonsdottir zum Kopfball, den die Wolfsburger Stürmerin nur knapp über den Kasten von Manon Klett im FC-Tor setzte (9.).
Schreckmoment für den FC

In der 20. Minute musste der FC verletzungsbedingt das erste Mal wechseln, Ada Achcinska bekam aus kürzester Distanz einen Ball mit voller Wucht ins Gesicht und musste auf dem Feld behandelt werden. Laura Donhauser wurde für Achcinska eingewechselt.
Bienz prüft Frohms

Der FC kam durch Alena Bienz zur ersten Chance des Spiels. Die Angreiferin zog von links in den Sechzehner und probierte es mit einem satten Rechtsschuss, Merle Frohms im Kasten der Wölfinnen lenkte den Ball zur Ecke (24.).
Wolfsburger Doppelschlag

Nach einer halben Stunde gingen die Gäste in Führung. Nach einer Ecke konnte Klett zwar den Abschluss aus kurzer Distanz noch parieren, beim Nachschuss von Marina Hegering war sie dann aber machtlos. Drei Minuten später erhöhte Wolfsburg. Alexandra Popp wurde sehenswert freigespielt und blieb vor Klett eiskalt (33.). Nach einem schmeichelhaften Freistoßpfiff nutzten die Wolfsburgerinnen den Standard zum 0:3. Wieder war es Hegering, die den Ball dieses Mal per Kopf im Kölner Kasten unterbrachte (45.+1).
Waßmuth und Lattwein verziehen knapp

Auch im zweiten Durchgang waren die Wölfinnen die spielbestimmende Mannschaft. Zunächst legte Tabea Waßmuth den Ball freistehend am Tor vorbei (56.), dann zielte Lena Lattwein bei ihrem Distanzschuss nur knapp vorbei (58.). Wenn beim FC offensiv etwas ging, dann oftmals über die agile Ally Gudorf, die die rechte Außenbahn hoch- und runterbeackerte.
Popp erhöht, Islacker zu ungenau

Nach einem Fehler im Aufbau fiel der vierte Treffer für die Gäste: Alexandra Popp schob den Ball aus zentraler Position in die Maschen (68.). Auf der anderen Seite kam Mandy Islacker nach einer Ecke zum Abschluss. Ihr Versuch war jedoch zu ungenau und landete in den Armen von Merle Frohms (72.).
Gudorf rettet überragend

Nach einem erneuten Konter der Gäste war es Ally Gudorf, die einen Schuss für die geschlagene Klett gerade noch von der Linie kratzen konnte (79.). Der Einsatz war sinnbildlich für die Leistung der FC-Frauen, die sich in jeden Zweikampf hauten, viel versuchten, jedoch gegen die spielerische Überlegenheit der Gäste keine Chance hatten und sich mit 0:4 geschlagen geben mussten.

FC-Trainer Sascha Glass sagte: „In der ersten Halbzeit waren wir gut in der Partie und konnten uns über unser Umschaltspiel Chancen erspielen. Es war schade, dass wir das zweite Gegentor hergeschenkt haben. Dass man nach einem Standard ein Gegentor kassiert, kann immer mal passieren gegen Wolfsburg. Der VfL verfügt über eine hohe Qualität. Trotzdem haben wir im zweiten Durchgang Moral bewiesen und sind nicht auseinandergefallen. Die Reife von Wolfsburg und die einfachen Sachen, wie beispielsweise das Passspiel, hat der Gegner heute besser gemacht. Die Kulisse war natürlich überragend.“

Am kommenden Wochenende geht es für die Frauen des 1. FC Köln am Sonntag, 4. Dezember 2022, zum Aufsteiger SV Meppen. Die Partie wird um 13 Uhr in der Hänsch-Arena angestoßen.

Mit 5.400 Zuschauern feierten die FC-Frauen einen neuen Zuschauerrekord, das Franz-Kremer-Stadion war damit ausverkauft.
Statistik zum Spiel

1. FC Köln: Klett – Gudorf, Moorrees, S. Puntigam, G. Puntigam – Zawistowska (85. Uebach), Wilde (85. Vogt), Cordes, Achcinska (21. Donhauser) – Islacker, Bienz (75. Gavric)

VfL Wolfsburg: Frohms – Hegering (46. Wilms), Hendrich, Janssen, Rauch (59. Wedemeyer) – Lattwein (59. Huth), Oberdorf (69. Pajor) – Popp, Roord (76. Blomqvist), Jonsdottir – Waßmuth

Tore: 0:1 Hegering (30.), 0:2 Popp (33.), 0:3 Hegerin (45.+1), 0:4 Popp (68.)

Schiedsrichtern: Katrin Rafalski (Bad Zwesten)

Gelbe Karte: Gudorf

Zuschauer:5.400 (ausverkauft)

Quelle 

Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Heimspiele der 1.FC Köln Frauen 22/23 - von KLAUS - 27.11.2022 - 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste