01.02.2014 - 12:38
Nein, da bin ich falsch gelegen. Sorry Reiner. Also was das Bildungssystem überhaupt betrifft so gebe ich Dir in allen Punkten recht. Die Allgemeinbildung ist erschreckend geworden und für die politische Bildung wäre z.b. Geschichte sehr wichtig, denn wie kann ich politische Entscheidungen nachvollziehen, wenn ich z.b. bei manchen nicht den historischen Hintergrund weiß. Wer weiß zb. heute schon welchen wichtigen Beitrag die "Vormärz" Schriftsteller z.b. Georg Büchner oder Johann Gottlieb Fichte für den Verlauf der deutschen Geschichte waren. Gibt da noch viele Beispiele. Man kann natürlich nicht alle kennen. Aber nur mit Emotionen kann man natürlich keine Wahlentscheidungen treffen, oder auch Politik nicht beurteilen.
Um nicht wieder auszuweichen: :-)) Die Deutsch-Kenntnisse sind in der Tat erschreckend. Allerdings mache auch ich Fehler, aber was da oft so geboten wird ist schon mehr als grausam. Zu höherer Mathematik kann ich leider nur sehr wenig sagen weil ich da selber eine Niete bin. Aber es ist doch so, dass Viele heute sogar an den 4 Grundrechenarten, Prozentrechnung und kaufmännischen Rechnen scheitern. Auch die Buchhaltungskenntnisse sind sogar auf den entsprechenden Berufsschulen erschreckend. Vollkommen richtig Reiner
Um nicht wieder auszuweichen: :-)) Die Deutsch-Kenntnisse sind in der Tat erschreckend. Allerdings mache auch ich Fehler, aber was da oft so geboten wird ist schon mehr als grausam. Zu höherer Mathematik kann ich leider nur sehr wenig sagen weil ich da selber eine Niete bin. Aber es ist doch so, dass Viele heute sogar an den 4 Grundrechenarten, Prozentrechnung und kaufmännischen Rechnen scheitern. Auch die Buchhaltungskenntnisse sind sogar auf den entsprechenden Berufsschulen erschreckend. Vollkommen richtig Reiner