31.10.2022 - 13:17
3:1 am Campus
FCB-Frauen feiern Heimsieg gegen Meppen
Vier späte Tore am ausverkauften Campus
Dallmann mit 100. Spiel für FCB-Frauen
Kett und Laurent mit Startelf-Debüts
Heimsieg zum Abschluss der englischen Woche für die FC Bayern Frauen! Mit 3:1 (0:0) hat die Mannschaft von Trainer Alexander Straus am sechsten Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga das Heimspiel gegen den SV Meppen verdient gewonnen. Nach einer torlosen ersten Hälfte brachte Klara Bühl (71. Minute) die Münchnerinnen in der erneut ausverkauften Spielstätte am FC Bayern Campus in Führung, Lea Schüller erhöhte (76.) kurze Zeit später. Dann machte es jedoch Kristina Maureen Maksuti (77.) mit dem ersten gefährlichen Abschluss der Gäste noch einmal spannend. Franziska Kett (82.) sorgte aber nur wenig später für die endgültige Entscheidung. Dank des Dreiers halten die Bayern-Frauen mit nunmehr 13 Zählern den Anschluss an Tabellenführer VfL Wolfsburg (15 Punkte), die Wölfinnen haben jedoch ein Spiel weniger absolviert.
Straus: „Die Mentalität der Mädels ist gut"
„Das Wichtigste war es, heute zu gewinnen. Wir hatten über die gesamte Spielzeit die volle Kontrolle, aber Meppen ist sehr tief gestanden, hat mit elf Spielerinnen verteidigt und es uns so schwer gemacht", so Straus nach dem Spiel. „Auch wenn es schwer ist, müssen wir mehr Lösungen gegen solche tiefstehenden Mannschaften finden. Aber die Mentalität der Mädels ist gut."
Vier Wechsel und zwei Startelf-Debüts
Im Vergleich zum furiosen 3:2-Erfolg bei Benfica Lissabon unter der Woche veränderte Straus seine Anfangsformation auf vier Positionen. In der Defensive begann Tainara de Souza da Silva anstelle von Carolin Simon (Krank). Im Mittelfeld starteten Emelyne Laurent und Kett für Kapitänin Lina Magull (Gesichtsprellung) und Bühl. Sowohl für die erst 18-jährige Kett als auch für Laurent war es das erste Pflichtspiel von Beginn an für die FCB-Frauen. Außerdem fand sich Jovana Damnjanović statt Schüller in der Startelf wieder.
Torlose erste Halbzeit
Die Münchnerinnen drängten die Gäste im dritten Spiel innerhalb von acht Tagen von Beginn an tief in die eigene Hälfte. Aber die Meppener Defensive stand kompakt und machte es Sarah Zadrazil und Co. schwer. In Minute 24 hielt dann Georgia Stanway aus der zweiten Reihe drauf, zielte aber über das Tor von Laura Sieger. Mit zunehmender Spieldauer näherten sich die Bayern-Frauen dem ersten Treffer. Laurent (30.) scheiterte zunächst nach Vorarbeit von Stanway an Sieger, nur drei Minuten später rauschte ihr Abschluss von der linken Seite aus gut 20 Metern knapp am Tor vorbei.
Chancen im Minutentakt
Auch nach dem Seitenwechsel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab, mit unzähligen Chancen für die Heimelf. Saki Kumagai (50.) kam nach einer verlängerten Zadrazil-Flanke aus dem Halbfeld zum Kopfball, aber die Torhüterin war ebenso wie beim Abschluss von Maximiliane Rall (55.) zur Stelle. In der 65. Minute köpfte dann die eingewechselte Schüller eine Flanke von Dallmann, die ihr 100. Spiel für die Bayern-Frauen absolvierte, völlig freistehend über das Tor.
Bühl bricht den Bann
Es dauerte bis in die 71. Spielminute, ehe die eingewechselte Bühl nach Vorarbeit von Zadrazil ins linke untere Eck einschob und für die Erlösung sorgte. Nur fünf Minuten später köpfte Schüller nach einer Flanke von Laurent zum 2:0 ein. Wie aus dem Nichts machten es die Gäste dann jedoch noch einmal spannend, als Maksuti (77.) aus der Distanz über Maria Luisa Grohs hinweg zum 1:2 traf. Doch das letzte Wort hatten die Münchnerinnen. Kett überwand Sieger etwas glücklich mit einem Distanzschuss durch die Beine der Torhüterin und machte so den Erfolg zum Abschluss der englischen Woche perfekt.
In Freiburg und Länderspielpause
Bevor sich die Frauen des deutschen Rekordmeisters in die letzte Länderspielpause des Fußballjahres 2022 verabschieden, steht in der Frauen-Bundesliga noch das Auswärtsspiel beim SC Freiburg an. Am kommenden Samstag, 5. November, müssen die Münchnerinnen im Breisgau ran. Anstoß der Partie ist um 13 Uhr im Dreisamstadion.
FC Bayern München - SV Meppen 3:1 (0:0)
FC Bayern München
Grohs - Tainara, Viggósdóttir, Kumagai (56. Bühl) - Rall (56. Kappes), Zadrazil, Stanway (87. Landenberger), Kett - Laurent, Dallmann (89. Bragstad) - Damnjanović (56. Schüller)
Ersatz
Benkarth, Leitzig
SV Meppen
Sieger - Bathmann, Weiss, Schulte, Pollak - Günnewig, Hirata - Margraf (58. Aristodimou), Josten (85. Ihlenburg), Andrade (74. Steenwijk) - Masksuti (85. Abu Sabbah)
Ersatz
Fischer - Rolfes, Preuß, Moraitou, Kardesler, Aristodimou
Schiedsrichter
Naemi Breier (Konz)
Zuschauer
2.500 (ausverkauft)
Tore
1:0 Bühl (71.), 2:0 Schüller (76.), 2:1 Maksuti (77.), 3:1 Kett (83.)
Gelbe Karten
Stanway / Bathmann, Margraf, Andrade
Quelle
FCB-Frauen feiern Heimsieg gegen Meppen
Vier späte Tore am ausverkauften Campus
Dallmann mit 100. Spiel für FCB-Frauen
Kett und Laurent mit Startelf-Debüts
Heimsieg zum Abschluss der englischen Woche für die FC Bayern Frauen! Mit 3:1 (0:0) hat die Mannschaft von Trainer Alexander Straus am sechsten Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga das Heimspiel gegen den SV Meppen verdient gewonnen. Nach einer torlosen ersten Hälfte brachte Klara Bühl (71. Minute) die Münchnerinnen in der erneut ausverkauften Spielstätte am FC Bayern Campus in Führung, Lea Schüller erhöhte (76.) kurze Zeit später. Dann machte es jedoch Kristina Maureen Maksuti (77.) mit dem ersten gefährlichen Abschluss der Gäste noch einmal spannend. Franziska Kett (82.) sorgte aber nur wenig später für die endgültige Entscheidung. Dank des Dreiers halten die Bayern-Frauen mit nunmehr 13 Zählern den Anschluss an Tabellenführer VfL Wolfsburg (15 Punkte), die Wölfinnen haben jedoch ein Spiel weniger absolviert.
Straus: „Die Mentalität der Mädels ist gut"
„Das Wichtigste war es, heute zu gewinnen. Wir hatten über die gesamte Spielzeit die volle Kontrolle, aber Meppen ist sehr tief gestanden, hat mit elf Spielerinnen verteidigt und es uns so schwer gemacht", so Straus nach dem Spiel. „Auch wenn es schwer ist, müssen wir mehr Lösungen gegen solche tiefstehenden Mannschaften finden. Aber die Mentalität der Mädels ist gut."
Vier Wechsel und zwei Startelf-Debüts
Im Vergleich zum furiosen 3:2-Erfolg bei Benfica Lissabon unter der Woche veränderte Straus seine Anfangsformation auf vier Positionen. In der Defensive begann Tainara de Souza da Silva anstelle von Carolin Simon (Krank). Im Mittelfeld starteten Emelyne Laurent und Kett für Kapitänin Lina Magull (Gesichtsprellung) und Bühl. Sowohl für die erst 18-jährige Kett als auch für Laurent war es das erste Pflichtspiel von Beginn an für die FCB-Frauen. Außerdem fand sich Jovana Damnjanović statt Schüller in der Startelf wieder.
Torlose erste Halbzeit
Die Münchnerinnen drängten die Gäste im dritten Spiel innerhalb von acht Tagen von Beginn an tief in die eigene Hälfte. Aber die Meppener Defensive stand kompakt und machte es Sarah Zadrazil und Co. schwer. In Minute 24 hielt dann Georgia Stanway aus der zweiten Reihe drauf, zielte aber über das Tor von Laura Sieger. Mit zunehmender Spieldauer näherten sich die Bayern-Frauen dem ersten Treffer. Laurent (30.) scheiterte zunächst nach Vorarbeit von Stanway an Sieger, nur drei Minuten später rauschte ihr Abschluss von der linken Seite aus gut 20 Metern knapp am Tor vorbei.
Chancen im Minutentakt
Auch nach dem Seitenwechsel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab, mit unzähligen Chancen für die Heimelf. Saki Kumagai (50.) kam nach einer verlängerten Zadrazil-Flanke aus dem Halbfeld zum Kopfball, aber die Torhüterin war ebenso wie beim Abschluss von Maximiliane Rall (55.) zur Stelle. In der 65. Minute köpfte dann die eingewechselte Schüller eine Flanke von Dallmann, die ihr 100. Spiel für die Bayern-Frauen absolvierte, völlig freistehend über das Tor.
Bühl bricht den Bann
Es dauerte bis in die 71. Spielminute, ehe die eingewechselte Bühl nach Vorarbeit von Zadrazil ins linke untere Eck einschob und für die Erlösung sorgte. Nur fünf Minuten später köpfte Schüller nach einer Flanke von Laurent zum 2:0 ein. Wie aus dem Nichts machten es die Gäste dann jedoch noch einmal spannend, als Maksuti (77.) aus der Distanz über Maria Luisa Grohs hinweg zum 1:2 traf. Doch das letzte Wort hatten die Münchnerinnen. Kett überwand Sieger etwas glücklich mit einem Distanzschuss durch die Beine der Torhüterin und machte so den Erfolg zum Abschluss der englischen Woche perfekt.
In Freiburg und Länderspielpause
Bevor sich die Frauen des deutschen Rekordmeisters in die letzte Länderspielpause des Fußballjahres 2022 verabschieden, steht in der Frauen-Bundesliga noch das Auswärtsspiel beim SC Freiburg an. Am kommenden Samstag, 5. November, müssen die Münchnerinnen im Breisgau ran. Anstoß der Partie ist um 13 Uhr im Dreisamstadion.
FC Bayern München - SV Meppen 3:1 (0:0)
FC Bayern München
Grohs - Tainara, Viggósdóttir, Kumagai (56. Bühl) - Rall (56. Kappes), Zadrazil, Stanway (87. Landenberger), Kett - Laurent, Dallmann (89. Bragstad) - Damnjanović (56. Schüller)
Ersatz
Benkarth, Leitzig
SV Meppen
Sieger - Bathmann, Weiss, Schulte, Pollak - Günnewig, Hirata - Margraf (58. Aristodimou), Josten (85. Ihlenburg), Andrade (74. Steenwijk) - Masksuti (85. Abu Sabbah)
Ersatz
Fischer - Rolfes, Preuß, Moraitou, Kardesler, Aristodimou
Schiedsrichter
Naemi Breier (Konz)
Zuschauer
2.500 (ausverkauft)
Tore
1:0 Bühl (71.), 2:0 Schüller (76.), 2:1 Maksuti (77.), 3:1 Kett (83.)
Gelbe Karten
Stanway / Bathmann, Margraf, Andrade
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)