TSG 1899 Hoffenheim
![[Bild: 2_08_09_22_2_02_29.png]](https://sportquatschforum.de/gallery/2_08_09_22_2_02_29.png)
Erfolge :
2008 Aufstieg in die Oberliga Baden Württemberg
2009 Aufstieg in die Regionalliga Süd
2010 Aufstieg in die 2.Bundesliga
2013 Aufstieg in die Bundesliga
2019 Pokalhalbfinale
2021/2022 Championsleague Gruppenphase
Personal- und Teamdaten :
Cheftrainer : Gabor Gallai
Sportdirektor : Ralf Zwanziger
erweiterter Trainer- und Betreuerstab Frauen I : 10 Mitarbeiter
sportlicher Leiter U20 und Juniorinnen : Jürgen Ehrmann
Kadergröße : 23 Spielerinnen
Ausländer : 7 Spielerinnen
Durchschnittsalter : 23,2 Jahre
Marktwert Mannschaft Stand 7.09.2022 : 1.025.000 €
Durchschnitt Marktwert/Spielerin : 44.565 €
wertvollste Spielerin : Nicole Billa 185.000 €
Stadion : Dietmar Hopp Stadion
Kapazität : 6350 Zuschauer
Teams im Wettbewerb :
Frauen Bundelliga
U20 2.Bundesliga
U17 Juniorinnen Bundesliga Süd
U15 , U14 , U13 Juniorinnen
Ticketpreise :
Ticketpreise Hoffenheim Frauen
Homepage :
Homepage Frauen TSG Hoffenheim
Zugänge 2022/23 :
Julia Hickelsberger-Füller (SKN St. Pölten)
Linette Hofmann (TSG 1899 Hoffenheim II)
Lisann Kaut (TSG 1899 Hoffenheim II)
Melissa Kössler (1. FFC Turbine Potsdam)
Erëleta Memeti (SC Freiburg)
Abgänge 2022/23 :
Jule Brand (VfL Wolfsburg)
Celina Degen (1. FC Köln)
Anne Fühner (Karriereende)
Michaela Specht (Real Sociedad San Sebastián)
Judith Steinert (SC Freiburg)
Wenn sich die Hoffenheimer Spielerinnen über eines nicht beklagen können, dann sind es die Rahmenbedingen die ihnen der Verein bietet. Hoffenheim ist einer der wenigen Vereine die den Frauenfußball von Anfang an finanziell gefördert und auch entsprechende Infrastrukturenn sowohl innerhalb als auch außerhalb des Vereins geschaffen haben. Das eigens für die Frauen- und Mädchenabteilung gebaute Trainingszentrum in St.Leon Rot bietet sehr gute Infrastrukturen für den Trainings-, Spiel- und Rehabetrieb. Hoffnheim cooperiert in den umliegenden Gemeinden mit Schulen die den Lehrplan auf die Anforderungen der Talente im Leistungssport abgestimmt haben. Durch die Nähe der Universitätsstädte Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg und Ludwigshafen können die Spielerinnen nahezu alle Studienfächer wählen und regionale Firmen stellen Arbeits- und Ausbildungsplätze für die Spielerinnen bereit. Wie die Profis und die Spieler des NLZ Hoffenheim trainieren auch die Frauen regelmäßig im vereinseigenen Footbonauten in Zuzenhausen um ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern.
Das Bundesligateam trägt ihre Heimspiele im Dietmar Hopp Stadion aus dass sie sich nur mit der U23,dem Nachwuchsteam der Herren teilen müssen während die U20 der Frauen und die Nachwuchsteams ihre Spiele in St.Leon Rot austragen. Eigentlich alles beste Voraussetzungen für die Aus- und Weiterbildung der Spielerinnen und den Spielbetrieb. Einen Nachteil hat das ganze aber dann doch : Trainingszentrum und Spielstätte der Bundesliga Frauen liegen nicht Zentral an einem Ort sondern ca 30 Autominuten von einander entfernt an verschiedenen Standorten.
Sportlich hat sich Hoffenheim in der oberen Tabellenhälfte etabliert und ist mittlerweile auch ein Aspirant auf die CL Plätze. In den letzten Jahren brachte 1899 zahlreiche Nationalspieleriinnen wzB Maximiliane Rall,Tabea Waßmuth und jüngst Jule Brand hervor. Sie verfolgen in allen ihren Teams eine einheitliche Spielweise und haben von allen Bundesligisten die derzeit höchste Durchlässigkeit von der Jugend ins Bundesligateam,jährlich schaffen zwei bis drei Spielerinnen den Sprung von der U20 in die Bundesliga, externe Zugänge werden nur nach Bedarf verpflichtet.
Toptorjägerin Nicole Billa blieb Hoffenheim zwar erhalten, mit der erst 19 jährigen Jule Brand verloren sie aber wieder eine Nationalspielerin und eines der hoffnungsvollsten Talente an Wolfsburg. Nach neuen Herausforderungen suchten auch Celina Degen beim 1FC Köln, Michaela Specht zog es gar nach Spanien zu Real Sociedad San Sebastián, Judith Steinert verschlug es ein paar Kilometer weiter südwestlich zum SC Freiburg und Anne Fühner beendetet ihre Karriere.
Neu in die Mannschaft kamen Linette Hofmann und Lisann Kaut aus der eigenen U20, die dribbelstarke Außenbahnspielerin Ereleta Memeti vom SC Freiburg, Stürmerin Melissa Kössler aus Potsdam und die österreichische Nationalspielerin Julia Hickelsberger-Füller.
Während die beiden Plätze an der Sonne an die Dauerabonnenten Wolfsburg und München bereits vergeben sind ist das Mittelfeld nochmal etwas enger zusammengerückt. Hoffenheim will zurück in die CL und muss dabei an Frankfurt vorbei kommen die nach dem scheitern in der CL Quali wieder alles daran setzten werden die dritte Kraft im Lande zu werden. Aber auch Freiburg, Köln und Leverkusen können für eines der beiden Favoriten zum Stolperstein werden.Für Hoffenheim selbst ist zwischen Platz drei und sechs alles möglich.
Quellen :
soccerdonna.de,Homepage 1899 Hoffenheim,Wikipedia
![[Bild: 2_08_09_22_2_02_29.png]](https://sportquatschforum.de/gallery/2_08_09_22_2_02_29.png)
Erfolge :
2008 Aufstieg in die Oberliga Baden Württemberg
2009 Aufstieg in die Regionalliga Süd
2010 Aufstieg in die 2.Bundesliga
2013 Aufstieg in die Bundesliga
2019 Pokalhalbfinale
2021/2022 Championsleague Gruppenphase
Personal- und Teamdaten :
Cheftrainer : Gabor Gallai
Sportdirektor : Ralf Zwanziger
erweiterter Trainer- und Betreuerstab Frauen I : 10 Mitarbeiter
sportlicher Leiter U20 und Juniorinnen : Jürgen Ehrmann
Kadergröße : 23 Spielerinnen
Ausländer : 7 Spielerinnen
Durchschnittsalter : 23,2 Jahre
Marktwert Mannschaft Stand 7.09.2022 : 1.025.000 €
Durchschnitt Marktwert/Spielerin : 44.565 €
wertvollste Spielerin : Nicole Billa 185.000 €
Stadion : Dietmar Hopp Stadion
Kapazität : 6350 Zuschauer
Teams im Wettbewerb :
Frauen Bundelliga
U20 2.Bundesliga
U17 Juniorinnen Bundesliga Süd
U15 , U14 , U13 Juniorinnen
Ticketpreise :
Ticketpreise Hoffenheim Frauen
Homepage :
Homepage Frauen TSG Hoffenheim
Zugänge 2022/23 :
Julia Hickelsberger-Füller (SKN St. Pölten)
Linette Hofmann (TSG 1899 Hoffenheim II)
Lisann Kaut (TSG 1899 Hoffenheim II)
Melissa Kössler (1. FFC Turbine Potsdam)
Erëleta Memeti (SC Freiburg)
Abgänge 2022/23 :
Jule Brand (VfL Wolfsburg)
Celina Degen (1. FC Köln)
Anne Fühner (Karriereende)
Michaela Specht (Real Sociedad San Sebastián)
Judith Steinert (SC Freiburg)
Wenn sich die Hoffenheimer Spielerinnen über eines nicht beklagen können, dann sind es die Rahmenbedingen die ihnen der Verein bietet. Hoffenheim ist einer der wenigen Vereine die den Frauenfußball von Anfang an finanziell gefördert und auch entsprechende Infrastrukturenn sowohl innerhalb als auch außerhalb des Vereins geschaffen haben. Das eigens für die Frauen- und Mädchenabteilung gebaute Trainingszentrum in St.Leon Rot bietet sehr gute Infrastrukturen für den Trainings-, Spiel- und Rehabetrieb. Hoffnheim cooperiert in den umliegenden Gemeinden mit Schulen die den Lehrplan auf die Anforderungen der Talente im Leistungssport abgestimmt haben. Durch die Nähe der Universitätsstädte Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg und Ludwigshafen können die Spielerinnen nahezu alle Studienfächer wählen und regionale Firmen stellen Arbeits- und Ausbildungsplätze für die Spielerinnen bereit. Wie die Profis und die Spieler des NLZ Hoffenheim trainieren auch die Frauen regelmäßig im vereinseigenen Footbonauten in Zuzenhausen um ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern.
Das Bundesligateam trägt ihre Heimspiele im Dietmar Hopp Stadion aus dass sie sich nur mit der U23,dem Nachwuchsteam der Herren teilen müssen während die U20 der Frauen und die Nachwuchsteams ihre Spiele in St.Leon Rot austragen. Eigentlich alles beste Voraussetzungen für die Aus- und Weiterbildung der Spielerinnen und den Spielbetrieb. Einen Nachteil hat das ganze aber dann doch : Trainingszentrum und Spielstätte der Bundesliga Frauen liegen nicht Zentral an einem Ort sondern ca 30 Autominuten von einander entfernt an verschiedenen Standorten.
Sportlich hat sich Hoffenheim in der oberen Tabellenhälfte etabliert und ist mittlerweile auch ein Aspirant auf die CL Plätze. In den letzten Jahren brachte 1899 zahlreiche Nationalspieleriinnen wzB Maximiliane Rall,Tabea Waßmuth und jüngst Jule Brand hervor. Sie verfolgen in allen ihren Teams eine einheitliche Spielweise und haben von allen Bundesligisten die derzeit höchste Durchlässigkeit von der Jugend ins Bundesligateam,jährlich schaffen zwei bis drei Spielerinnen den Sprung von der U20 in die Bundesliga, externe Zugänge werden nur nach Bedarf verpflichtet.
Toptorjägerin Nicole Billa blieb Hoffenheim zwar erhalten, mit der erst 19 jährigen Jule Brand verloren sie aber wieder eine Nationalspielerin und eines der hoffnungsvollsten Talente an Wolfsburg. Nach neuen Herausforderungen suchten auch Celina Degen beim 1FC Köln, Michaela Specht zog es gar nach Spanien zu Real Sociedad San Sebastián, Judith Steinert verschlug es ein paar Kilometer weiter südwestlich zum SC Freiburg und Anne Fühner beendetet ihre Karriere.
Neu in die Mannschaft kamen Linette Hofmann und Lisann Kaut aus der eigenen U20, die dribbelstarke Außenbahnspielerin Ereleta Memeti vom SC Freiburg, Stürmerin Melissa Kössler aus Potsdam und die österreichische Nationalspielerin Julia Hickelsberger-Füller.
Während die beiden Plätze an der Sonne an die Dauerabonnenten Wolfsburg und München bereits vergeben sind ist das Mittelfeld nochmal etwas enger zusammengerückt. Hoffenheim will zurück in die CL und muss dabei an Frankfurt vorbei kommen die nach dem scheitern in der CL Quali wieder alles daran setzten werden die dritte Kraft im Lande zu werden. Aber auch Freiburg, Köln und Leverkusen können für eines der beiden Favoriten zum Stolperstein werden.Für Hoffenheim selbst ist zwischen Platz drei und sechs alles möglich.
Quellen :
soccerdonna.de,Homepage 1899 Hoffenheim,Wikipedia
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)