14.09.2022 Frauen
Fanmeile zum Auftakt
Die VfL-Frauen starten mit einem attraktiven Rahmenprogramm in die neue Saison.
![[Bild: csm_220914-fans-frauen-vfl-wolfsburg-1_1...0dec46.jpg]](https://static-typo3.vfl-wolfsburg.de/_processed_/f/a/csm_220914-fans-frauen-vfl-wolfsburg-1_1__e6300dec46.jpg)
Das Warten hat ein Ende: Mehr als vier Monate nach der Meisterehrung im AOK Stadion geht es für die Frauen des VfL Wolfsburg endlich wieder um Punkte in der FLYERALARM FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Die Mission Titelverteidigung startet für die Wölfinnen am kommenden Samstag, 17. September (Anstoß um 13 Uhr/live auf Magenta Sport), mit einem Heimspiel gegen die SGS Essen. Doch das ist nicht der einzige Grund, um in der Heimstätte der Grün-Weißen vorbeizuschauen: Umrahmt wird der Saisonauftakt von einem bunten Rahmenprogramm auf der Fanmeile vor dem AOK Stadion.
Interviews und Aktionsstände
Ein Foto mit DFB-Pokal und Meisterschale? Welcher VfL-Fan würde sich nicht gerne einmal mit den Trophäen des aktuellen Double-Siegers ablichten lassen? Am kommenden Samstag wird es diese einmalige Gelegenheit geben: Ab 11 Uhr wird vor dem AOK Stadion eine Foto-Station mit dem DFB-Pokal und der Meisterschale aufgebaut sein. Doch das ist noch nicht alles: Auf der Plaza vor dem Stadion präsentieren sich bis 12.45 Uhr Partner des VfL mit eigenen Ständen und Aktionsflächen. So werden der NFT-Anbieter FanZone, die WOBCOM, RawBite, die WAZ, Donum Vitae sowie die AOK vor Ort sein. Wer aktiv sein möchte, kann sein Geschick beim Fußball-Darts unter Beweis stellen oder beim eSport-Stand an der Konsole zocken. Darüber hinaus gibt es ebenfalls ab 11 Uhr ein buntes Programm mit Moderator und DJ Dirk Wöhler auf der Aktionsbühne. Geplant sind Quizrunden rund um die VfL-Frauen und weitere Mitmachaktionen. Freuen können sich Fans der Grün-Weißen auch schon vor Anpfiff auf Interviews mit VfL-Spielerinnen. Nach der Partie gegen Essen sind dann die Neuzugänge, die VfL-Kapitäninnen sowie das Trainerteam Interviewgäste von Stadionmoderator Frank Günther.
Große Autogrammstunde
Abgerundet wird die Saisoneröffnung der Wölfinnen von einer großen Autogrammstunde im AOK Stadion. Vor der Nordtribüne wird ab 16 Uhr der komplette Kader sowie das Trainerteam die brandneuen Autogrammkarten der Saison 2022/2023 sowie maximal einen zusätzlichen Gegenstand pro Person unterschreiben. Mehr ist aus Zeitgründen nicht möglich. Auch wird es im Rahmen der Autogrammstunde keine Möglichkeit für Selfies geben. Bis 17 Uhr stehen die Wölfinnen ihren Fans zur Verfügung – und das bei Wind und Wetter. Apropos Wetter: Änderungen des Rahmenprogramms sind aus Witterungsgründen nicht ausgeschlossen. Wer noch keine Tickets für das erste Saison-Heimspiel der Wölfinnen hat, sollte sich umgehend im Wölfeshop eindecken: Zumindest im Sitzplatzbereich gibt es nur noch wenige Restkarten.
Quelle
15.09.2022 Frauen
Highlight auf großer Bühne
Das Heimspiel der VfL-Frauen gegen den FC Bayern München findet in der Volkswagen Arena statt.
![[Bild: csm_220915-frauen-arena-vfl-wolfsburg-2_fd9b11c75c.jpg]](https://static-typo3.vfl-wolfsburg.de/_processed_/8/0/csm_220915-frauen-arena-vfl-wolfsburg-2_fd9b11c75c.jpg)
Die Erinnerungen an die jüngsten beiden Auftritte der VfL-Frauen in der Volkswagen Arena sind noch frisch: In der K.o.-Phase der UEFA Women‘s Champions League empfingen die Wölfinnen sowohl Arsenal Women FC als auch den FC Barcelona im größten Wolfsburger Stadion. Nun können sich die Fans des aktuellen Double-Siegers auf ein weiteres Highlight auf der großen Bühne freuen: Das Top-Spiel der FLYERALARM Frauen-Bundesliga zwischen dem VfL und dem FC Bayern München wird in der Volkswagen Arena ausgetragen. Fest steht bislang nur, dass das Gipfeltreffen zwischen den deutschen Schwergewichten des Frauenfußballs am 22./23. Oktober stattfindet, die zeitgenaue Terminierung durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) erfolgt in den nächsten Tagen. Dann folgen auch alle Details zum Vorverkauf.
Große Stadien im Trend
Der bisherige Rekord für ein Liga-Heimspiel der Wölfinnen liegt bei 12.464 – so viele Fans sahen am 8. Juni 2014 den Last-Minute-Sieg am letzten Spieltag gegen den 1. FFC Frankfurt. Auch andere Klubs haben bereits angekündigt, für ausgewählte Partien in größere Stadien umzuziehen: So gastieren die VfL-Frauen bereits am Samstag, 24. September (Anstoß um 17.55 Uhr/live in der ARD), in der Sinsheimer PreZero-Arena, wo die TSG 1899 Hoffenheim Gastgeber ist. Eröffnet wird die neue Bundesliga-Saison am morgigen Freitag im Frankfurter Deutsche Bank Park, wo sich Eintracht Frankfurt und der FC Bayern München gegenüberstehen.
„Grün-weißes Fußballfest“
„Bereits die letzte Champions-League-Saison hat gezeigt, dass der Trend im internationalen Frauenfußball zu ausgewählten Highlight-Spielen in großen Stadien geht“, so Dr. Tim Schumacher, Geschäftsführer der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH. „Umso mehr freue ich mich, dass wir unseren Wölfinnen nun auch einen attraktiven Rahmen für das nationale Top-Spiel gegen den FC Bayern München bereiten. Nach den großartigen Partien gegen Arsenal und Barcelona mit fünfstelligen Zuschauerzahlen bin ich sehr optimistisch, dass wir im Liga-Gipfeltreffen erneut ein grün-weißes Fußballfest in der Volkswagen Arena erleben werden.“
Quelle
15.09.2022 - 16:07 Uhr | News | Quelle: dpa
Stroot: Grundgehalt im Frauenfußball darf kleinen Clubs nicht schaden
![[Bild: t_1522_407_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/t_1522_407_2012_1.jpg)
©VfL Wolfsburg
Trainer Tommy Stroot vom deutschen Meister VfL Wolfsburg hält die Idee eines Grundgehalts im Frauenfußball für richtig, aber weist auf die nötige Vereinbarkeit für finanzschwächere Clubs hin. «Es darf nicht dafür sorgen, dass manche Vereine ein Grundgehalt umsetzen, aber so kleinere Vereine auf allen anderen Ebenen wie beim Staff und der medizinischen Abteilung einsparen müssen», sagte der Trainer der Deutschen Presse-Agentur vor dem ersten Spieltag in der Frauen-Bundesliga am Samstag gegen die SGS Essen (13.00 Uhr/MagentaSport).
Stroot sei bei einem Grundgehalt für die Fußballerinnen der Profiligen «komplett dabei», aber sagte, dass vorher Strukturen bei den Clubs vor Ort gestärkt werden müssten. «In dem Moment, in dem diese Rahmenbedingungen nicht da sind, da können wir die einzelnen Spielerinnen zwar besser bezahlen, aber bekommen nicht die strukturellen Verbesserungen, die der Frauenfußball benötigt.»
Der VfL-Coach meint damit Rahmenbedingungen wie die Anreise zum Spiel, bessere Videoanalysen und die medizinischen Abteilungen der Teams. In erster Linie müsse laut Stroot nicht nur auf den Männerfußball geschaut werden: «Ich glaube, dass die Unterschiede - zum Männerbereich sowieso - aber auch zwischen erster und zweiter Frauen-Bundesliga zu extrem sind. Da müssen wir dafür sorgen, dass an den Standorten überall professionelle Bedingungen herrschen.»
Quelle
Fanmeile zum Auftakt
Die VfL-Frauen starten mit einem attraktiven Rahmenprogramm in die neue Saison.
![[Bild: csm_220914-fans-frauen-vfl-wolfsburg-1_1...0dec46.jpg]](https://static-typo3.vfl-wolfsburg.de/_processed_/f/a/csm_220914-fans-frauen-vfl-wolfsburg-1_1__e6300dec46.jpg)
Das Warten hat ein Ende: Mehr als vier Monate nach der Meisterehrung im AOK Stadion geht es für die Frauen des VfL Wolfsburg endlich wieder um Punkte in der FLYERALARM FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Die Mission Titelverteidigung startet für die Wölfinnen am kommenden Samstag, 17. September (Anstoß um 13 Uhr/live auf Magenta Sport), mit einem Heimspiel gegen die SGS Essen. Doch das ist nicht der einzige Grund, um in der Heimstätte der Grün-Weißen vorbeizuschauen: Umrahmt wird der Saisonauftakt von einem bunten Rahmenprogramm auf der Fanmeile vor dem AOK Stadion.
Interviews und Aktionsstände
Ein Foto mit DFB-Pokal und Meisterschale? Welcher VfL-Fan würde sich nicht gerne einmal mit den Trophäen des aktuellen Double-Siegers ablichten lassen? Am kommenden Samstag wird es diese einmalige Gelegenheit geben: Ab 11 Uhr wird vor dem AOK Stadion eine Foto-Station mit dem DFB-Pokal und der Meisterschale aufgebaut sein. Doch das ist noch nicht alles: Auf der Plaza vor dem Stadion präsentieren sich bis 12.45 Uhr Partner des VfL mit eigenen Ständen und Aktionsflächen. So werden der NFT-Anbieter FanZone, die WOBCOM, RawBite, die WAZ, Donum Vitae sowie die AOK vor Ort sein. Wer aktiv sein möchte, kann sein Geschick beim Fußball-Darts unter Beweis stellen oder beim eSport-Stand an der Konsole zocken. Darüber hinaus gibt es ebenfalls ab 11 Uhr ein buntes Programm mit Moderator und DJ Dirk Wöhler auf der Aktionsbühne. Geplant sind Quizrunden rund um die VfL-Frauen und weitere Mitmachaktionen. Freuen können sich Fans der Grün-Weißen auch schon vor Anpfiff auf Interviews mit VfL-Spielerinnen. Nach der Partie gegen Essen sind dann die Neuzugänge, die VfL-Kapitäninnen sowie das Trainerteam Interviewgäste von Stadionmoderator Frank Günther.
Große Autogrammstunde
Abgerundet wird die Saisoneröffnung der Wölfinnen von einer großen Autogrammstunde im AOK Stadion. Vor der Nordtribüne wird ab 16 Uhr der komplette Kader sowie das Trainerteam die brandneuen Autogrammkarten der Saison 2022/2023 sowie maximal einen zusätzlichen Gegenstand pro Person unterschreiben. Mehr ist aus Zeitgründen nicht möglich. Auch wird es im Rahmen der Autogrammstunde keine Möglichkeit für Selfies geben. Bis 17 Uhr stehen die Wölfinnen ihren Fans zur Verfügung – und das bei Wind und Wetter. Apropos Wetter: Änderungen des Rahmenprogramms sind aus Witterungsgründen nicht ausgeschlossen. Wer noch keine Tickets für das erste Saison-Heimspiel der Wölfinnen hat, sollte sich umgehend im Wölfeshop eindecken: Zumindest im Sitzplatzbereich gibt es nur noch wenige Restkarten.
Quelle
15.09.2022 Frauen
Highlight auf großer Bühne
Das Heimspiel der VfL-Frauen gegen den FC Bayern München findet in der Volkswagen Arena statt.
![[Bild: csm_220915-frauen-arena-vfl-wolfsburg-2_fd9b11c75c.jpg]](https://static-typo3.vfl-wolfsburg.de/_processed_/8/0/csm_220915-frauen-arena-vfl-wolfsburg-2_fd9b11c75c.jpg)
Die Erinnerungen an die jüngsten beiden Auftritte der VfL-Frauen in der Volkswagen Arena sind noch frisch: In der K.o.-Phase der UEFA Women‘s Champions League empfingen die Wölfinnen sowohl Arsenal Women FC als auch den FC Barcelona im größten Wolfsburger Stadion. Nun können sich die Fans des aktuellen Double-Siegers auf ein weiteres Highlight auf der großen Bühne freuen: Das Top-Spiel der FLYERALARM Frauen-Bundesliga zwischen dem VfL und dem FC Bayern München wird in der Volkswagen Arena ausgetragen. Fest steht bislang nur, dass das Gipfeltreffen zwischen den deutschen Schwergewichten des Frauenfußballs am 22./23. Oktober stattfindet, die zeitgenaue Terminierung durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) erfolgt in den nächsten Tagen. Dann folgen auch alle Details zum Vorverkauf.
Große Stadien im Trend
Der bisherige Rekord für ein Liga-Heimspiel der Wölfinnen liegt bei 12.464 – so viele Fans sahen am 8. Juni 2014 den Last-Minute-Sieg am letzten Spieltag gegen den 1. FFC Frankfurt. Auch andere Klubs haben bereits angekündigt, für ausgewählte Partien in größere Stadien umzuziehen: So gastieren die VfL-Frauen bereits am Samstag, 24. September (Anstoß um 17.55 Uhr/live in der ARD), in der Sinsheimer PreZero-Arena, wo die TSG 1899 Hoffenheim Gastgeber ist. Eröffnet wird die neue Bundesliga-Saison am morgigen Freitag im Frankfurter Deutsche Bank Park, wo sich Eintracht Frankfurt und der FC Bayern München gegenüberstehen.
„Grün-weißes Fußballfest“
„Bereits die letzte Champions-League-Saison hat gezeigt, dass der Trend im internationalen Frauenfußball zu ausgewählten Highlight-Spielen in großen Stadien geht“, so Dr. Tim Schumacher, Geschäftsführer der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH. „Umso mehr freue ich mich, dass wir unseren Wölfinnen nun auch einen attraktiven Rahmen für das nationale Top-Spiel gegen den FC Bayern München bereiten. Nach den großartigen Partien gegen Arsenal und Barcelona mit fünfstelligen Zuschauerzahlen bin ich sehr optimistisch, dass wir im Liga-Gipfeltreffen erneut ein grün-weißes Fußballfest in der Volkswagen Arena erleben werden.“
Quelle
15.09.2022 - 16:07 Uhr | News | Quelle: dpa
Stroot: Grundgehalt im Frauenfußball darf kleinen Clubs nicht schaden
![[Bild: t_1522_407_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/t_1522_407_2012_1.jpg)
©VfL Wolfsburg
Trainer Tommy Stroot vom deutschen Meister VfL Wolfsburg hält die Idee eines Grundgehalts im Frauenfußball für richtig, aber weist auf die nötige Vereinbarkeit für finanzschwächere Clubs hin. «Es darf nicht dafür sorgen, dass manche Vereine ein Grundgehalt umsetzen, aber so kleinere Vereine auf allen anderen Ebenen wie beim Staff und der medizinischen Abteilung einsparen müssen», sagte der Trainer der Deutschen Presse-Agentur vor dem ersten Spieltag in der Frauen-Bundesliga am Samstag gegen die SGS Essen (13.00 Uhr/MagentaSport).
Stroot sei bei einem Grundgehalt für die Fußballerinnen der Profiligen «komplett dabei», aber sagte, dass vorher Strukturen bei den Clubs vor Ort gestärkt werden müssten. «In dem Moment, in dem diese Rahmenbedingungen nicht da sind, da können wir die einzelnen Spielerinnen zwar besser bezahlen, aber bekommen nicht die strukturellen Verbesserungen, die der Frauenfußball benötigt.»
Der VfL-Coach meint damit Rahmenbedingungen wie die Anreise zum Spiel, bessere Videoanalysen und die medizinischen Abteilungen der Teams. In erster Linie müsse laut Stroot nicht nur auf den Männerfußball geschaut werden: «Ich glaube, dass die Unterschiede - zum Männerbereich sowieso - aber auch zwischen erster und zweiter Frauen-Bundesliga zu extrem sind. Da müssen wir dafür sorgen, dass an den Standorten überall professionelle Bedingungen herrschen.»
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)