21.08.2022 - 12:13
20.08.2022
Frauen Profis
Adlercheck: Großer Name mit schneller Offensive
Im Finale der ersten UWCL-Runde erwartet die Adlerträgerinnen mit Ajax Amsterdam ein großer Name. Der niederländische Vizemeister besticht durch eine erfahrene Kapitänin, die bereits gegen den FFC spielte.
Taktiktafel
Die gute alte niederländische Schule: Wie auch anders als im 4-3-3-System unter der neuen Trainerin Suzanne Bakker mit schnellen Außenstürmerinnen und der jungen niederländischen Nationalspielerin Romée Leuchter spielt Amsterdam den Ball nach vorne, ohne viel Zeit zu verlieren oder sich im Mittelfeld aufzuhalten. Also viel Speed in der Offensive. Die erfahrene Nationalspielerin Sherida Spitse organisiert mit ihren 32 Jahren im defensiven Mittelfeld die Abwehr, die beim 3:1-Sieg in ihrem UWCL-Halbfinale über Kristianstads DFF allerdings einige Großchancen zugelassen hatte.
Spielerin im Fokus
Victoria Pelovas Zeit wird noch kommen, die 23-jährige Stürmerin kam aber immerhin bei der EM im Sommer vier Mal zum Einsatz für die Oranje Leeuwinnen und traf dabei ein Mal gegen die Schweiz. Aber die meisten ihrer 30 Einsätze im Nationalteam absolvierte sie als Jokerin. In Amsterdam kurbelt sie das Spiel mit an und lässt sich gerne fallen und war auch beim 3:1 gegen Kristianstads unter den Torschützinnen. Manchmal verpasst die dribbelstarke Pelova allerdings den Zeitpunkt des passenden Abspiels.
Statistiken und Serien
Ein Duell zwischen Frankfurt und der 2012 gegründeten Frauenfußballabteilung von Ajax gab es noch nie. Aber an Amsterdams Kapitänin Sherida Spitse erinnern sich die Hessinnen gerne: Die Mittelfeldspielerin stand zwischen 2014 und 2016 unter Vertrag des norwegischen Erstligisten LSK Kvinner, spielte im Champions-League-Achtelfinalrückspiel der Saison 2015/16 gegen den 1. FFC Frankfurt, wo Spitse im Stadion am Brentanobad zur unglücklichen Hauptprotagonistin wurde, weil sie erst in der regulären Spielzeit einen Strafstoß verschoss und anschließend im Elfmeterschießen den entscheidennden Elfer nicht verwandeln konnte, sodass der FFC ins Viertelfinale einzog.
Statistiken und Serien
Ein Duell zwischen Frankfurt und der 2012 gegründeten Frauenfußballabteilung von Ajax gab es noch nie. Aber an Amsterdams Kapitänin Sherida Spitse erinnern sich die Hessinnen gerne: Die Mittelfeldspielerin stand zwischen 2014 und 2016 unter Vertrag des norwegischen Erstligisten LSK Kvinner, spielte im Champions-League-Achtelfinalrückspiel der Saison 2015/16 gegen den 1. FFC Frankfurt, wo Spitse im Stadion am Brentanobad zur unglücklichen Hauptprotagonistin wurde, weil sie erst in der regulären Spielzeit einen Strafstoß verschoss und anschließend im Elfmeterschießen den entscheidennden Elfer nicht verwandeln konnte, sodass der FFC ins Viertelfinale einzog.
Quelle
Frauen Profis
Adlercheck: Großer Name mit schneller Offensive
Im Finale der ersten UWCL-Runde erwartet die Adlerträgerinnen mit Ajax Amsterdam ein großer Name. Der niederländische Vizemeister besticht durch eine erfahrene Kapitänin, die bereits gegen den FFC spielte.
Taktiktafel
Die gute alte niederländische Schule: Wie auch anders als im 4-3-3-System unter der neuen Trainerin Suzanne Bakker mit schnellen Außenstürmerinnen und der jungen niederländischen Nationalspielerin Romée Leuchter spielt Amsterdam den Ball nach vorne, ohne viel Zeit zu verlieren oder sich im Mittelfeld aufzuhalten. Also viel Speed in der Offensive. Die erfahrene Nationalspielerin Sherida Spitse organisiert mit ihren 32 Jahren im defensiven Mittelfeld die Abwehr, die beim 3:1-Sieg in ihrem UWCL-Halbfinale über Kristianstads DFF allerdings einige Großchancen zugelassen hatte.
Spielerin im Fokus
Victoria Pelovas Zeit wird noch kommen, die 23-jährige Stürmerin kam aber immerhin bei der EM im Sommer vier Mal zum Einsatz für die Oranje Leeuwinnen und traf dabei ein Mal gegen die Schweiz. Aber die meisten ihrer 30 Einsätze im Nationalteam absolvierte sie als Jokerin. In Amsterdam kurbelt sie das Spiel mit an und lässt sich gerne fallen und war auch beim 3:1 gegen Kristianstads unter den Torschützinnen. Manchmal verpasst die dribbelstarke Pelova allerdings den Zeitpunkt des passenden Abspiels.
Statistiken und Serien
Ein Duell zwischen Frankfurt und der 2012 gegründeten Frauenfußballabteilung von Ajax gab es noch nie. Aber an Amsterdams Kapitänin Sherida Spitse erinnern sich die Hessinnen gerne: Die Mittelfeldspielerin stand zwischen 2014 und 2016 unter Vertrag des norwegischen Erstligisten LSK Kvinner, spielte im Champions-League-Achtelfinalrückspiel der Saison 2015/16 gegen den 1. FFC Frankfurt, wo Spitse im Stadion am Brentanobad zur unglücklichen Hauptprotagonistin wurde, weil sie erst in der regulären Spielzeit einen Strafstoß verschoss und anschließend im Elfmeterschießen den entscheidennden Elfer nicht verwandeln konnte, sodass der FFC ins Viertelfinale einzog.
Statistiken und Serien
Ein Duell zwischen Frankfurt und der 2012 gegründeten Frauenfußballabteilung von Ajax gab es noch nie. Aber an Amsterdams Kapitänin Sherida Spitse erinnern sich die Hessinnen gerne: Die Mittelfeldspielerin stand zwischen 2014 und 2016 unter Vertrag des norwegischen Erstligisten LSK Kvinner, spielte im Champions-League-Achtelfinalrückspiel der Saison 2015/16 gegen den 1. FFC Frankfurt, wo Spitse im Stadion am Brentanobad zur unglücklichen Hauptprotagonistin wurde, weil sie erst in der regulären Spielzeit einen Strafstoß verschoss und anschließend im Elfmeterschießen den entscheidennden Elfer nicht verwandeln konnte, sodass der FFC ins Viertelfinale einzog.
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)