Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft 2022™ vom 10. bis 28. August in Costa Rica

#15
Ibuki Nagae: "Eine Mannschaft, die bis zum Schluss lächelt"

[Bild: FIFA-U-20-Women-s-World-Cup-2022-Japan-P...uto,w_1104]
FIFA

    Japan qualifizierte sich als Gruppensieger für das Viertelfinale gegen Frankreich

    Spielführerin Nagae spricht mit FIFA+ über das Turnier und ihre Ambitionen

    Die talentierte Verteidigerin glaubt an den Triumph ihres Teams in Costa Rica

Nach zwei beachtlichen Erfolgen gegen die Niederlande und die USA sicherte sich Japan Platz eins in der Vorrundengruppe D der FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft Costa Rica 2022™. Die Titelverteidigerinnen machten deutlich, dass noch einiges von ihnen zu erwarten ist.

Spielführerin Ibuki Nagae ist eine der Stützen der Young Nadeshiko. Die 20-jährige Defensivkünstlerin, die aktuell bei AC Nagano Parceiro Ladies in der WE League aktiv ist, hat schon seit jungen Jahren ausreichend Erfahrung mit dem Kapitänsamt gesammelt. Im Gespräch mit FIFA+ blickt sie auf die Gruppenspiele zurück und wagt eine Prognose auf die anstehende K.o.-Phase.

Zum Interview erschien sie mit einer lustigen Spaßbrille, da sie zuvor mit einigen Mitspielerinnen Geburtstag feierte. Vor der Kamera wich die humoristische Seite dann jedoch schnell einer ernsthaften Gelassenheit.

FIFA+: Glückwunsch zu drei Siegen in der Gruppenphase. Wie fühlt es sich an, die Vorrunde mit der maximalen Punkteausbeute gemeistert zu haben?
Haben Ihnen die beiden Auftaktsiege gegen die Niederlande und Ghana vor dem abschließenden Gruppenspiel noch mehr Selbstvertrauen verliehen?
Wenn man zwei Siege nacheinander einfährt, stärkt das definitiv das Selbstvertrauen. Daher sind wir ziemlich entspannt in die Partie gegen die USA gegangen. Wir wussten allerdings auch, dass wir mit einer Niederlage hätten vorzeitig ausscheiden können. Deshalb waren wir vor der Begegnung trotzdem sehr fokussiert. Am Ende haben wir drei Tore erzielt und gewonnen, das war ein riesiger Erfolg für unser Team.

Nun steht das Viertelfinale gegen Frankreich an. Wie sehr freuen Sie sich darauf und was erwarten Sie?
Ich freue mich riesig auf das Spiel. Die bisherigen Partien haben gezeigt, dass Frankreich vor allem über die Flügel kommt. Sie spielen ziemlich physisch und verfügen sowohl in der Abwehr als auch im Angriff über eine hohe Qualität. Ich denke, wir werden das Viertelfinale ähnlich wie unser Gruppenspiel gegen die Niederlande angehen – um jeden Ball kämpfen und achtsam bei langen Pässen sein.Ibuki Nagae: Danke. Mit den Niederlanden und den USA hatten wir zwei Schwergewichte in unserer Gruppe, die alles andere als leicht war. Allerdings konnten wir Japans Stärken und Spielstil in die Waagschale werfen und gewinnen. Das hat uns viel Selbstvertrauen für die weiteren Aufgaben gegeben.

Für Außenstehende scheint das japanische Spiel vor allem schnell und sehr technisch zu sein. Gibt es etwas, worauf Ihr Team ein besonderes Augenmerk legt?
Zu den größten Stärken unseres Teams gehören die technischen Fähigkeiten und das Kombinationsspiel. Also haben wir uns in der Gruppenphase darauf konzentriert, unseren eigenen Stil durchzusetzen. Ich freue mich, dass uns das so gut gelungen ist.

Man sieht Sie und Ihre Mannschaftskolleginnen immer lächeln, ob nach Toren oder Fehlern. Legt Ihr Team besonderen Wert darauf?
Wir achten jetzt nicht explizit darauf, zu lächeln. Das ist bei uns ganz natürlich. Wir wollen Spaß bei diesem Turnier haben – egal, ob uns Dinge auf dem Platz gut oder weniger gut gelingen. Man sieht uns einfach an, dass wir es sehr genießen, hier zu sein.

So ein Lächeln kann auch Nervenstärke zum Ausdruck bringen. Ist da etwas dran?
Ich habe nicht den Eindruck, dass unser Team schnell nervös wird. Doch während der Nationalhymne habe ich schon gespürt, dass wir für unser Land antreten. Da lastet ein gewisser Druck auf den Schultern.

Gibt es andere Teams, auf die Sie in der K.-o.-Phase gern treffen würden?
Ich persönlich würde gern gegen Spanien spielen, da sie einen technisch anspruchsvollen Fußball zeigen, der sehr schön anzusehen ist. Mich würde interessieren, wie unser aktuelles Team gegen sie abschneidet. Es wäre toll, wenn wir das erleben dürften.

Wie zuversichtlich sind Sie, erneut ins Finale einzuziehen?
Natürlich haben wir das Ziel, unseren Titel zu verteidigen. Ich würde sehr gern den Pokal in die Höhe stemmen. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg und mein Fokus liegt derzeit einzig und allein darauf, das nächste Spiel zu gewinnen. Für uns gilt es nun, unseren Stil zu zeigen und Frankreich zu schlagen. Das ist meine zweite Weltmeisterschaft. Als ich zuletzt an der U-17-WM teilnahm, war nach dem Viertelfinale Endstation. Wir werden unser Bestes geben, um weiterzukommen, und ich bin überzeugt, dass wir das mit diesem Team schaffen können.

Vor Ihrem Wechsel zu Ihrem aktuellen Verein AC Nagano Parceiro Ladies spielten Sie für INAC Kobe Leonessa und gewannen dort Ihren ersten Titel. Wie wichtig war diese Erfahrung für das Turnier in Costa Rica?
Die Einführung der WE League war enorm wichtig, um den Wettbewerb im japanischen Frauenfußball zu fördern. INAC Kobe Leonessa blieb in der vergangenen Saison lange Zeit ungeschlagen. Am Ende verloren wir allerdings eine Partie, was ziemlich frustrierend war. Diese Erfahrung war sehr wertvoll für mich und es ist definitiv von Vorteil, den Titel gegen derart starke Konkurrenz geholt zu haben.

Sie wurden für dieses Turnier zur Spielführerin gewählt. Ist das eine schwere Aufgabe für Sie?
Ich war in meiner Jugend schon häufiger Kapitänsfrau, von daher ist dieses Amt keine sonderlich schwere Bürde für mich. Natürlich ist es nochmal etwas anderes, das Nationalteam als Spielführerin aufs Feld zu führen. Da fühle ich schon, wie die Erwartungen eines ganzen Landes auf meinen Schultern lasten und dass ich viel Verantwortung trage.

Abschließend die Frage, was wir von Ihrem Team in der K.-o.-Phase noch erwarten können?
Wir werden unserem Stil weiterhin treu bleiben und bis zum Ende alles geben. Egal, welche Herausforderung wir zu meistern haben – wir sind ein Team, das gerne lächelt. Und ich hoffe, dass unsere Fans noch mehr davon zu sehen bekommen werden.

Quelle FIFA.com 


Demehin: WM-Sieg würde den nigerianischen Mädchen Kraft geben

[Bild: FIFA-U-20-Women-s-World-Cup-2022-Nigeria...uto,w_1104]
FIFA

    Nigerias Spielführerin über ihre Anfänge im Fußball

    Außerdem Thema: das Team und die Rolle des Trainers

    Überzeugt davon, dass Nigeria Weltmeister werden kann

Einige Gegner Nigerias in Gruppe C hatten im Vorfeld geglaubt, die Afrikanerinnen würden die Gruppenphase auf dem letzten Tabellenplatz abschließen. Sie sahen sie nicht als Bedrohung an. Doch Nigeria setzte sich gegen Kanada, die Republik Korea und Frankreich durch und hatte nach der ersten Runde der FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft Costa Rica 2022™ die maximale Punktzahl auf dem Konto. Das Team gehörte zu den spektakulärsten der Gruppenphase und überzeugte mit einer soliden Abwehr und einem bissigen Sturm. Nun gehören die Nigerianerinnen zum Kreis der Anwärter auf den Einzug ins Finale, das am 28. August im Nationalstadion von Costa Rica stattfindet. Zunächst müssen sie jedoch am Sonntag um 16.30 Uhr die Niederlande überwinden – einen starken Gegner.
Video is currently unavailable


Nigerias Stärke beruht unter anderem auf der soliden Abwehr. Blessing Demehin ist die Spielführerin des Teams und eine seiner auffälligsten Spielerinnen. Der Fußball gehörte schon immer zu ihrem Leben. "Ich habe schon in der Grundschule angefangen. Meine Mama wollte nicht, dass ich spiele, aber mein Papa hat mich immer unterstützt und an mich geglaubt." Sie hatte mehr Glück als einige ihrer Freundinnen: "Einige spielen noch, aber andere haben geheiratet oder mit dem Fußballspielen aufgehört", meint sie. Demehin hatte eine Traum, der jetzt wahr geworden ist: "Ich habe immer davon geträumt, eines Tages für das Nationalteam zu spielen und am besten noch bei einem internationalen Turnier. Ich freue mich, dass der Traum in Erfüllung gegangen ist", versichert sie.

Ein Erfolgsgeheimnis der Nigerianerinnen ist die Geschlossenheit des Teams. Die Spielerinnen gehen jede Partie singend und tanzend an und strahlen viel Spielfreude aus: "Wir sind wie eine Familie. Wir halten zusammen, reden miteinander, fühlen uns verbunden und arbeiten gemeinsam auf unsere Ziele hin. Das ist sehr hilfreich", meint sie im Gespräch mit FIFA+. Demehin nimmt in dieser Gruppe eine Sonderstellung ein. Sie trägt die Kapitänsbinde und damit auch mehr Verantwortung. "Ich fühle mich privilegiert und bin stolz darauf, dass ich diese Position habe. Ich bin sehr dankbar." Sie spürt, dass ihre Mitspielerinnen großen Respekt vor ihr haben, weil sie ihr zuhören und auf das eingehen, was sie ihnen sagt.

Dennoch ist die Spielerin, die auf Vereinsebene für die Rivers Angels in ihrem Heimatland aktiv ist, überzeugt davon, dass Trainer Christopher Musa großen Anteil am Viertelfinaleinzug des Teams hat. "Wir spielen mit dem System, nach den Anweisungen und Informationen, die er uns gibt. Und das alles hat uns sehr geholfen", versichert sie.

Demehin hatte zuvor bereits eine Chance verpasst, bei einer FIFA Frauen-WM dabei zu sein. Sie hätte gern schon an der FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft 2018 in Uruguay teilgenommen, verpasste mit ihrem Team jedoch die Qualifikation. Das war ein harter Schlag, aber auch eine Erfahrung, die das Team weitergebracht hat. Jetzt wollen die Nigerianerinnen in Costa Rica mehr erreichen. Die Spielerin nimmt kein Blatt vor den Mund: "Wir sind hier, um Geschichte zu schreiben. Die Menschen in Nigeria würden sich sehr freuen, weil es der erste Sieg bei einer U-20-WM wäre. Wenn wir das Turnier gewinnen, wären wir das erste afrikanische und nigerianische Team, dem dies gelingt. Die Mädchen in Nigeria würde das sehr glücklich machen, und sie würden danach alles daran setzen, es noch besser zu machen als wir", meint sie abschließend.

Für sie ist es eine große Chance. Sie träumt davon, das Werk zu vollenden, das Asisat Oshoala 2014 begonnen hat und nicht abschließen konnte. Bald werden wir wissen, ob es gelingt.

Quelle FIFA.com 


Keine Gegentore: "Jogo Bonito" und "Furia Roja" im neuen Gewand

[Bild: Spain-v-Mexico-FIFA-U-20-Women-s-World-C...uto,w_1104]
FIFA

Ins Halbfinale einer FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft™ einzuziehen ist schwierig. Dies ohne ein einziges Gegentor zu schaffen, ist noch viel schwieriger. Tatsächlich ist dies im Laufe der Geschichte nur einem Team gelungen, nämlich Deutschland bei der Auflage von 2012 in Japan. In Costa Rica schafften es nun gleich zwei Teams, nämlich Spanien und Brasilien. Niemand konnte nach der Gruppenphase eine so gute Abwehr vorweisen wie diese beiden Teams, und sie knüpften im Viertelfinale nahtlos an ihre Glanzleistung an. Vier Spiele haben sie mittlerweile absolviert und kein einziges Gegentor kassiert. Im Viertelfinale setzten sich beide Teams mit 1:0 durch, Spanien gegen Mexiko und die Brasilianerinnen gegen Kolumbien.

"Das war mir gar nicht bewusst!", meint der spanische Nationaltrainer Pedro Lopez, als FIFA+ ihn über die Turnierstatistik informiert. Brasilien, Australien und Costa Rica ist es nicht gelungen, die spanische Abwehr zu knacken. Die Mexikanerinnen gaben am Viertelfinalabend zehn Schüsse ab, zwei Schüsse gingen an den Pfosten, einer war platziert. Ein Tor wurde nicht daraus. "Das zeigt, wie engagiert die Spielerinnen sind und wie gut sie Defensivsituationen deuten. Mexiko in den letzten Minuten und Brasilien waren zwei super offensive Teams. Ich hoffe, dass uns das in diesem Turnier mehr Selbstvertrauen gibt", erklärt der Trainer.

Der brasilianische Nationaltrainer Jonas Urias zeigt sich immer erfreut, wenn am Ende eines Spiels die Null auf der Anzeigetafel steht. Dieses Mal ist er allerdings noch begeisterter als sonst. "Wenn du in so einem Spiel kein Gegentor kassierst, bedeutet das den Sieg. Das sind Spiele, in denen du ein Tor per Elfmeter oder mit einem ruhenden Ball erzielst. Und wenn du dann kein Gegentor kassierst, schreibst du Geschichte und ziehst ins Halbfinale einer Weltmeisterschaft ein. So wichtig ist es, seinen Kasten sauber zu halten."

Die Spanierin Salma Paralluelo, die erneut in der Startelf aufgeboten wurde, ist eigentlich nicht für ihre Defensivstärke bekannt, doch auch sie leistet ihren Beitrag dazu, das heute von Txell Font gehütete Tor zu schützen. Ihrer Meinung nach beruht das Selbstvertrauen des Teams vor allem auch auf der soliden Abwehr: "Es gibt uns viel Sicherheit, wenn wir den Kasten sauber halten können. Wir arbeiten in der Defensive sehr gut. Wir sind sehr engagiert, hoch konzentriert über die vollen 95 Minuten Spielzeit. Genau so müssen wir weitermachen. Wenn es den Gegnern nicht gelingt, gegen uns Tore zu erzielen, bin ich sicher, dass wir gewinnen, denn wir erzielen unsere Tore", betont sie.

Tarciane ist derweil eine Schlüsselspielerin der brasilianischen Abwehr. Sie ist die größte Spielerin in diesem Turnier und im Zweikampf praktisch unschlagbar. Die Schützin des Tores gegen Kolumbien ist überzeugt vom Kampfgeist ihres Teams. "Brasilien wird sich sehr teuer verkaufen. [Unsere Gegner] werden hart arbeiten müssen, um gegen uns ein Tor zu erzielen. Wir verteidigen mit allem, was wir haben." Urias fügt hinzu, dass die Spielerinnen "auf dem Platz immer Einsatz zeigen und sich gegenseitig unterstützen, um jeden Schuss so gut wie möglich zu verteidigen und keine Gegentore zu kassieren".

López, der für Sonntag einen Tag am Strand angesetzt hat, damit das Team abschalten und sich für den letzten Abschnitt des Turniers regenerieren kann, äußert einen Wunsch: "Hoffentlich schaffen wir es, den Kasten weiter sauber zu halten. Das wäre ein sehr gutes Zeichen."

Zahlen und Fakten

10

Im Turnierverlauf gab es zehn Schüsse auf das spanische Tor und der Ball zappelte kein einziges Mal im Netz. Die meisten Torschüsse gab Australien ab, das fünf platzierte Schüsse zu verzeichnen hatte. Gegen Costa Rica gab es keinen einzigen, für Brasilien stehen vier Torschüsse zu Buche.

9

Auf das brasilianische Tor wurden neun Schüsse abgegeben, trotzdem steht bei Brasilien weiter die Null. Kolumbien strahlte mit fünf Schüssen bisher die größte Gefahr aus.

Zitate

"Phasenweise haben wir gute Torchancen herausgespielt. Ehrlich gesagt finde ich, dass dies nicht unser bestes Spiel war, aber wir waren auch effizient. Wir werden diese Effizienz bis zum 28. genießen, mit zwei weiteren Spielen. Für die Spielerinnen ist es großartig, zwei Spiele auf diesem Niveau zu bestreiten und zu den besten vier Teams der Welt zu gehören."

Pedro López (Trainer, Spanien)

"Es war sehr schön, wieder zur Startelf zu gehören. Ich konnte wegen ein paar Blessuren nicht spielen und habe nach und nach immer länger wieder auf dem Platz gestanden. Ich bin zufrieden. Ich habe meine Beschwerden unter Kontrolle bekommen. Wir werden sehen, ob wir beim nächsten Mal wieder das ganze Land glücklich machen können."

Salma Paralluelo (Stürmerin, Spanien)

"Ich glaube, dass wir Schritt für Schritt unsere Ziele erreichen."

Tarciane (Verteidigerin, Brasilien)

Quelle FIFA.com 


Brasilien und Spanien erreichen das Halbfinale

[Bild: Spain-v-Mexico-FIFA-U-20-Women-s-World-C...uto,w_1104]
FIFA

    Inma Gabarro erzielte Spaniens Siegtreffer im Viertelfinale gegen Mexiko

    Brasilien siegte dank eines von Tarciane verwandelten Elfmeters gegen Kolumbien

    Spanien trifft nun auf Nigeria oder die Niederlande, während Japan oder Frankreich der Gegner Brasiliens werden

Eine weitere herausragende Leistung einer Spanierin und die Geburt eines neuen brasilianischen Stars waren die Höhepunkte des siebten Spieltags in Costa Rica. Inma Gabarro beendete mit ihrem fünften Turniertreffer Mexikos Träume und Analuyza rechtfertigte ihren ersten Startelf-Einsatz bei diesem Turnier mit einer Klasseleistung.

Zudem holte sie den Elfmeter heraus, der Kolumbiens Träume zerplatzen ließ.

Spanien trifft im Halbfinale auf den Sieger der Partie Nigeria gegen die Niederlande. Brasilien wartet auf den Sieger des Viertelfinales zwischen Japan und Frankreich. FIFA+ fasst den packenden ersten Viertelfinaltag bei der FIFA U-20-Frauen-WM Costa Rica 2022™ zusammen.
Ergebnisse

Spanien - Mexiko 1:0 | Highlights

Spielerin des Spiels: Ariadna Mingueza (ESP)

Brasilien - Kolumbien 1:0 | Highlights

Spielerin des Spiels: Yaya (BRA)

Denkwürdige Momente

In vier Minuten kann alles kippen

In der 18. Spielminute zeigte Schiedsrichterin Kim Yujeong auf den Elfmeterpunkt. Alexia Villanueva machte sich bereit, um Mexiko in Führung zu schießen. Doch dann gab es eine VSA-Überprüfung. Die Schiedsrichterin sah sich die fragliche Szene noch einmal an. Nach kurzer Zeit entschied Yujeong dann: doch kein Elfmeter. Vier Minuten später bereiteten Fiamma Benitez und Salma Paralluelo mit einer tollen Kombination Spaniens Führungstreffer durch Inma Gabarro vor.

Mexikos Stolz

Dachten auch Sie, dass Mexiko den für den Sprung aus Gruppe B benötigten Sieg gegen die scheinbar übermächtigen Deutschen nicht schaffen würde. Dachten auch Sie, dass Spanien im Viertelfinale einen leichten Sieg einfahren würde? Dann lagen Sie in beiden Fällen falsch. Mexiko ist zwar jetzt ausgeschieden, doch die Mexikanerinnen forderten den Mitfavoriten alles ab und trafen sogar zwei Mal die Latte. Natalia Mauleon, Anette Vazquez, Alexia Villanueva und ihre Teamkameradinnen zeigten in Costa Rica tollen Fußball und Torhüterin Celeste Espino war herausragend.

Zeit für die Rückennummer 10

Pelé, Zico, Sissi, Ronaldinho Gaucho, Marta… Brasilien hat einige der größten Zehner der Fußballgeschichte hervorgebracht. Wer dieses Trikot in Costa Rica tragen würde, blieb lange ein Geheimnis, bis Jonas Urias Stürmerin Analuyza erstmals einsetzte. Sie zeigte sofort ihre ganze Klasse, glänzte mit tollen Kunststücken, bekam ein Tor aberkannt und holte dann den Elfmeter heraus, den Tarciane zum Siegtreffer verwandelte. In San José wurde heute ein neuer Star geboren. Man darf gespannt sein, was die 18-Jährige am Donnerstag im Halbfinale zeigen wird.

Dank an Linda, Dank an Kolumbien

Linda Caicedo hat bei diesem Turnier mit all ihren Auftritten begeistert. Die kolumbianischen Fans sorgten mit ihrer lautstarken Unterstützung für tolle Stimmung auf den Rängen. Zum Glück sind die Cafeteras für die FIFA Frauen-WM Australien/Neuseeland 2023™ qualifiziert und das 17-jährige Wunderkind ist bereits A-Nationalspielerin.

Zahlen und Fakten

990

Brasilien ist seit mittlerweile 990 Minuten (sechzehneinhalb Stunden) ohne Gegentreffer. Die Seleção blieb im April auf dem Weg zum Titelgewinn bei der U-20-Frauen-Südamerikameisterschaft in sieben Spielen ohne Gegentor. Auch in den vier bislang in Costa Rica absolvierten Spielen kam kein Team gegen die Südamerikanerinnen zum Torerfolg. Gabi Barbieri behielt auch heute eine weiße Weste. Für Brasilien war es das erste K.o.-Spiel bei einer FIFA U-20 Frauen-WM ohne Gegentor.

5

Gabarro erzielte bereits ihren fünften Turniertreffer. Die Stürmerin von Sevilla liegt damit im Rennen um den Goldenen Schuh von adidas zwei Tore vor der nächsten Verfolgerin Esther Onyenezide. Gabarro fehlt zudem nur noch ein Tor zum spanischen Rekord von sechs Treffern bei einer FIFA U-20 Frauen-WM, gehalten von Patricia Guijarro.

Zitat

"Das waren sehr intensive Emotionen. Unsere Gefühle waren am Ende sehr angespannt. Es war ein sehr schweres Spiel und wir konnten alle die Nerven und die Emotionen spüren, aber jetzt stehen wir im Halbfinale. Nigeria oder die Niederlande werden sich wehren und es uns sehr schwer machen. Natürlich will jeder ins Finale, und auch wir werden darum kämpfen."

Salma Paralluelo (Flügelspielerin, Spanien)

So geht es weiter

(Anstoßzeiten in Ortszeit)

Nigeria – Niederlande

Estadio Alejandro Morera Soto, Alajuela
, 16:30 Uhr am Sonntag

Japan – Frankreich

Estadio Alejandro Morera Soto, Alajuela
, 20:00 Uhr am Sonntag

Quelle FIFA.com 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft 2022™ vom 10. bis 28. August in Costa Rica - von KLAUS - 21.08.2022 - 11:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste