Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
UEFA Frauen EM 2022
#42
Deutschlands Oberdorf bereit für Wembley

Sonntag, 31. Juli 2022 von Anna-Sophia Vollmerhausen

Mit nur 20 Jahren ist Lena Oberdorf die zentrale Frau im Mittelfeld Deutschlands und hat gleichzeitig eine großartige Zukunft vor sich. Aber zuerst geht es im Finale der UEFA Women's EURO 2022 noch gegen England.

[Bild: germany_portraits_-_uefa_women_s_euro_20...width=2048]
Lena Oberdorf ist das Herzstück des deutschen Mittelfelds UEFA via Getty Images

Trotz der glorreichen Geschichte in der Frauen-EM hat Deutschland gerade im Gastgeberland England viele Menschen mit dem Einzug ins Finale überrascht. Vor allem dank einer überzeugenden Kollektivleistung stehen sie nun vor einem neuen großen Erfolg – und eine der wertvollsten Spielerinnen ist die 20-jährige defensive Mittelfeldspielerin Lena Oberdorf.

"Obi" ist die kleine Schwester von Fortuna Düsseldorfs Innenverteidiger Tim Oberdorf und spielte bis 2018 im gleichen Klub wie ihr Bruder, wo sie die Robustheit entwickelt hat, die sie in England an den Tag legt. Für Deutschland spielt sie seit sie zwölf ist, damals bei der U15, und gewann als 15-Jährige 2017 die UEFA-U17-Europameisterschaft der Frauen – und war dabei Spielerin des Turniers.

Zwei Jahre später lief sie bei der FIFA-Frauen-WM 2019 auf, wo ihr Talent Aufsehen erregte. Im Eröffnungsspiel Deutschlands gegen China wurde sie eingewechselt und dabei mit 17 Jahren und 171 Tagen Deutschlands jüngste Spielerin bei einer WM bislang – ein Rekord, der bislang von Legende Birgit Prinz gehalten wurde.

Es ist keine große Überraschung, dass sie sich diesen Sommer richtig wohl fühlt. "Es fühlt sich nicht so an, als ob ich 20 wäre", sagte Oberdorf nach Deutschlands 4:0-Sieg gegen Dänemark am 1. Spieltag. "Es fühlt sich so an, als ob die anderen mich auf dem Platz sehen, als ob ich 28 wäre."

Und das auch abseits des Platzes. Sie ist schon Teil des Mannschaftsrats, in dem sonst Spielerinnen mit viel mehr Erfahrung wie Alex Popp, Almuth Schult, Lina Magull, Svenja Huth und Sara Däbritz sind.

"Du vergisst immer, dass Obi noch so jung ist, weil sie so erwachsen spielt", sagte ihre Mittelfeldpartnerin Däbritz. "Mit einer so zweikampfstarken Spielerin auf dem Platz, gewinnst du viele Eins-gegen-Eins-Situationen. Sie ist ein echtes Tier und wirklich wichtig für das Team. Wenn sie den Ball hat, ist sie so ruhig und abgeklärt. Sie ist echt eine unglaubliche Fußballerin und auch als Mensch."

Stark im Zweikampf und auch sonst mit viel Präsenz auf dem Platz spielt Oberdorf am liebsten auf der Sechs, obwohl sie, wie sie selbst sagt, "drei oder vier gute Zweikämpfe" braucht, um ins Spiel zu finden. Eines ihrer Vorbilder ist Sergio Ramos und sie sammelt auch ähnlich gerne gelbe Karten – wofür sie von ihren Teamkolleginnen gerne aufgezogen wird.

"Ich dachte, ich weiß jetzt, wie man ohne Gelbe Karte durch ein Spiel kommt", witzelte sie nach dem Halbfinalsieg gegen Frankreich, wo sie ihre dritte Gelbe Karte des Turniers einfuhr. "Das lief in den ersten beiden Spielen nicht wirklich so wie geplant. Aber ich bleib dabei."

Ihre eigentliche Stärke liegt darin, wie gut sie das Spiel lesen kann – sie weiß genau, wann sie eingreifen muss, um einen Angriff zu unterbinden. Oberdorf ist die zentrale Spielerin im Mittelfeldmotor der DFB-Frauen und wird von Martina Voss-Tecklenburg sehr geschätzt. Die Nationaltrainerin lobt selten einzelne Spielerinnen, nach dem 2:0-Viertelfinalsieg gegen Österreich konnte sie sich allerdings nicht zurückhalten: "So wie [Oberdorf] heute auf ihrer Position gespielt hat, in ihrem Alter... wow!"

Eines ist sicher: Oberdorf hat wohl noch viele Jahre im Herz des deutschen Mittelfelds vor sich. Auf dem Platz ist sie zäh und will sich die Chance auf den ersten internationalen Titel mit dem A-Nationalteam auf keinen Fall entgehen lassen. Es wäre der perfekte Abschluss des Turnier, in dem sie sich auf die große Bühne gespielt hat.

Quelle UEFA.com 


30.07.2022 - 21:11 Uhr | News | Quelle: dpa
Höchstens als Zuschauerin: DFB-Frauen ohne Bühl im EM-Finale

[Bild: s_21658_57_2012_2.jpg]
©FC Bayern München

Die deutschen Fußballerinnen werden das EM-Finale in Wembley ohne Klara Bühl bestreiten. Die Stürmerin des FC Bayern München befindet sich noch in der Corona-Quarantäne und kann am Sonntag (18.00 Uhr MESZ/ARD und DAZN) gegen England allenfalls noch als Zuschauerin dabei sein. «Sie ist aktuell symptomfrei. Sollte sie negativ getestet sein, kann sie auch ins Stadion», sagte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg bei der Abschlusspressekonferenz am Samstag.

Zeitlich wäre es bei einem negativ verlaufenen Corona-Test am Sonntag nicht mehr möglich, dass Bühl im Spielkader ist. «Wir werden uns an das Protokoll der UEFA halten. Das bedeutet, dass erst medizinische Untersuchungen gemacht werden», sagte Voss-Tecklenburg. «Aber wir würden uns riesig freuen, wenn Klara frei getestet würde und zum Spiel kommen könnte.»

Der DFB hatte am vergangenen Dienstag mitgeteilt, dass die Stürmerin vom FC Bayern München positiv auf das Virus getestet worden war. Nach den UEFA-Regularien ist die 21-Jährige wieder spielberechtigt, wenn sie nach fünf Tagen einen negativen Test vorweist und keine Symptome aufweist.

Bühl war bis zu ihrem Ausfall als Linksaußen im Team des Rekord-Europameisters gesetzt und hatte das so wichtige 1:0 in der Vorrunde gegen Spanien erzielt. Für sie sprang allerdings Kapitänin Alexandra Popp in die Bresche und hat inzwischen sechs Tore bei der EM markiert. Bühl wurde nach dem Umzug des deutschen Teams am Donnerstag von Brentford in ein Hotel nach Watford abgeschottet von ihren Mitspielerinnen in die neue Unterkunft gebracht.

Im Halbfinale gegen Frankreich (2:1) ersetzte die von Hoffenheim nach Wolfsburg wechselnde Jule Brand Bühl im Angriff. Bis auf Bühl kann Bundestrainerin Voss-Tecklenburg im Endspiel auf den kompletten Kader zurückgreifen.

Quelle 


30.07.2022 - 21:14 Uhr | News | Quelle: dpa
Nationaltorhüterin Schult über EM-Effekt: «Wir werden gesehen»

[Bild: s_1732_407_2012_7.jpg]
©VfL Wolfsburg

Nationaltorhüterin Almuth Schult sieht bei der Europameisterschaft in England eine sichtlich gestiegen Wertschätzung für ihren Sport. «Man hat das Gefühl, wir werden gesehen und das endlich als Fußball und nicht als «nur» der Frauenfußball. Die Zeichen stehen also auf Fortschritt - aber das müssen sie auch, um dem Sport endlich gerecht zu werden», sagte die 31-Jährige in einer Kolumne für das Redaktonsnetzwerk Deutschland (Samstag) vor dem Endspiel zwischen England und Deutschland am Sonntag (18.00 Uhr MESZ/ARD und DAZN) im Wembley-Stadion von London.

«Viele Prominente unterstützten uns öffentlich über die sozialen Netzwerke und wünschten uns Glück vor dem Spiel. Darunter auch Jürgen Klopp mit einer persönlichen Videobotschaft», schrieb Schult. Die Olympiasiegerin von 2016 und Europameisterin von 2013, die nach der EM vom VfL Wolfsburg zum Angel City FC in die USA wechselt, verwies auch darauf, dass Bundeskanzler Olaf Scholz und DFB-Präsident Bernd Neuendorf zum Endspiel kommen.

«Das Versprechen unseres DFB-Präsidenten, «Frauenfußball steht ganz oben auf der Agenda», lässt nun umso mehr auf die Zukunft in Deutschland hoffen. Der Ausblick klingt vielversprechend», sagte Schult auch mit Blick auf den Bundesliga-Auftakt im großen Frankfurter Stadion am 16. September zwischen der Eintracht und dem FC Bayern.

«Oliver Bierhoff sprach im Vorfeld der EM von der Schaffung gleicher Bedingungen für Männer und Frauen - daran muss sich der Verband messen lassen», mahnte Schult. Sie hoffe, das EM-Turnier «ist nachhaltig für die Ligen und die Fußballerinnen in Europa». Schult ist bei der EM Ersatztorhüterin hinter Merle Frohms, die sie nächste Saison in Wolfsburg ersetzen soll.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 05.07.2022 - 16:01
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 05.07.2022 - 19:14
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 05.07.2022 - 21:54
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 06.07.2022 - 19:36
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 07.07.2022 - 00:25
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 07.07.2022 - 19:20
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 07.07.2022 - 23:55
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 09.07.2022 - 00:13
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 09.07.2022 - 12:20
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 09.07.2022 - 20:35
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 10.07.2022 - 11:23
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 10.07.2022 - 23:35
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 11.07.2022 - 11:44
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 11.07.2022 - 14:05
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 11.07.2022 - 17:39
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 12.07.2022 - 00:24
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 13.07.2022 - 11:58
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 13.07.2022 - 12:07
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 14.07.2022 - 16:19
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 14.07.2022 - 16:22
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 15.07.2022 - 14:07
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 16.07.2022 - 12:37
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 17.07.2022 - 13:17
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 18.07.2022 - 00:16
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 18.07.2022 - 19:15
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 19.07.2022 - 17:22
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 19.07.2022 - 17:25
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 20.07.2022 - 14:28
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 21.07.2022 - 14:16
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 22.07.2022 - 14:05
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 23.07.2022 - 10:53
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 24.07.2022 - 19:59
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 24.07.2022 - 20:03
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 26.07.2022 - 17:30
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 27.07.2022 - 12:34
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 27.07.2022 - 13:49
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 28.07.2022 - 14:31
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 28.07.2022 - 14:48
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 29.07.2022 - 14:10
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 30.07.2022 - 13:47
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 31.07.2022 - 13:09
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 31.07.2022 - 13:17
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 31.07.2022 - 22:01
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 01.08.2022 - 18:38
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 01.08.2022 - 18:47
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 01.08.2022 - 19:02
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 02.08.2022 - 15:24
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 02.08.2022 - 15:32
RE: UEFA Frauen EM 2022 - von KLAUS - 03.08.2022 - 15:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste