11.07.2022 - 13:05
10.07.2022 - 23:13 Uhr | News | Quelle: dpa
Zwei weitere Corona-Fälle bei der Fußball-EM der Frauen
![[Bild: s_6920_4458_2012_2.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_6920_4458_2012_2.jpg)
©imago
Die Niederlande und Italien müssen wegen positiver Corona-Tests bei der Frauenfußball-EM vorerst auf Spielerinnen verzichten. Mittelfeldspielerin Jackie Groenen sei positiv auf das Virus getestet worden, teilte der niederländische Fußballverband am Sonntag auf Twitter mit. Wenn die 27-Jährige beschwerdefrei und negativ getestet sei, könne sie wieder beim Turnier zum Einsatz kommen. Groenen hatte noch am Samstagabend beim 1:1 (0:1) der Niederländerinnen gegen Schweden 90 Minuten gespielt.
Der italienischen Mannschaft wird zumindest zum EM-Auftakt am Sonntag gegen Frankreich die 31 Jahre alte Valentina Cernoia fehlen, ebenfalls wegen eines positiven Corona-Tests, wie der italienische Fußballverband mitteilte. Zuvor gab es bereits zwei Corona-Fälle bei der österreichischen Nationalmannschaft. Laura Wienroither und Lisa Kolb waren positiv auf das Virus getestet worden.
Quelle
Zwei weitere Corona-Fälle bei der Fußball-EM der Frauen
![[Bild: s_6920_4458_2012_2.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_6920_4458_2012_2.jpg)
©imago
Die Niederlande und Italien müssen wegen positiver Corona-Tests bei der Frauenfußball-EM vorerst auf Spielerinnen verzichten. Mittelfeldspielerin Jackie Groenen sei positiv auf das Virus getestet worden, teilte der niederländische Fußballverband am Sonntag auf Twitter mit. Wenn die 27-Jährige beschwerdefrei und negativ getestet sei, könne sie wieder beim Turnier zum Einsatz kommen. Groenen hatte noch am Samstagabend beim 1:1 (0:1) der Niederländerinnen gegen Schweden 90 Minuten gespielt.
Der italienischen Mannschaft wird zumindest zum EM-Auftakt am Sonntag gegen Frankreich die 31 Jahre alte Valentina Cernoia fehlen, ebenfalls wegen eines positiven Corona-Tests, wie der italienische Fußballverband mitteilte. Zuvor gab es bereits zwei Corona-Fälle bei der österreichischen Nationalmannschaft. Laura Wienroither und Lisa Kolb waren positiv auf das Virus getestet worden.
Quelle



