Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Quo vadis Stadt Freiburg? Wann kommt endlich das neue Stadion?

#27
Ich bin auf einen Leserkommentar in der BZ gestossen,der den Nutzen eines Stadionneubaus im allgemeinen seh gut erklärt :

Der SC braucht kein neues Stadion? Ich unterstelle mal, dass Sie dem Fussball und den darum erwachsenen Strukturen wenig Beachtung schenken und daher nicht gewillt sind, diese mit Ihren Steuergeldern zu fördern. Das ist zunächst ihr gutes Recht, jedoch auch sehr kurzsichtig. Der Profifussball generierte nach einer Studie von McKinsey in Deutschland 2010 rund 1,5 Mrd. Steuern. Bezieht man Einnahmen von Zubringern (Verkehrsbetriebe) und Zulieferern (Gastronomie, Sicherheitsdienste, Medien, etc.) und die dabei generierten 100.000 (!) Jobs und Nebenverdienste mit ein, sollte auch Fussballhassern (unterstelle ich nicht) klar werden, dass der Steuerzahler massiv vom Fussball und seinen "überbezahlten Millionären" profitiert.

Da ist man natürlich geneigt zu meinen, die Vereine seien nicht auf wirtschaftsfördernde Maßnahmen angewiesen. Im Gegensatz zu Industrie und Handel, bringt der Profifussball aber eine Besonderheit mit: die Zahl der Vereine ist in den Ligen begrenzt. Es ist ein Verdrängungswettbewerb, in dem die Vereine am Limit wirtschaften müssen, um zu bestehen. Ein und derselbe Verein erwirtschaftet in der Bundesliga leicht das doppelte von dem, was in der 2 Liga rein kommt. Ein Abstieg des örtlichen Vereins bedeutet für die entsprechende Stadt daher massive Einbussen beim Steueraufkommen und den Wegfall von Arbeitsplätzen (+ Kostenanstieg bei den Sozialleistungen).

Neben dem großen öffentlichen Interesse (nennen Sie es ruhig "Brot und Spiele", aber der Verein bereitet ja auch sehr vielen Menschen Freude) besteht für die Stadt Freiburg daher auch ein enormes finanzielles Interesse, dass der Sport Club auch in Zukunft zur Beletage des deutschen Profifussballs gehört. Im alten Dreisamstadion ist diese Perspektive mittelfristig nicht gegeben. Ein Stadionneubau liegt daher standortpolitisch ganz klar auch im Interesse des Steuerzahlers. Im Gegensatz zu anderen geförtderten Bereichen in Kultur und Freizeit (Theater, Freibäder, etc.) werden hier tatsächlich nachhaltig Steuergelder generiert. Man muss sich also als Kommune entscheiden, ob man ein Stück vom großen Kuchen abhaben will oder nicht, und gff. etwas dafür tun. (Off Topic: das sei auch den Populisten gesagt, die immer häufiger fordern, den Vereinen die Kosten für (oft überzogene) Polizeieinsätze aufzudrücken)

Ein Beispiel aus Frankfurt: Der dortige Stadionneubau (2003-04) hat rund 200 Millionen Euro gekostet. Ohne WM wäre dieser nicht zustande gekommen, die Eintracht kämpfte zu Baubeginn in Liga 2 ums finanzielle Überleben. Geplant war, dass der Verein bis 2020 die Hälfte der Kosten durch Stadionmiete an die Stadt refinanziert (es finden auch andere Veranstaltungen dort statt). Das neue Stadion half dem Verein, in den vergangenen 10 Jahren eine positive sportliche und finanzielle Entwicklung zu nehmen, die sonst undenkbar gewesen wäre. Allein während der letzten sechs Jahre wurden dadurch über 10 Millionen € zusätzlich an Mieteinnahmen in die Stadtkasse gespült, ganz zu schweigen vom gestiegenen Gewerbesteueraufkommen. Bezieht man auch Zulieferer und Beschäftigung mit ein, wird die Stadt Frankfurt bis 2020 einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag mit dem neuen Stadion umgesetzt haben, der weit über der kommunalen Investitionssumme liegt.
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste