05.01.2014 - 18:52
Moin H2O-Polo, was Dortmund angeht, kann ich dir zustimmen. Zumindest in Erinnerung meiner letzten Besuche...
Dieser Platz in Freiburg wird eigentlich von 2 verschiedenen Neuerungen bestimmt: Der neuen Uni-Bibliothek und eben der Straßenbahn nebst Neugestaltung des Platzes. Die Uni-Bibliothek setzt einen gewaltigen Kontrapunkt zur Umgebung. Es ist - wie in Freiburg auch so beschrieben - als wenn ein Ufo gelandet wäre. Man wird sich daran gewöhnen, aber es ist ein massiver Fremdkörper! Der Platz müßte, da gebe ich dir vollkommen Recht, belebt werden. Cafés, Wasser, Grün. Ein Platz zum Verweilen. betonierte Wüste mit ein paar Alibi-Bäumchen lädt zum Weglaufen ein. Dieser Platz könnte halt ein Gegenpol zum Münsterplatz sein, der bereits unbegrünt und vom Münster dominiert als Großstadtplatz herhält. Da paßt es aber, weil die Bebauung es so hergibt. Ein durchaus angenommener Platz in Freiburg (neben Münsterplatz) ist der Rathausplatz. Und daran sollte sich die Stadt orientieren. Cafés, Brunnen, Bäume mit Schatten.
Dieser Platz in Freiburg wird eigentlich von 2 verschiedenen Neuerungen bestimmt: Der neuen Uni-Bibliothek und eben der Straßenbahn nebst Neugestaltung des Platzes. Die Uni-Bibliothek setzt einen gewaltigen Kontrapunkt zur Umgebung. Es ist - wie in Freiburg auch so beschrieben - als wenn ein Ufo gelandet wäre. Man wird sich daran gewöhnen, aber es ist ein massiver Fremdkörper! Der Platz müßte, da gebe ich dir vollkommen Recht, belebt werden. Cafés, Wasser, Grün. Ein Platz zum Verweilen. betonierte Wüste mit ein paar Alibi-Bäumchen lädt zum Weglaufen ein. Dieser Platz könnte halt ein Gegenpol zum Münsterplatz sein, der bereits unbegrünt und vom Münster dominiert als Großstadtplatz herhält. Da paßt es aber, weil die Bebauung es so hergibt. Ein durchaus angenommener Platz in Freiburg (neben Münsterplatz) ist der Rathausplatz. Und daran sollte sich die Stadt orientieren. Cafés, Brunnen, Bäume mit Schatten.