02.01.2014 - 22:52
Nun Presi,ich bin nach wie vor der Meinung das der Flugplatz der völlig falsche Standort für das neue SC Stadion ist und plädiere weiterhin für die Hirschmatten.Dort wäre alles gegeben,was für die Verkehrsanbindung gegeben sein muss.Eine schnelle Anbindung an AZ Freiburg Süd und Freiburg Mitte,für die Radfahrer wäre das Stadion schnell und sicher erreichbar,Strassenbahnanbindung aus allen Richtungen und die fehlende S Bahn Anbindung wär mit Bussen vom HBF aus zu berwekstelligen. Weit genug weg von der Wohnbebauung könnte man es auch bauen.
Ein weiterer Vorteil wäre,die Fläche ist gross genug für ein angemessenes Eisstadion,das der Stadt nun mehr den je unter den Fingern brennt.
Das die Stadt Freiburg nun gezwungen ist,zwei Stadien zu bauen,hat sie sich durch ihre langjährige Hinhaltepolitik selbst zu zu schreiben.Das Problem mit dem Eisstadion würde nicht bestehen,wenn sie damals die Rothausarena als Mehrzweckhalle nach dem Vorbild von Mannheim,Köln und anderen Städten gebaut hätten.
Ich stimme Dir aus einem anderen Beitrag in diesem Forum zu,das die Stadt Freiburg vorzugsweise auf die Sanierung der Schulen ihr Hauptaugenmerk legen muss und das all die kleineren Vereine in ihrer Unterstützung nicht zu kurz kommen dürfen.
Aber gerade am Beispiel des EHC und jetzt des SC sieht man,wie die Stadt mit ihren Aushängeschildern umgeht und dabei noch die Frechheit besitzt,sich Sportstadt zu nennen.Ob gleich,um Dir vorzugreifen,der EHC seinen Niedergang zum grössten Teil selbst zu verschulden hat.
Um aber mal beim Beispiel des EHC zu bleiben.Es ist ein Witz von der Stadt,ein Eisstadion mit einem Fassungsvermögen von max. 2000 Zuschauern zu bauen,auch wenn die Möglichkeit eines weiteren Ausbaus des Staions besteht aber ohne zweite Eisfläche,dazu an einen Standort,der für Schulen nur sehr schwer zu erreichen. Selbst mir ist bekannt,dass die Eishalle zum grössten Teil für den Freizeit- und Schulsport genutzt wird.Wird die neue Eishalle so wie bisher geplant gebaut,bedeutet das zwangsläufig der Tod für den EHC.
Und genau so,wie die Stadt mit dem EHC umgeht,verfährt sie auch mit dem SC.
Ein weiterer Vorteil wäre,die Fläche ist gross genug für ein angemessenes Eisstadion,das der Stadt nun mehr den je unter den Fingern brennt.
Das die Stadt Freiburg nun gezwungen ist,zwei Stadien zu bauen,hat sie sich durch ihre langjährige Hinhaltepolitik selbst zu zu schreiben.Das Problem mit dem Eisstadion würde nicht bestehen,wenn sie damals die Rothausarena als Mehrzweckhalle nach dem Vorbild von Mannheim,Köln und anderen Städten gebaut hätten.
Ich stimme Dir aus einem anderen Beitrag in diesem Forum zu,das die Stadt Freiburg vorzugsweise auf die Sanierung der Schulen ihr Hauptaugenmerk legen muss und das all die kleineren Vereine in ihrer Unterstützung nicht zu kurz kommen dürfen.
Aber gerade am Beispiel des EHC und jetzt des SC sieht man,wie die Stadt mit ihren Aushängeschildern umgeht und dabei noch die Frechheit besitzt,sich Sportstadt zu nennen.Ob gleich,um Dir vorzugreifen,der EHC seinen Niedergang zum grössten Teil selbst zu verschulden hat.
Um aber mal beim Beispiel des EHC zu bleiben.Es ist ein Witz von der Stadt,ein Eisstadion mit einem Fassungsvermögen von max. 2000 Zuschauern zu bauen,auch wenn die Möglichkeit eines weiteren Ausbaus des Staions besteht aber ohne zweite Eisfläche,dazu an einen Standort,der für Schulen nur sehr schwer zu erreichen. Selbst mir ist bekannt,dass die Eishalle zum grössten Teil für den Freizeit- und Schulsport genutzt wird.Wird die neue Eishalle so wie bisher geplant gebaut,bedeutet das zwangsläufig der Tod für den EHC.
Und genau so,wie die Stadt mit dem EHC umgeht,verfährt sie auch mit dem SC.
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)