Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Quo vadis Stadt Freiburg? Wann kommt endlich das neue Stadion?

29.03.2019, 18:17
Umzug zur Saison 2020/21 geplant - Keller: "Kein Möbelhaus"
SC Freiburg legt Grundstein für das neue Stadion

Vor rund 500 geladenen Gästen hat der SC Freiburg zusammen mit der Stadt Freiburg und den am Bau beteiligten Unternehmen Köster GmbH und HPP Architekten den Grundstein für das neue Stadion gelegt, für das bereits seit vergangenem Dezember die Bauarbeiten laufen. Zur Saison 2020/21 will der Sport-Club von seinem 24.000 Zuschauer fassenden Schwarzwald-Stadion in das neue Stadion umziehen, in das knapp 35.000 Zuschauer passen sollen.

Ein ursprünglich geplanter Programmpunkt der Grundsteinlegung musste kurzfristig gestrichen werden. Eigentlich sollte die Mannschaft von Bayern München, die morgen (15.30 Uhr) beim SC Freiburg antritt, auf dem benachbarten Flugplatz landen und von ihrem Bus abgeholt werden. Die Ausnahmegenehmigung war bereits erteilt, es scheiterte jedoch an einem zusätzlichen Feuerwehrfahrzeug.

Die Festtagsstimmung beim Sport-Club konnte das aber nicht trüben. "Es ist ein Tag der Dankbarkeit, an dem man auch stolz sein kann", sagte SC-Präsident Fritz Keller, der nach eigenen Angaben "fast zu Tränen gerührt" war. "Das Stadion soll nicht nur eine Spielstätte sein, sondern auch eine neue Heimat für den Sport-Club", fügte SC-Finanzvorstand Oliver Leki hinzu.

12.400 Stehplätze, rund 80 Millionen Euro Kosten

Neben dem Stadion wird es auch Trainingsplätze und Funktionsräume für die Profis und die U 23 geben, außerdem wird die Verwaltung ebenfalls vom Freiburger Osten in den Westen ziehen. Von den 34.700 Plätzen im neuen Stadion sind 12.400 als Stehplätze vorgesehen, was eine vergleichsweise hohe Quote von 36 Prozent bedeutet. Der Stadionbau kostet rund 80 Millionen Euro und wird vom Verein finanziert. Die Infrastrukturkosten von 55 Millionen Euro trägt die Stadt Freiburg, die auch das Grundstück einbringt, das Land beteiligt sich mit 16 Millionen Euro.

"Wir schaffen damit die Voraussetzung, wirtschaftlich und sportlich wettbewerbsfähig zu sein", erklärte Leki, "es ist der notwendige Schritt zu wachsen, aber sich selbst treu zu bleiben." Keller lobte ausdrücklich den Entwurf von HPP Architekten dafür, dass er "keinen Schnickschnack" enthalte: "Es sieht aus wie ein richtiges Stadion und nicht wie ein Möbelhaus." Und an die Adresse von Cheftrainer Christian Streich, der zusammen mit dem Trainer- und Funktionsteam sowie einigen Spielern kam, sagte er: "Das muss doch für dich Motivation sein, noch Jahre und Jahrzehnte zu bleiben." Damit sicherte sich der SC-Präsident den lautesten Applaus des Nachmittags.

Seit Dezember 2018 wird gearbeitet

Das neue Stadion hat bereits eine längere Vorgeschichte. Im Jahr 2011 wurden 24 mögliche Standorte geprüft, 2014 entschied sich der Gemeinderat mit großer Mehrheit für den Bauplatz am Flughafen. Doch erst nach einem Bürgerentscheid im Februar 2015, bei dem sich 58 Prozent für den Stadionbau an dem Standort aussprachen, konnten die weiteren Planungen vorangetrieben werden. Die Baugenehmigung wurde im November 2018 erteilt, die ersten Arbeiten begannen bereits im Dezember, zur Saison 2020/21 soll der Sport-Club im neuen Stadion spielen. Angesichts des milden Winters liege der Bau noch im Zeitplan. "Als Berliner habe ich den Ehrgeiz, dass das Stadion vor dem Flughafen fertig wird", sagte Niklot von Bülow, technischer Vorstand der Köster GmbH.

Daniela Frahm

Quelle:
http://www.kicker.de/news/fussball/bunde...adion.html 
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie Schilder
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste