08.02.2019 - 20:03
Dass der SCF das "alte" Stadiongelände weiter nutzen möchte, ist auch verständlich.
Wenn ich mir jedoch den von dir, Klaus, eingestellten Artikel durchlese...:
>Post-Jahn hat 2400 Mitglieder, einen Rasen- und zwei Kunstrasenplätze, auf denen 25 Fußballteams von der F-Jugend bis zu den alten Herren trainieren,
"Wir ziehen 700 Mitglieder über einen Rasenplatz", sagt FT-Geschäftsführer Peter Gerspach.
Ein Sorgenkind ist auch der Sportkindergarten, weil sich ein Teil davon im Container befindet.<
Da eine Lösung für alle zu finden wird nicht einfach. Ich denke, Post-Jahn und FT haben da auch sehr gute Argumente.
Ich denke, es ist ähnlich wie in Bremen. Auch dort ist mir das Stadiongelände für alle Ansprüche zu klein. Auf Freiburg bezogen, hätte ich mir den Neubau und Gelände größer gewünscht. Ich weiß, dass es nicht möglich oder finanzierbar ist...
Wenn ich mir jedoch den von dir, Klaus, eingestellten Artikel durchlese...:
>Post-Jahn hat 2400 Mitglieder, einen Rasen- und zwei Kunstrasenplätze, auf denen 25 Fußballteams von der F-Jugend bis zu den alten Herren trainieren,
"Wir ziehen 700 Mitglieder über einen Rasenplatz", sagt FT-Geschäftsführer Peter Gerspach.
Ein Sorgenkind ist auch der Sportkindergarten, weil sich ein Teil davon im Container befindet.<
Da eine Lösung für alle zu finden wird nicht einfach. Ich denke, Post-Jahn und FT haben da auch sehr gute Argumente.
Ich denke, es ist ähnlich wie in Bremen. Auch dort ist mir das Stadiongelände für alle Ansprüche zu klein. Auf Freiburg bezogen, hätte ich mir den Neubau und Gelände größer gewünscht. Ich weiß, dass es nicht möglich oder finanzierbar ist...

Mit freundlichen Grüßen von Ritchie 
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.

Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.