24.11.2018 - 09:09
Erst 2021: Am besten nichts verändern, da müssten sich ja einige umstellen.
Natürlich muss es innerhalb der EU abgestimmt werden, die aktuellen drei Zeitzonen sollten bleiben und nur angepasst werden.
Letztlich ist die aktuelle "Winterzeit" die natürliche Zeit. Da muss sich der Mensch nicht wieder einmal gegen die Naturvorgaben entscheiden. Also im Herbst 2019 noch einmal gemeinsam die Uhr zurückstellen und gut ist. Noch besser wäre sie gar nicht erst im Frühjahr 19 wieder vorzustellen.
Gab es bei der Einführung der Zeitumstellung auch so viele Fragen und Probleme? Hat das auch jahrelang gedauert oder waren die Politiker früher flexibler?
Natürlich muss es innerhalb der EU abgestimmt werden, die aktuellen drei Zeitzonen sollten bleiben und nur angepasst werden.
Letztlich ist die aktuelle "Winterzeit" die natürliche Zeit. Da muss sich der Mensch nicht wieder einmal gegen die Naturvorgaben entscheiden. Also im Herbst 2019 noch einmal gemeinsam die Uhr zurückstellen und gut ist. Noch besser wäre sie gar nicht erst im Frühjahr 19 wieder vorzustellen.
Gab es bei der Einführung der Zeitumstellung auch so viele Fragen und Probleme? Hat das auch jahrelang gedauert oder waren die Politiker früher flexibler?
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie 
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.

Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.