01.09.2018 - 12:48
Aktuell gibt es in der EU DREI Zeitzonen - 3 unterschiedliche Uhrzeiten.... laut Artikel die Osteuropäische Zeit (OEZ), die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) und die Westeuropäische Zeit (WEZ).
Im täglichen Leben spielt es für uns Bürger keine Rolle, daher nehmen wir es normal gar nicht wahr, aber mir ist durchaus bekannt gewesen, dass es in Großbritannien eine Stunde früher ist, also ein Zeitunterschied besteht.
Die Zeitzonen werden doch "grob" durch die 24 Längengrade markiert, 3 Längengrade in der EU bedeuten dann auch 3 verschiedene Uhrzeiten.
Paloma - deine erste Frage: JEDER EU-Staat muss die Vorgabe der EU (keine Zeitumstellung mehr) in geltendes Länderrecht umsetzen. KEIN EU-Staat muss es so machen, dass es in dem Staat keine Zeitumstellung mehr gibt.
Ein Widerspruch - erklärt sich dadurch, dass die Zeitumstellung (behalten oder abschaffen/ändern) eine Empfehlung der EU ist, KEINE gesetzlich zwingende Vorgabe.
Dadurch sind auch unterschiedliche Regelungen, unterschiedliche Uhrzeiten möglich - aber natürlich nicht sinnvoll.
Kurz gesagt: Die EU-Staaten werden eine sinnvolle Regelung finden müssen, wie es weitergeht. Sie werden diese Regelung gemeinsam finden (müssen), da es sonst Uhrzeitlich gesehen zu einem Chaos kommen würde.
Im täglichen Leben spielt es für uns Bürger keine Rolle, daher nehmen wir es normal gar nicht wahr, aber mir ist durchaus bekannt gewesen, dass es in Großbritannien eine Stunde früher ist, also ein Zeitunterschied besteht.
Die Zeitzonen werden doch "grob" durch die 24 Längengrade markiert, 3 Längengrade in der EU bedeuten dann auch 3 verschiedene Uhrzeiten.
Paloma - deine erste Frage: JEDER EU-Staat muss die Vorgabe der EU (keine Zeitumstellung mehr) in geltendes Länderrecht umsetzen. KEIN EU-Staat muss es so machen, dass es in dem Staat keine Zeitumstellung mehr gibt.
Ein Widerspruch - erklärt sich dadurch, dass die Zeitumstellung (behalten oder abschaffen/ändern) eine Empfehlung der EU ist, KEINE gesetzlich zwingende Vorgabe.
Dadurch sind auch unterschiedliche Regelungen, unterschiedliche Uhrzeiten möglich - aber natürlich nicht sinnvoll.
Kurz gesagt: Die EU-Staaten werden eine sinnvolle Regelung finden müssen, wie es weitergeht. Sie werden diese Regelung gemeinsam finden (müssen), da es sonst Uhrzeitlich gesehen zu einem Chaos kommen würde.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie 
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.

Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.