28.05.2018 - 20:37
28.05.2018, 21:30
Klub antwortet auf Spielabbruch mit klaren Worten
Waldhof Mannheim reagiert mit Sofortmaßnahmen
Nach dem Spielabbruch in der Aufstiegsrelegation zur 3. Liga hat der SV Waldhof Mannheim tags darauf mit einem Maßnahmenkatalog reagiert und den Fans Eigenverantwortung entzogen.
Das Relegationsrückspiel um den Aufstieg in die 3. Liga zwischen Waldhof und dem KFC Uerdingen war am Sonntag kurz vor dem regulären Spielende beim Stand von 2:1 für Uerdingen abgebrochen worden. Grund dafür waren Rauchbomben, Raketen und Böllerschüsse auf den Tribünen des Mannheimer Carl-Benz-Stadions. Das Hinspiel hatte der KFC 1:0 gewonnen.
Inzwischen hat der Klub, der zum dritten Mal in Folge in der Relegation gescheitert ist, offiziell auf die hässlichen Begleiterscheinungen rund ums Heimspiel gegen Krefeld reagiert - und zwar mit deutlichen Worten: "Der SV Waldhof Mannheim ist bestürzt über die Vorkommnisse beim gestrigen Aufstiegsheimspiel gegen den KFC Uerdingen, die zu einem Abbruch des Spiels geführt haben. Wir verurteilen das Fehlverhalten einer Gruppe von ca. 50 Personen auf das Schärfste und bitten alle übrigen Besucher des Spiels um Entschuldigung für dieses Verhalten."
Darüber hinaus seien "zivilrechtliche Regressforderungen gegenüber den Tätern wegen des verursachten Schadens" eine "selbstverständliche Konsequenz", teilte der Klub am Montagabend mit. Sollten unter den Tätern Mitglieder sein, werden diese aus dem Verein ausgeschlossen.
Zu den Maßnahmen, die Mannheim ergreifen will, zählt unter anderem auch eine Verlegung der Fanblöcke in andere Bereiche des Stadions, die Aufhebung der Selbstverwaltung auf der Ost-Tribüne, keine Sammelbestellung von Tickets mehr und die Ausweitung der Videoüberwachung.
"Die Ereignisse vom Sonntag sind eine Riesenenttäuschung für uns", heißt es in dem Statement weiter. "Sie überschatten eine tolle Saison und den Support von tausenden Fans, die unsere Mannschaft friedlich und lautstark unterstützt haben. Wir werden es nicht zulassen, dass sich eine kleine Gruppe von Zuschauern über den Verein stellen will und die Ideale des SV Waldhof Mannheim mit Füßen tritt. Der SV Waldhof Mannheim steht für eine Fankultur, die dem sportlichen Erfolg unserer Mannschaft dient, die geltenden Regeln einhält und auf gegenseitigem Respekt beruht."
mag/dpa
Quelle:
http://www.kicker.de/news/fussball/regio...ahmen.html
Klub antwortet auf Spielabbruch mit klaren Worten
Waldhof Mannheim reagiert mit Sofortmaßnahmen
Nach dem Spielabbruch in der Aufstiegsrelegation zur 3. Liga hat der SV Waldhof Mannheim tags darauf mit einem Maßnahmenkatalog reagiert und den Fans Eigenverantwortung entzogen.
Das Relegationsrückspiel um den Aufstieg in die 3. Liga zwischen Waldhof und dem KFC Uerdingen war am Sonntag kurz vor dem regulären Spielende beim Stand von 2:1 für Uerdingen abgebrochen worden. Grund dafür waren Rauchbomben, Raketen und Böllerschüsse auf den Tribünen des Mannheimer Carl-Benz-Stadions. Das Hinspiel hatte der KFC 1:0 gewonnen.
Inzwischen hat der Klub, der zum dritten Mal in Folge in der Relegation gescheitert ist, offiziell auf die hässlichen Begleiterscheinungen rund ums Heimspiel gegen Krefeld reagiert - und zwar mit deutlichen Worten: "Der SV Waldhof Mannheim ist bestürzt über die Vorkommnisse beim gestrigen Aufstiegsheimspiel gegen den KFC Uerdingen, die zu einem Abbruch des Spiels geführt haben. Wir verurteilen das Fehlverhalten einer Gruppe von ca. 50 Personen auf das Schärfste und bitten alle übrigen Besucher des Spiels um Entschuldigung für dieses Verhalten."
Darüber hinaus seien "zivilrechtliche Regressforderungen gegenüber den Tätern wegen des verursachten Schadens" eine "selbstverständliche Konsequenz", teilte der Klub am Montagabend mit. Sollten unter den Tätern Mitglieder sein, werden diese aus dem Verein ausgeschlossen.
Zu den Maßnahmen, die Mannheim ergreifen will, zählt unter anderem auch eine Verlegung der Fanblöcke in andere Bereiche des Stadions, die Aufhebung der Selbstverwaltung auf der Ost-Tribüne, keine Sammelbestellung von Tickets mehr und die Ausweitung der Videoüberwachung.
"Die Ereignisse vom Sonntag sind eine Riesenenttäuschung für uns", heißt es in dem Statement weiter. "Sie überschatten eine tolle Saison und den Support von tausenden Fans, die unsere Mannschaft friedlich und lautstark unterstützt haben. Wir werden es nicht zulassen, dass sich eine kleine Gruppe von Zuschauern über den Verein stellen will und die Ideale des SV Waldhof Mannheim mit Füßen tritt. Der SV Waldhof Mannheim steht für eine Fankultur, die dem sportlichen Erfolg unserer Mannschaft dient, die geltenden Regeln einhält und auf gegenseitigem Respekt beruht."
mag/dpa
Quelle:
http://www.kicker.de/news/fussball/regio...ahmen.html
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie 
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.

Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.